Der Königlichen Bibliothek von Turin: Ein Umfassender Besucherleitfaden

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die Königliche Bibliothek von Turin (Biblioteca Reale di Torino) ist ein Herzstück der italienischen Kultur- und Geschichtslandschaft. Gegründet 1831 von König Karl Albert von Savoyen, befindet sich diese ikonische Institution im UNESCO-Weltkulturerbe-komplex des Königlichen Palastes im Herzen von Turin. Bekannt für ihre bemerkenswerte Sammlung – die über 200.000 gedruckten Bände, Tausende von Manuskripten und unschätzbare Kunstwerke umfasst, darunter Leonardo da Vincis berühmtes Selbstporträt und wissenschaftliche Studien – ist die Bibliothek ein Anziehungspunkt für Gelehrte, Kunstliebhaber und Reisende, die in die italienische und Renaissance-Geschichte eintauchen möchten. Dieser Besucherleitfaden bietet praktische Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Highlights, damit Sie Ihren Besuch der Königlichen Bibliothek sowie nahegelegener historischer Stätten optimal gestalten können ( Finestre sull’Arte; My Turin Pass; Turismo Torino).

Historischer Überblick

Gründung und Savoyer-Erbe

Die Königliche Bibliothek von Turin wurde 1831 von Karl Albert von Savoyen gegründet, um sowohl als Symbol dynastischer Prestige als auch als Ressource für Gelehrte am königlichen Hof zu dienen. Der König initiierte eine ehrgeizige Sammlung von seltenen Manuskripten, Büchern, Stichen und Kunstwerken aus ganz Europa, wodurch die Bestände schnell erweitert und der Status der Bibliothek als Leuchtfeuer des Wissens und der Kultur gefestigt wurden (Italy for Movies).

Bis 1837 war die wachsende Sammlung zu groß für ihre ursprünglichen Räumlichkeiten. Der Hofarchitekt Pelagio Palagi wurde mit dem Entwurf eines eleganten neoklassizistischen Bibliotheksraums beauftragt, der 1842 eingeweiht wurde. Dieser speziell angefertigte Raum mit seinen kunstvollen Holzarbeiten und Gewölbedecken bleibt ein Highlight der italienischen Architektur des 19. Jahrhunderts (Italy for Movies).

Wachstum und Bemerkenswerte Erwerbungen

Das Prestige der Bibliothek stieg mit der Akquisition von Meisterwerken im Jahr 1839, darunter Werke von Michelangelo, Raffael, Rembrandt und vor allem Leonardo da Vinci. Der Kauf von Leonardos “Codex über die Vögel” und des ikonischen Selbstporträts in roter Kreide festigte den internationalen Ruf der Bibliothek (Finestre sull’Arte; My Turin Pass).

Übergang zu einer öffentlichen Institution

Nach dem Fall der Monarchie im Jahr 1946 ging die Bibliothek in Staatsbesitz über und entwickelte sich von einem privaten königlichen Archiv zu einer öffentlichen Institution. Im Jahr 2016 wurde sie formell in die Königlichen Museen von Turin integriert, was ihre Rolle als kulturelles Wahrzeichen für alle zugänglich macht (My Turin Pass).

Moderne Konservierung und Ausstellung

Zum Schutz seiner unschätzbaren Sammlungen wurde die Bibliothek mehrfach technologisch aufgerüstet. 1998 wurde ein unterirdischer Ausstellungsraum mit Klimatisierung hinzugefügt, und 2014 wurden fortschrittliche Sicherheits- und Konservierungssysteme eingeführt, insbesondere für Leonardos Werke (My Turin Pass).


