
Hangar One in LAX: Besuchszeiten, Tickets und Übersicht für historische Stätten in Los Angeles
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Hangar One am Los Angeles International Airport (LAX) ist ein bemerkenswertes Geflecht aus Luftfahrtgeschichte und moderner Funktionalität. Ursprünglich im Jahr 1929 erbaut, wurde dieses nationale historische Wahrzeichen als hochmodernes Luftfrachtterminal wiederverwendet, wobei sein ikonischer spanischer Missionsstil bewahrt wurde. Dieser Leitfaden enthält wichtige Informationen zum Besuch von Hangar One, einschließlich Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheitsfunktionen, Transportoptionen und nahegelegenen historischen Sehenswürdigkeiten in Los Angeles.
Übersicht vom Hangar One
Hangar One am Los Angeles International Airport (LAX) gibt, auch Hangar Nr. 1 genannt, eine seltene architektonische und historische Reliquie auf dem Gelände des Flughafens. Als erste permanente Struktur, die auf dem einstigen Mines Field errichtet wurde, ist Hangar One nicht nur ein Zeugnis des goldenen Zeitalters der Luftfahrt, sondern auch ein Symbol für die Verwandlung von Los Angeles von einem landwirtschaftlichen Gebiet zu einem globalen Luftfahrtdrehkreuz. Dieser Bericht bietet eine eingehende Untersuchung der Geschichte, der architektonischen Bedeutung, des aktuellen Status und praktische Ratschläge für Besucher, die auf einer Vielzahl von historischen und zeitgenössischen Quellen beruhen. Ziel ist es, Reisenden, Luftfahrtbegeisterten und Geschichtsinteressierten alle wichtigen Informationen für ein bedeutungsvolles und unvergessliches Erlebnis zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Architektonische Bedeutung
- Aktuelle Nutzung und Erhaltung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugang
- Barrierefreiheit und Reisetipps
- Nahegelegene historische Sehenswürdigkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und zusätzliche Ressourcen
Historischer Überblick
Hangar One war ein bemerkenswerter Bau, der die Transformation von LAX und die Entwicklung der Luftfahrt im Allgemeinen dokumentiert.
Ursprünge: Mines Field und frühe Luftfahrt
Die Geschichte von Hangar One beginnt mit Mines Field, benannt nach dem Immobilienmakler William Mines, der Ende der 1920er Jahre Felder für Luftfahrtförderer pachtete. Das Gebiet, das sich zu LAX entwickeln sollte, war früher Teil des Rancho Sausal Redondo, eines riesigen mexikanischen Landgebiets, das bis ins frühe 20. Jahrhundert für Landwirtschaft und Viehzucht genutzt wurde. Im September 1928 erlangte das Feld unerwartete Publizität, als Charles Lindbergh und Will Rogers dort einen Zwischenstopp einlegten, was zur Festigung seines Rufs als vielversprechender Standort für die Luftfahrt beitrug.
Der entscheidende Moment kam im September 1928, als Mines Field die National Air Races ausrichtete, eine der beliebtesten Sportveranstaltungen der damaligen Zeit. Der Erfolg dieser Veranstaltung führte zur Auswahl von Mines Field als Standort für den Los Angeles Municipal Airport am 25. Juli 1928.
Die goldene Ära: 1920er – 1930er Jahre
Mit der Entscheidung gab die Curtiss-Wright Company, ein führendes frühes Luftfahrtunternehmen, das Architekturbüro Gable und Wyatt in Auftrag, Hangar One zu entwerfen. Im Juni 1929 wurde der Hangar zu einem Preis von 35.000 US-Dollar fertiggestellt und war die erste permanente Struktur am neuen Flughafen. Sein spanischer Kolonialstil wurde gewählt, um den Flughafen als moderne und vielversprechende Einrichtung zu fördern.
Hangar One wurde schnell zum Mittelpunkt der Flugaktivitäten auf Mines Field. Curtiss-Wright betrieb eine zivile Flugschule und unterhielt viele seiner Flugzeuge auf dem Gelände. Der Hangar konnte ursprünglich bis zu 18 kleine Flugzeuge aufnehmen und spiegelte die damalige Luftfahrt wider.
