
Denkmal für Ferdinand von Savoyen, Herzog von Savoyen, Turin, Italien: Ein umfassender Reiseführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Denkmal für Ferdinand von Savoyen, Herzog von Genua, ist eine hervorstechende Reiterstatue im Herzen von Turin, Italien. Sie ehrt eine Schlüsselfigur des Hauses Savoyen und des italienischen Risorgimento, und das Denkmal ist ein Symbol für Mut, Führung und nationale Einheit. Inmitten der belebten öffentlichen Plätze der Stadt gelegen, ist es nicht nur ein Meisterwerk von Alfonso Balzico, sondern auch ein Zeugnis für den fast tausendjährigen Einfluss der Savoyer-Dynastie auf Turin und Italien (wikipedia.org; thecollector.com; thebestofitalian.com).
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Denkmals, Besucherinformationen, Zugänglichkeit und nahegelegene Sehenswürdigkeiten, um Ihre Erfahrung des königlichen Erbes von Turin zu bereichern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund: Das Haus Savoyen
- Das Denkmal für Ferdinand von Savoyen, Herzog von Genua
- Besucherinformationen
- Das königliche Erbe Turins: Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch
- Wichtige Daten und Persönlichkeiten
- Referenzen
Historischer Hintergrund: Das Haus Savoyen
Das Haus Savoyen, oder “Casa Savoia”, ist eine der ältesten Königsdynastien Europas und reicht mit seinen Wurzeln bis ins Jahr 1003 in die Region des heutigen Rhône-Alpes in Frankreich zurück (thebestofitalian.com). Durch strategische Ehen, Feldzüge und politische Allianzen erweiterten die Savoyer ihren Einfluss und verlegten 1562 unter Emmanuel Philibert ihre Hauptstadt nach Turin (wikipedia.org). Dieser Übergang etablierte Turin als politisches, kulturelles und architektonisches Zentrum, und die Dynastie spielte eine entscheidende Rolle bei der Einigung Italiens.
Das Erbe der Savoyer ist untrennbar mit dem städtischen Gefüge Turins verbunden, das durch prächtige Paläste, gerade Alleen und Denkmäler gekennzeichnet ist, die ihre Vorstellung von zentralisierter Macht und Ordnung verkörpern (thecollector.com).
Das Denkmal für Ferdinand von Savoyen, Herzog von Genua
Das Denkmal, das zu Ehren von Prinz Ferdinand (1822–1855) errichtet wurde, ist ein starkes Symbol für das Engagement des Hauses Savoyen für die italienische Einheit. Als Anführer während des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskriegs ist der Wert des Herzogs in dieser bronzenen Reiterstatue des Künstlers Alfonso Balzico verewigt.
Künstlerische Merkmale
- Material und Design: Das Denkmal ist fast 9 Meter hoch und kombiniert eine dunkle Bronzestatue mit einem Sockel aus rosa Granit. Balzicos dynamischer, romantischer Stil bricht mit traditionellen statischen Posen und fängt den Duke ein, wie er während der Schlacht von Novara 1849 von seinem verwundeten Pferd springt.
- Basreliefs: Zwei Bronze-Basreliefs auf dem Sockel stellen entscheidende Momente dar:
- Belagerung von Peschiera (1848): Zeigt die Führung des Herzogs gegen österreichische Truppen.
- Schlacht von Bicocca bei Novara (1849): Spiegelt den Widerstand und das Opfer der piemontesischen Armee wider.
Symbolik
Die Komposition des Denkmals betont Heldenmut angesichts von Niederlagen und Ausdauer – eine zentrale Erzählung des Risorgimento und der italienischen Identität. Die Details, von militärischer Tracht bis zum Säbel des Herzogs und dem verwundeten Pferd, unterstreichen den persönlichen und kollektiven Kampf für nationale Einheit.
Besucherinformationen
Standort
- Piazza Solferino, ein zentral gelegener Platz in Turin, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder zu Fuß von wichtigen Wahrzeichen aus erreichbar ist.
Öffnungszeiten und Tickets
- Zugang zum Denkmal: Freiluftbereich, ganzjährig zugänglich, 24 Stunden am Tag.
- Eintritt: Kostenlos; kein Ticket erforderlich.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht: Das Denkmal und die umliegenden Bereiche sind gepflastert und zugänglich.
- Einrichtungen: Öffentliche Toiletten und Sitzgelegenheiten in der Nähe verfügbar.
