L

Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums

Bologna, Italien

Lapidario del Museo Civico Medievale Bologna: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Im Herzen von Bologna bietet das Lapidario del Museo Civico Medievale ein faszinierendes Tor zur mittelalterlichen und Renaissance-Vergangenheit der Stadt. Untergebracht im historischen Palazzo Ghisilardi Fava, verbindet diese bemerkenswerte Sammlung von Steininschriften, Grabsteinen, heraldischen Reliefs und architektonischen Fragmenten Jahrhunderte bolognese Kultur und städtisches Gedächtnis. Ob Sie ein Geschichtsbegeisterter oder ein Reisender sind, der Bolognas Erbe erleben möchte, das Lapidario ist ein wichtiges Reiseziel.

Die Ursprünge des Lapidarios reichen bis ins 19. Jahrhundert zur Erhaltung von Denkmalen zurück, wobei die Sammlung 1985 offiziell als Teil des Museo Civico Medievale gegründet wurde. Heute umfasst sie über 200 Artefakte, darunter Grabdenkmäler, heraldische Wappen und Fragmente von Stadtmauern und Toren, die thematisch und chronologisch angeordnet sind, um Einblicke in Bolognas soziale, religiöse und architektonische Entwicklung zu geben.

Dieser Leitfaden versorgt Sie mit allen notwendigen Details – Besuchszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Highlights und Reisetipps –, damit Ihr Besuch bereichernd und unvergesslich wird.

Inhalt

Lage und Erreichbarkeit

Das Lapidario del Museo Civico Medievale befindet sich in der Via Manzoni 4, Bologna, im Renaissance-Palazzo Ghisilardi Fava (Museo Civico Medievale). Seine zentrale Lage macht es von wichtigen Stadtsehenswürdigkeiten aus leicht zu Fuß erreichbar und gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Begrenzte Parkplätze an der Straße und nahegelegene öffentliche Garagen sind für Autofahrer verfügbar.

Das Museum ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Rampen und Aufzüge ermöglichen einen einfachen Zugang zu den meisten Bereichen, obwohl einige historische Abschnitte unebene Böden oder Stufen aufweisen. Für detaillierte Informationen werden Besucher ermutigt, das Museum im Voraus zu kontaktieren.


Öffnungszeiten und Tickets

Öffnungszeiten (Stand Juni 2025)

  • Dienstag & Donnerstag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch & Freitag: 14:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag & Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr
  • Montags geschlossen

Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen variieren. Überprüfen Sie immer die Informationen auf der offiziellen Museumswebsite.

Ticketinformationen

  • Voller Preis: 10 €
  • Ermäßigter Preis: 6–8 € (Studenten, Kinder, Senioren; aktuelle Preise prüfen unter thetravelfolk.com)
  • Bologna Welcome Card: Eintritt inklusive
  • Sonderausstellungen oder Zusatzleistungen: Können einen Aufpreis (12–18 € für Erlebnisse wie virtuelle Touren) erfordern.

Tickets können online über das Bologna Museums Portal oder am Eingang gekauft werden. Die Online-Buchung wird besonders während der Hauptsaison empfohlen.


Historischer Hintergrund und Sammlungs-Highlights

Ursprünge und Entwicklung

Die Sammlung des Lapidarios begann im späten 19. Jahrhundert im Rahmen von Erhaltungsmaßnahmen für mittelalterliche Denkmäler, die durch städtische Entwicklungen bedroht waren. Ursprünglich im Palazzo Galvani untergebracht, wurde sie im späten 20. Jahrhundert in die ehemaligen Stallungen des Palazzo Ghisilardi verlegt und ist nun ein wichtiger Bestandteil des Museo Civico Medievale (Storia e Memoria di Bologna).

Artefakte wurden durch archäologische Ausgrabungen, Renovierungen, Abrisse und private Spenden gesammelt, was die sich verändernde Landschaft der Stadt und das Engagement für die Erhaltung des Erbes widerspiegelt (Redazione Cultura).

Thematische Organisation

Das Lapidario ist methodisch nach Thema und Chronologie gegliedert:

  • Mittelalterliche Zeugnisse: Inschriften, die Gilden, Bauwerke und das soziale Leben dokumentieren.
  • Grabinschriften: Gräber und Sarkophage mit Inschriften und Schnitzereien, darunter seltene hebräische Elemente, die die jüdische Gemeinde dokumentieren (archeomedia.net).
  • Platten von Stadtmauern: Steine, die ursprünglich in Stadtmauern eingelassen waren und Grenzen markierten oder Ereignisse erinnerten.
  • Heraldik-Reliefs: Wappen von Adelsfamilien, einschließlich des prominenten Della Rovere-Wappenschildes.
  • Renaissance- und Barockinschriften: Spiegeln die sich wandelnde Sprache und den Stil wider.

Das älteste Artefakt ist die Grabinschrift von Martino, einem Ostiarius, aus den frühesten Jahrhunderten der Bologneser Geschichte.


