23rd Street Grounds Chicago: Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die 23rd Street Grounds, einst im Herzen von Chicagos Near South Side gelegen, markieren ein wichtiges Kapitel in der Baseballgeschichte der Stadt. Errichtet in den späten 1860er Jahren und von 1871 bis 1877 prominent genutzt, dienten die Grounds als ursprüngliche Heimat der Chicago White Stockings – der Franchise, die zu den Chicago Cubs werden sollte. Als Austragungsort des ersten professionellen Baseballspiels in Chicago und des ersten Spiels der National League im Jahr 1876 symbolisieren die 23rd Street Grounds die zentrale Rolle der Stadt bei der Entwicklung des amerikanischen Zeitvertreibs. Obwohl das ursprüngliche Holzstadion nicht mehr existiert, ersetzt durch städtische Entwicklung und teilweise durch den Großen Brand von Chicago ausgelöscht, lebt das Erbe des Ortes durch nahegelegene Museen, digitale Archive und historische Rundgänge weiter. Dieses umfassende Handbuch befasst sich mit der Geschichte, dem Erbe und praktischen Informationen für alle, die mit diesem grundlegenden Teil des sportlichen Erbes Chicagos in Kontakt treten möchten (Wikipedia; Chicago Tribune; Retroseasons).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Bau
- Rolle im frühen Profi-Baseball
- Lage und städtischer Kontext
- Besuch der 23rd Street Grounds heute
- Bemerkenswerte Ereignisse und Erbe
- Bedeutung für die Entwicklung des Chicagoer Baseballs
- Herausforderungen bei der historischen Dokumentation
- Visuelles und Medien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Nahegelegene Attraktionen und Erlebnisse
- Tipps für Besucher
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- Referenzen
Ursprünge und Bau
Die 23rd Street Grounds, auch bekannt als State Street Grounds oder 23rd Street Park, wurden Ende der 1860er Jahre eröffnet, wobei die frühesten aufgezeichneten Spiele im Jahr 1868 stattfanden. Der Park befand sich in der Nähe der Kreuzung von 23rd Street und State Street – heute Teil des Chinatown-Viertels – und wurde ursprünglich vom Excelsior Base Ball Club betrieben (Wikipedia; Chicagology). Zeitungen der damaligen Zeit beschrieben die Grounds als einige der besten im Westen, mit einem glatten, ebenen Spielfeld, hohen Zäunen und speziellen Einrichtungen für Spieler und Zuschauer.
Der hauptsächlich aus Holz gebaute Baseballpark bot Platz für etwa 1.500 Personen. Seine Abmessungen sind zwar nicht präzise dokumentiert, umfassten jedoch ein kompaktes Outfield und eine traditionelle Diamantaufstellung (Medium). Die Grounds entwickelten sich schnell zu einem führenden Baseball-Veranstaltungsort im Mittleren Westen.
Rolle im frühen Profi-Baseball
Zwischen 1874 und 1877 dienten die 23rd Street Grounds als Heimat der Chicago White Stockings, den Vorläufern der heutigen Chicago Cubs (Wikipedia; Chicago Tribune). Das Team spielte in der National Association of Professional Base Ball Players, bevor es 1876 der neu gegründeten National League beitrat.
Ein bemerkenswerter Erfolg ereignete sich hier: Die White Stockings gewannen 1876 die allererste Meisterschaft der National League (Medium). Die Grounds beherbergten auch eines der frühesten Clubhäuser der damaligen Zeit, was den Aufstieg des professionalisierten Sports signalisierte (Project Ballpark).
Lage und städtischer Kontext
Die genauen Grenzen des Baseballparks werden allgemein als 23rd Street (Norden), State Street (Osten), Cermak Road oder 22nd Street (Süden) und Federal Street (Westen) angesehen, mit Bahngleisen in der Nähe (Chicago Tribune; Cubbies Crib). Heute befinden sich die National Teachers Academy und zugehörige Sportplätze auf dem Gelände, ohne dass eine Gedenktafel vorhanden ist (Medium).
