Denkmal Für Die Soldaten Der Bauernbataillone Und Der Volksfrauenvereinigung
Leitfaden für den Besuch des Pomnik Żołnierzy Batalionów Chłopskich i Ludowego Związku Kobiet in Warschau, Polen
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Pomnik Żołnierzy Batalionów Chłopskich i Ludowego Związku Kobiet (Denkmal für die Soldaten der Bauernbataillone und des Volksfrauenbundes) im Herzen des Warschauer Stadtteils Mokotów ist eine kraftvolle Ehrung des ländlichen Widerstands Polens und der zentralen Rolle der Frauen während des Zweiten Weltkriegs. Dieses Denkmal ehrt den Mut, die Widerstandsfähigkeit und die Opfer der Bauernbataillone (Bataliony Chłopskie, BCh) – der zweitgrößten Widerstandsorganisation Polens – und des Ludowy Związek Kobiet (LZK), die durch Pflege, Aufklärung und Kampfeinsätze lebenswichtige Unterstützung leisteten.
Das am 8. Oktober 2019 enthüllte Denkmal wurde von Agnieszka Świerzowicz-Maślaniec und Marek Maślaniec entworfen. Seine künstlerische Komposition – eine Prozession von Soldaten und Ärztinnen, die in eine abstrakte Ähre übergehen – symbolisiert die tiefe Verbundenheit zwischen den ländlichen Kämpfern und dem Land, das sie verteidigten. Der Ort ist vollständig zugänglich, kostenlos und liegt in der Nähe mehrerer anderer wichtiger historischer Stätten, was ihn zu einem unverzichtbaren Halt für alle macht, die das Kriegserbe Warschaus erkunden.
Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte, Symbolik, Besuchsorganisation, Zugänglichkeit, Gedenkveranstaltungen und den nahegelegenen Attraktionen des Denkmals und stellt sicher, dass Sie alles für einen bedeutungsvollen Besuch benötigen.
Historische Bedeutung und Symbolik
Die Bauernbataillone (Bataliony Chłopskie)
Die 1940 gegründeten Bataliony Chłopskie wurden zur zweitgrößten bewaffneten Untergrundarmee Polens während der nationalsozialistischen Besatzung mit bis zu 170.000 Mitgliedern auf dem Höchststand. Sie waren in den ländlichen Gebieten verwurzelt und führten Tausende von Sabotageaktionen und Schlachten durch, um polnische Dörfer zu schützen und die Feindkontrolle lahmzulegen (Institut für Nationales Gedenken).
Der Volksfrauenbund (Ludowy Związek Kobiet)
Der 1942 gegründete LZK mobilisierte Bäuerinnen für kritische Rollen in der Krankenpflege, Aufklärung, Logistik und im direkten Widerstand. Ihr “Grünes Kreuz”-Netzwerk leistete medizinische Hilfe und Unterstützung und spielte eine entscheidende Rolle für das Überleben und die Effektivität der Widerstandsbewegung (zielonysztandar.com.pl).
Künstlerisches Design
Die Skulpturengruppe des Denkmals zeigt vorwärtsmarschierende Soldaten und Ärztinnen, die zu einer monumentalen Ähre verschmelzen – ein Symbol der ländlichen Einheit, Widerstandsfähigkeit und der zyklischen Natur des Kampfes. Das Ährenmotiv evoziert auch das landwirtschaftliche Erbe und die untrennbare Bindung zwischen dem Volk und dem Land (Wikipedia).
Besuchsinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Kreuzung Czerniakowska Straße und Polski Walczącej Allee, Stadtteil Mokotów, Warschau, Polen (Google Maps)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit Straßenbahnlinien 10, 14 und 18 (Haltestelle Czerniakowska) und nahegelegenen Buslinien.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
- Radfahren: Radwege und das städtische Fahrradverleihsystem (Veturilo) sind verfügbar (Veturilo Info).
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Freiluftdenkmal, ganzjährig rund um die Uhr zugänglich.
- Eintritt: Kostenlos; keine Tickets erforderlich.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht mit gepflasterten Wegen und sanft abfallenden Gehwegen.
- Bänke in der Nähe zum Ausruhen.
- Begleithunde willkommen; Haustiere müssen an der Leine geführt werden.
Einrichtungen
- Keine sanitären Anlagen vor Ort; Optionen in nahegelegenen Parks und Einkaufszentren verfügbar (z. B. Wola Park).