Die Rolle des Lapidarios im Bologneser Erbe

Das Lapidario dient als “Steinarchiv”, das das kollektive Gedächtnis der Stadt bewahrt. Jedes Artefakt erzählt ein Fragment der Bologneser Geschichte – seine Politik, Religion, soziale Struktur und künstlerische Trends. Die Sammlung ist besonders wertvoll, da viele Steine aus nicht mehr existierenden Gebäuden geborgen wurden, was das Lapidario zu einem wichtigen Depot für architektonisches und städtisches Erbe macht (Finestre sull’Arte).

Die Bild mission des Museums reicht über die Ausstellung hinaus und dient als Ressource für Gelehrte, Schulen und die Öffentlichkeit.


Konservierung und Besuchererlebnis

Das Lapidario wird in den eindrucksvollen Räumen der ehemaligen Stallungen ausgestellt, mit Gewölbedecken und Steinböden, die die Atmosphäre des mittelalterlichen Bologna widerspiegeln. Konservierungstechniken gewährleisten die Erhaltung fragiler Steinobjekte, und erläuternde Tafeln bieten Kontext in italienischer und englischer Sprache.

Audio-Guides sind verfügbar (sehr empfohlen für Nicht-Italienischsprachige) und hochwertige Bilder mit beschreibenden Alt-Texten verbessern die Zugänglichkeit online. Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist ohne Blitz oder Stativ gestattet.


Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Werden regelmäßig in mehreren Sprachen (einschließlich Englisch) angeboten und bieten fachkundige Einblicke in die Sammlung. Eine Vorab-Buchung wird empfohlen.
  • Sonderausstellungen: Das Lapidario beherbergt temporäre Ausstellungen zu Themen wie mittelalterliche Kunst, lokale Maler und klassische Literatur. Jüngste Veranstaltungen waren die erste Ausstellung über Lippo di Dalmasio (Finestre sull’Arte).
  • Bildungsaktivitäten: Workshops für Kinder und Familien sowie Vorträge und öffentliche Konferenzen finden das ganze Jahr über statt (Musei Bologna).

Prüfen Sie den Veranstaltungskalender des Museums für aktuelle und kommende Programme.


Praktische Reisetipps

  • Planen Sie im Voraus: Überprüfen Sie die Öffnungszeiten und buchen Sie Tickets online.
  • Nutzen Sie Audio-Guides: Für tiefgehende Kontexte und Übersetzungen.
  • Kombinieren Sie Besuche: Das Lapidario liegt in der Nähe anderer bedeutender Museen, wie dem Archäologischen Museum und dem Historischen Museum von Bologna.
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Museum für Unterstützung, falls Sie Mobilitätsbedürfnisse haben.
  • Respektieren Sie die Umgebung: Das Lapidario ist ein Gedenk- und historischer Ort – wahren Sie Ruhe und Etikette.
  • Bleiben Sie verbunden: Folgen Sie der Website und den sozialen Medien des Museums für Updates und Veranstaltungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Lapidarios? A: Die aktuellen Öffnungszeiten sind Dienstag & Donnerstag 10:00 – 14:00 Uhr, Mittwoch & Freitag 14:00 – 19:00 Uhr, Samstag & Sonntag 10:00 – 19:00 Uhr, montags geschlossen. Überprüfen Sie die offizielle Website für Updates.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können online über das Bologna Museums Portal oder vor Ort gekauft werden.

F: Ist das Lapidario für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Das Erdgeschoss ist zugänglich,; einige historische Bereiche haben Stufen. Kontaktieren Sie das Museum für detaillierte Informationen.

F: Gibt es Führungen auf Englisch? A: Ja, regelmäßig in mehreren Sprachen; prüfen Sie den Kalender des Museums.

F: Darf ich im Lapidario fotografieren? A: Ja, persönliches Fotografieren ohne Blitz oder Stativ ist gestattet.

F: Gibt es Sonderausstellungen? A: Ja, das Lapidario beherbergt wechselnde Ausstellungen. Prüfen Sie den Veranstaltungskalender für Details.


Zusammenfassung und Handlungsaufforderung

Das Lapidario del Museo Civico Medievale ist ein Eckpfeiler der Bologneser Kulturlandschaft und bietet eine immersive Reise durch Jahrhunderte von Kunst, Geschichte und bürgerlicher Identität. Seine günstige Lage, die barrierefreie Ausstattung und die digitalen Ressourcen (wie das Storia e Memoria di Bologna Portal) machen es für lokale und internationale Besucher zugänglich.

Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie aktuelle Öffnungszeiten und Ticketoptionen prüfen, und bereichern Sie Ihr Erlebnis mit Audio-Guides und Führungen. Laden Sie die Audiala-App für Audio-Touren und Museums-Updates herunter und folgen Sie den Kanälen des Museums für Nachrichten zu Ausstellungen und Veranstaltungen.

