Umfassender Leitfaden für den Besuch der U-Bahn-Station Bernini, Turin, Italien

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die U-Bahn-Station Bernini in Turin ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Turin moderne Transportmöglichkeiten mit tiefen kulturellen Wurzeln verbindet. Die Station befindet sich an der Piazza Gian Lorenzo Bernini, wo Corso Francia, Corso Alessandro Tassoni und Corso Francesco Ferrucci zusammenlaufen. Sie ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt – sie ist ein Tor zum barocken Erbe Turins und zu wichtigen historischen Sehenswürdigkeiten. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2006 hat die Station Bernini fortschrittliche fahrerlose Zugtechnologie mit künstlerischen Ehrungen ihres Namensgebers, des gefeierten barocken Bildhauers Gian Lorenzo Bernini, verbunden, was sie zu einem praktischen und inspirierenden Ausgangspunkt für die Erkundung von Turins reichem Stadtbild macht. Dieser Leitfaden bietet umfassende, aktuelle Informationen zu den Besuchszeiten, Fahrpreisen, der Barrierefreiheit, den nahegelegenen Attraktionen, der architektonischen und kulturellen Bedeutung der U-Bahn-Station Bernini sowie praktische Reisetipps für Besucher. Für die aktuellsten Fahrpläne, Tarifdetails und Service-Updates konsultieren Sie bitte offizielle Ressourcen wie Gruppo Torinese Trasporti (GTT) und UrbanRail.Net.

Inhalt

Ursprünge und Entwicklung der U-Bahn-Station Bernini

Planung und Bau

Die U-Bahn-Station Bernini wurde als Teil von Turins ehrgeiziger Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs konzipiert, hauptsächlich in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2006. Der Bau begann im Dezember 2000, wobei das fortschrittliche VAL-System (Véhicule Automatique Léger) – eine fahrerlose, automatisierte Zugtechnologie, die auch in Städten wie Lille und Toulouse verwendet wird – zum Einsatz kam. Die Station befindet sich etwa 16 Meter unter der Erde und verfügt über geräumige Bahnsteige, die auf einen hohen Fahrgastdurchsatz ausgelegt sind. Moderne Baumethoden, einschließlich der Cut-and-Cover-Methode und des Tunnelvortriebs, gewährleisteten sowohl Sicherheit als auch Effizienz (UrbanRail.Net).

Einweihung und Inbetriebnahme

Die Station Bernini wurde am 4. Februar 2006 als Teil des Eröffnungsabschnitts der Linie 1 zwischen Fermi und XVIII Dicembre für die Öffentlichkeit freigegeben. Dies fiel mit den XX. Olympischen Winterspielen zusammen und unterstrich Turins Verwandlung in eine Stadt der Innovation und Mobilität. Die erste Phase der U-Bahn umfasste 14 Stationen und führte italienische Pendler die Bahnsteigtüren und klimatisierten Umgebungen für erhöhte Sicherheit und Komfort ein (Wikipedia EN).

Benennung und künstlerische Widmung

Die Station ehrt Gian Lorenzo Bernini, dessen barocke Kunstfertigkeit die italienische Skulptur- und Architektursprache maßgeblich beeinflusste. Im Inneren feiern Glasdekale des zeitgenössischen Künstlers Ugo Nespolo Berninis Meisterwerke und ikonische lokale Wahrzeichen, darunter den Palazzo Carignano und die Kapelle des Heiligen Grabtuchs (Metro Italia).


Besucherinformation

Öffnungszeiten der U-Bahn-Station Bernini

  • Montag bis Donnerstag: 5:30 – 22:00 Uhr
  • Freitag und Samstag: 5:30 – 1:00 Uhr
  • Sonntag und Feiertage: 7:00 – 22:00 Uhr

Prüfen Sie die Echtzeitfahrpläne an den Stationsanzeigetafeln oder über die offizielle GTT-Website.

