Green Mill Cocktail Lounge Chicago: Reiseführer zu Öffnungszeiten, Tickets und Geschichte
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Green Mill Cocktail Lounge im Stadtteil Uptown von Chicago ist ein lebendiges Denkmal für das dynamische kulturelle und musikalische Erbe der Stadt. Gegründet im Jahr 1907, hat sich dieser ikonische Veranstaltungsort von einer Speakeasy-Bar der Prohibitionszeit, die von legendären Gangstern frequentiert wurde, zu einem der gefeiertsten und am längsten bestehenden Jazzclubs des Landes entwickelt. Mit seinem sorgfältig erhaltenen Art-déco-Interieur, den geschichtsträchtigen Gangsterverbindungen und einer florierenden Live-Musikszene entführt der Green Mill seine Besucher mitten ins Herz des Chicagoer Jazzzeitalters und seines kulturellen Erbes (Saving Places; Green Mill Jazz; Chicago Music).
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die glorreiche Vergangenheit des Green Mill, seine anhaltende Bedeutung und alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch wissen müssen – einschließlich Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit, Reisetipps und Attraktionen in der Nähe.
Inhaltsverzeichnis
- Erbe der Prohibitionszeit und Gangster-Legenden
- Jazz-Erbe und musikalischer Einfluss
- Bewahrung der historischen Atmosphäre
- Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Barrierefreiheit, Lage und Reisetipps
- Sitzplätze, Die Al Capone-Loge und Service
- Kleiderordnung und Verhalten der Gäste
- Sonderveranstaltungen und Präsenz in der Popkultur
- Gemeinschaftliche Auswirkungen und anhaltendes Vermächtnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassungstabelle: Besucherinformationen
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Erbe der Prohibitionszeit und Gangster-Legenden
Die Geschichte des Green Mill ist untrennbar mit dem Drama der Prohibitionszeit in Chicago verbunden. Ursprünglich 1907 als Pop Morse’s Roadhouse eröffnet, wurde es 1910 in Green Mill Gardens umbenannt, inspiriert vom Moulin Rouge in Paris, aber mit einem einzigartigen Chicagoer Touch (Saving Places). Während der Zwanziger und frühen Dreißiger Jahre wurde es zu einem Magneten für die Unterwelt der Stadt.
Al Capone, der berüchtigtste Gangster der Stadt, war Stammgast und bevorzugte eine Loge mit klarem Blick auf die Eingänge für Komfort und Sicherheit (Chicago Music). Der Club verfügte auch über geheime Tunnel und Falltüren, die angeblich für den Alkoholschmuggel und als Fluchtwege bei Polizeiüberfällen genutzt wurden und die bis heute zu sehen sind (Time Out Chicago).
Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit, Jack „Machine Gun“ McGurn, ein Begleiter von Capone, war angeblich Miteigentümer. Der Green Mill war sogar Schauplatz eines berüchtigten Streits zwischen McGurn und dem Entertainer Joe E. Lewis, der später im Frank-Sinatra-Film „The Joker Is Wild“ verewigt wurde. Diese Geschichten verleihen dem Green Mill eine aura der Intrige und tragen zu seinem Status als lebendige Zeitkapsel der turbulenten Vergangenheit Chicagos bei (Saving Places).
Jazz-Erbe und musikalischer Einfluss
Der Ruf des Green Mill als Jazz-Institution entwickelte sich parallel zu seiner Gangster-Geschichte. Der Club hat legendäre Künstler wie Billie Holiday, Al Jolson, Benny Goodman und Texas Guinan begrüßt (Secret Chicago). Seit Dave Jemilo den Club 1986 erworben und restauriert hat, legt er einen starken Fokus auf traditionellen Jazz und Bebop und präsentiert sowohl lokale Talente als auch international renommierte Künstler (Saving Places).
Der Green Mill ist auch die Geburtsstätte der globalen Poetry-Slam-Bewegung. Der Uptown Poetry Slam, der jeden Sonntag stattfindet, verbindet Jazz und gesprochene Worte und verleiht der kulturellen Bedeutung des Clubs eine weitere Ebene (Time Out Chicago).