Beschäftigen Sie sich mit Bolognas lebendiger Geschichte – erkunden Sie das Lapidario und werden Sie Teil der in Stein gemeißelten Geschichte.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Bologna

Anschlag Von Bologna
Anschlag Von Bologna
Arco Del Meloncello
Arco Del Meloncello
Arkadengänge Von Bologna
Arkadengänge Von Bologna
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhalt Casteldebole
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Borgo Panigale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna Centrale
Bahnhof Bologna San Vitale
Bahnhof Bologna San Vitale
Banda Della Uno Bianca
Banda Della Uno Bianca
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilica Santa Maria Dei Servi
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika Des Heiligen Dominik
Basilika San Petronio
Basilika San Petronio
Basilika Santo Stefano
Basilika Santo Stefano
Biblioteca Salaborsa
Biblioteca Salaborsa
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Botanischer Garten Der Universität Bologna
Caserme Rosse
Caserme Rosse
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cimitero Monumentale Della Certosa Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Cineteca Di Bologna
Collegio Di Spagna
Collegio Di Spagna
Das Leben, Das Weitergeht
Das Leben, Das Weitergeht
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Die Im Widerstand Gefallenen Frauen
Denkmal Für Luigi Galvani
Denkmal Für Luigi Galvani
Fiera-Viertel
Fiera-Viertel
Flughafen Bologna
Flughafen Bologna
Freiheitsgedenkmuseum
Freiheitsgedenkmuseum
Giardino Nicholas Green
Giardino Nicholas Green
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Giardino Scoto (Ehemals Park San Michele In Bosco)
Golinelli-Stiftung
Golinelli-Stiftung
Grab Von Anti
Grab Von Anti
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Borghi-Mamo
Grab Von Minghetti
Grab Von Minghetti
Grab Von Morandi
Grab Von Morandi
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Raggi Ruggeri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Respighi Olivieri
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Rossini Colbran
Grab Von Saetti
Grab Von Saetti
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Gräber Der Glossatoren Von Bologna
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Haus Des Ehemaligen Waisenhauses Von Sankt Leonard
Hippodrom Arcoveggio
Hippodrom Arcoveggio
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Internationales Museum Und Bibliothek Der Musik
Kathedrale Von Bologna
Kathedrale Von Bologna
Korbmuseum
Korbmuseum
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Lapidarium Des Mittelalterlichen Stadtmuseums
Mambo
Mambo
Marathonturm (Bologna)
Marathonturm (Bologna)
Memoriale Della Shoah
Memoriale Della Shoah
Mercato Delle Erbe
Mercato Delle Erbe
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Missionarsmuseum Für Chinesische Kunst Und Museum Der Einhaltung
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museo Civico Archeologico (Bologna)
Museum Der Heiligen
Museum Der Heiligen
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Der Resistance Von Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Des Risorgimento, Bologna
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Industriekultur (Bologna)
Museum Für Vergleichende Anatomie
Museum Für Vergleichende Anatomie
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Observatorium San Vittore
Observatorium San Vittore
Paladozza
Paladozza
|
  Palazzo D'Accursio
| Palazzo D'Accursio
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Dei Banchi
Palazzo Del Podestà
Palazzo Del Podestà
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Dell’Archiginnasio
Palazzo Fava
Palazzo Fava
Palazzo Magnani
Palazzo Magnani
Palazzo Pepoli
Palazzo Pepoli
Palazzo Poggi
Palazzo Poggi
Palazzo Re Enzo
Palazzo Re Enzo
|
  Pavillon De L'Esprit Noveau
| Pavillon De L'Esprit Noveau
Piazza Maggiore
Piazza Maggiore
Piazza Santo Stefano
Piazza Santo Stefano
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pinacoteca Nazionale Di Bologna
Pincio-Treppenrampen
Pincio-Treppenrampen
Porta Castiglione
Porta Castiglione
Porta San Donato
Porta San Donato
Porta San Vitale
Porta San Vitale
Porta Santo Stefano
Porta Santo Stefano
Porta Saragozza
Porta Saragozza
Portici Di Via Farini
Portici Di Via Farini
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Reiterstatue Von Victor Emmanuel
Rocca Isolani
Rocca Isolani
S. Francesco
S. Francesco
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
Sais Bologna Center Der Johns Hopkins University
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Colombano - Tagliavini Sammlung
San Giacomo Maggiore
San Giacomo Maggiore
San Michele In Bosco
San Michele In Bosco
Santuario Della Madonna Di San Luca
Santuario Della Madonna Di San Luca
Säule Der Unbefleckten
Säule Der Unbefleckten
|
  Serraglio Dell'Aposa
| Serraglio Dell'Aposa
Stadio Renato Dall’Ara
Stadio Renato Dall’Ara
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtbibliothek Archiginnasio
Stadtmauern Von Bologna
Stadtmauern Von Bologna
Straßenbahn Bologna
Straßenbahn Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Teatro Comunale Di Bologna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Theologische Fakultät Der Emilia-Romagna
Torre Degli Asinelli
Torre Degli Asinelli
Torresotto Dei Piella
Torresotto Dei Piella
Torresotto Di Porta Castiglione
Torresotto Di Porta Castiglione
Türme Von Bologna
Türme Von Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Ugo-Bassi-Statue, Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna
Universität Bologna. Physikmuseum
Universität Bologna. Physikmuseum