Die frühen Jahre des Hangars waren von mehreren hochkarätigen Veranstaltungen geprägt:
- Besuch der Graf Zeppelin (1929): Am 26. August 1929 machte das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin einen Stopp auf Mines Field und zog schätzungsweise 300.000 Zuschauer an. Die immense Größe des Luftschiffs übertraf alles, was Los Angeles bis dahin gesehen hatte.
- National Air Races: 1933 und 1936 versammelten sich Zehntausende in der Nähe von Hangar One, um die National Air Races zu verfolgen, was den Ruf des Flughafens weiter festigte.
Zu dieser Zeit waren kommerzielle Passagierflüge noch kein Bestandteil des Flugbetriebs. Die meisten Flüge waren privat oder für Flugschulen, und Fallschirmspringen wurde in den 1930er Jahren zu einer beliebten Aktivität.
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsverwandlung
Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs übernahm die US-Armee die Kontrolle über den Flughafen und nutzte Tarnmanöver, um die Werke von Douglas und North American Aviation vor potenzieller feindlicher Aufklärung zu verbergen. Hangar One wurde von der Armee und der Luftwaffe sowie später von einer Reihe von Luftfahrtunternehmen geleast, darunter North American Aviation, Rockwell International, Golden West Airlines und Los Angeles Airways.
Nach dem Krieg kehrte die Kontrolle an das Department of Airports zurück, das mit einem umfassenden Modernisierungsplan begann. Eine Anleihe in Höhe von 12 Millionen US-Dollar im Jahr 1945 finanzierte neue Passagierterminals und Verwaltungsbüros. Der erste kommerzielle Flug vom Flughafen startete am 5. Dezember 1946, und der Flughafen wurde am 11. Oktober 1949 offiziell in Los Angeles International Airport (LAX) umbenannt.
Als Flugzeuge größer wurden und sich die Flughafenfunktionen verlagerten, nahm die Rolle von Hangar One ab. Seine Kapazität zur Flugzeughalterung schrumpfte, und in den 1970er Jahren war er weitgehend obsolet.
Niedergang, Erhaltung und Wiederherstellung
In den frühen 1980er Jahren war Hangar One leer, verschlossen und verfallen. Seine nicht verstärkte Mauerwerksstruktur wurde als unsicher eingestuft, und ein Abriss schien unmittelbar bevorzustehen. Der erste Kontrollturm des Flughafens, der 1930 erbaut wurde, war bereits 1974 abgerissen worden.
Denkmalpfleger setzten sich für die Verlagerung des Hangars nach Westchester und dessen Umwandlung in ein Luftfahrtmuseum ein, doch die Struktur war zu zerbrechlich, um verlegt zu werden. Stattdessen entschied sich das Department of Airports für eine Renovierung für 2 Millionen US-Dollar im Jahr 1990, die das Gebäude in seinem Glanz der 1930er Jahre wiederherstellte und es an die modernen Erdbebenvorschriften anpasste. Die Renovierung war Teil eines umfassenderen Projekts zur Umnutzung, das neue Frachtanlagen umfasste.
Hangar One wurde 1966 zu einem Los Angeles Historic-Cultural Monument (Nr. 44) erklärt und am 30. Juli 1992 in das National Register of Historic Places aufgenommen.
Architektonische Bedeutung
Hangar One ist ein herausragendes Beispiel spanischer Kolonial-Revival-Architektur, eines Stils, der selten mit utilitaristischen Flughafenstrukturen assoziiert wird. Entworfen von Gable und Wyatt, verfügt das zweistöckige Ziegel- und Betongebäude über:
- Aufwendige Türme: Dekorativen Türme, die die Pracht der frühen kalifornischen Missionen widerspiegeln.
- Ziegeldächer und Bögen: Rote Ziegeldächer und Bogenöffnungen, Kennzeichen des spanischen Kolonial-Revival-Stils.
