Der Turm von Asinelli in Bologna, Italien: Ein umfassender Reiseführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Turm von Asinelli (Torre degli Asinelli) ist ein herausragendes Wahrzeichen Bolognas, bekannt für seine mittelalterlichen Ursprünge, seine architektonische Genialität und die Legenden, die ihn umgeben. Mit 97,2 Metern Höhe dominiert er die Stadtsilhouette und bildet zusammen mit dem benachbarten Garisenda-Turm die ikonischen „Due Torri“ (Zwei Türme) – ein Symbol für Bolognas reiche Vergangenheit und seinen beständigen Geist. Dieser umfassende Reiseführer beleuchtet die faszinierende Geschichte des Turms von Asinelli, seine architektonische Bedeutung, seinen aktuellen Restaurierungsstatus und praktische Informationen für Besucher, damit Sie Ihre Bologna-Erfahrung optimal nutzen können, auch während der vorübergehenden Schließung des Turms.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Ursprünge und mittelalterliche Konstruktion

Der Turm von Asinelli wurde ursprünglich zwischen 1109 und 1119 von der angesehenen Familie Asinelli erbaut und erreichte zunächst eine Höhe von etwa 70 Metern, bevor er im 14. Jahrhundert auf seine heutige Höhe aufgestockt wurde. Im mittelalterlichen Bologna errichteten Adelsfamilien Türme sowohl als Verteidigungsanlagen als auch als prächtige Machtdemonstrationen. Auf seinem Höhepunkt zählte Bolognas Skyline fast 180 solcher Strukturen, was ihm den Spitznamen „La Turrita“ (die Türmestadt) einbrachte (ItalyGuides.it; Emilia Delizia).

Veränderte Funktionen und Besitzverhältnisse

Im 14. Jahrhundert erwarb die Stadt Bologna den Turm von Asinelli und wandelte ihn von einem privaten Bollwerk in einen städtischen Besitz um. Im Laufe der Zeit diente er als Gefängnis, militärischer Aussichtspunkt und beherbergte sogar eine Festungsbasis namens „rocchetta“, die 1488 zur Verstärkung seiner Verteidigungsfähigkeit hinzugefügt wurde. Die im 17. Jahrhundert fertiggestellte innere Holztreppe mit 498 Stufen ist ein Beweis für seine anhaltende Nützlichkeit und historische Kontinuität.

Wissenschaftliche und strategische Nutzung

Die beträchtliche Höhe des Turms machte ihn zu einem Ort für wissenschaftliche Experimente, einschließlich der Studien zur Schwerkraft und Erdrotation in der Renaissance. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Wachturm für die Stadtüberwachung und zur Koordination von Rettungseinsätzen umfunktioniert (ItalyGuides.it; Emilia Delizia).

Strukturelle Herausforderungen und Erhaltung

Jahrhundertelange Bodensenkungen haben dazu geführt, dass sowohl der Turm von Asinelli als auch der Garisenda-Turm schief stehen – der Garisenda-Turm dramatisch, der Turm von Asinelli subtiler (um etwa 1,3 Grad geneigt). Brände, Erdbeben und Blitze haben den Turm bedroht, was fortlaufende Erhaltungsmaßnahmen erforderlich macht. Jüngste Projekte umfassten Mauerwerksverstärkungen, Aktualisierungen von Treppen und Geländern sowie die Installation fortschrittlicher Überwachungssysteme zum Schutz des Turms für kommende Generationen (NDT.net; ScienceDirect).

Kulturelle und symbolische Bedeutung

Der Turm von Asinelli, der am Zusammenfluss von Via Rizzoli und Piazza di Porta Ravegnana liegt, ist ein Brennpunkt von Bolognas mittelalterlichem Herzen. Er ist in der Literatur verewigt (insbesondere von Dante im „Inferno“) und dient als beliebter Aussichtspunkt mit weitreichendem Blick über die Dächer der Stadt und darüber hinaus. Seine Silhouette ist gleichbedeutend mit Bolognas Identität und Stolz (Bologna Experience).


Besuch des Turms von Asinelli

Aktuelle Öffnungszeiten und Ticketpreise

Hinweis: Ab Juli 2025 sind sowohl der Turm von Asinelli als auch der Garisenda-Turm wegen Restaurierungsarbeiten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der strukturellen Sicherheit geschlossen. Derzeit sind keine Tickets für die Besteigung erhältlich, und der umliegende Platz ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Restaurierungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Jahre dauern; Aktualisierungen werden auf offiziellen Tourismusplattformen veröffentlicht (Bologna Welcome; Forbes).