Bewahrung der historischen Atmosphäre
Wenn man den Green Mill betritt, ist es, als würde man in der Zeit zurückreisen. Die ikonische geschwungene Holzbar der Lounge, goldene Samtlogen, geprägte Zinndecken und das Neonschild „Green Mill“ wurden liebevoll erhalten (Chicago Music). Restaurierungsarbeiten konzentrierten sich auf Authentizität, wobei originale Einrichtungsgegenstände und Vintage-Details bewahrt wurden.
Jemilos Philosophie war es, zu restaurieren, nicht zu renovieren, was zu einem Veranstaltungsort führte, den alteingesessene Besucher aus Jahrzehnten wiedererkennen (Saving Places). Der Denkmalstatus des Ortes stellt sicher, dass sein einzigartiger Charakter für kommende Generationen geschützt wird (Secret Chicago).
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Öffnungszeiten:
- Sonntag–Donnerstag: 16:00 – 01:11 Uhr
- Freitag: 16:00 – 02:00 Uhr
- Samstag: 13:00 – 02:00 Uhr (Green Mill Jazz)
- Eintrittsgeld:
- Normalerweise 15–20 US-Dollar bei Live-Auftritten.
- Barzahlung an der Tür; kein Online-Ticketverkauf.
- Altersanforderung:
- Ab 21 Jahren mit gültigem amtlichem Lichtbildausweis.
- Bezahlung:
- Nur Bargeld. Kein Geldautomat vor Ort; planen Sie entsprechend.
Barrierefreiheit, Lage und Reisetipps
- Adresse: 4802 N. Broadway Ave., Uptown, Chicago
- Öffentliche Verkehrsmittel: CTA Red Line – Haltestelle Lawrence, nur einen halben Block entfernt (Quirky Travel Guy)
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; Mitfahrgelegenheiten oder öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
- Rollstuhlgerechtigkeit:
- Der Eingang ist überwiegend ebenerdig; kann kleine Stufen haben.
- Toiletten sind nicht behindertengerecht.
- Rufen Sie vorher an, um spezifische Barrierefreiheitsbedürfnisse zu besprechen (Rogers Edge Reporter).
- Sicherheit: Uptown ist im Allgemeinen belebt und sicher. Der Green Mill kontrolliert Ausweise und sorgt für eine sichere, einladende Atmosphäre (Travellers Worldwide).
Sitzplätze, Die Al Capone-Loge und Service
- Sitzplätze: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Kommen Sie früh – am besten vor 19:00 Uhr – besonders wenn Sie in einer Loge sitzen möchten.
- Al Capone-Loge: Befindet sich rechts von der Bar, gegenüber der Seitentür, und bietet eine strategische Sicht auf die Eingänge. Aufgrund ihrer Geschichte sehr gefragt.
- Getränke: Nur klassische Cocktails – Martinis, Manhattans, Old Fashioneds. Keine Cocktailkarte; der Fokus liegt auf geradlinigen, starken Drinks.
- Essen: Kein Essen wird serviert. Essen Sie stattdessen in nahegelegenen Restaurants wie Fiesta Mexicana, Demera oder Golden House Restaurant & Pancake House.
- Service: Nur Bargeld an der Bar. Geldautomat am Eingang falls benötigt.
Kleiderordnung und Verhalten der Gäste
- Kleiderordnung: Keine formelle Kleiderordnung, aber Retro- oder halb-formelle Kleidung wird besonders an Wochenenden empfohlen.
- Atmosphäre: Respektvolles Zuhören während der Auftritte wird erwartet. Lautes Unterhalten und Telefonnutzung während der Sets sind unerwünscht.
Sonderveranstaltungen und Präsenz in der Popkultur
- Regelmäßige Veranstaltungen:
- Abendlicher Live-Jazz
- Uptown Poetry Slam jeden Sonntag
- Sonderveranstaltungen: Jazz-Nächte mit Themen und Feiertagsfeiern.
- Popkultur:
- Präsentiert in Filmen wie „High Fidelity“ und „The Untouchables“.