- Funktionales Design: Die Hangarbucht misst ungefähr 99 Fuß (ca. 30 Meter) in der Breite und 114 Fuß (ca. 35 Meter) in der Länge, mit einer Höhe von 20 bis 24 Fuß (ca. 6 bis 7 Meter). Die Türen an der Apron-Seite sind 26 mal 18 Fuß (ca. 8 x 5,5 Meter) groß und ermöglichen die Bewegung von Flugzeugen hinein und hinaus. Ursprünglich bot das Gebäude 17.037 Quadratfuß (ca. 1.583 m²) Platz, der jetzt in etwa 10.497 Quadratfuß (ca. 975 m²) für die Frachtabfertigung und 6.540 Quadratfuß (ca. 608 m²) für Bürozwecke unterteilt ist. Seine architektonischen Verzierungen sollten den Flughafen als moderne, attraktive Einrichtung bewerben und ihn von den utilitaristischeren Hangars unterscheiden, die folgen würden.
Hangar One ist die einzige erhaltene Struktur von fünf ursprünglichen Gebäuden im spanischen Kolonial-Revival-Stil am LAX und macht ihn zu einem einzigartigen architektonischen und historischen Vermögenswert.
Aktuelle Nutzung und Erhaltung
Eigentum und Pacht
Heute befindet sich Hangar One an der 5701 W. Imperial Highway, liegt aber tatsächlich an der North Douglas Street unterhalb des Frachtkomplexes von DHL in der südöstlichen Ecke des LAX-Campus. Das Gebäude ist derzeit im Besitz von DHL und wird von Menzies Aviation, einem globalen Frachtdienstleistungsunternehmen, betrieben.
Funktion
Hangar One dient jetzt als Frachtabfertigungsanlage und ist in einen geschäftigen Korridor von Logistikaktivitäten integriert. Das Gebiet ist durch ständige Aktivität gekennzeichnet, mit Lastwagen, Frachtflugzeugen und Bodenbesatzungen in Bewegung.
Öffentlicher Zugang
Wichtiger Hinweis: Hangar One ist für die breite Öffentlichkeit nicht für Besichtigungen oder gelegentliche Besuche geöffnet. Die Sicherheit ist aufgrund seiner Lage im Frachtkomplex von LAX hoch. Der Zugang ist im Allgemeinen auf Mitarbeiter der Mieterfirmen (wie DHL und Menzies Aviation) und autorisiertes Personal beschränkt. Besucher ohne entsprechende Ausweise (wie eine DHL-Bescheinigung und eine Sicherheitsweste) werden nicht hinter den Parkplatz gelassen.
Sichtungen: Obwohl der Innenzugang beschränkt ist, kann Hangar One von bestimmten Aussichtspunkten entlang der North Douglas Street und von der Autobahn 105 aus gesehen werden. Die markanten spanischen Kolonial-Revival-Merkmale des Gebäudes heben es von den eher utilitaristischen Strukturen in der Umgebung ab.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugang
Zugangsbeschränkungen
Hangar One befindet sich in einer gesicherten Betriebsfläche des LAX in der Nähe des Aviation Boulevard und der Autobahn 105. Aufgrund von Flughafensicherheitsprotokollen und seiner aktiven Frachtrolle ist der öffentliche Zugang stark eingeschränkt. Es gibt keine regulären Besuchszeiten oder öffentlichen Führungen.
Tickets und Führungen
- Standardbesuche: Keine öffentlichen Tickets oder Öffnungszeiten; der Hangar ist nicht für gelegentliche Besuche zugänglich.
- Sonderveranstaltungen: Gelegentlich können historische Führungen oder Sonderveranstaltungen Zugang gewähren. Diese werden normalerweise von LAWA oder lokalen historischen Organisationen koordiniert und erfordern eine vorherige Anmeldung. Regelmäßige offizielle Websites für Ankündigungen.
- Sichtungen: Die Außenansicht des Hangars kann von bestimmten öffentlichen Aussichtspunkten aus erfolgen, z. B. von der Autobahn 105 oder dem Aviation Boulevard, ein Nahzugang ist jedoch nicht möglich.
Sicherheit und Fotografie
- Strenge Sicherheit: Der Zutritt ist auf autorisiertes Personal beschränkt; Sicherheitskontrollen und Ausweise sind erforderlich.
- Fotografie: Nur von öffentlichen Bereichen außerhalb der gesicherten Zone erlaubt. Versuchen Sie nicht, eingeschränkte Bereiche zu betreten oder in Betriebsbereichen Fotos zu machen.
