Umfassender Leitfaden für den Besuch des XVIII Dicembre in Turin, Italien
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Piazza XVIII Dicembre bildet einen zentralen Punkt an den Kreuzungen von Turins großer Geschichte und dem modernen Stadtleben. Sie befindet sich vor dem beeindruckenden Bahnhof Porta Susa und ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Vergangenheit der Stadt – von den Mauern der römischen Ära bis zu den Ereignissen des Risorgimento und dem tragischen Massaker von Turin im Jahr 1922. Die Gegend verbindet auf wunderschöne Weise historische Architektur mit zeitgenössischem Design, wobei besonders die innovative U-Bahn-Station XVIII Dicembre und bedeutende öffentliche Kunstwerke hervorstechen (MuseoTorino; UrbanRail.Net).
Dieser Leitfaden bietet detaillierte und praktische Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Transportmöglichkeiten sowie Empfehlungen für nahegelegene Sehenswürdigkeiten, kulturelle Erlebnisse und lokale Etikette. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kulturforscher oder ein Erstbesucher sind, hier finden Sie alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch der Piazza XVIII Dicembre und ihrer Umgebung benötigen (tr4vel.org; Dream Plan Experience; Wikipedia).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick: Von römischen Vororten zum Stadttor
- Das Massaker von Turin: Dezember 1922
- Praktische Besucherinformationen
- Architektonische Merkmale der U-Bahn-Station XVIII Dicembre
- Konnektivität und Mobilität
- Lokale Erlebnisse und Etikette
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen
Historischer Überblick: Von römischen Vororten zum Stadttor
Die Piazza XVIII Dicembre markiert einen Ort, an dem das antike Turin seine ersten Erweiterungen erfuhr. Die ursprünglichen römischen Stadtmauern endeten einst nahe der heutigen Piazza. Mitte des 19. Jahrhunderts, als Turin eine rasante Modernisierung durchlief, wurden diese Mauern entfernt, um Platz für neue Boulevards wie die Via Cernaia zu schaffen. Die Piazza wurde 1864 als Piazza San Martino eingeweiht, zur Erinnerung an die Schlacht von San Martino (1859) während des Risorgimento (MuseoTorino; Wikipedia).
Das Massaker von Turin: Dezember 1922
Ein prägender Moment für die Piazza ereignete sich im Dezember 1922 während des Aufstiegs des Faschismus. Das Massaker von Turin (Strage di Torino) war eine gewaltsame Vergeltungsaktion faschistischer Squadristen nach dem Tod von zwei Militanten. Zwischen dem 18. und 20. Dezember fegte Gewalt durch die Stadt, was zu mindestens 11 Todesfällen und der Zerstörung von Arbeiterorganisationen führte. Unter den Opfern waren der anarchistische Gewerkschaftsführer Pietro Ferrero und der kommunistische Stadtrat Carlo Berruti (MuseoTorino; Comune di Torino).
Praktische Besucherinformationen
Besuchszeiten und Tickets
- Piazza XVIII Dicembre: Für die Öffentlichkeit 24 Stunden am Tag zugänglich, ohne Eintrittspreis.
- U-Bahn-Station XVIII Dicembre:
- Montag–Freitag: 5:30 – 23:50 Uhr
- Samstag: 5:30 – 1:30 Uhr (nächster Tag)
- Sonntag: 7:00 – 23:50 Uhr
Für den Zugang zur Piazza selbst sind keine Tickets erforderlich. Tickets sind nur für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel nötig.
Barrierefreiheit
- Piazza und U-Bahn-Station: Vollständig barrierefrei mit stufenlosen Wegen, Aufzügen, Rampen und taktilem Leitsystem.
- Transport: Die angrenzende Station Porta Susa bietet barrierefreie Bahnsteige und Anschlüsse.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Bahnhof Porta Susa: Moderne Glas- und Stahlarchitektur, zentraler Verkehrsknotenpunkt.
- Via Cernaia/Corso San Martino: Lebhafte Alleen mit Cafés und Geschäften.
- Piazza Castello: Barockes Herz Turins, Heimat von Museen und Palästen.
- Museo Pietro Micca: Militärhistorisches Museum mit unterirdischen Tunneln (tr4vel.org).
- Piazza Statuto: Bekannt für sein geheimnisvolles Monument und elegante Architektur.
- Via Garibaldi: Lebhafte Fußgängerzone zum Einkaufen und Flanieren.
- Parco Dora: Nachindustrieller Park mit Kunstinstallationen.
- Santuario della Consolata: Barockes Heiligtum und spiritueller Orientierungspunkt.
Führungen und Fotomotive
- Zahlreiche lokale Betreiber und Touristeninformationen bieten historische Stadtrundgänge an, die die Piazza XVIII Dicembre und ihre Monumente einschließen.
- Die Piazza ist besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ideal für die Fotografie.
Architektonische Merkmale der U-Bahn-Station XVIII Dicembre
- Modernes Design: Eröffnet im Jahr 2006, ist die Station ein Paradebeispiel für Turins Stadterneuerung (UrbanRail.Net).
- Bahnsteigdetails:
- Unterirdisch, 19 m breit und 60 m lang, mit Bahnsteigtüren.
- Züge nutzen das VAL 208-System – automatisiert, effizient und fahrerlos.