Für aktuelle Informationen zur Wiedereröffnung und Tickets konsultieren Sie bitte:

Übliche (vor Schließung) Öffnungszeiten: 9:00 Uhr – 19:00 Uhr (letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung) Ticketpreise: Etwa 5 € für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten, Kinder und Einwohner. Tickets sind normalerweise online oder vor Ort erhältlich, aber eine Vorabreservierung wird in Stoßzeiten empfohlen.

Barrierefreiheit und Besuchertipps

  • Der Aufstieg beinhaltet 498 steile, enge Holzstufen ohne Aufzug. Der Aufstieg ist körperlich anstrengend und nicht barrierefrei für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Kinder sollten beaufsichtigt werden und bequeme Schuhe sind unerlässlich.
  • Unter normalen Umständen helfen Besuche am frühen Morgen oder späten Nachmittag, Menschenmassen zu vermeiden.

Alternative Attraktionen während der Schließung

Während die Türme geschlossen sind, bietet Bologna eine Fülle von alternativen Erlebnissen:

  • Turm von Prendiparte: Besteigen Sie diesen historischen Turm für einen Panoramablick über die Stadt und einzigartige Fotomöglichkeiten.
  • Torre dell’Orologio (Uhrturm): Ein weiterer Aussichtspunkt über Bolognas Stadtsilhouette.
  • Piazza Maggiore und Basilika San Petronio: Erkunden Sie Bolognas lebendiges Herz und seine architektonischen Wunderwerke.
  • Viertel Quadrilatero: Genießen Sie lokale Küche und Kunsthandwerkerläden.
  • Virtuelle Touren: Viele Plattformen bieten 360-Grad-Virtuallive-Erlebnisse und interaktive Inhalte über die Türme an (Bologna Welcome).

Architektonische und ingenieurtechnische Merkmale

Design, Materialien und Abmessungen

Die fast quadratische Basis des Turms von Asinelli (8,5 Meter breit) verjüngt sich zur Spitze hin auf 6 Meter, wobei die Mauern hauptsächlich aus Ziegelmauerwerk bestehen – eine Notwendigkeit in einer Region mit wenig Naturstein. Die Basis ist mit Selenitstein verstärkt, der zwar das Fundament stärkt, aber auch zu den Bodensenkungen und der leichten Neigung des Turms beigetragen hat (NDT.net; ScienceDirect).

Ingenieurtechnische Herausforderungen und Lösungen

Im Laufe der Jahrhunderte sah sich der Turm zahlreichen Bedrohungen gegenüber, darunter:

  • Brände (insbesondere 1398, die innere Strukturen zerstörten)
  • Erdbeben (teilweise Einstürze, später wiederaufgebaut)
  • Blitzschläge (1824 wurde ein Blitzableiter hinzugefügt)
  • Bodensenkungen (kontinuierliche Überwachung und Verstärkung, insbesondere im 21. Jahrhundert)

Moderne Maßnahmen umfassen die Installation von Systemen zur Überwachung der strukturellen Gesundheit zur Erkennung von Bewegungen und Spannungen, um die laufende Erhaltung des Turms zu gewährleisten (NDT.net).


Legenden und kulturelles Erbe

Der Schatz des Esels

Eine lokale Legende erzählt von einem bescheidenen Bauern, der von seinen Eseln (asinelli) geführt wurde und ein vergrabener Schatz entdeckte. Mit seinem neu gewonnenen Reichtum baute er den Turm für seinen Sohn – eine Geschichte von Glück und Ehrgeiz. Historische Beweise schreiben den Bau jedoch der adligen Familie Asinelli zu, die nach Status und Sicherheit strebte (Bologna Experience).

Studenten-Aberglaube

Ein beliebter Aberglaube besagt, dass Universitätsstudenten, die den Turm von Asinelli vor ihrem Abschluss besteigen, ihr Studium nie beenden werden. Diese Tradition ist ein spielerischer Teil von Bolognas lebendiger akademischer Kultur (Bologna Experience).

