
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bohemian National Cemetery, Chicago, USA
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Der Bohemian National Cemetery in Chicago ist ein Landmark von tiefer historischer, kultureller und architektonischer Bedeutung. Gegründet im Jahr 1877 von tschechischen Einwanderern, steht der Friedhof als Symbol der Widerstandsfähigkeit, Inklusivität und Gemeinschaftsidentität. Heute dient er nicht nur den Nachkommen seiner Gründer, sondern auch einer vielfältigen Gruppe von Chicagoern und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstellen von Einwanderererbe, Kunst und sozialem Fortschritt zu erkunden. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Besuchszeiten,admissionen, Touren, bemerkenswerten Merkmale und praktische Reisetipps für den Bohemian National Cemetery, um einen bedeutsamen Besuch zu gewährleisten.
Für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Besuchszeiten und Ressourcen – einschließlich virtueller Touren und Bildungsprogramme – siehe die Bohemian National Cemetery Association, den Chicago Tribune und Block Club Chicago.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund und Rolle der Gemeinschaft
- Besucherinformationen
- Wegbeschreibung und Transport
- Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Aufruf zum Handeln
- Referenzen
Historischer Hintergrund und Rolle der Gemeinschaft
Gründungsursprünge
Der Bohemian National Cemetery (BNC) wurde 1877 von tschechischen Wohltätigkeitsvereinen gegründet. Zu dieser Zeit sahen sich tschechische Einwanderer mit dem Ausschluss aus vielen Begräbnisstätten aufgrund religiöser Unterschiede konfrontiert. Ein Wendepunkt ereignete sich, als die katholische Kirche Helene Silhanek, einer tschechischen Freidenkerin, die Bestattung verweigerte, was die Gemeinschaft dazu veranlasste, einen Friedhof zu gründen, der allen offenstand, unabhängig von der Religionszugehörigkeit (Chicago Tribune; Block Club Chicago). Die Satzung des Friedhofs, die am 11. April 1877 ausgestellt wurde, betonte Inklusivität und Würde und machte ihn zu einem Eckpfeiler der tschechisch-amerikanischen Identität in Chicago (CSAGSI).
Erweiterung und Entwicklung
Ursprünglich erstreckte sich der Friedhof über 40 Morgen in Jefferson Township und wurde durch die Entwürfe von John V. Benes, August Petrtyl und dem renommierten Landschaftsarchitekten Jens Jensen erweitert, auf über 120 Morgen (Bohemian National Cemetery Association). Anfänglich diente er den Böhmen, doch bis 1887 öffnete er sich allen Hintergründen und spiegelte Chicagos wachsende Vielfalt wider (Encyclopedia of Chicago).
Architektonisches und künstlerisches Erbe
Die Anlage des BNC ist bekannt für architektonische Wahrzeichen und öffentliche Kunst. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Neugotisches Torhaus (1893): Ein beeindruckender Eingang, entworfen von Jan Krivanek (Friends of BNC).
- Neurenaissance-Krematorium (1919): Verziert mit Wandmalereien von John A. Mallin (John A. Mallin Project).
- Klassizistisches Bürogebäude (1926): Erhöht die architektonische Vielfalt des Friedhofs.
- Skulpturen von Albin Polasek: „The Pilgrim“ und „A Mother’s Sorrow“ sind ergreifende Hommage an die Einwandererreise und mütterliche Liebe.
- Art-Déco-Mausoleum von Anton J. Cermak (1929): Ruhestätte des berühmten Bürgermeisters von Chicago (Friends of BNC).
Gedenkstätten und Monumente
BNC ist ein Ort kollektiver Erinnerung. Zu den bemerkenswerten Gedenkstätten gehören:
- Denkmal für Bürgerkriegsveteranen (1892): Ehrt tschechisch-amerikanische Unionssoldaten.
- Denkmal für den Spanisch-Amerikanischen Krieg „The Hiker“ (1926): Gedenken an diejenigen, die dort dienten.
- Denkmal für die Weltkriege (1952): Mit Flagge gehisste Ehrung von Veteranen.
- Eastland-Katastrophen-Denkmal: Erinnert an die 143–150 Opfer, die nach der berüchtigten Tragödie des Chicago River im Jahr 1915 hier bestattet wurden, darunter ganze Familien (Flower in the River).
Bemerkenswerte Bestattungen
- Anton Cermak: Erster Bürgermeister von Chicago nicht-amerikanischer Herkunft, ermordet 1933.
- Ladimir Klacel: Böhmischer Philosoph, geehrt in Klacel Circle.
- Otto Kerner, Sr. und Charles J. Vopicka: Bekannte öffentliche Persönlichkeiten.
Moderne Relevanz für die Gemeinschaft
BNC ist nach wie vor inklusiv und heißt Menschen aller Glaubensrichtungen und Hintergründe willkommen. Gemeindeverbände wie die Friends of Bohemian National Cemetery pflegen und restaurieren den Ort (Block Club Chicago). Das Kolumbarium „Beyond the Vines“, dem Wrigley Field nachempfunden, ist ein Beispiel für die Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Kultur (Bohemian National Cemetery Association).
Besucherinformationen
Besuchszeiten & Eintritt
- Friedhofsgelände: Täglich geöffnet, 7:30–17:00 Uhr (BNCA Official Site)
- Bürozeiten: Montag–Freitag, 8:30–15:00 Uhr (Samstags und an Feiertagen geschlossen)
- Eintritt: Kostenlos für Selbstführungen. Spenden zur Erhaltung werden begrüßt. Spezielle Touren oder Veranstaltungen können kostenpflichtig sein.