Fahrkarten und Tarife

  • Standard-Stadt Ticket: 1,90 € (gültig 100 Minuten, unbegrenzte Umstiege im GTT-Netz)
  • Tages-, Mehrtages- und Wochenkarten sind für Vielfahrer erhältlich
  • Torino & Piemonte Card: Bietet ermäßigten/kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Attraktionen (Journey of Exploration)
  • Wo kaufen: Automaten, Zeitungsläden/Tabakläden, GTT-App und kontaktloses Bezahlen in Bussen/Straßenbahnen (The Travel Folk)

Barrierefreiheit

Die U-Bahn-Station Bernini ist vollständig barrierefrei und verfügt über:

  • Aufzüge und Rampen, die Straße, Fahrkartenschalter und Bahnsteige verbinden
  • Taktile Bodenleitsysteme für sehbehinderte Besucher
  • Tonansagen in mehreren Sprachen
  • Barrierefreie Toiletten
  • Personalunterstützung auf Anfrage (GTT Accessibility Info)

Nahegelegene Attraktionen und Fotospots

Die zentrale Lage der Station Bernini bietet direkten Zugang zu mehreren der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Turins:

  • Palazzo Carignano: Barockpalast, UNESCO-Weltkulturerbe
  • Kapelle des Heiligen Grabtuchs: Aufbewahrungsort des verehrten Turiner Grabtuchs
  • Piazza Castello: Das historische Herz der Stadt
  • Mole Antonelliana: Turins ikonischer Turm und Nationalmuseum des Kinos
  • GAM – Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea: Bedeutendes Museum für moderne Kunst

Die Station selbst, insbesondere Nespolos lebendige Glasdekorationen, ist ein beliebter Fotospot. Das Licht am frühen Morgen und späten Nachmittag eignet sich am besten, um das Monument und die umliegende Architektur im Jugendstil festzuhalten.


Architektonische und technologische Merkmale

Die Station Bernini ist ein Musterbeispiel modernen U-Bahn-Designs:

  • Architektonische Vision: Entworfen von Thomas Muirhead (London) und Giovanni Brino (Turin), vereint sie Modernität mit lokalem Charakter (mapa-metro.com)
  • Materialien: Glas, Stahl und Beton für Langlebigkeit und Ästhetik
  • Fahrgasterlebnis: Breite, gut beleuchtete Bahnsteige, klare Beschilderung und logische Fahrgastströme für eine sichere, intuitive Navigation
  • Sicherheit: Bahnsteigtüren, CCTV und Notfallsysteme, die in das Design integriert sind
  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Beleuchtung und wartungsarme Materialien (linkedin.com)
  • Kunstintegration: Jede Station der Linie 1 verfügt über einzigartige, ortsspezifische Kunstwerke (global.yometro.com)

Kulturelle und historische Bedeutung

Mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt ist die Station Bernini ein kulturelles Wahrzeichen. Durch Kunstinstallationen und architektonische Motive vermittelt sie Fahrgästen Turins Erbe und Berninis künstlerischen Einfluss. Die Integration barocker Themen und moderner Funktionalität verkörpert das Engagement der Stadt, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden (Metro Italia).


Entwicklung und Zukunftsaussichten

Seit ihrer Eröffnung ist die Station Bernini ein wichtiger Bestandteil des expandierenden U-Bahn-Netzes Turins, das nun 21 Stationen umfasst und weitere Erweiterungen und eine zweite Linie geplant hat (MetroEasy). Die Station bleibt ein Maßstab für zugänglichen, kunstbereichernden Stadtverkehr.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der U-Bahn-Station Bernini? A: Montag–Donnerstag 5:30–22:00 Uhr, Freitag–Samstag 5:30–1:00 Uhr, Sonntag/Feiertage 7:00–22:00 Uhr.

F: Wie viel kosten Fahrkarten? A: Standardtickets kosten 1,90 € (100 Minuten, unbegrenzte Umstiege).

F: Ist die Station Bernini barrierefrei? A: Ja, sie ist vollständig barrierefrei mit Aufzügen, Rampen, taktilen Bodenleitsystemen und Personalunterstützung.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, mehrere lokale Betreiber bieten Führungen an, die in der Nähe der Station Bernini beginnen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, Fotografieren ist für den persönlichen Gebrauch gestattet – vermeiden Sie Blitzlicht und behindern Sie andere Fahrgäste nicht.

F: Gibt es Gepäckaufbewahrung? A: Nein, aber Gepäckaufbewahrung ist an den Bahnhöfen Porta Susa und Porta Nuova verfügbar.