Das blutige Gefängnis und historische Ereignisse

Im Mittelalter wurde ein Gefängnis – bekannt als „blutiges Gefängnis“ – vom Turm herabhängend aufgehängt, um Kriminelle als Warnung für andere auszustellen und so die Rolle des Turms im bürgerlichen Gedächtnis zu verankern. Die Struktur überstand auch einen Kanonenkugelbeschuss im Jahr 1510 und mehrfache Brände, und ihre Widerstandsfähigkeit wurde zu einem Punkt des lokalen Stolzes.


Restaurierung und bürgerschaftliches Engagement

Gründe für die Schließung

Die Türme sind aufgrund struktureller Instabilität geschlossen, insbesondere am Sockel des Garisenda-Turms, der Anzeichen gefährlicher Neigung und Rissbildung aufweist. Der Turm von Asinelli ist zwar stabiler, ist aber für eine umfassende Sicherheitsüberwachung und Restaurierung ebenfalls geschlossen (Forbes).

Zeitplan und Finanzierung

Die Restaurierungsarbeiten begannen Ende 2023 und werden voraussichtlich mindestens 10 Jahre dauern und ein Budget von 20 Millionen Euro voraussagen. Die erste Phase konzentriert sich auf die Stabilisierung des Fundaments des Garisenda-Turms unter Verwendung fortschrittlicher ingenieurtechnischer Methoden, die vom Schiefen Turm von Pisa inspiriert sind. Bürgerbeteiligungen, einschließlich einer großen Crowdfunding-Kampagne (sosteniamoleduetorri.it), haben erhebliche öffentliche und prominente Unterstützung erhalten.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Kann ich den Turm von Asinelli derzeit besteigen? A: Nein. Ab Juli 2025 sind beide Türme wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen, und es sind keine Tickets erhältlich.

F: Wann werden die Türme wiedereröffnet? A: Die Restaurierungsarbeiten sind im Gange und dauern voraussichtlich mehrere Jahre. Bitte prüfen Sie die offiziellen Quellen auf Aktualisierungen.

F: Gibt es während der Schließung geführte Touren? A: Während die Turmbesteigungen ausgesetzt sind, bieten lokale Anbieter geführte Rundgänge durch Bolognas mittelalterliches Erbe an, einschließlich der Geschichte der Türme.

F: Wie kann ich zur Restaurierung beitragen? A: Spenden können über die offizielle Crowdfunding-Website getätigt werden.

F: Was sind die besten alternativen Aussichtspunkte in Bologna? A: Der Turm von Prendiparte und der Torre dell’Orologio bieten ausgezeichnete Panoramablicke über die Stadt.


Vorschläge für visuelle Darstellungen und interaktive Medien

  • Fügen Sie qualitativ hochwertige Bilder des äußeren Erscheinungsbilds, der inneren Treppe und der Panoramablicke des Turms von Asinelli hinzu. Empfohlene Alt-Texte: „Panoramablick auf Bologna vom Turm von Asinelli“ und „Treppensteigen im mittelalterlichen Turm von Asinelli“.
  • Binden Sie eine interaktive Karte ein, die den Standort der Türme im Zentrum von Bologna zeigt.
  • Fügen Sie Links zu virtuellen Touren auf Bologna Welcome ein.

Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Turm von Asinelli ist mehr als nur ein mittelalterliches Bauwerk; er ist ein lebendiges Zeugnis für Bolognas Widerstandsfähigkeit, seinen bürgerschaftlichen Stolz und seine architektonische Leistung. Auch wenn die Restaurierungsarbeiten derzeit den Zugang einschränken, inspiriert und fasziniert die Geschichte des Turms weiterhin. Wir bitten Besucher, sich über offizielle Tourismuskanäle auf dem Laufenden zu halten, alternative Attraktionen zu erkunden und die Erhaltungsbemühungen zu unterstützen, die die Zukunft der Türme sichern werden.

Verbessern Sie Ihr Bologna-Erlebnis, indem Sie die Audiala-App herunterladen, um personalisierte Touren, Echtzeit-Updates und exklusive Inhalte zu erhalten. Für detaillierte Reiseplanungen und kulturelle Tipps folgen Sie uns in den sozialen Medien und konsultieren Sie verwandte Reiseführer zu Bolognas historischen Wahrzeichen.


