
William Andrews Clark Memorial Library: Besuchszeiten, Tickets und Leitfaden für eine historische Stätte in Los Angeles
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die William Andrews Clark Memorial Library, im historischen Viertel West Adams in Los Angeles gelegen, ist ein renommiertes Ziel für Wissenschaftler, Geschichtsinteressierte und Liebhaber der Architektur. Mit ihrem stattlichen Beaux-Arts-Design, den erstklassigen Sammlungen seltener Bücher und Manuskripte sowie ihrem dynamischen Programm ist die Clark Library nicht nur eine Forschungseinrichtung, sondern auch ein lebendiges Kulturdenkmal. Dieser umfassende Leitfaden enthält alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen: von den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen bis hin zu architektonischen Highlights und Forschungsmöglichkeiten.
Für aktuelle Informationen und Ressourcen besuchen Sie die offizielle Website der Clark Library, sowie Leitfäden der California Preservation Foundation und ARG Create.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gründung und historischer Kontext
- Architektonische Bedeutung
- Sammlungen und Forschungswert
- Übergang zu UCLA und Stiftung
- Erhaltung und Modernisierung
- Besucherinformationen
- Kulturelle und gemeinschaftliche Wirkung der Bibliothek
- Spezialprogramme und Stipendien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planung Ihres Besuchs: Tipps
- Schlussfolgerung und Besuchertipps
- Quellen
Gründung und historischer Kontext
Die Bibliothek wurde 1926 von William Andrews Clark, Jr., dem Sohn des Kupfermagnaten und US-Senators William Andrews Clark, Sr., gegründet. Clark Jr. war ein bedeutender Philanthrop in Los Angeles und gründete das LA Philharmonic sowie unterstützte den Hollywood Bowl. Um 1915 begann er ernsthaft mit dem Sammeln seltener Bücher, und nach einem Brand in seinem Haus im Jahr 1923 wollte er die Sicherheit und Langlebigkeit seiner Sammlung durch den Bau einer eigenen Bibliothek gewährleisten.
Er beauftragte den Architekten Robert D. Farquhar, der führende amerikanische Bibliotheken studierte, mit dem Entwurf eines sicheren und gleichzeitig eleganten Beaux-Arts-Gebäudes. Das Ergebnis ist eine Einrichtung, die europäische Grandezza mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen kombiniert und Clarks Vision einer öffentlichen Ressource für Wissenschaftler und die breitere Gemeinschaft widerspiegelt.
Architektonische Bedeutung
Die Clark Library ist ein Meisterwerk des Beaux-Arts-Designs, das eine harmonische Mischung aus Ziegelsteinen und römischem Travertinmarmor aufweist, inspiriert von Sir Christopher Wrens Hampton Court. Ihre sechs Rundfenster, Marmorböden, Trompe-l’oeil-Decken und zweistöckigen kupfernen Bücherregale sind Beispiele für Kunstfertigkeit und Brandschutz – eine Anspielung auf das Bergbauerbe der Familie Clark.
Bemerkenswerte Merkmale sind:
- Struktur des Großen Pavillons: Ein Gartenpavillonkonzept mit Symmetrie, klassischen Säulen, verzierten Gesimsen und massiver Steinbauweise (California Preservation Foundation).
- Opulente Innenräume: Bemalte Decken, kunstvolle Holzarbeiten, dekorativer Putz und Marmorböden.
- Spezielle Sicherheit: Feuer- und erdbebensichere Konstruktion, Klimatisierung und ein Very Early Smoke Detection Apparatus (VESDA).
- Kulturräume: Konzipiert für Forschung, Konzerte und Vorträge, um Clarks Vision als Zentrum für das kulturelle Leben zu erfüllen.
Das Gebäude ist als historisches Kulturdenkmal von Los Angeles anerkannt und im California Register of Historic Places eingetragen (ARG Create).
Sammlungen und Forschungswert
Mit über 110.000 Bänden und 22.000 Manuskripten ist die Clark Library eine führende Anlaufstelle für britische Literatur und Kultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Ihre bekanntesten Bestände umfassen:
- Die Oscar Wilde Sammlung: Die weltweit umfassendste Sammlung mit Manuskripten, Briefen, Porträts und seltenen Ausgaben (Clark Library Research).
- Englische Literatur (1641–1800): Werke von Dryden, Pope, Swift, Johnson und anderen.
