M
Aerial view of Stadio Renato Dall'Ara, home stadium of Bologna FC

Bologna Türme (Torre degli Asinelli): Ein umfassender Reiseführer – Besuchszeiten, Tickets und Tipps

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Entdeckung der Wahrzeichen von Bologna

Bologna, Italien, ist berühmt für seine beeindruckenden mittelalterlichen Türme, von denen es einst bis zu 180 gab und die die Stadtsilhouette dominierten. Der Torre degli Asinelli – oft als Marathon-Turm bezeichnet – ist der höchste und ikonischste dieser Türme. Erbaut im 12. Jahrhundert als Symbol für Wohlstand und Macht, bietet der Asinelli-Turm den Besuchern heute eine einzigartige Reise durch Bolognas ereignisreiche Geschichte und einen Panoramablick über die Stadt (Amusing Planet; Italy Chronicles; Wikipedia).

Bei der Planung Ihres Besuchs ist es wichtig, die historische Bedeutung, die aktuellen Besucherinformationen, Ticketmodalitäten und das Erlebnis Ihres Aufstiegs zu verstehen. Beachten Sie, dass der Asinelli-Turm seit Juni 2025 wegen Wartungsarbeiten vorübergehend geschlossen ist. Alternativen wie der Uhrturm (Torre dell’Orologio) stellen jedoch sicher, dass das mittelalterliche Erbe der Stadt zugänglich bleibt (Bologna Welcome; AnywhereWeRoam).

Die Türme von Bologna sind auch Teil des modernen Stadtlebens und finden sich in Veranstaltungen wie dem Bologna Marathon wieder. Dieser Leitfaden liefert detaillierte Einblicke in Besuchszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit und die besondere Verbindung zwischen den Türmen und städtischen Ereignissen, damit Sie das Beste aus Ihrem Bologna-Erlebnis machen können (Bologna Marathon Official; MarathonWorld).

Leitfadenstruktur

Inhaltsverzeichnis

  • Historischer Überblick: Bolognas Türme
  • Besuch der Türme von Bologna: Öffnungszeiten, Tickets und praktische Tipps
  • Die zwei Türme (Asinelli und Garisenda): Details zum Besuch
  • Bologna Marathon 2025: Renninformationen und Stadt-Highlights
  • Klettererlebnis: Körperliche Herausforderung und Besucherhinweise
  • Barrierefreiheit, Sicherheit und Besucheretikette
  • Nahegelegene Attraktionen und vorgeschlagene Routen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Quellen und offizielle Links

Bolognas Türme: Ein historischer Überblick

Mittelalterliche Ursprünge und Zweck

Während des 11. bis 13. Jahrhunderts erbauten Bolognas Adelsfamilien Türme sowohl als Verteidigungsanlagen als auch als Symbole ihres sozialen Status. Diese imposanten Bauwerke wurden mit dicken Ziegelmauern und schmalen Fenstern konstruiert, um Belagerungen und Konflikten standzuhalten, während ihre Höhe den Familienprestige unterstrich (Amusing Planet; Italy Chronicles).

Bau und Niedergang

Die Türme hatten quadratische Sockel, stabile Ziegelarbeit und interne Holztreppen. Mit der Zeit führten sich ändernde politische und städtische Dynamiken zum Niedergang des Turmbaus. Viele wurden abgerissen oder umfunktioniert, sodass etwa 20, darunter die Asinelli und Garisenda, als beständige Symbole von Bolognas mittelalterlichem Erbe erhalten blieben (Wikipedia; The Common Wanderer).

Kulturelle Bedeutung

Die Türme prägen Bolognas städtische Identität und bleiben zentral für das Bild und die Folklore der Stadt. Ihre Präsenz in der Literatur (wie Dantes “Göttliche Komödie”) und lokalen Traditionen unterstreicht ihren anhaltenden Einfluss (Italy Chronicles).


Besuch der Türme von Bologna: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Öffnungszeiten

  • Asinelli-Turm: Normalerweise täglich geöffnet; Frühling/Sommer 9:00 – 19:00 Uhr, Herbst/Winter 10:00 – 17:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können bei Sonderveranstaltungen oder Wartungsarbeiten variieren (Bologna Welcome).
  • Aktueller Status: Seit Juni 2025 vorübergehend wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Überprüfen Sie Bologna Welcome für Updates zur Wiedereröffnung.

Tickets und Buchung

  • Standard-Erwachsener: 5 €
  • Ermäßigt: 3 € (Kinder 4–12 Jahre, Senioren 65+, Studenten, Inhaber der Card Cultura)
  • Freier Eintritt: Kinder unter 4 Jahren, Menschen mit Behinderungen (plus eine Begleitperson), Inhaber der Bologna Welcome Card, lizenzierte Fremdenführer
  • Buchung: Vorausbuchung online ist obligatorisch über das offizielle Bologna Welcome Portal (wowiwalkers.com)

Tipp: Buchen Sie weit im Voraus, insbesondere während der Hauptsaison, um Ihren bevorzugten Zeitslot zu sichern.

