
Kamienica Władysława Ławrynowicza: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer für ein historisches Juwel Warschaus
Datum: 07.03.2025
Einleitung: Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die Kamienica Władysława Ławrynowicza, gelegen in den Aleje Ujazdowskie 22, ist eines der feinsten Beispiele für die Architektur des späten 19. Jahrhunderts in Warschau. Das Gebäude wurde 1895 vom renommierten Architekten Józef Pius Dziekoński entworfen und ist von venezianischen Renaissance-Palästen wie dem Palazzo Ca’ d’Oro inspiriert. Es verbindet neugotische und venezianische Stile auf eine Weise, die Warschaus kosmopolitische Ambitionen um die Jahrhundertwende widerspiegelt (Muzeum Warszawy, High Capital, whiteMAD).
Über seine architektonische Auszeichnung hinaus verkörpert die Kamienica Ławrynowicza die vielschichtige Geschichte Warschaus. Ursprünglich als luxuriöse Residenz in einem prestigeträchtigen Viertel erbaut, wurde sie während des Warschauer Aufstands 1944 zu einer strategischen Bastion und bot Aufständischen Unterschlupf – ein ergreifendes Erbe, das durch erhaltene Blutflecken auf der Marmortreppe gewürdigt wird (Warsaw Uprising Museum). Das Gebäude überstand den Zweiten Weltkrieg und umfangreiche städtische Veränderungen und steht heute restauriert da, wobei Denkmalpflege mit moderner Revitalisierung verbunden wird, um Luxuswohnungen und Gewerbeflächen unterzubringen (High Capital).
Die Nähe der Kamienica Ławrynowicza zu anderen Wahrzeichen – wie dem Łazienki-Park und dem Plac Trzech Krzyży – macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede Erkundung der historischen Stätten Warschaus (go2warsaw.pl, iwaw.pl). Diese Anleitung bietet einen detaillierten Überblick über ihre architektonischen Merkmale, ihren historischen Kontext, Besucherlogistik und Reisetipps, um ein lohnendes Erlebnis zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Geschichte und Bedeutung
- Architektonische Merkmale und dekorative Elemente
- Rolle während des Warschauer Aufstands
- Restaurierung und moderne Nutzung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Geführte Touren und Veranstaltungen
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Fototipps
- FAQs
- Praktische Informationen
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Architektonische Merkmale und dekorative Elemente
Die von Władysław Ławrynowicz in Auftrag gegebene und von Józef Pius Dziekoński entworfene Mietwohnung wird für ihre beeindruckende Fassade aus zweifarbigem Klinkerziegeln gefeiert, die in der Fabrik von Kazimierz Granzow gefertigt wurden. Das Äußere des Gebäudes ist geschmückt mit:
- Loggia-Balkonen im venezianischen Stil
- Verzierten hermesartigen Skulpturen, die Erker tragen
- Spitzbogenfenstern mit dekorativen Rahmen
- Basreliefs und kunstvollen Balustraden
- Gestuften Verdachungen und einem kreuzgewölbten Eingangsportal
Diese Elemente, kombiniert mit originaler Schmiedearbeit und Keramikdetails, schaffen eine visuell fesselnde Fassade, die an der Aleje Ujazdowskie hervorsticht (Muzeum Warszawy).
Im Inneren verfügte das Gebäude ursprünglich über elegante Treppenhäuser, Mosaikböden und Buntglasfenster, die den Luxus widerspiegelten, der für Warschaus Elite-Residenzen vor dem Krieg typisch war. Während einige Merkmale im Laufe des 20. Jahrhunderts verloren gingen, hat die Restaurierung viele wichtige dekorative Details erhalten.
Rolle während des Warschauer Aufstands
Im Jahr 1944 wurde die Kamienica Władysława Ławrynowicza aufgrund ihrer robusten Bauweise und zentralen Lage zu einem strategischen Unterschlupf für Kämpfer des Warschauer Aufstands. Die Marmortreppe des Gebäudes weist noch immer erhaltene Blutflecken auf, die nun unter Glas geschützt sind und ein eindringliches Mahnmal für diejenigen darstellen, die während des Kampfes der Stadt um Freiheit gekämpft und gestorben sind (Warsaw Uprising Museum).
Restaurierung und moderne Nutzung
Nachdem das Gebäude den Zweiten Weltkrieg mit relativ geringen Schäden überstanden hatte, durchlief es Phasen der Vernachlässigung und teilweisen Renovierung. Eine umfassende Restaurierung in den 1990er und frühen 2000er Jahren brachte viele seiner ursprünglichen Merkmale zurück und passte den Innenraum für Luxuswohnungen und Gewerberäume an (High Capital). Heute ist die Kamienica Władysława Ławrynowicza ein geschütztes Denkmal, das Denkmalschutz mit modernen Annehmlichkeiten, einschließlich eines Glasaufzugs und barrierefreier öffentlicher Bereiche, verbindet (High Capital).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Besuchszeiten
- Äußere Ansicht: Täglich zugänglich und jederzeit von der Straße aus zu besichtigen.