Das Gebiet, das zur Near South Side Chicagos gehört, hat sich zu einem lebendigen städtischen Viertel entwickelt, nahe Chinatown und großen Veranstaltungsorten wie dem McCormick Place.
Besuch der 23rd Street Grounds heute
Kann ich den Standort besuchen?
Da die 23rd Street Grounds nicht mehr als physischer Baseballpark existieren, gibt es keine offiziellen Besuchszeiten oder Ticketanforderungen. Das Gebiet ist öffentlich zugänglich, und Besucher sind willkommen, den Umfang abzulaufen und über sein historisches Erbe nachzudenken.
Barrierefreiheit und Transport
- CTA Red Line: Station Cermak-Chinatown
- CTA Green Line: Station Cermak-McCormick Place
- Buslinien: Mehrere Linien bedienen das Gebiet
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen (CTA Systemkarte)
Erlebnisse in der Nähe
- Wrigley Field: Führungen und die Cubs Hall of Fame (Offizielle Website Wrigley Field)
- Chicago Sports Museum: Ausstellungen zum Sportgeschichte der Stadt (Chicago Sports Museum)
- Chicago History Museum: Kontext zur Entwicklung Chicagos, dem Großen Brand und dem Sport (Chicago History Museum)
Mehrere lokale Organisationen bieten gelegentlich geführte Touren mit Schwerpunkt auf Sportgeschichte an, darunter die Prairie District Neighborhood Alliance (Prairie District Neighborhood Alliance).
Bemerkenswerte Ereignisse und Erbe
Die 23rd Street Grounds waren Schauplatz des Gewinns der Meisterschaft der National League durch die White Stockings im Jahr 1876 und Zeugen der Baseball-Wiedergeburt der Stadt nach der Zerstörung durch den Großen Brand von Chicago (Medium; Chicago Tribune). Die frühen Annehmlichkeiten des Parks – wie ein eigenes Clubhaus und Zuschauereinrichtungen – waren für die damalige Zeit selten und spiegelten die Professionalisierung des Sports wider.
Der Betrieb wurde nach 1877 eingestellt, als die White Stockings in neuere und größere Veranstaltungsorte umzogen.
Bedeutung für die Entwicklung des Chicagoer Baseballs
Als ursprüngliche Heimat der Cubs etablierten die 23rd Street Grounds Chicagos Identität als Baseballstadt (Wikipedia). Sie legten den Grundstein für spätere ikonische Stadien und die anhaltende Liebe der Stadt zum Spiel (Chicago Tribune). Die Geschichte des Geländes unterstreicht auch die Vergänglichkeit der frühen Sportinfrastruktur in einer schnell wachsenden Metropole.
Herausforderungen bei der historischen Dokumentation
Es sind keine Fotografien oder detaillierten Bilder der 23rd Street Grounds erhalten geblieben. Das Wissen über das Gelände wird aus Berichten von Zeitungen, anekdotischen Erinnerungen und öffentlichen Aufzeichnungen rekonstruiert (Medium; Cubbies Crib). Die Abwesenheit von Gedenktafeln hat zu seiner relativen Vergessenheit beigetragen (Chicago Tribune).
Visuelles und Medien
- Historische Karte: Zeitgenössische Karten sind über digitale Archive verfügbar und zeigen den ursprünglichen Grundriss der Grounds.
- Aktuelles Foto: Der Standort heute wird von der National Teachers Academy und Sportplätzen eingenommen (Alt-Text: “Aktuelle Ansicht des ehemaligen Standorts der 23rd Street Grounds, heute Heim der National Teachers Academy in Chicago”).
- Online-Ressourcen: Interaktive Overlays und virtuelle Touren sind über das Chicago Baseball Museum und Stadtbibliotheken (Harold Washington Library) verfügbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich die 23rd Street Grounds heute besuchen? A: Sie können die allgemeine Gegend jederzeit besuchen; es gibt keinen physischen Baseballpark oder ein Besucherzentrum.
F: Gibt es historische Markierungen am Standort? A: Offizielle Tafeln oder Informationstafeln existieren zum Stand Juni 2025 nicht.