Sammlungen und künstlerische Schätze

  • Leonardo da Vinci Zeichnungen: Die berühmtesten Stücke der Bibliothek sind Leonardos Selbstporträt in roter Kreide (ca. 1512), der “Codex über die Vögel” und dreizehn weitere Originalblätter. Diese Schätze sind aufgrund ihrer Empfindlichkeit selten öffentlich ausgestellt, werden aber gelegentlich bei Sonderausstellungen gezeigt (Savoring Italy).
  • Seltene Manuskripte und frühe Bücher: Die Sammlung umfasst illuminierte mittelalterliche und Renaissance-Manuskripte, frühe Ausgaben von Dante, Petrarca, Galileo und mehr.
  • Grafische Künste und Drucke: Meisterwerke von Michelangelo, Raffael, Rembrandt und Guercino sowie Architekturzeichnungen und über 187.000 Stiche und Radierungen dokumentieren die Entwicklung der europäischen Kunst.
  • Weitere Höhepunkte: Nautische Karten von Giovanni Vespucci, illuminierte Kodizes und thematische Renaissance-Alben.

Die Sammlung wird kontinuierlich durch wissenschaftliche Forschung und Digitalisierungsprojekte erweitert, um den globalen Zugang zu diesen seltenen Materialien zu gewährleisten (TravelSetu).


Architektur und Umgebung

Die in den Königlichen Palast (Palazzo Reale di Torino) integrierte Bibliothek zeichnet sich durch neoklassizistische Innengestaltung, bemalte Decken, vergoldete Stukkaturen und historische Möbel aus. Die Sala Leonardo ist mit modernster Klima- und Sicherheitskontrolle ausgestattet, um Leonardos Werke zu schützen.


Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 9:00 Uhr – 19:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
  • Geschlossen: Montags (außer bei Sonderöffnungen), 1. Januar, 25. Dezember und ausgewählte Feiertage
  • Hinweis: Öffnungszeiten können während Sonderausstellungen variieren; überprüfen Sie immer die offizielle Website vor Ihrem Besuch (Turin Tickets).

Tickets und Eintrittspreise

  • Standardeintritt: 13 € (Selbstführung); 15 € (integriertes Ticket für Königliche Museen)
  • Ermäßigte Tickets: 2 € (18–25 Jahre); für Senioren, Studenten und Karteninhaber
  • Freier Eintritt: Unter 18 Jahren, Menschen mit Behinderungen (mit Begleitung), Journalisten und ausgewählte Karteninhaber
  • Sonderausstellungen und Führungen: Gebühren für Führungen (z.B. Leonardo-Ausstellungen) können anfallen; typischerweise 20 € pro Person (Finestre sull’Arte)
  • Vorausbuchung: Stark empfohlen, besonders während der Hauptsaison und für Sonderveranstaltungen
  • Wo kaufen: Vor Ort am Ticketschalter der Königlichen Museen oder online über die offizielle Ticketplattform

Standort und Anreise

  • Adresse: Piazzetta Reale, 1, Turin (Komplex des Königlichen Palastes, Piazza Castello)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestellen – Castello, Duomo - Musei Reali; 15–20 Minuten zu Fuß von den Bahnhöfen Porta Nuova und Porta Susa (Trek Zone)

Einrichtungen und Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Aufzüge und Rampen verfügbar; Rollstühle auf Anfrage; barrierefreie Toiletten auf allen Etagen.
  • Garderobe und Schließfächer: Kostenlose Schließfächer für kleine Gegenstände; großes Gepäck nicht erlaubt.
  • WLAN: Im Lesesaal verfügbar.
  • Royal Café: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr im Ehrenhof geöffnet.
  • Lesesäle: Gelehrte können den Zugang mindestens 24 Stunden im Voraus reservieren (Turismo Torino).

Ausstellungen, Führungen und Besuchererlebnis

Sonderausstellungen

Die Königliche Bibliothek veranstaltet regelmäßig gefeierte temporäre Ausstellungen, insbesondere zu Feiertagen und Jubiläen, oft mit Leonardo da Vincis Zeichnungen. Originale werden nur in Ausnahmefällen gezeigt, während hochauflösende Faksimiles normalerweise zur Konservierung ausgestellt werden (Finestre sull’Arte).