Praktische Tipps für Besucher

  • Meiden Sie Stoßzeiten (7:30–9:30 Uhr, 17:00–19:00 Uhr) für ein weniger überfülltes Erlebnis.
  • Entwerten Sie Ihr Ticket an den Eingangstoren; Kontrolleure überprüfen regelmäßig gültige Fahrkarten.
  • Planen Sie im Voraus: Laden Sie die GTT-App herunter und prüfen Sie Service-Updates.
  • Verbindungen: Bernini ist zwei U-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof Porta Susa entfernt, ideal für regionale und nationale Zuganschlüsse.
  • Lokale Etikette: Lassen Sie Fahrgäste vor dem Einsteigen aussteigen und vermeiden Sie Essen/Trinken in der U-Bahn.

Fazit und Handlungsaufforderung

Die U-Bahn-Station Bernini ist mehr als nur ein bequemer Verkehrsknotenpunkt – sie ist ein kulturelles und architektonisches Highlight, das Sie mit dem Besten Turins verbindet. Mit ihrem barrierefreien Design, künstlerischem Flair und der Nähe zu wichtigen Attraktionen ist sie ein unverzichtbarer Teil jeder Turin-Reise.

Für Echtzeit-Updates und Reisetipps laden Sie noch heute die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Starten Sie Ihr Turin-Abenteuer an der U-Bahn-Station Bernini und entdecken Sie die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst und Moderne der Stadt!