Quellen und weiterführende Literatur

  • Asinelli Tower Visiting Hours, Tickets, and History: Exploring Bologna’s Iconic Medieval Landmark, 2025 (Emilia Delizia)
  • Asinelli Tower Visiting Hours, Tickets, and Architectural Significance in Bologna, 2025 (ItalyGuides.it)
  • Asinelli Tower Visiting Hours, Tickets, and Legends: Exploring Bologna’s Iconic Historical Site, 2025 (Bologna Experience)
  • Asinelli and Garisenda Towers Restoration: Visiting Hours, Ticket Info, and What to Know in Bologna 2025, 2025 (Forbes)
  • Italy Chronicles, Bologna’s Towers and Secrets, 2024 (Italy Chronicles)
  • NDT.net, Structural Health Monitoring of the Asinelli Tower, 2016 (NDT.net)
  • Bologna Welcome Official Tourism Website, 2025 (Bologna Welcome)

Visit The Most Interesting Places In Bologna

Anschlag Von Bologna
Anschlag Von Bologna
Arco Del Meloncello
Arco Del Meloncello
Arkadengänge Von Bologna
Arkadengänge Von Bologna
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna San Vitale
Bahnhof Bologna San Vitale
Banda Della Uno Bianca
Banda Della Uno Bianca
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika San Petronio
Basilika San Petronio
Basilika Santo Stefano
Basilika Santo Stefano
Biblioteca Salaborsa
Biblioteca Salaborsa
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Caserme Rosse
Caserme Rosse
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Collegio Di Spagna
Collegio Di Spagna
Das Leben, Das Weitergeht
Das Leben, Das Weitergeht
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Luigi Galvani
Denkmal Für Luigi Galvani
Fiera-Viertel
Fiera-Viertel
Flughafen Bologna
Flughafen Bologna
Freiheitsgedenkmuseum
Freiheitsgedenkmuseum
Giardino Nicholas Green
Giardino Nicholas Green
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Golinelli-Stiftung
Golinelli-Stiftung
Grab Von Anti
Grab Von Anti
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Minghetti
Grab Von Minghetti
Grab Von Morandi
Grab Von Morandi
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Saetti
Grab Von Saetti
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Hippodrom Arcoveggio
Hippodrom Arcoveggio
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Kathedrale Von Bologna
Kathedrale Von Bologna
Korbmuseum
Korbmuseum
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Mambo
Mambo
Marathonturm (Bologna)
Marathonturm (Bologna)
Memoriale Della Shoah
Memoriale Della Shoah
Mercato Delle Erbe
Mercato Delle Erbe
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museum Der Heiligen
Museum Der Heiligen
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Vergleichende Anatomie
Museum Für Vergleichende Anatomie
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Observatorium San Vittore
Observatorium San Vittore
Paladozza
Paladozza
|
  Palazzo D'Accursio
| Palazzo D'Accursio
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Del Podestà
Palazzo Del Podestà
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Fava
Palazzo Fava
Palazzo Magnani
Palazzo Magnani
Palazzo Pepoli
Palazzo Pepoli
Palazzo Poggi
Palazzo Poggi
Palazzo Re Enzo
Palazzo Re Enzo
|
  Pavillon De L'Esprit Noveau
| Pavillon De L'Esprit Noveau
Piazza Maggiore
Piazza Maggiore
Piazza Santo Stefano
Piazza Santo Stefano
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pincio-Treppenrampen
Pincio-Treppenrampen
Porta Castiglione
Porta Castiglione
Porta San Donato
Porta San Donato
Porta San Vitale
Porta San Vitale
Porta Santo Stefano
Porta Santo Stefano
Porta Saragozza
Porta Saragozza
Portici Di Via Farini
Portici Di Via Farini
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Rocca Isolani
Rocca Isolani
S. Francesco
S. Francesco
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Giacomo Maggiore
San Giacomo Maggiore
San Michele In Bosco
San Michele In Bosco
Santuario Della Madonna Di San Luca
Santuario Della Madonna Di San Luca
Säule Der Unbefleckten
Säule Der Unbefleckten
|
  Serraglio Dell'Aposa
| Serraglio Dell'Aposa
Stadio Renato Dall’Ara
Stadio Renato Dall’Ara
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtmauern Von Bologna
Stadtmauern Von Bologna
Straßenbahn Bologna
Straßenbahn Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Torre Degli Asinelli
Torre Degli Asinelli
Torresotto Dei Piella
Torresotto Dei Piella
Torresotto Di Porta Castiglione
Torresotto Di Porta Castiglione
Türme Von Bologna
Türme Von Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna. Physikmuseum
Universität Bologna. Physikmuseum