Führungen und Interpretation

  • Führungen: Verfügbar auf Italienisch, mit Audioguides auf Englisch und Französisch; empfohlen für ein tiefgehendes Erlebnis der Sammlungen.
  • Interpretationsmaterialien: Kostenlose herunterladbare Audioguides (über QR-Code) und gedruckte Führer im Museumsshop.

Atmosphäre und Architektur

Besucher tauchen in den Glanz der Savoyer-Ära ein, besonders in kunstvollen Räumen wie der Sala Umberto I. Das Personal wird für sein Wissen und seine Hilfsbereitschaft gelobt, obwohl mehr mehrsprachige Ressourcen das Erlebnis weiter verbessern würden (WhichMuseum).

Fotografie

Die Fotografie ist in ausgewählten Bereichen ohne Blitz und Stativ gestattet, um die Kunstwerke zu schützen. Überprüfen Sie immer die aktuellen Richtlinien beim Personal.


Nahegelegene Attraktionen

  • Königlicher Palast von Turin: Erkunden Sie den größeren Komplex der Königlichen Museen, einschließlich der Königlichen Rüstkammer und der Savoyer Galerie.
  • Piazza Castello: Zentraler Platz mit historischen Cafés und Geschäften.
  • Museo Egizio: Weltberühmtes Ägyptisches Museum, nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
  • Palazzo Madama und Galleria Sabauda: Weitere Beispiele des reichen Erbes Turins (Trek Zone).

Tipps für Ihren Besuch

  • Planen Sie im Voraus: Buchen Sie Tickets online und konsultieren Sie die Musei Reali Torino Website für die neuesten Informationen.
  • Beste Zeit: Besuchen Sie am frühen Morgen, um Menschenmassen zu vermeiden.
  • Integriertes Ticket: Erwägen Sie das integrierte Ticket für den Zugang zu mehreren Attraktionen.
  • Essen: Genießen Sie die kulinarische Szene Turins in nahegelegenen historischen Cafés auf der Piazza San Carlo (The Travel Folk).
  • Zeit einplanen: Planen Sie mindestens zwei Stunden für die Bibliothek und die angrenzenden Museen ein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten der Königlichen Bibliothek von Turin? A: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr); montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten Tickets für die Königliche Bibliothek von Turin? A: Der Standardeintritt kostet 13 €; das integrierte Ticket für die Königlichen Museen kostet 15 €. Rabatte/freier Eintritt für berechtigte Gruppen; Führungen für Sonderausstellungen können extra kosten.

F: Ist die Bibliothek rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Aufzügen, Rampen und barrierefreien Toiletten; Rollstühle auf Anfrage erhältlich.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, auf Italienisch (Audioguides auf Englisch/Französisch); prüfen Sie Zeiten und Verfügbarkeit.

F: Kann ich Leonardo da Vincis Originalzeichnungen sehen? A: Originale werden nur bei Sonderausstellungen gezeigt; andernfalls werden hochwertige Faksimiles ausgestellt.

F: Sind Reservierungen erforderlich? A: Stark empfohlen, insbesondere für Gruppen und während Sonderausstellungen.


Fazit

Die Königliche Bibliothek von Turin ist ein faszinierendes Ziel für alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und königlicher Geschichte interessieren. Mit ihren unvergleichlichen Sammlungen, ihrer architektonischen Pracht und ihren besucherfreundlichen Annehmlichkeiten ist die Bibliothek ein Beweis für Turins Rolle als historisches und kulturelles Zentrum. Nutzen Sie Ihre Reise optimal, indem Sie im Voraus planen, Tickets im Voraus buchen und eine Führung in Betracht ziehen, um Ihre Wertschätzung für diesen bemerkenswerten Ort zu vertiefen. Aktuelle Informationen zu Ausstellungen und Besucherdienstleistungen finden Sie auf der offiziellen Website der Königlichen Museen. Verbessern Sie Ihr Erlebnis weiter mit der Audiala-App, die exklusive Audioguides und Reisetipps bietet.


