
Am 14. Juni 2025
Archivio di Stato di Torino: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Archivio di Stato di Torino (ASTo) im Herzen von Turin, Italien, ist ein monumentales Tor zu über 1.300 Jahren piemontesischer, italienischer und europäischer Geschichte. Mehr als nur ein Archiv, ist der 1731–1733 von Filippo Juvarra erbaute Komplex ein architektonisches Meisterwerk und Teil des UNESCO-Welterbes „Residenze Sabaude“. In seinen Mauern beleuchten Schätze, die von mittelalterlichen Urkunden bis zu Skizzen zeitgenössischer Mode reichen, die Entwicklung des Hauses Savoyen, des Königreichs Sardinien und den Weg zur italienischen Einigung. Das dynamische kulturelle Programm des Archivs, sein Engagement für Zugänglichkeit und seine digitale Innovation machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Historiker, Forscher, Studenten und neugierige Reisende gleichermaßen (Website des Archivio di Stato di Torino, UNESCO Residenze Sabaude).
Dieser Leitfaden enthält praktische Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Zugänglichkeit, nahegelegenen Attraktionen und Tipps zur Optimierung Ihres Besuchs sowie Einblicke in die architektonische und kulturelle Bedeutung des Archivs.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick und historischer Hintergrund
- Architektonische und kulturelle Bedeutung
- Sammlungen und Forschungsressourcen
- Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
- Bildungsprogramme und kulturelle Veranstaltungen
- Besuchertipps und nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und weiterführende Informationen
- Referenzen und externe Links
Überblick und historischer Hintergrund
Ursprung und frühe Entwicklung: Das ASTo hat seine Wurzeln im 12. Jahrhundert und war der „Schatz“ der Dokumente der Grafen von Savoyen. Das erste organisierte Archiv ist aus dem 14. Jahrhundert in Chambéry, der damaligen savoyischen Hauptstadt, dokumentiert. Politische, juristische und finanzielle Dokumente bildeten die Grundlage für seine zukünftige Expansion.
Das Haus Savoyen und der Umzug nach Turin: Im 16. Jahrhundert verlegte das Haus Savoyen seine Hauptstadt nach Turin und brachte damit auch das Archiv und seine dynastischen Aufzeichnungen mit. Dieser Umzug begleitete das Wachstum des Archivs im Einklang mit der zunehmenden politischen Bedeutung der Region, insbesondere im Kontext der italienischen Einigung.
Architektonische und kulturelle Bedeutung
Architektonische Innovation
Die Sezione Corte am Piazza Castello 209, entworfen von Filippo Juvarra (1731–1733), war eines der ersten zweckgebauten Archivgebäude Europas (Italy for Movies). Juvarras Barockdesign zeichnete sich durch monumentale Fassaden und sorgfältig gestaltete Innenräume zur Dokumentenaufbewahrung aus. Die Nähe zum Königspalast symbolisierte die zentrale Autorität der Monarchie und die Rolle des Archivs als Hüter der dynastischen Erinnerung (digi-archives.org).
Erweiterung und Anpassung: Im 20. Jahrhundert erforderte die Erweiterung der Sammlungen einen zweiten Standort, die Sezioni Riunite in der Via Piave 21, die aus dem neoklassizistischen Krankenhaus San Luigi Gonzaga umfunktioniert wurde. Gemeinsam bewahren diese Standorte heute mehr als 80 Kilometer an Dokumenten, die zwölf Jahrhunderte umspannen (de.wikipedia.org).
UNESCO-Anerkennung: Das Archiv ist integraler Bestandteil der savoyischen Paläste, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, was seinen architektonischen, historischen und städtebaulichen Wert widerspiegelt (UNESCO Residenze Sabaude).
Kulturelle Bedeutung
Hüter der Erinnerung: Das ASTo verwahrt grundlegende Dokumente wie die Gründungsurkunde der Abtei von Novalesa (726 n. Chr.) und das Statuto Albertino, die Verfassung, die das moderne Italien prägte. Seine Bestände spiegeln politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen über Jahrhunderte hinweg wider (digi-archives.org).