Führungen und Tipps
- Führungen: Erhältlich über lokale Anbieter und das Museum des Risorgimento. Audioguides und mobile Apps wie Audiala bieten selbstgeführte Erlebnisse.
- Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage für optimale Beleuchtung und weniger Andrang.
- Besuchertipps: Bequeme Schuhe tragen, bei wärmerem Wetter Wasser mitbringen und das Denkmal respektieren, indem man nicht darauf klettert oder sitzt.
Das königliche Erbe Turins: Nahegelegene Attraktionen
Das Denkmal ist Teil eines Netzwerks von königlichen Stätten – viele davon UNESCO-Weltkulturerbe – die die Transformation Turins unter der Savoyer-Dynastie erzählen (chasingtheunexpected.com; thebestofturin.com):
- Königlicher Palast von Turin (Palazzo Reale): Barocke Pracht, Museen, Gärten (Königlicher Palast Tickets)
- Palazzo Madama: Sammlungen von Kunst und Archäologie (Palazzo Madama)
- Reggia di Venaria Reale: Prächtiges Jagdschloss und Gärten
- Museum des Risorgimento: Tiefgehender Einblick in die Einigung Italiens
- Valentino-Schloss und Parco del Valentino: Malerischer Park, historisches Schloss
- Borgo Medievale: Rekonstruiertes mittelalterliches Dorf im Park
Für umfassenden Zugang können Sie die Torino+Piemonte Card in BetrachtZiehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Denkmals? A: Das Denkmal befindet sich auf einem offenen Platz und ist täglich 24 Stunden im Jahr zugänglich.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Besuch des Denkmals ist kostenlos.
F: Ist die Stätte rollstuhlgerecht? A: Ja, die Umgebung ist vollständig zugänglich.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, es gibt Gruppen- und Selbstführungsoptionen (Details finden Sie auf der offiziellen Tourismus-Website von Turin Turin Tourism Official Site).
F: Welche anderen historischen Stätten gibt es in der Nähe? A: Der Königliche Palast, der Palazzo Madama und die Reggia di Venaria Reale sind gut erreichbar.
Planen Sie Ihren Besuch
- Anreise: Piazza Solferino erreichen Sie mit den Buslinien 11, 12, 16 oder mit der Straßenbahn, oder Sie machen einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Porta Nuova.
- Parken: Gebührenpflichtige Parkhäuser und begrenzte Straßenparkplätze in der Nähe verfügbar.
- Beste Zeit: Frühling und Herbst für angenehmes Wetter; frühe oder späte Stunden für weniger Besucher.
Nutzen Sie die Audiala-App für digitale Guides, Karten und Veranstaltungsaktualisierungen. Für aktuelle Besucherinformationen konsultieren Sie offizielle Tourismusquellen (turismotorino.org).
Wichtige Daten und Persönlichkeiten
- 1003: Gründung des Hauses Savoyen (thebestofitalian.com)
- 1562: Turin wird zur Hauptstadt der Savoyer (wikipedia.org)
- 1861: Proklamation des Königreichs Italien (ourtapestry.blog)
- 1946: Abschaffung der Monarchie; Italien wird eine Republik (thecollector.com)
Referenzen
- Residences of the Royal House of Savoy, Wikipedia
- House of Savoy History: The Collector
- House of Savoy Overview: The Best of Italian
- Turin Tourism Official Site: Turismo Torino e Provincia
- Royal Residences and Palaces in Turin: The Best of Turin
- Historical House of Savoy: Our Tapestry Blog
- Top Things to Do in Turin: Chasing the Unexpected
- Torino+Piemonte Card
- Royal Palace Tickets
- Palazzo Madama
- Museum of the Risorgimento
- IGotoWorld: Monument to Ferdinando di Savoia
- Fearlessly Italy: Basilica of Superga
Bilder: Für visuelle Inhalte fügen Sie hochwertige Fotos des Denkmals für Ferdinand von Savoyen (Alt: “Denkmal für Ferdinand von Savoyen, Herzog von Genua in Turin”) und nahegelegener königlicher Stätten ein.
Interne Links:
Das Denkmal für Ferdinand von Savoyen ist mehr als eine Ehrung einer einzelnen Persönlichkeit; es ist ein Tor in das königliche Erbe Turins und die umfassende Geschichte Italiens. Mit seiner zentralen Lage, dem kostenlosen Zugang und der Verbindung zum großartigen Erbe der Stadt ist es ein unverzichtbares Ziel für alle, die den anhaltenden Einfluss des Hauses Savoyen verstehen möchten.