Erkunden Sie mehr über das königliche Erbe und die historischen Attraktionen Turins in unseren verwandten Artikeln. Für Updates und exklusive Inhalte folgen Sie uns in den sozialen Medien und laden Sie die Audiala-App herunter.


Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Turin

Accademia Albertina
Accademia Albertina
Accademia Delle Scienze Turin
Accademia Delle Scienze Turin
Achtzehnter Dezember
Achtzehnter Dezember
Anwendungsschule Und Institut Für Militärstudien Der Armee
Anwendungsschule Und Institut Für Militärstudien Der Armee
Archivio Di Stato Di Torino
Archivio Di Stato Di Torino
Auditorium Rai
Auditorium Rai
Bahnhof Torino Lingotto
Bahnhof Torino Lingotto
Bahnhof Torino Porta Nuova
Bahnhof Torino Porta Nuova
Bahnhof Torino Porta Susa
Bahnhof Torino Porta Susa
Bahnhof Torino Rebaudengo Fossata
Bahnhof Torino Rebaudengo Fossata
Bahnhof Torino Stura
Bahnhof Torino Stura
Biblioteca Nazionale Universitaria Di Torino
Biblioteca Nazionale Universitaria Di Torino
Biblioteca Reale
Biblioteca Reale
Bibliothek Des Studienzentrums Des Teatro Stabile In Turin
Bibliothek Des Studienzentrums Des Teatro Stabile In Turin
Brunnen Der 12 Monate
Brunnen Der 12 Monate
Cappella Dei Mercanti
Cappella Dei Mercanti
Carlo-Felice-Platz
Carlo-Felice-Platz
Casa Fenoglio-La Fleur
Casa Fenoglio-La Fleur
Casa Teatro Ragazzi E Giovani
Casa Teatro Ragazzi E Giovani
Castello Del Drosso
Castello Del Drosso
Castello Del Valentino
Castello Del Valentino
Centro Storico Fiat
Centro Storico Fiat
Corpus Domini
Corpus Domini
Denkmal Für Den Fahnenträger Der Sardischen Armee
Denkmal Für Den Fahnenträger Der Sardischen Armee
Denkmal Für Ferdinando Von Savoyen, Herzog Von Genua
Denkmal Für Ferdinando Von Savoyen, Herzog Von Genua
Denkmal Für Giuseppe La Farina
Denkmal Für Giuseppe La Farina
|
  Denkmal Für Massimo D'Azeglio
| Denkmal Für Massimo D'Azeglio
Denkmal Für Vincenzo Vela
Denkmal Für Vincenzo Vela
Don Bosco Naturkundemuseum
Don Bosco Naturkundemuseum
Eremitage
Eremitage
Galleria Civica D’Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Civica D’Arte Moderna E Contemporanea
Galleria Sabauda
Galleria Sabauda
Generalkonsulat Von Frankreich In Turin
Generalkonsulat Von Frankreich In Turin
Giardini Reali (Turin)
Giardini Reali (Turin)
Grabtuchkapelle
Grabtuchkapelle
Große Mutter Gottes
Große Mutter Gottes
Hauptquartier Der Region Piemont
Hauptquartier Der Region Piemont
Heiliger Philipp Neri
Heiliger Philipp Neri
Historisches Archiv Der Telecom Italia
Historisches Archiv Der Telecom Italia
Internationales Universitätskolleg Turin
Internationales Universitätskolleg Turin
J-Museum
J-Museum
Juventus Stadium
Juventus Stadium
Kleine Haus Der Göttlichen Vorsehung
Kleine Haus Der Göttlichen Vorsehung
Königliche Akademie Von Turin