- Geführte Touren: Finden an Wochenenden von 10:00 bis 16:00 Uhr statt; Sonderbesuche nach Vereinbarung.
Tickets
- Äußeres: Kostenlos von der Straße aus zu besichtigen.
- Geführte Touren: 15 PLN für Erwachsene, 10 PLN für Studenten/Rentner, kostenlos für Kinder unter 12 Jahren. Tickets sind vor Ort oder über offizielle Stadtportale erhältlich.
Barrierefreiheit
- Das Gebäude ist rollstuhlgerecht mit Rampen und einem Aufzug zu den meisten öffentlichen Bereichen.
- Hinweis: Einige historische Treppen können während der Touren den Zugang zu bestimmten Innenräumen einschränken.
Geführte Touren und Veranstaltungen
Geführte Touren bieten vertiefte historische und architektonische Kontexte, einschließlich der Rolle des Gebäudes im Warschauer Aufstand. Englische Führungen sind nach Voranmeldung verfügbar. Die Kamienica Władysława Ławrynowicza beherbergt gelegentlich kulturelle Veranstaltungen, insbesondere während lokaler Kulturerbefeste oder des Warschauer „Tag des Offenen Denkmals“. Aktuelle Tourpläne finden Sie bei der Warsaw Tourist Information oder auf offiziellen Stadtportalen.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und Fototipps
Die Kamienica Władysława Ławrynowicza ist ideal gelegen, um zu erkunden:
- Łazienki-Park: Warschaus berühmtester historischer Park
- Plac Trzech Krzyży: Ein historischer Platz mit Cafés und Botschaften
- Warschauer Aufstandsmuseum: Unverzichtbar für das Verständnis der Kriegsgeschichte der Stadt
Die Fassade des Gebäudes ist besonders am späten Nachmittag fotogen, wenn das Sonnenlicht ihre Ziegelarbeit und skulpturalen Details hervorhebt. Der breite Bürgersteig und die Straßensituation erleichtern es, sowohl architektonische Nahaufnahmen als auch breitere Stadtansichten aufzunehmen.
FAQs
F: Was sind die Besuchszeiten für die Kamienica Władysława Ławrynowicza? A: Die Besichtigung von außen ist täglich möglich. Geführte Touren finden am Wochenende von 10:00 bis 16:00 Uhr statt, Sonderbesuche nach Vereinbarung möglich.
F: Sind Tickets erforderlich? A: Für die Besichtigung von außen ist keine Gebühr erforderlich. Geführte Touren erfordern ein Ticket (15 PLN Erwachsene, 10 PLN Studenten/Rentner, kostenlos für Kinder unter 12 Jahren).
F: Ist das Gebäude für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Ja, das Gebäude ist mit Rampen und einem Aufzug zu den meisten öffentlichen Bereichen rollstuhlgerecht.
F: Gibt es geführte Touren in englischer Sprache? A: Ja, englischsprachige Touren sind verfügbar, erfordern jedoch eine Voranmeldung.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, Fotografie ist außen und in ausgewiesenen Innenbereichen während der Touren gestattet.
Praktische Informationen
- Adresse: Aleje Ujazdowskie 22, 00-478 Warschau, Polen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit Straßenbahn, Bus und der U-Bahn-Station Politechnika
- Kontakt für Touren: Warsaw Tourist Information
- Einrichtungen in der Nähe: Cafés, Restaurants und öffentliche Toiletten an der Aleje Ujazdowskie
Schlussfolgerung
Die Kamienica Władysława Ławrynowicza ist ein seltener Überlebender des Warschauer Prunks vor dem Krieg und ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Stadt. Ihr markantes neugotisches und von Venedig inspiriertes Design, ihre historische Bedeutung und ihre zentrale Lage machen sie zu einem Muss für Architekturfans, Geschichtsinteressierte und Reisende gleichermaßen. Egal, ob Sie ihre Fassade bewundern oder an einer Führung teilnehmen, Ihr Besuch bietet eine einzigartige Perspektive auf Warschaus vielschichtige Vergangenheit.
Für die aktuellsten Informationen, Ticketbuchungen und geführten Tourpläne besuchen Sie das offizielle Portal Warsaw Historical Sites und folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Stadt. Erweitern Sie Ihre Erkundung mit der Audiala-App, die Audioguides und interaktive Karten für Warschaus Top-Historische Stätten bietet.
Referenzen
- Muzeum Warszawy
- High Capital
- whiteMAD
- iwaw.pl
- Warsaw Uprising Museum
- Warsaw Tourist Information
- Warsaw Historical Sites Official Portal
Entdecken Sie mehr über Warschaus architektonisches Erbe, indem Sie die Audiala-App herunterladen und uns auf Social Media folgen, um die neuesten Touren, Veranstaltungen und Kultur-Nachrichten zu erhalten.