Barrierefreiheit

  • Der Aufstieg (498 steile, schmale Stufen) ist nicht für Besucher mit eingeschränkter Mobilität, Herz- oder Atemwegserkrankungen oder starker Höhenangst geeignet.
  • Kinderwagen und große Taschen sind nicht erlaubt.
  • Für verbesserte Barrierefreiheit sollten Sie den nahegelegenen Uhrturm am Palazzo d’Accursio in Erwägung ziehen, der einen Panoramablick mit leichterem Zugang bietet (Bologna Welcome).

Praktische Besuchertipps

  • Tragen Sie feste, rutschfeste Schuhe.
  • Nehmen Sie eine Wasserflasche mit (drinnen werden keine Getränke verkauft).
  • Kommen Sie 10 Minuten vor Ihrem Zeitfenster an, um die Ticketkontrolle zu ermöglichen.
  • Fotografie ist erlaubt; achten Sie auf den Platz und andere Besucher.
  • Die Treppe ist einspurig; seien Sie geduldig und höflich.
  • Keine Toiletten im Inneren; nutzen Sie vorher die sanitären Anlagen in der Nähe.

Die zwei Türme: Asinelli & Garisenda

  • Torre degli Asinelli: 97,2 Meter hoch, fast 500 Stufen. Der Aufstieg belohnt Besucher mit einem unvergleichlichen 360°-Blick über Bologna und den Apennin (Borders of Adventure).
  • Torre Garisenda: 48 Meter hoch, berühmt für seine deutliche Neigung und literarische Bezüge in Dantes Werken (CultureThemes).

Bologna Marathon 2025: Renn-Details und Stadt-Highlights

Der Bologna Marathon (2. März 2025) ist ein internationales Ereignis, das sportliche Leistung mit der reichen Geschichte der Stadt verbindet. Die Rennstrecke führt an wichtigen Wahrzeichen, einschließlich der Zwei Türme und der Piazza Maggiore, vorbei (Bologna Marathon Official; MarathonWorld).

Rennformate

  • Voll-Marathon (42,195 km)
  • 30 km Rennen
  • Halb-Marathon (21,097 km)
  • 5 km Stadtlauf (familienfreundlich)
  • Kinder-Marathon

Anmeldung: Erforderlich über die offizielle Bologna Marathon Website. Frühzeitige Anmeldung aufgrund hoher Nachfrage empfohlen.

Tipps für Zuschauer: Die Piazza Maggiore und die Via Rizzoli sind hervorragende Orte, um das Rennen zu verfolgen und die festliche Atmosphäre zu genießen.


Klettererlebnis: Körperliche Herausforderung und Aussicht

Der Aufstieg im Asinelli-Turm ist eine anstrengende, aber lohnende Erfahrung. Die Treppe ist steil und eng; das Gefühl der Leistung und die Panoramablicke von oben sind unübertroffen.

  • Nicht empfohlen für: Personen mit Mobilitäts-/Gesundheitsproblemen.
  • Kinder beaufsichtigen: Der Aufstieg kann für junge Besucher anspruchsvoll sein.
  • Beste Zeiten: Früh am Morgen oder spät am Nachmittag für weniger Andrang und optimale Lichtverhältnisse (The Tiny Travelogue; Emilia Delizia).

Zusätzliche Besucherinformationen

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Toiletten: Nicht im Inneren verfügbar; nutzen Sie nahegelegene Einrichtungen.
  • Geschäfte: Souvenirs und Erfrischungen rund um die Piazza di Porta Ravegnana.
  • Parkplätze: Im historischen Zentrum begrenzt. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder parken Sie außerhalb der ZTL (verkehrsbeschränkte Zone).

Bologna Welcome Card

Gewährt freien Eintritt zu wichtigen Attraktionen, einschließlich des Turms (wenn geöffnet), und Rabatte auf Touren und Restaurants. Gültig 15 Tage ab erster Nutzung. Im Voraus buchen (Bologna Welcome).

Veranstaltungen & Sonderzugang

Gelegentlich finden im Turm Sonderaufstiege statt (z. B. Nachtbesuche). Der Zugang kann während Großveranstaltungen wie dem Marathon eingeschränkt sein – prüfen Sie lokale Ankündigungen für Updates (Bologna Welcome).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist der Asinelli-Turm mit dem Rollstuhl erreichbar? Nein, aufgrund der engen Steintreppe ist der Turm nicht rollstuhlgerecht.

Was sind die Ticketpreise? Standard-Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €, kostenlos für ausgewählte Kategorien.

Sind Führungen verfügbar? Gelegentlich, aber die meisten Besuche sind individuell. Führungen liefern historischen Kontext, aber die Fremdenführer begleiten Sie nicht die Treppen hinauf (myadventuresacrosstheworld.com).

Kann ich Tickets vor Ort kaufen? Nein, eine Vorausbuchung online ist obligatorisch.

Was sind die Öffnungszeiten des Asinelli-Turms? Normalerweise täglich in 45-Minuten-Slots zwischen 9:00 und 19:00 Uhr (Frühling/Sommer), 10:00–17:00 Uhr (Herbst/Winter), aber überprüfen Sie immer die offizielle Website.