Zugang und Demokratisierung: Seit 1723 fördert das Archiv den öffentlichen Zugang zu Dokumenten. Das Statuto Albertino (1848) erweiterte dies und verwandelte es in eine nationale Ressource. Heute unterstützt das ASTo die wissenschaftliche Forschung, die Genealogie und öffentliche Anfragen.
Bildungs- und Kulturarbeit: Das ASTo veranstaltet Ausstellungen, Vorträge und Events wie die „Queen Experience“ und die jährliche „Notte degli Archivi“, die Archivpflege mit zeitgenössischer Kultur verbinden (RBE.it). Seine Escola de Archivística, Paleografía y Diplomática, gegründet 1826, bildet weiterhin Generationen von Archivaren aus (de.wikipedia.org).
Internationaler und regionaler Forschungszentrum: Mit Dokumenten, die für Italien, Frankreich, die Schweiz und darüber hinaus relevant sind, ist das ASTo eine wichtige Ressource für das Studium der Westalpen und der breiteren europäischen Geschichte.
Sammlungen und Forschungsressourcen
Savoyardische Archive: Dokumente aus dem Haus Savoyen, einschließlich diplomatischen und administrativen Aufzeichnungen, zeichnen die Entwicklung der Dynastie von mittelalterlichen Grafen bis zu Königen von Italien nach.
Zivilstands- und Personenstandsregister: Umfangreiche Geburts-, Heirats- und Sterberegister – unerlässlich für die Genealogie – decken die Napoleonische Ära und Zeiträume nach 1865 ab.
Militär- und Wehrpflichtregister: Wehrpflichtlisten und Dienstakten geben Einblicke in die regionale und nationale Militärgeschichte.
Kartografische und Katasterbestände: Historische Karten und Vermessungen illustrieren Landbesitz, Stadtentwicklung und transalpine Vereinbarungen.
Politische, soziale und wirtschaftliche Archive: Zu den Sammlungen gehören Aufzeichnungen von Gewerkschaften, Wirtschaftsarchive und thematische Leitfäden für die öffentliche Beteiligung.
Digitaler Zugang: Eine wachsende Anzahl von Sammlungen wird digitalisiert und über das Online-Portal des ASTo zugänglich gemacht, was die Recherche weltweit erleichtert.
Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
Hauptstandorte:
- Sezione Corte: Piazza Castello, 209
- Sezioni Riunite: Via Piave, 21
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 9:00–14:00 Uhr (Einige Dienste können bis 17:00 Uhr verlängert werden; prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen.)
Eintritt:
- Kostenlos für alle Besucher, einschließlich Forscher und Bildungsgruppen.
- Bestimmte Ausstellungen oder Sonderveranstaltungen können Tickets erfordern; erkundigen Sie sich im Voraus.
Zugänglichkeit:
- Beide Standorte sind rollstuhlgerecht und bieten Ressourcen in italienischer Gebärdensprache (LIS).
- Besucher, die Unterstützung benötigen, werden gebeten, im Voraus Bescheid zu geben.
Anreise:
- Zentral in der Piazza Castello gelegen, leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (nächstgelegene Metro: Porta Nuova) und verschiedene Bus-/Straßenbahnlinien.
- Parkplätze sind begrenzt, aber öffentliche Garagen in der Nähe sind vorhanden.
Bildungsprogramme und kulturelle Veranstaltungen
Didaktische Abteilung: Das engagierte Bildungsteam des ASTo bietet kostenlose, strukturierte Besuche für Schulklassen, Pädagogen und die Öffentlichkeit an (Musei Scuola). Führungen dauern 90–120 Minuten und können an verschiedene Altersgruppen angepasst werden.
Multidisziplinäre Lehrpfade: Kostenlos herunterladbare didaktische Materialien unterstützen die Archivkompetenz und staatsbürgerliche Bildung und decken Themen von Naturkatastrophen bis hin zu sozialen Rechten ab (Didattica ASTo).
Interaktive digitale Ressourcen: Rollenspiele und thematische Pfade bringen den historischen Analyseansatz näher. Viele Archivmaterialien sind online zugänglich für Fernunterricht und Forschung (ASTo Home).
