
Besuch des Stadio Filadelfia in Turin, Italien: Tickets, Öffnungszeiten und wichtige Tipps
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Stadio Filadelfia ist ein geschätztes Symbol für Turins Fußballerbe und seinen Gemeinschaftsgeist und verkörpert fast ein Jahrhundert italienischer Sportkultur. Das 1926 eingeweihte Stadion ist untrennbar mit der legendären Mannschaft des „Grande Torino“ der 1940er Jahre verbunden, deren Dominanz und tragisches Schicksal bei der Flugzeugkatastrophe von Superga unauslöschliche Spuren im kollektiven Gedächtnis der Stadt hinterlassen haben. Mehr als nur ein Sportstadion steht das Stadio Filadelfia als Denkmal für Widerstandsfähigkeit, die Leidenschaft der Fans von Torino FC und Turins städtische Entwicklung, eine Mischung aus Jugendstil-Architektur und moderner Rekonstruktion.
Dieser Leitfaden bietet Besuchern einen detaillierten Überblick – seien es Fußballfans, Geschichtsinteressierte oder Reisende, die sich für Turins historische Stätten interessieren. Er umfasst die reiche Geschichte des Stadions, seine kulturelle Bedeutung, die Besuchszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Transportmöglichkeiten, nahegelegene Attraktionen, lokale Bräuche und praktische Tipps, um Ihren Besuch zu bereichern (Wikipedia - Stadio Filadelfia; Torino FC Official; StadiumDB).
Inhalt
- Einleitung und historischer Überblick
- Die Ära des Grande Torino und sein Erbe
- Niedergang des Stadions, Restaurierung und moderne Wiedergeburt
- Besuch des Stadio Filadelfia: Praktische Informationen
- Öffnungszeiten, Tickets und Führungen
- Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Anreise
- Nahegelegene Attraktionen
- Kulturelle Etikette und Sicherheit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch und zusätzliche Ressourcen
Historischer Überblick: Turins legendäres Fußballstadion
Das Stadio Filadelfia im Stadtteil Borgo Filadelfia ist ein lebendes Denkmal der Fußballkultur der Stadt. Am 17. Oktober 1926 eingeweiht, leitet sich der Name des Stadions von der angrenzenden Via Filadelfia ab. Sein ursprüngliches Design umfasste eine Tribüne im Liberty-Stil und Betonränge, die eine intime und festungsartige Atmosphäre für bis zu 15.000 Zuschauer schufen (Wikipedia - Stadio Filadelfia). Das Eröffnungsspiel war zwischen Torino und Fortitudo Roma, ein Ereignis, das von königlichen Hoheiten besucht und von Erzbischof Gamba gesegnet wurde, was seine bürgerschaftliche Bedeutung unterstreicht.
Die Ära des Grande Torino und nationale Bedeutung
Die 1940er Jahre waren die goldenen Jahre des Stadions, als es die Heimat der Mannschaft des „Grande Torino“ war, die zwischen 1942 und 1949 fünfmal die Serie A gewann. Das Stadio Filadelfia, bekannt als „Fossa dei Leoni“ (Löwengrube), wurde zum Synonym für Unbesiegbarkeit – Torino blieb sechs Jahre lang 100 Heimspiele in Folge ungeschlagen (forzaitalianfootball.com). Die Mannschaft stellte einen Großteil der italienischen Nationalmannschaft und festigte so die nationale Bedeutung des Stadions.
Die Flugzeugkatastrophe von Superga im Jahr 1949, bei der die gesamte Mannschaft ums Leben kam, verwandelte das Filadelfia in eine Gedenkstätte und einen Wallfahrtsort für Fans. Gedenkstätten sowohl im Stadion als auch in der Basilika Superga halten das Erbe am Leben (outsidewrite.co.uk).
Niedergang, Restaurierung und moderne Wiedergeburt
Nach dem Krieg nahm das Schicksal des Stadions ab. Stadtplanerische Maßnahmen im Jahr 1959 schützten das Gelände vor dem Abriss, doch in den 1990er Jahren führte der Verfall zu einem Teilabbruch im Jahr 1997. Anhaltende Fürsprache von Fans und ehemaligen Spielern hielt die Erinnerung am Leben, was zur Gründung der Fondazione Stadio Filadelfia im Jahr 2011 für dessen Wiederbelebung führte (StadiumDB).
Das neue Stadion, das 2017 für 8 Millionen Euro fertiggestellt wurde – mit Beiträgen der Region Piemont, der Stadt Turin und durch Fan-Crowdfunding – integriert restaurierte Elemente der Originalstruktur. Heute dient es als Trainingsgelände und Jugendakademie von Torino FC mit einer Kapazität von 4.000 Plätzen und modernen Annehmlichkeiten, die sein historisches Erbe würdigen (StadiumDB).
Praktische Informationen für Besucher
Besuchszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Im Allgemeinen von Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Führungen sind an ausgewählten Tagen verfügbar, oft außerhalb der Trainings- und Spielpläne. Überprüfen Sie die offizielle Website von Torino FC für aktuelle Zeitpläne.