Zusammenfassung und Empfehlungen

Ein Besuch des Marathon-Turms (Torre degli Asinelli) taucht Sie in Bolognas mittelalterliches Erbe ein und bietet eine Mischung aus faszinierender Geschichte, architektonischem Wunder und unvergesslichen Stadtblicken. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus, planen Sie Ihren Besuch für früh oder spät am Tag und berücksichtigen Sie Ihre körperliche Fitness für den Aufstieg. Selbst wenn der Turm vorübergehend geschlossen ist, sorgen Bolognas pulsierendes historisches Zentrum und alternative Aussichtspunkte für ein reiches Erlebnis. Die neuesten Informationen finden Sie auf den offiziellen Websites und verbessern Sie Ihre Reise mit der Audiala-App (Bologna Welcome; AnywhereWeRoam; Italy Chronicles).


Vorschläge für Bilder und Medien

  • Hochwertige Bilder des Äußeren, der Treppe und der Panoramablicke vom Turm.
  • Alt-Texte sollten „Torre degli Asinelli Aussichtsplattform“, „Aufstieg zur Treppe des Torre degli Asinelli“ und „Bologna Marathon Läufer bei den Zwei Türmen“ enthalten.
  • Karten der Marathonstrecke und virtuelle Touren einbetten, wo verfügbar.


Für weitere Reisetipps, Leitfäden und Offline-Zugriff laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Genießen Sie Ihre Reise durch Bolognas Türme und seine lebendige Geschichte!

Visit The Most Interesting Places In Bologna

Anschlag Von Bologna
Anschlag Von Bologna
Arco Del Meloncello
Arco Del Meloncello
Arkadengänge Von Bologna
Arkadengänge Von Bologna
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna San Vitale
Bahnhof Bologna San Vitale
Banda Della Uno Bianca
Banda Della Uno Bianca
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika San Petronio
Basilika San Petronio
Basilika Santo Stefano
Basilika Santo Stefano
Biblioteca Salaborsa
Biblioteca Salaborsa
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Caserme Rosse
Caserme Rosse
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Collegio Di Spagna
Collegio Di Spagna
Das Leben, Das Weitergeht
Das Leben, Das Weitergeht
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Luigi Galvani
Denkmal Für Luigi Galvani
Fiera-Viertel
Fiera-Viertel
Flughafen Bologna
Flughafen Bologna
Freiheitsgedenkmuseum
Freiheitsgedenkmuseum
Giardino Nicholas Green
Giardino Nicholas Green
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Golinelli-Stiftung
Golinelli-Stiftung
Grab Von Anti
Grab Von Anti
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Minghetti
Grab Von Minghetti
Grab Von Morandi
Grab Von Morandi
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Saetti
Grab Von Saetti
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Hippodrom Arcoveggio
Hippodrom Arcoveggio
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Kathedrale Von Bologna
Kathedrale Von Bologna
Korbmuseum
Korbmuseum
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Mambo
Mambo
Marathonturm (Bologna)
Marathonturm (Bologna)
Memoriale Della Shoah
Memoriale Della Shoah
Mercato Delle Erbe
Mercato Delle Erbe
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museum Der Heiligen
Museum Der Heiligen
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Vergleichende Anatomie
Museum Für Vergleichende Anatomie
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Observatorium San Vittore
Observatorium San Vittore
Paladozza
Paladozza
|
  Palazzo D'Accursio
| Palazzo D'Accursio
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Del Podestà
Palazzo Del Podestà
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Fava
Palazzo Fava
Palazzo Magnani
Palazzo Magnani
Palazzo Pepoli
Palazzo Pepoli
Palazzo Poggi
Palazzo Poggi
Palazzo Re Enzo
Palazzo Re Enzo
|
  Pavillon De L'Esprit Noveau
| Pavillon De L'Esprit Noveau
Piazza Maggiore
Piazza Maggiore
Piazza Santo Stefano
Piazza Santo Stefano
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pincio-Treppenrampen
Pincio-Treppenrampen
Porta Castiglione
Porta Castiglione
Porta San Donato
Porta San Donato
Porta San Vitale
Porta San Vitale
Porta Santo Stefano
Porta Santo Stefano
Porta Saragozza
Porta Saragozza
Portici Di Via Farini
Portici Di Via Farini
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Rocca Isolani
Rocca Isolani
S. Francesco
S. Francesco
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Giacomo Maggiore
San Giacomo Maggiore
San Michele In Bosco
San Michele In Bosco
Santuario Della Madonna Di San Luca
Santuario Della Madonna Di San Luca
Säule Der Unbefleckten
Säule Der Unbefleckten
|
  Serraglio Dell'Aposa
| Serraglio Dell'Aposa
Stadio Renato Dall’Ara
Stadio Renato Dall’Ara
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtmauern Von Bologna
Stadtmauern Von Bologna
Straßenbahn Bologna
Straßenbahn Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Torre Degli Asinelli
Torre Degli Asinelli
Torresotto Dei Piella
Torresotto Dei Piella
Torresotto Di Porta Castiglione
Torresotto Di Porta Castiglione
Türme Von Bologna
Türme Von Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna. Physikmuseum
Universität Bologna. Physikmuseum