Königliche Akademie Von Turin
Königliche Waffenkammer Von Turin
Königliche Waffenkammer Von Turin
Königliches Mutua Historisches Museum
Königliches Mutua Historisches Museum
|
  Konservatorium Turin "Giuseppe Verdi"
| Konservatorium Turin "Giuseppe Verdi"
Lavazza Museum
Lavazza Museum
Lingotto
Lingotto
Maria-Hilf-Basilika (Turin)
Maria-Hilf-Basilika (Turin)
Massawa
Massawa
Monumentaler Friedhof Von Turin
Monumentaler Friedhof Von Turin
Museo Nazionale Dell’Automobile
Museo Nazionale Dell’Automobile
Museum Der Schule Und Des Kinderbuchs
Museum Der Schule Und Des Kinderbuchs
Museum Des Risorgimento
Museum Des Risorgimento
Museum Für Urbane Kunst
Museum Für Urbane Kunst
|
  Nationales Elektrotechnisches Institut "Galileo Ferraris"
| Nationales Elektrotechnisches Institut "Galileo Ferraris"
Nationales Kinomuseum
Nationales Kinomuseum
Naturhistorisches Museum Turin
Naturhistorisches Museum Turin
Ogr
Ogr
Olympiastadion Turin
Olympiastadion Turin
Oval Lingotto
Oval Lingotto
Pala Alpitour
Pala Alpitour
Palaruffini
Palaruffini
Palazzo Carignano
Palazzo Carignano
Palazzo Chiablese
Palazzo Chiablese
Palazzo Madama
Palazzo Madama
Palazzo Siccardi
Palazzo Siccardi
Parco Del Valentino
Parco Del Valentino
|
  Piazza D'Armi Von Turin
| Piazza D'Armi Von Turin
Piazza Statuto
Piazza Statuto
Pinacoteca Giovanni E Marella Agnelli
Pinacoteca Giovanni E Marella Agnelli
Politecnico Di Torino
Politecnico Di Torino
Reale Società Ginnastica Torino
Reale Società Ginnastica Torino
Reiterstatue Von Alfonso La Marmora
Reiterstatue Von Alfonso La Marmora
San Lorenzo
San Lorenzo
Santuario Della Consolata
Santuario Della Consolata
Schloss Mandria
Schloss Mandria
Schloss Mirafiori
Schloss Mirafiori
Stadio Delle Alpi
Stadio Delle Alpi
Stadio Di Corso Marsiglia
Stadio Di Corso Marsiglia
Stadio Filadelfia
Stadio Filadelfia
Stadio Primo Nebiolo
Stadio Primo Nebiolo
Teatro Carignano
Teatro Carignano
Teatro Regio Di Torino
Teatro Regio Di Torino
Teufelstor
Teufelstor
Theater Baretti
Theater Baretti
Theater Des Falls
Theater Des Falls
Torino Esposizioni
Torino Esposizioni
Torino-Mirafiori
Torino-Mirafiori
Torino Palavela
Torino Palavela
Turin Stadtmuseum Für Alte Kunst
Turin Stadtmuseum Für Alte Kunst
Turiner Dom
Turiner Dom
U-Bahnhof Bernini
U-Bahnhof Bernini
U-Bahnhof Marche
U-Bahnhof Marche
U-Bahnhof Nizza
U-Bahnhof Nizza
Universität Turin
Universität Turin
Velodromo Umberto I
Velodromo Umberto I
Verteiltes Museum Des Widerstands, Der Deportation, Des Krieges, Der Rechte Und Der Freiheit
Verteiltes Museum Des Widerstands, Der Deportation, Des Krieges, Der Rechte Und Der Freiheit
Villa Della Regina
Villa Della Regina
Vittorio Veneto
Vittorio Veneto
Zahnradbahn Sassi–Superga
Zahnradbahn Sassi–Superga
Zitadelle Von Turin
Zitadelle Von Turin