- Tickets: Standardführungen kosten 5–10 €; Ticketpreise für Spiele liegen zwischen 10–25 €. Ermäßigte Tarife sind für Kinder, Studenten und Senioren erhältlich. Kaufen Sie Tickets online, in Club-Shops oder an der Stadionkasse (Torino FC ticketing).
Führungen und Sonderveranstaltungen
Führungen bieten einen tiefen Einblick in die Tribünen, das Spielfeld, das Clubmuseum und die Gedenkstätten zu Ehren des „Grande Torino“. Die Führungen sind hauptsächlich auf Italienisch, englischsprachige Führer auf Anfrage verfügbar. Sonderveranstaltungen umfassen Gedenkfeiern, Jugendspiele und Fan-Treffen (Torino FC Filadelfia).
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Barrierefreiheit: Das Stadion ist vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und reservierten Sitzplätzen für behinderte Besucher.
- Einrichtungen: Grundlegende Annehmlichkeiten umfassen Toiletten, Verkaufsautomaten, einen Club-Shop und begrenzte Essensstände. Familienfreundliche Bereiche sind vorhanden, und das umliegende Lingotto-Viertel bietet vielfältige Gastronomieoptionen (Lonely Planet Turin).
Anreise
- Adresse: Via Filadelfia 36, 10134 Turin, Italien.
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Straßenbahn: Linie 4 und Linie 10 (Haltestelle „Filadelfia“)
- Metro: Lingotto-Station (Linie 1), 15 Gehminuten entfernt
- Bus: Linien 14, 63 und 74
- Auto: Begrenzte Parkplätze auf der Straße; nahegelegene Parkplätze am CAIO MARIO. Die Torino + Piemonte Card deckt den öffentlichen Nahverkehr ab.
Nahegelegene Attraktionen
- Museo del Grande Torino e della Leggenda Granata: Ein dem Club gewidmetes Geschichtsmuseum in Grugliasco (Museo del Toro)
- Stadio Olimpico Grande Torino: Hauptspielstätte, 600 Meter entfernt
- Lingotto-Komplex: Ehemalige Fiat-Fabrik mit Geschäften und Kunstgalerie (Turin Tourism Board)
- Museo Nazionale dell’Automobile: Renommiertes Automobilmuseum in der Nähe
Kulturelle Etikette und lokale Bräuche
- Respektieren Sie Gedenkstätten – halten Sie an Tafeln und bei Gedenkveranstaltungen Stille.
- Kleiden Sie sich angemessen – Marrone Farben zeigen Unterstützung; bequeme Schuhe werden empfohlen.
- Interagieren Sie mit Fans – ein freundliches „Forza Toro!“ wird immer geschätzt.
- Fotografieren ist gestattet, sollte aber in Gedenkstätten diskret erfolgen.
Sicherheit und Gewährleistung
Das Stadio Filadelfia und das Lingotto-Viertel sind sicher, mit sichtbarer Sicherheit an Spieltagen. Seien Sie achtsam auf Taschendiebe, insbesondere in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und Stadioneingängen. Große Taschen können durchsucht werden (Lonely Planet Turin).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Stadio Filadelfia? A: Normalerweise Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; überprüfen Sie die offizielle Website auf Änderungen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über das Torino FC Ticketportal, in Club-Shops oder an der Stadionkasse.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Hauptsächlich auf Italienisch; englischsprachige Führer sind möglicherweise auf Anfrage verfügbar.
F: Ist das Stadion für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, außer wenn anders angegeben, insbesondere an Gedenkstätten.
Planen Sie Ihren Besuch
Erleben Sie Turins Fußballerbe im Stadio Filadelfia. Aktuelle Öffnungszeiten, Ticketinformationen und Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Torino FC Website. Laden Sie die Audiala-App für interaktive Karten, Echtzeit-Updates und exklusiven Inhalt herunter. Machen Sie Ihren Besuch unvergesslich, indem Sie nahegelegene Attraktionen erkunden und sich mit der lokalen Fußballkultur auseinandersetzen.
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Eingeweiht: 17. Oktober 1926 (Wikipedia - Stadio Filadelfia)
- Kapazität: ca. 4.000 Sitzplätze
- Historische Höhepunkte: Heimat des „Grande Torino“, 100 Heimspiele in Folge ungeschlagen, fünf Serie-A-Titel in den 1940er Jahren
- Rekonstruiert: 2015–2017
- Einrichtungen: Trainingsgelände, Museum, Gedenkplatz, moderne Annehmlichkeiten
- Lage: Borgo Filadelfia, Lingotto-Viertel, Turin
Quellen und weiterführende Literatur
- Wikipedia - Stadio Filadelfia
- Torino FC Official
- StadiumDB
- Attacking Football - Il Grande Torino
- Cauhoi2025.uk - Torino Football
- forzaitalianfootball.com
- outsidewrite.co.uk - Football Travel Torino FC
- StadiumDB - Historical Design and Construction Torino
- Lonely Planet Turin
- Turin Tourism Board
Bilder und virtuelle Touren sind auf der offiziellen Website von Torino FC verfügbar. Alt-Texte enthalten: „Einweihung Stadio Filadelfia 1926“, „Feier des Grande Torino Teams“, „Moderner Trainingsplatz Filadelfia“ und „Eingang Stadio Filadelfia“.