- Cafés, Geschäfte und öffentliche Annehmlichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Führungen und Bildungsressourcen
- Führungen: Das Denkmal wird oft in Warschauer historischen Rundgängen aufgenommen, die sich auf den Zweiten Weltkrieg und den Widerstand konzentrieren. Touren können über lokale Anbieter oder die offizielle Tourismus-Website von Warschau gebucht werden.
- Selbstgeführte Ressourcen: Informationstafeln (hauptsächlich auf Polnisch); QR-Codes für multimediale Inhalte; Übersetzungs-Apps empfohlen.
- Bildungsinitiativen: Jährliche Vorträge, Workshops und Ausstellungen, die vom Museum für die Geschichte der Polnischen Bauernbewegung organisiert werden (muzn.pl).
Sonderveranstaltungen und Gedenkfeiern
Jedes Jahr am 8. Oktober markieren offizielle Zeremonien den Jahrestag der Gründung der Bauernbataillone. Zu den Aktivitäten gehören:
- Niederlegung von Kränzen und der Apel Pamięci (Gedenkappell).
- Militärische Ehren und Reden von Beamten und Veteranen.
- Messe und Gottesdienste in nahegelegenen Kirchen.
- Bildungs- und Kulturveranstaltungen für die Öffentlichkeit (psl.pl).
Verhaltensregeln für Besucher
- Verhalten Sie sich ruhig und respektvoll, insbesondere während der Gedenkveranstaltungen.
- Fotografieren ist erlaubt; Drohnennutzung erfordert eine städtische Genehmigung.
- Blumen und Kerzen können als Tribut niedergelegt werden.
Nahegelegene Attraktionen
- Museum des Warschauer Aufstands: Immersive Ausstellungen über den Aufstand von 1944 (Museum des Warschauer Aufstands).
- Militärfriedhof Powązki: Gräber von Widerstandskämpfern (Friedhof Powązki).
- Park Mokotów Feld: Große Grünfläche zur Entspannung.
- Świątynia Opatrzności Bożej: Kirche der Göttlichen Vorsehung, ein Stätte religiöser und historischer Bedeutung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Denkmals? A: Das Denkmal ist ganzjährig rund um die Uhr zugänglich.
F: Fallen Eintrittsgebühren oder Tickets an? A: Nein, der Besuch des Denkmals ist kostenlos.
F: Ist das Denkmal rollstuhlgerecht? A: Ja, mit gepflasterten Wegen und Bordsteinabsenkungen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, über lokale Tourveranstalter und während Sonderveranstaltungen.
F: Darf ich am Denkmal fotografieren? A: Ja, Fotografieren ist erlaubt.
F: Gibt es sanitäre Anlagen in der Nähe? A: Öffentliche Toiletten sind in nahegelegenen Parks und Einkaufszentren verfügbar.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
- Kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend; Oberflächen können bei Nässe rutschig sein.
- Bringen Sie Wasser mit, da vor Ort keine Brunnen vorhanden sind.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Parkprobleme zu vermeiden.
- Respektieren Sie das Denkmal als Gedenkstätte.
- Teilen Sie Ihren Besuch in den sozialen Medien mit #BatalionyChłopskie und markieren Sie @warsawtour.
Schlussfolgerung
Das Pomnik Żołnierzy Batalionów Chłopskich i Ludowego Związku Kobiet ist ein tiefgründiges Symbol des polnischen ländlichen Widerstands, der Einheit und der lebenswichtigen Beiträge von Frauen während des Zweiten Weltkriegs. Sein eindringliches Design und seine offene Zugänglichkeit machen es zu einem Muss für jeden, der Warschaus Kriegsgeschichte verstehen möchte. Durch die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen, Führungen oder Bildungsprogrammen können Sie dieses Erbe ehren und tiefere Einblicke in die Widerstandsfähigkeit und den Geist des polnischen Volkes gewinnen.
Für weitere Informationen laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter, besuchen Sie die offizielle Tourismus-Website von Warschau und konsultieren Sie die nachstehenden Ressourcen.
Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre
- Gedenken an den 80. Jahrestag der Gründung der Bauernbataillone – Institut für Nationales Gedenken
- Warschau ehrte den 81. Jahrestag der Gründung der Bauernbataillone – Amt für Kriegsveteranen und Opfer der Unterdrückung
- 84. Jahrestag der Gründung der Bauernbataillone – Museum für die Geschichte der Polnischen Bauernbewegung
- Offizielle Tourismus-Website von Warschau
- Museum des Warschauer Aufstands