Touren & Veranstaltungen
- Geführte Touren: Werden regelmäßig angeboten, oft während des Memorial Day, an Jahrestagen oder speziellen Programmen. Touren heben historische, architektonische und künstlerische Merkmale hervor. Vorausbuchung empfohlen (Bohemian National Cemetery Association; Friends of BNC).
- Sonderveranstaltungen: Gedenkfeiern, Kulturfestivals und Bildungsprogramme finden das ganze Jahr über statt. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über aktuelle Zeitpläne.
Barrierefreiheit & Parken
- Parken: Kostenlose Parkplätze vor Ort in der Nähe des Haupteingangs.
- Barrierefreiheit: Gepflasterte Wege ermöglichen Rollstuhlfahrern den Zugang zu den meisten Hauptattraktionen; einige ältere Bereiche haben unebenes Gelände. Kontaktieren Sie das Büro für spezifische Bedürfnisse.
- Toiletten: befinden sich in der Nähe des Büros und sind während der Bürozeiten geöffnet.
Fotografierichtlinien
- Persönliche Fotografie: Erlaubt und erwünscht – fotografieren Sie Monumente, Skulpturen und Landschaftsgärten.
- Professionelle/Drohnenfotografie: Erfordert vorherige Genehmigung der Friedhofsverwaltung.
- Etikette: Respektieren Sie laufende Gottesdienste, Trauernde und die feierliche Atmosphäre.
Wegbeschreibung und Transport
- Adresse: 5255 N. Pulaski Road, Chicago, IL 60630 (Choose Chicago)
- Mit dem Auto: Bequem erreichbar über den Kennedy Expressway (I-90/94) mit Parkplätzen vor Ort.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bedient von CTA-Bussen (Nr. 81, Nr. 74) und erreichbar von der Jefferson Park Blue Line Station.
- Mit dem Fahrrad: Fahrradständer am Eingang.
Detaillierte Wegbeschreibungen und Karten finden Sie auf der Website der Bohemian National Cemetery Association.
Bemerkenswerte Merkmale und Sehenswürdigkeiten
- Torhaus: Ein geliebtes Symbol des tschechisch-amerikanischen Erbes (Friends of BNC).
- Eastland-Katastrophen-Denkmal: Gedenken an die Opfer einer der tödlichsten Schiffskatastrophen Amerikas (Architecture.org).
- Beyond the Vines Kolumbarium: Eine kreative Ehrung für Chicago Cubs-Fans.
- Künstlerische Monumente: Werke von Albin Polasek und Mario Korbel.
- Haustiermonumente: Ausgewiesene Bereiche für tierische Begleiter (Chicago Bound).
- Bruderschafts- und Mausoleum-Parzellen: Wichtig für die genealogische Forschung und Kulturgeschichte (Find A Grave).
Erkunden Sie diese und noch mehr mit herunterladbaren Karten und virtuellen Touren (Friends of BNC).
Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten
- Jefferson Park: Historisches Viertel mit Geschäften und Restaurants.
- Chicago History Museum: Breitere Perspektive auf die Stadtgeschichte.
- Wrigley Field: Ikonisches Baseballstadion.
- Graceland und Rosehill Cemeteries: Andere historische Friedhöfe in Chicago (Architecture.org).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Bohemian National Cemetery? A: Täglich von 7:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist frei. Einige Touren/Veranstaltungen können Gebühren oder Spenden erfordern.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, besonders bei Sonderveranstaltungen. Buchen Sie im Voraus über die offizielle Website.
F: Ist der Friedhof für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich? A: Die meisten Hauptwege sind zugänglich, aber einige ältere Bereiche können uneben sein.
F: Kann ich Fotos machen? A: Ja, persönliche Aufnahmen sind willkommen. Kommerzielle oder Drohnenfotografie erfordert die Erlaubnis.
F: Gibt es Parkplätze? A: Ja, kostenlose Parkplätze sind vor Ort verfügbar.
F: Sind Haustiere erlaubt? A: Nur Assistenzhunde sind erlaubt.
Schlussfolgerung und Aufruf zum Handeln
Der Bohemian National Cemetery ist ein lebendiges Zeugnis des Einwandererbemerkens von Chicago und ein lebendiger Ort für kulturelle Erinnerung, Besinnung und Bildung. Seine reiche Landschaft – gekennzeichnet durch künstlerische Monumente, historische Gedenkstätten und einen inklusiven Gemeinschaftsgeist – bietet ein einzigartiges Erlebnis für Besucher aller Interessen. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Genealoge oder einfach nur ein Ort der Schönheit und Kontemplation suchen, BNC heißt Sie willkommen.
Um Ihren Besuch zu planen, überprüfen Sie die neuesten Stunden und Veranstaltungsaktualisierungen auf der Bohemian National Cemetery Association. Laden Sie die Audiala-App für immersive Audiotouren herunter und erkunden Sie mehr von Chicagos Kulturerbe. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den sozialen Medien und helfen Sie mit, dieses bemerkenswerte Erbe lebendig zu halten.
Referenzen und weitere Lektüre
- Bohemian National Cemetery Association
- CSAGSI – Czech and Slovak Genealogy Society of Illinois
- Bohemian National Cemetery Chicago Official Site
- Friends of Bohemian National Cemetery
- Chicago Tribune
- Block Club Chicago
- Architecture.org
- Flower in the River
- Waymarking
- Find A Grave
- Choose Chicago
- Atlas Obscura
- Time Out Chicago
- Chicago Bound
- John A. Mallin Project
- Encyclopedia of Chicago