- Fine Press und Buchkunst: Mit Werken von John Henry Nash und anderen namhaften Druckern (Clark Library ArchivesSpace).
- Manuskripte von Oscar Wilde und Eric Gill
- Western Americana: Mit Schwerpunkt auf Montana und dem amerikanischen Westen.
- Sondersammlungen: Die John Clifford Cowles Collection, seltene architektonische Zeichnungen und thematische Sammlungen.
Die Bibliothek steht allen qualifizierten Forschern nach Terminvereinbarung offen und unterstützt interdisziplinäre Arbeiten in Literatur, Geschichte, Kunst und mehr.
Übergang zu UCLA und Stiftung
1926 kündigte Clark Jr. die Spende der Bibliothek, ihrer Sammlung und eines ganzen Stadtblocks an die University of California (heute UCLA) an. Nach seinem Tod im Jahr 1934 wurde die Übergabe mit einer Stiftung von 1,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die das weitere Wachstum und die Betreuung der Bibliothek sicherstellt.
Heute wird sie vom UCLA Center for 17th- and 18th-Century Studies verwaltet, das Stipendien, akademische Programme und öffentliche Veranstaltungen organisiert.
Erhaltung und Modernisierung
Die Clark Library wurde ab 2015 umfassend renoviert, um seismische Schwachstellen zu beheben und die Barrierefreiheit zu verbessern:
- Seismische Ertüchtigung: Unsichtbare Dachstangen und Kernbohrtechniken bewahrten die historische Substanz (California Preservation Foundation).
- Barrierefreiheit nach ADA: Ein neuer Eingangs-Pavillon mit hydraulischem Aufzug und barrierefreien Toiletten.
- Moderne Annehmlichkeiten: Erweiterte WLAN-Abdeckung, neue Klassen- und Büroräume sowie verbesserte Umweltkontrollsysteme.
- Brandschutz: Das VESDA-System zur frühzeitigen Raucherkennung und LEED-Silber-Zertifizierung für Nachhaltigkeit (ARG Create).
- Restaurierung: Ursprüngliche bemalte Decken, dekorativer Putz und Landschaftsmerkmale wurden sorgfältig restauriert.
Das Projekt erhielt 2018 den Preservation Design Award der California Preservation Foundation.
Besucherinformationen
Standort und Anfahrt
- Adresse: 2520 Cimarron Street, Los Angeles, CA 90018 (Bezirk West Adams)
- Transport: Erreichbar mit Metro-Buslinien; begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße sind verfügbar.
Besuchszeiten & Eintritt
- Allgemeinheit: Dienstag–Freitag, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr (auf der offiziellen Website auf Aktualisierungen und spezielle Schließungen prüfen)
- Termine: Erforderlich für Forscher und Zugang zum Lesesaal; für Führungen dringend empfohlen.
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher; für einige Sonderveranstaltungen kann eine Voranmeldung erforderlich sein.
Barrierefreiheit
Die Bibliothek ist vollständig ADA-konform und bietet zugängliche Eingänge, Toiletten und Aufzugsservice im neuen Pavillon. Besucher mit besonderen Bedürfnissen sollten sich im Voraus mit dem Personal in Verbindung setzen.
Führungen und Veranstaltungen
Die Clark Library veranstaltet Kammerkonzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen – hauptsächlich im Rahmen von Sonderveranstaltungen. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des Center for 17th- and 18th-Century Studies.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Angelus-Rosedale Cemetery
- USC-Campus (University of Southern California)
- Historische Häuser in West Adams
- California African American Museum (CAAM)
- Leimert Park Village
- Exposition Park und California Science Center
Kulturelle und gemeinschaftliche Wirkung der Bibliothek
Die Clark Library ist mehr als ein Depot; sie ist ein Kulturzentrum, das Anwohner, Studenten und globale Wissenschaftler begrüßt. Digitalisierungsinitiativen und Bildungspartnerschaften erweitern den Zugang und fördern das Engagement für die literarische und kulturelle Geschichte von Los Angeles.
Die Bibliothek ist auch als Los Angeles Historic-Cultural Monument anerkannt und für das National Register of Historic Places qualifiziert.
Spezialprogramme und Stipendien
Das Wilde-Holland-Stipendium
Das Wilde-Holland-Stipendium, finanziert von William Zachs und Martin Adam mit Unterstützung des Kaplan-Panzer Humanities Endowment, bietet zweimonatige Aufenthalte für Postdoktoranden und Doktoranden, die sich auf die Oscar-Wilde-Sammlung konzentrieren. Stipendiaten tragen durch öffentliche Präsentationen zum akademischen Leben der Bibliothek bei (UCLA Humanities News).