- Künstlerische Elemente:
- Lebendige Bahnsteigfolien von Ugo Nespolo, die an das Massaker von 1922 erinnern (Wikipedia).
- Städtischer Kontext:
- Integration mit dem Glas- und Stahlbahnhof Porta Susa.
- Die umliegende Architektur verbindet Gebäude im Liberty-Stil mit zeitgenössischen Strukturen (Dream Plan Experience).
- Turins 18 Kilometer Arkadengänge verbessern das Fußgängererlebnis.
Konnektivität und Mobilität
- Metro: Die Station XVIII Dicembre liegt an Linie 1 und verbindet wichtige Stadtbezirke (MetroEasy).
- Zug: Porta Susa bedient Hochgeschwindigkeits-, Regional- und internationale Züge.
- Bus/Straßenbahn: GTT-Linien bedienen die Gegend und ermöglichen nahtlose Umstiege (UrbanRail.Net).
- Flughafentransfers: Der Bus Dora Express oder ein Zug-Shuttle verbinden mit dem Flughafen Turin Caselle (Turin Italy Guide).
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Bahnhofs; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Ticketpreise:
- Einzelfahrschein Stadt: 1,90 € (digital) / 2,00 € (Papier), gültig für 100 Minuten (eine U-Bahn-Fahrt inklusive).
- Integrato B Ticket: 4,50 € für 120 Minuten im Stadt- und Vorortnetz.
- MultiCity Ticket: 11,80 € für mehrere Fahrten. Tickets sind an Automaten, Kiosken, Tabakläden und über die ToMove-App erhältlich (GTT Official Website).
Lokale Erlebnisse und Etikette
Erlebnisse
- Aperitivo: Genießen Sie mit Einheimischen vor dem Abendessen Getränke mit Snacks in nahegelegenen Bars. Wermut ist eine Spezialität Turins (tr4vel.org).
- Passeggiata: Abendspaziergänge entlang der Via Garibaldi oder durch die Piazzas sind eine tägliche Tradition (learnitalianpod.com).
- Küche: Probieren Sie piemontesische Gerichte wie Agnolotti und Gianduja-Schokolade.
- Märkte: Der Mercato di Porta Palazzo ist Europas größter Freiluftmarkt, ideal für Lebensmittel und Kultur.
Etikette
- Begrüßung: Verwenden Sie „Buongiorno“ oder „Buonasera“. Sprechen Sie Personen förmlich an, es sei denn, es wird anders gewünscht (learnitalianpod.com).
- Essen: Warten Sie, bis Sie platziert werden, lassen Sie sich Zeit beim Essen und vermeiden Sie es, nach Änderungen zu fragen.
- Kleidung: Gepflegte Freizeitkleidung ist Standard, besonders zum Abendessen oder für den Kirchenbesuch.
- Verhalten im öffentlichen Raum: Halten Sie die Lautstärke moderat, respektieren Sie den persönlichen Raum und entsorgen Sie Müll ordnungsgemäß.
- Transport: Kaufen und entwerten Sie Tickets vor der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Gibt es einen Eintrittspreis für den Besuch der Piazza XVIII Dicembre? A: Nein, es handelt sich um einen öffentlichen Platz und der Zugang ist jederzeit kostenlos.
F: Was sind die Betriebszeiten der U-Bahn-Station? A: Montag–Freitag 5:30–23:50 Uhr, Samstag 5:30–1:30 Uhr, Sonntag 7:00–23:50 Uhr.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, lokale Anbieter und Touristeninformationen bieten historische Führungen an.
F: Ist die Gegend für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosen Wegen, Aufzügen und taktilem Leitsystem.
F: Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Der Bahnhof Porta Susa, die Piazza Castello und das Museo Pietro Micca.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Die Piazza XVIII Dicembre ist ein Beispiel für Turins dynamische Reise von der Antike über das Risorgimento bis in die Gegenwart. Ihre Nähe zu wichtigen Verkehrsanbindungen und historischen Stätten, gepaart mit zugänglicher Infrastruktur und lebendiger lokaler Kultur, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung Turins. Nutzen Sie Ihren Besuch optimal, indem Sie:
- Die nahtlose öffentliche Verkehrsanbindung nutzen.
- An lokalen Traditionen wie Aperitivo und Passeggiata teilnehmen.
- Lokale Etikette respektieren und das gemächliche Tempo der Stadt genießen.
Für das beste Erlebnis laden Sie die Audiala-App herunter, um geführte Touren, Echtzeit-Updates und Insidertipps zu erhalten.
Referenzen
- MuseoTorino, 2024, Museo Torino (MuseoTorino)
- UrbanRail.Net, 2024, Turin Metro Overview (UrbanRail.Net)
- Wikipedia, 2024, XVIII Dicembre (Turin Metro) (Wikipedia)
- tr4vel.org, 2024, Turin Italy Travel Tips (tr4vel.org)
- Dream Plan Experience, 2024, What is Turin Famous For? (Dream Plan Experience)
- learnitalianpod.com, 2024, Manners in Italy (learnitalianpod.com)
- GTT Official Website, 2024, Turin Public Transport Fares (GTT Official Website)
- MetroEasy, 2024, Turin Metro Guide (MetroEasy)