- Häufig referenziert in Büchern, Dokumentationen und Reiseführern (Saving Places).
Gemeinschaftliche Auswirkungen und anhaltendes Vermächtnis
Der Green Mill ist ein kultureller Anker in Uptown und fördert die Gemeinschaft unter Musikern, Dichtern und Besuchern. Trotz wechselnder Besitzer und Nachbarschaftsdynamiken bleibt der Veranstaltungsort dank seines Denkmalstatus und seiner anhaltenden Popularität widerstandsfähig (Secret Chicago; Time Out Chicago). Sein Engagement für Live-Auftritte und kreative Programmgestaltung sichert seine anhaltende Relevanz in der Kulturszene Chicagos.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Green Mill? A: Sonntag–Donnerstag: 16:00–01:11 Uhr; Freitag: 16:00–02:00 Uhr; Samstag: 13:00–02:00 Uhr.
F: Wie hoch ist das Eintrittsgeld? A: Normalerweise 15–20 US-Dollar für Live-Auftritte, zahlbar an der Tür.
F: Ist der Club rollstuhlgerecht? A: Die Barrierefreiheit ist eingeschränkt. Rufen Sie vorher an, um sich über Vorkehrungen zu informieren.
F: Kann ich eine Loge reservieren? A: Sitzplätze werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Keine Reservierungen möglich.
F: Gibt es eine Kleiderordnung? A: Keine formelle Kleiderordnung; Retro- oder halb-formelle Kleidung wird empfohlen.
F: Wird Essen serviert? A: Es wird kein Essen serviert; planen Sie, in nahegelegenen Restaurants zu essen.
F: Sind Minderjährige erlaubt? A: Der Veranstaltungsort ist nur für Personen ab 21 Jahren zugänglich.
Zusammenfassungstabelle: Besucherinformationen
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | 4802 N. Broadway Ave., Uptown, Chicago |
Öffnungszeiten | So–Do: 16:00–01:11 Uhr; Fr: 16:00–02:00 Uhr; Sa: 13:00–02:00 Uhr (Green Mill Jazz) |
Eintrittsgeld | 15–20 USD, nur Bargeld |
Öffentliche Verkehrsmittel | CTA Red Line, Haltestelle Lawrence |
Parken | Begrenzt; Parken auf der Straße oder Mitfahrgelegenheiten empfohlen |
Rollstuhlgerechtigkeit | Eingeschränkt; vorher anrufen |
Toiletten | Klein, nicht vollständig behindertengerecht |
Sicherheit | ID-Kontrollen, aufmerksames Personal |
Essen | Nicht serviert |
Kleiderordnung | Keine formelle Kleiderordnung; Retro- oder Freizeitkleidung |
Fotografie | Erlaubt, respektvoll sein |
Fazit und Handlungsaufforderung
Der Green Mill Cocktail Lounge ist eine einzigartige Schnittstelle von Chicagos Jazzgeschichte, der Intrige der Prohibitionszeit und eines lebendigen Gemeinschaftsgeistes. Seine authentische Atmosphäre, historischen Merkmale und erstklassigen Live-Auftritte machen ihn zu einem Muss für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen, prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungspläne auf der offiziellen Website des Green Mill, bringen Sie Bargeld mit und kommen Sie früh, um die besten Plätze zu ergat all.
Verbessern Sie Ihr Chicago-Erlebnis, indem Sie die Audiala-App herunterladen, um personalisierte Stadtführer und Empfehlungen für historische Stätten zu erhalten. Für mehr über Chicagos Jazzgeschichte und Nachtleben lesen Sie unsere verwandten Artikel und folgen Sie uns in sozialen Medien für die neuesten Tipps und Updates!
Referenzen
- The Green Mill in Chicago, Saving Places, 2023
- Green Mill Jazz Offizielle Website, 2025
- Green Mill Cocktail Lounge Chicago, Chicago Music, 2024
- Wait, Is the Green Mill Jazz Club Being Sold? Time Out Chicago, 2025
- Secret Chicago
- Voices UChicago
- Forever Vacation
- Quirky Travel Guy
- Rogers Edge Reporter
- Travellers Worldwide