Akademische Veranstaltungen
Zweijährliche Vorträge, Symposien und Workshops, insbesondere solche, die sich mit Oscar Wilde und Studien des 17. und 18. Jahrhunderts befassen, sind ein Markenzeichen der öffentlichen Programme der Clark.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten der Bibliothek? A: Dienstag–Freitag, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr; auf der offiziellen Website finden Sie Aktualisierungen.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der Eintritt ist kostenlos; für einige Veranstaltungen kann eine Voranmeldung erforderlich sein.
F: Wie kann ich eine Führung oder einen Forschungstermin buchen? A: Kontaktieren Sie die Bibliothek telefonisch oder per E-Mail; Details finden Sie auf der Seite Clark Library Research.
F: Ist die Bibliothek barrierefrei zugänglich? A: Ja, sie ist vollständig ADA-konform mit barrierefreien Einrichtungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in der Regel während öffentlicher Veranstaltungen oder nach Terminvereinbarung; siehe Veranstaltungskalender.
F: Welche Sehenswürdigkeiten in der Nähe werden empfohlen? A: USC-Campus, Angelus-Rosedale Cemetery und Kulturstätten in West Adams und Exposition Park.
Planung Ihres Besuchs: Tipps
- Buchen Sie Termine im Voraus für Forschung oder Führungen.
- Prüfen Sie den Veranstaltungskalender vor Ihrem Besuch auf Sonderausstellungen oder Vorträge.
- Befolgen Sie die Richtlinien zur Erhaltung: In der Bibliothek sind keine Speisen oder Getränke gestattet, und Taschenkontrollen können durchgeführt werden.
- Konsultieren Sie das Personal: Bibliothekare stehen Ihnen bei der Recherche und bei Fragen zur Barrierefreiheit zur Verfügung.
- Bringen Sie eine Kamera mit: Fotografie ist in öffentlichen Bereichen gestattet; halten Sie die Architektur und die Gärten fest.
- Tragen Sie bequeme Schuhe: Die historischen Innenräume können Treppen und unebene Böden aufweisen.
Schlussfolgerung und Besuchertipps
Die William Andrews Clark Memorial Library ist ein Zeugnis der Vision eines engagierten Sammlers und Kunstmäzens. Ihre architektonische Pracht, ihre reichen Sammlungen – einschließlich des unvergleichlichen Oscar-Wilde-Archivs – und ihr Engagement für Barrierefreiheit und Erhaltung machen sie zu einem wichtigen Ziel in Los Angeles für Wissenschaftler und die Öffentlichkeit gleichermaßen.
Der Eintritt zu öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen ist kostenlos, der Zugang für Forschungszwecke ist nach Terminvereinbarung möglich. Die Nähe zu anderen historischen und kulturellen Wahrzeichen bereichert das Besuchererlebnis. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, konsultieren Sie den Veranstaltungskalender der Bibliothek, buchen Sie im Voraus und nutzen Sie digitale Ressourcen oder die Audiala-App für interaktive Führungen.
Erkunden Sie eine der renommiertesten historischen Stätten von Los Angeles und tauchen Sie ein in eine einzigartige Umgebung, in der Geschichte, Wissenschaft und Gemeinschaft zusammenlaufen.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Besuch der William Andrews Clark Memorial Library: Öffnungszeiten, Tickets und historische Highlights, 2025, (Clark Library)
- Besuch der William Andrews Clark Memorial Library: Öffnungszeiten, Tickets und architektonisches Erbe in Los Angeles, 2025, California Preservation Foundation (californiapreservation.org/ucla-library/)
- William Andrews Clark Memorial Library: Öffnungszeiten, Tickets und Forschungssammlungen in Los Angeles, 2025, (Clark Library Research)
- Besuch der William Andrews Clark Memorial Library: Öffnungszeiten, Tickets, Forschungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in Los Angeles, 2025, UCLA Library Visit Seite (library.ucla.edu/visit/locations/william-andrews-clark-memorial-library)
- ARG Create Portfolio: Clark Memorial Library, 2025, (ARG Create)
- UCLA Humanities News: Geschenk an die Clark Library der UCLA etabliert ein Stipendium zur Unterstützung der Oscar-Wilde-Forschung, 2025, (UCLA Humanities)