F: Sind Tickets erforderlich? A: Es sind keine Tickets oder Gebühren erforderlich; das Gebiet ist öffentlich zugänglich.
F: Gibt es geführte Touren? A: Es gibt keine offiziellen Touren, aber Organisationen wie die Prairie District Neighborhood Alliance bieten gelegentlich geführte Touren an, die die Geschichte des Standorts einschließen.
F: Was sind die besten Optionen für öffentliche Verkehrsmittel? A: Die CTA Red und Green Lines sowie mehrere Buslinien bieten bequemen Zugang.
F: Welche bemerkenswerten Attraktionen befinden sich in der Nähe? A: Wrigley Field, das Chicago Sports Museum, McCormick Place, der Motor Row District, der Prairie Avenue Historic District und Chinatown sind alle gut erreichbar.
Nahegelegene Attraktionen und Erlebnisse
- Motor Row District: Bekannt für frühe Automobil-Showrooms (Motor Row District)
- Prairie Avenue Historic District: Zeigt Villen des 19. Jahrhunderts (Prairie Avenue District)
- McCormick Place: Großer Kongresszentrum (McCormick Place)
- Chinatown: Bekannt für lebendige Kultur und Gastronomie (Chinatown Chicago)
- Museum Campus: Beinhaltet das Field Museum, das Shedd Aquarium und das Adler Planetarium (Nomadasaurus)
Tipps für Besucher
- Beste Besuchszeiten: Später Frühling bis Anfang Herbst bieten angenehmes Wetter; Juni beinhaltet Festivals und Outdoor-Events (The Savvy Globetrotter).
- Was mitbringen: Bequeme Schuhe, ein Mobilgerät für Karten und Touren, Wasser und Kamera.
- Barrierefreiheit: Flache, ADA-konforme Bürgersteige; öffentliche Verkehrsmittel werden wegen begrenzter Parkmöglichkeiten empfohlen.
- Sicherheit: Das Gebiet ist im Allgemeinen sicher, aber beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für die Stadt, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Die 23rd Street Grounds sind zwar nicht gekennzeichnet und es gibt keine physischen Überreste, aber sie bleiben ein mächtiges Symbol für Chicagos Aufstieg zur Baseball-Hauptstadt. Der Standort wird als Geburtsort der Chicago Cubs-Franchise und als Austragungsort des ersten Teams, das die Meisterschaft gewann, gefeiert. Obwohl die Grounds selbst verschwunden sind, lebt ihr Erbe durch nahegelegene historische Attraktionen, Rundgänge und digitale Ressourcen weiter. Die Erkundung des Gebiets bietet eine einzigartige Gelegenheit, über die Widerstandsfähigkeit und das reiche sportliche Erbe der Stadt nachzudenken. Ob Sie ein Baseball-Enthusiast oder ein Besucher sind, der sich für die Geschichte Chicagos interessiert, die Geschichte der 23rd Street Grounds ist ein wesentlicher Teil des Verständnisses der Entwicklung des Profisports in Amerika (Medium; Chicago Tribune; Retroseasons).
Referenzen
- 23rd Street Grounds – Wikipedia
- Besuch der historischen 23rd Street Grounds: Chicagos verlorener Baseballpark – Chicagology
- Damals und Heute: Chicagos verlorene Sportstätten – Chicago Tribune
- 23rd Street Grounds – Das lange vergessene erste Zuhause des Chicagoer NL-Baseballclubs – Medium
- Retroseasons: Cubs Ballpark-Geschichte – Retroseasons
- Geschichte der Chicago Cubs Ballparks – Chicago Tribune
- Historische Baseballparks in Chicago – Chicago Baseball Museum
- Prairie District Neighborhood Alliance
- Offizielle Website Wrigley Field
- Chicago Sports Museum
- Chicago History Museum
- Motor Row District
- Prairie Avenue District
- McCormick Place
- Chinatown Chicago
- Nomadasaurus Chicago Reiseplan
- The Savvy Globetrotter: Dinge, die man im Juni in Chicago unternehmen kann
- CTA Systemkarte
- Harold Washington Library