Visit The Most Interesting Places In Turin

Accademia Albertina
Accademia Albertina
Accademia Delle Scienze Turin
Accademia Delle Scienze Turin
Achtzehnter Dezember
Achtzehnter Dezember
Anwendungsschule Und Institut Für Militärstudien Der Armee
Anwendungsschule Und Institut Für Militärstudien Der Armee
Archivio Di Stato Di Torino
Archivio Di Stato Di Torino
Auditorium Rai
Auditorium Rai
Bahnhof Torino Lingotto
Bahnhof Torino Lingotto
Bahnhof Torino Porta Nuova
Bahnhof Torino Porta Nuova
Bahnhof Torino Porta Susa
Bahnhof Torino Porta Susa
Bahnhof Torino Rebaudengo Fossata
Bahnhof Torino Rebaudengo Fossata
Bahnhof Torino Stura
Bahnhof Torino Stura
Biblioteca Nazionale Universitaria Di Torino
Biblioteca Nazionale Universitaria Di Torino
Biblioteca Reale
Biblioteca Reale
Bibliothek Des Studienzentrums Des Teatro Stabile In Turin
Bibliothek Des Studienzentrums Des Teatro Stabile In Turin
Brunnen Der 12 Monate
Brunnen Der 12 Monate
Cappella Dei Mercanti
Cappella Dei Mercanti
Carlo-Felice-Platz
Carlo-Felice-Platz
Casa Fenoglio-La Fleur
Casa Fenoglio-La Fleur
Casa Teatro Ragazzi E Giovani
Casa Teatro Ragazzi E Giovani
Castello Del Drosso
Castello Del Drosso
Castello Del Valentino
Castello Del Valentino
Centro Storico Fiat
Centro Storico Fiat
Corpus Domini
Corpus Domini
Denkmal Für Den Fahnenträger Der Sardischen Armee
Denkmal Für Den Fahnenträger Der Sardischen Armee
Denkmal Für Ferdinando Von Savoyen, Herzog Von Genua
Denkmal Für Ferdinando Von Savoyen, Herzog Von Genua
Denkmal Für Giuseppe La Farina
Denkmal Für Giuseppe La Farina
|
  Denkmal Für Massimo D'Azeglio
| Denkmal Für Massimo D'Azeglio
Denkmal Für Vincenzo Vela
Denkmal Für Vincenzo Vela
Don Bosco Naturkundemuseum
Don Bosco Naturkundemuseum
Eremitage
Eremitage
Galleria Civica D’Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Civica D’Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Sabauda
Galleria Sabauda
Generalkonsulat Von Frankreich In Turin
Generalkonsulat Von Frankreich In Turin
Giardini Reali (Turin)
Giardini Reali (Turin)
Grabtuchkapelle
Grabtuchkapelle
Große Mutter Gottes
Große Mutter Gottes
Hauptquartier Der Region Piemont
Hauptquartier Der Region Piemont
Heiliger Philipp Neri
Heiliger Philipp Neri
Historisches Archiv Der Telecom Italia
Historisches Archiv Der Telecom Italia
Internationales Universitätskolleg Turin
Internationales Universitätskolleg Turin
J-Museum
J-Museum
Juventus Stadium
Juventus Stadium
Kleine Haus Der Göttlichen Vorsehung
Kleine Haus Der Göttlichen Vorsehung
Königliche Akademie Von Turin
Königliche Akademie Von Turin
Königliche Waffenkammer Von Turin
Königliche Waffenkammer Von Turin
Königliches Mutua Historisches Museum
Königliches Mutua Historisches Museum
|
  Konservatorium Turin "Giuseppe Verdi"
| Konservatorium Turin "Giuseppe Verdi"
Lavazza Museum
Lavazza Museum
Lingotto
Lingotto
Maria-Hilf-Basilika (Turin)
Maria-Hilf-Basilika (Turin)
Massawa
Massawa
Monumentaler Friedhof Von Turin
Monumentaler Friedhof Von Turin
Museo Nazionale Dell’Automobile
Museo Nazionale Dell’Automobile
Museum Der Schule Und Des Kinderbuchs
Museum Der Schule Und Des Kinderbuchs
Museum Des Risorgimento
Museum Des Risorgimento
Museum Für Urbane Kunst
Museum Für Urbane Kunst
|
  Nationales Elektrotechnisches Institut "Galileo Ferraris"
| Nationales Elektrotechnisches Institut "Galileo Ferraris"
Nationales Kinomuseum
Nationales Kinomuseum
Naturhistorisches Museum Turin
Naturhistorisches Museum Turin
Ogr
Ogr
Olympiastadion Turin
Olympiastadion Turin
Oval Lingotto
Oval Lingotto
Pala Alpitour
Pala Alpitour
Palaruffini
Palaruffini
Palazzo Carignano
Palazzo Carignano
Palazzo Chiablese
Palazzo Chiablese
Palazzo Madama
Palazzo Madama
Palazzo Siccardi
Palazzo Siccardi
Parco Del Valentino
Parco Del Valentino
|
  Piazza D'Armi Von Turin
| Piazza D'Armi Von Turin
Piazza Statuto
Piazza Statuto
Pinacoteca Giovanni E Marella Agnelli
Pinacoteca Giovanni E Marella Agnelli
Politecnico Di Torino
Politecnico Di Torino
Reale Società Ginnastica Torino
Reale Società Ginnastica Torino
Reiterstatue Von Alfonso La Marmora
Reiterstatue Von Alfonso La Marmora
San Lorenzo
San Lorenzo
Santuario Della Consolata
Santuario Della Consolata
Schloss Mandria
Schloss Mandria
Schloss Mirafiori
Schloss Mirafiori
Stadio Delle Alpi
Stadio Delle Alpi
Stadio Di Corso Marsiglia
Stadio Di Corso Marsiglia
Stadio Filadelfia
Stadio Filadelfia
Stadio Primo Nebiolo
Stadio Primo Nebiolo
Teatro Carignano
Teatro Carignano
Teatro Regio Di Torino
Teatro Regio Di Torino
Teufelstor
Teufelstor
Theater Baretti
Theater Baretti
Theater Des Falls
Theater Des Falls
Torino Esposizioni
Torino Esposizioni
Torino-Mirafiori
Torino-Mirafiori
Torino Palavela
Torino Palavela
Turin Stadtmuseum Für Alte Kunst
Turin Stadtmuseum Für Alte Kunst
Turiner Dom
Turiner Dom
U-Bahnhof Bernini
U-Bahnhof Bernini
U-Bahnhof Marche
U-Bahnhof Marche
U-Bahnhof Nizza
U-Bahnhof Nizza
Universität Turin
Universität Turin
Velodromo Umberto I
Velodromo Umberto I
Verteiltes Museum Des Widerstands, Der Deportation, Des Krieges, Der Rechte Und Der Freiheit
Verteiltes Museum Des Widerstands, Der Deportation, Des Krieges, Der Rechte Und Der Freiheit
Villa Della Regina
Villa Della Regina
Vittorio Veneto
Vittorio Veneto
Zahnradbahn Sassi–Superga
Zahnradbahn Sassi–Superga
Zitadelle Von Turin
Zitadelle Von Turin