Öffentliche Veranstaltungen: Jährliche Veranstaltungen wie die Festa della Musica (21. Juni 2025) und die Notte degli Archivi bieten Konzerte, verlängerte Öffnungszeiten und einzigartige Einblicke hinter die Kulissen (ASTo News). Temporäre Ausstellungen verbinden das Archivkulturerbe kreativ mit zeitgenössischen Themen (Mollino//Politecnico).
Zusammenarbeit mit Schulen: Maßgeschneiderte Bildungsmaterialien und Workshops sind für Lehrer verfügbar, um die Lehrplanintegration und die Archivforschungskompetenzen zu verbessern (Crescere in Città).
Besuchertipps und nahegelegene Attraktionen
Reisetipps:
- Buchen Sie Führungen oder Bildungsprogramme im Voraus, insbesondere für Gruppenaktivitäten.
- Kombinieren Sie einen Besuch im ASTo mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Königspalast, dem Museo Egizio, dem Palazzo Madama und der Kathedrale von Turin.
- Überprüfen Sie die Website auf aktualisierte Öffnungszeiten und Zeitpläne für Sonderveranstaltungen.
Nahegelegene Attraktionen:
- Palazzo Reale di Torino: Der ehemalige Königspalast und Museum.
- Museo Egizio: Eines der weltweit führenden ägyptischen Museen.
- Piazza Castello: Der Hauptplatz der Stadt mit mehreren Kulturdenkmälern.
- Duomo di Torino: Die Kathedrale von Turin, berühmt für das Turiner Grabtuch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Archivio di Stato di Torino? A: Montag bis Freitag, 9:00 bis 14:00 Uhr (einige Dienste können bis 17:00 Uhr verlängert werden; prüfen Sie die Website auf aktuelle Zeiten).
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt ist kostenlos; einige Veranstaltungen oder Ausstellungen können Tickets erfordern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen und Bildungsprogramme können im Voraus gebucht werden.
F: Ist das Archiv für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, beide Hauptstandorte sind zugänglich und bieten auf Anfrage zusätzliche Unterstützung.
F: Darf ich im Archiv fotografieren? A: Die Fotoregelungen variieren je nach Bereich und Veranstaltung; fragen Sie das Personal um Rat.
F: Wie kann ich auf digitale Ressourcen zugreifen? A: Viele Sammlungen und didaktische Materialien sind online über das ASTo-Portal verfügbar.
Schlussfolgerung und weiterführende Informationen
Das Archivio di Stato di Torino bietet eine unvergleichliche Reise in das Herz des italienischen und europäischen Erbes. Seine Mischung aus architektonischer Pracht, historischer Tiefe und innovativer Bildungsarbeit macht es zu einem der führenden Reiseziele in Turin. Ob Sie Forscher, Student oder Reisender sind, planen Sie Ihren Besuch, um die Geschichten zu entdecken, die in diesen historischen Mauern bewahrt werden.
Bleiben Sie über Ausstellungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden, indem Sie die offizielle Website des ASTo besuchen und dessen Social-Media-Kanäle verfolgen. Für Führungen und digitale Inhalte sollten Sie erwägen, die Audiala-App herunterzuladen.
Referenzen und externe Links
- Besuch des Archivio di Stato di Torino: Öffnungszeiten, Tickets, historische Einblicke und Reisetipps, 2025, (Archivio di Stato di Torino)
- Besuch des Archivio di Stato di Torino: Geschichte, Tickets und Tipps, 2025, Italy for Movies (Italy for Movies)
- Überblick über die Öffnungszeiten und Sammlungen des Archivio di Stato di Torino, 2025, (Archivio di Stato di Torino Beniculturali)
- Besuch des Archivio di Stato di Torino: Bildungsprogramme, Öffnungszeiten und kulturelle Veranstaltungen, 2025, (Crescere in Città)
- UNESCO Residenze Sabaude, 1997, (UNESCO)
- Didattica ASTo
- Musei Scuola
- Mollino//Politecnico
- Portale Antenati
- ASTo News
- digi-archives.org
- de.wikipedia.org
- RBE.it