Umfassender Leitfaden für den Besuch des Meiklejohn Stadiums, Philadelphia, USA
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Meiklejohn Stadium, eingebettet im malerischen University City in Philadelphia, ist das Heimstadion des Baseballteams der University of Pennsylvania Quakers. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 hat sich das Stadion dank großzügiger Spenden von Alumni und durchdachter Renovierungen zu einer erstklassigen Universitätsbaseball-Arena entwickelt. Mit modernen Annehmlichkeiten und einer einladenden Atmosphäre bietet das Meiklejohn Stadium ein intimes Baseballerlebnis, während es gleichzeitig einen einfachen Zugang zu Philadelphias renommierten historischen und kulturellen Stätten ermöglicht. Dieser umfassende Leitfaden enthält alle wichtigen Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Transport, Stadioneinrichtungen und nahegelegenen Attraktionen, damit Sie Ihren Besuch in diesem gefeierten Sportwahrzeichen optimal gestalten können (Wikipedia; Penn Athletics).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des Meiklejohn Stadiums
- Besucherinformationen
- Einrichtungen und Merkmale
- Bemerkenswerte Veranstaltungen und Persönlichkeiten
- Nahegelegene Attraktionen und historische Stätten Philadelphias
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
Geschichte des Meiklejohn Stadiums
Ursprünge und frühe Entwicklung
Das Baseballprogramm der University of Pennsylvania hat eine lange Tradition. Bevor das Meiklejohn Stadium im März 2000 als Murphy Field eröffnet wurde, spielten die Teams an verschiedenen Orten, darunter University Grounds und Franklin Field (The Daily Pennsylvanian). Die Schaffung einer eigenen Baseballanlage markierte eine neue Ära für Penn Athletics und bot eine moderne Spielstätte, die auf die Bedürfnisse von Studenten-Athleten und Fans zugeschnitten war.
Größere Renovierungen und Umbenennung
Eine transformative Spende in Höhe von 10 Millionen US-Dollar von William Meiklejohn (Wharton ’42) und seiner Frau Louise finanzierte bedeutende Modernisierungen, darunter eine neue Anzeigetafel und verbesserte Zuschauereinrichtungen. In Anerkennung dieser Großzügigkeit wurde das Stadion 2006 in Meiklejohn Stadium umbenannt (Penn Athletics).
Die Tommy-Lasorda-Feld-Ära
Eine größere Renovierung im Jahr 2023, ermöglicht durch eine Spende von über 2 Millionen US-Dollar des Alumni Warren Lichtenstein, brachte einen vollflächigen Kunstrasen, verbesserte Dugouts, neue Netzabsperrungen und einen Bereich für Pitcher-Entwicklung. Das Feld wurde in Tommy Lasorda Field im Meiklejohn Stadium umbenannt, zu Ehren des legendären Wittests, der aus Pennsylvania stammt (Almanac, University of Pennsylvania).
Besucherinformationen
Besuchszeiten
Das Meiklejohn Stadium ist während geplanter Spiele der Penn Quakers Baseballmannschaften geöffnet, die hauptsächlich von Februar bis Mai stattfinden. Die Tore öffnen in der Regel 30 bis 60 Minuten vor Spielbeginn. Da das Stadion über keine feste Beleuchtung verfügt, finden die meisten Spiele tagsüber statt. Die aktuellsten Spielpläne und Veranstaltungszeiten finden Sie unter dem offiziellen Penn Athletics Spielplan.
Tickets und Eintritt
Tickets können online über die Penn Athletics Ticketseite oder an der Tageskasse am Spieltag erworben werden. Die Preise sind erschwinglich und liegen in der Regel zwischen 5 und 15 US-Dollar, mit Rabatten für Studenten, Kinder und Senioren. Einige Veranstaltungen können freien Eintritt bieten, insbesondere für Studenten von Penn und Anwohner. Für Spiele mit hoher Nachfrage und Sonderveranstaltungen wird der Ticketkauf im Voraus empfohlen.
Anreise und Parken
Adresse: 610 River Fields Drive, Philadelphia, PA 19104 Das Stadion ist leicht mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad und zu Fuß erreichbar:
- Mit dem Auto: Das Meiklejohn Stadium befindet sich in der Nähe der Kreuzung von I-76 und University Avenue. Parkplätze stehen in nahegelegenen Universitätsgebäuden und Garagen zur Verfügung; die Gebühren betragen in der Regel 4 US-Dollar pro Stunde mit einem Maximum von 13 US-Dollar pro Tag. Bezahlen Sie im Voraus an den Automaten vor Ort (Travel Sports).
- Öffentliche Verkehrsmittel: Das Stadion wird von der SEPTA Regional Rail (University City Station), der U-Bahn-Linie Market-Frankford (34th Street Station), den Straßenbahnlinien 11, 13, 34 und 36 sowie mehreren Buslinien bedient (VisitPhilly SEPTA Guide).
- Fahrrad und zu Fuß: Der Schuylkill River Trail bietet einen malerischen Zugang für Radfahrer und Fußgänger. Fahrradständer sind am Stadion vorhanden.
Besucher sollten sich über veranstaltungsspezifische Parkbeschränkungen informieren und die meterUP-App für das Parken auf der Straße nutzen (VisitPhilly Parking Guide).
Barrierefreiheit
Das Meiklejohn Stadium ist ADA-konform und verfügt über barrierefreie Sitzplätze, Toiletten, Rampen und ausgewiesene Parkplätze. Für spezielle Barrierefreiheitsbedürfnisse oder Unterstützung kontaktieren Sie bitte vorab Penn Athletics (Ott Center Accessibility).
Führungen und Sonderveranstaltungen
Regelmäßige Führungen sind nicht geplant, können aber für Gruppen oder bei Sonderveranstaltungen arrangiert werden, indem Sie sich an die Universitätsabteilung für Sport wenden (Penn Athletics Contact). Das Stadion veranstaltet Gemeinschaftsveranstaltungen, Spiele für Alumni, Jugend-Clinics und die jährliche Carpenter Cup der Philadelphia Phillies.
Einrichtungen und Merkmale
- Sitzplätze: Fasst ca. 850 Zuschauer mit bequemen Stuhl-Sitzen und VIP-Bereichen.
- Spielfeld: Seit 2023 verfügt das Stadion über einen vollflächigen Kunstrasen.
- Annehmlichkeiten: Moderne Toiletten, erweiterte Verkaufsstände mit klassischen und modernen Speisen sowie barrierefreie Wege.
- Presse und Medien: Ein geschlossener, klimatisierter Presseraum mit Internetanschluss und freiem Blick auf das Spielfeld.
- Anzeigetafel: Eine elektronische Anzeigetafel zeigt wichtige Spielinformationen an.
- Sicherheit: Schutznetze, klare Beschilderung und ein kompaktes Design für effiziente Menschenmengensteuerung.
- Umweltinitiativen: Einheimische Landschaftsgestaltung, Abfallreduzierung, Recycling und nachhaltige Wartungspraktiken (Penn Facilities).
Bemerkenswerte Veranstaltungen und Persönlichkeiten
Das Meiklejohn Stadium war Austragungsort von Ivy-League-Spielen, Regionalmeisterschaften und Gemeinschaftsveranstaltungen. Trainer wie Bob Seddon, John Cole und John Yurkow haben das Erbe des Penn-Baseballs geprägt. Der Vorgänger des Stadions, University Grounds, war im 19. Jahrhundert sogar Austragungsort von Spielen der Philadelphia Phillies und festigte Penns Platz in der lokalen Baseballgeschichte (The Daily Pennsylvanian).
Nahegelegene Attraktionen und historische Stätten Philadelphias
Nutzen Sie die erstklassige Lage des Meiklejohn Stadiums in University City, um Folgendes zu erkunden:
- Schuylkill River Trail: Ideal zum Spazierengehen, Joggen und Radfahren.
- Penn Museum: Ausstellungen zur Archäologie und Anthropologie sind zu Fuß erreichbar.
- Boathouse Row & Philadelphia Museum of Art: Ikonische Sehenswürdigkeiten, die über den Flussweg erreichbar sind.
- Gastronomie in University City: Vielfältige Restaurants und Cafés entlang der Walnut und Spruce Streets.
- Andere Sportstadien der Penn: Franklin Field und Penn Soccer Stadium.
Weitere regionale Attraktionen finden Sie auf der offiziellen Website von Visit Philadelphia.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Meiklejohn Stadiums? A: Das Stadion ist zu geplanten Spielen und Veranstaltungen geöffnet, hauptsächlich von Februar bis Mai. Die Tore öffnen 30–60 Minuten vor Spielbeginn. Informieren Sie sich über die Details im offiziellen Spielplan.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online über Penn Athletics oder an der Abendkasse an Spieltagen.
F: Sind Parkplätze verfügbar? A: Ja, Parkplätze stehen in nahegelegenen Universitätsgebäuden zur Verfügung. Bezahlen Sie im Voraus an Automaten und prüfen Sie auf veranstaltungsspezifische Einschränkungen.
F: Ist das Stadion für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Meiklejohn Stadium bietet ADA-konforme Sitzplätze, Toiletten und Parkplätze.
F: Werden Führungen angeboten? A: Führungen sind begrenzt, aber für kleine Gruppen oder bei Sonderveranstaltungen verfügbar. Kontaktieren Sie Penn Athletics für Arrangements.
F: Darf ich eigene Speisen oder Getränke mitbringen? A: Die Vorschriften variieren je nach Veranstaltung. Im Allgemeinen sind Verkaufsstände verfügbar. Erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch bei Penn Athletics.
Fazit
Das Meiklejohn Stadium ist ein lebendiger Knotenpunkt für Collegesport und Gemeinschaftsveranstaltungen und verbindet nahtlos historische Tradition mit modernen Annehmlichkeiten. Seine günstige Lage, erschwingliche Tickets und seine einladende Atmosphäre machen es zu einem Top-Ziel für Sportfans und Besucher, die Philadelphias University City erkunden. Ob Sie ein Spiel der Penn Quakers besuchen, an einer Gemeinschaftsveranstaltung teilnehmen oder die kulturellen Reichtümer der Stadt entdecken, das Meiklejohn Stadium bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle.
Für die neuesten Informationen zu Besuchszeiten, Tickets und Veranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website von Penn Athletics. Verbessern Sie Ihren Besuch durch den Download der Audiala-App für personalisierte Veranstaltungsführer und Echtzeit-Benachrichtigungen.
Referenzen und nützliche Links
- Meiklejohn Stadium – Wikipedia
- Meiklejohn Stadium Geschichte und Einrichtungen – Penn Athletics
- Transformative Spende von Warren Lichtenstein zur Benennung des Baseballstadions Tommy Lasorda Field im Meiklejohn Stadium – Almanac, University of Pennsylvania
- Meiklejohn Stadium Facility Guide – Travel Sports
- Penn Baseball Ballparks History – The Daily Pennsylvanian
- Penn Athletics Spielplan
- Penn Athletics Ticketing
- Offizielle Website von Visit Philadelphia
- Ott Center Accessibility
- VisitPhilly Parking Guide
- VisitPhilly SEPTA Guide