Barrierefreiheit und Reisetipps
Anfahrt
- Mit dem Auto: Anfahrt über den Aviation Boulevard, südlich der Autobahn 105. Am Hangar One stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Metro C Line (Green) Aviation/LAX Station befindet sich in der Nähe, jedoch ist ein direkter Fußgängerzugang aufgrund von Sicherheitsbarrieren nicht möglich.
- Flughafenbereich: Wenn Sie andere Flughafenattraktionen besuchen, nutzen Sie die offiziellen Parkhäuser und Shuttle-Services des LAX.
Barrierefreiheitsfunktionen
Wenn Hangar One für Sonderveranstaltungen geöffnet ist, entspricht er den ADA-Standards und bietet:
- Barrierefreie Eingänge und Toiletten.
- Breite Korridore und ebene Wege.
- Ausgewiesene barrierefreie Parkplätze, wenn erlaubt.
Bestätigen Sie barrierefreie Vorkehrungen mit den Veranstaltern für Sonderführungen.
Besuchertipps
- Vorausplanung: Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Führungen und melden Sie sich frühzeitig für Sonderveranstaltungen an.
- Wetter: LAX liegt in Küstennähe; kleiden Sie sich im Zwiebellook und bringen Sie Sonnenschutz mit.
- Sicherheit: Der Frachtbereich ist mit Lastwagen und Flughafenfahrzeugen stark befahren; halten Sie sich in den erlaubten öffentlichen Bereichen auf.
Nahegelegene historische Sehenswürdigkeiten
Wenn Sie sich für Luftfahrtgeschichte oder verwandte Stätten interessieren, sollten Sie diese zugänglichen Attraktionen in Betracht ziehen:
- Flight Path Museum & Learning Center: Bietet Ausstellungen zur Luftfahrtgeschichte von LAX und Los Angeles.
- LAX Theme Building: Eine ikonische Struktur der Jet-Ära mit Aussichtsplattformen.
- Museum of Flying: Befindet sich in Santa Monica und widmet sich dem Luftfahrterbe Südkaliforniens.
- In-N-Out Burger LAX: Beliebt für Flugzeugbeobachtungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich Hangar One am LAX besuchen? A: Hangar One ist nicht für reguläre öffentliche Führungen geöffnet. Der Zugang ist auf Sonderveranstaltungen beschränkt, die selten angeboten werden und eine Voranmeldung erfordern.
F: Gibt es Tickets für Hangar One? A: Es werden keine öffentlichen Tickets verkauft. Tickets für Sonderveranstaltungen, falls verfügbar, werden über offizielle Kanäle angekündigt.
F: Wie kann ich Hangar One sehen? A: Die besten Außenansichten sind von öffentlichen Straßen wie der Autobahn 105 oder dem Aviation Boulevard. Es gibt keinen Fußgängerzugang.
F: Ist Hangar One rollstuhlgerecht? A: Die ADA-konformen Merkmale sind bei Veranstaltungen vorhanden. Bestätigen Sie ihre Barrierefreiheit bei der Anmeldung für Führungen.
F: Gibt es Besuchereinrichtungen? A: Am Hangar One gibt es keine Besuchereinrichtungen. Nutzen Sie die Einrichtungen in nahegelegenen Museen oder Flughafenterminals.
F: Welche anderen Luftfahrtgeschichte-Stätten gibt es in der Nähe? A: Das Flight Path Museum, das LAX Theme Building und das Museum of Flying werden alle empfohlen.
Zusammenfassung und zusätzliche Ressourcen
Hangar One am LAX bleibt ein seltenes und wichtiges Symbol des Luftfahrterbes von Los Angeles. Obwohl der öffentliche Zugang aufgrund seiner betrieblichen Rolle und der Flughafensicherheit begrenzt ist, bestehen sein architektonisches Erbe und seine historische Bedeutung fort. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie verwandte Attraktionen erkunden, und bleiben Sie über historische Veranstaltungen über offizielle Kanäle informiert.
Für einen breiteren Kontext ist Hangar One am Moffett Field (Mountain View, Kalifornien) ein weiterer wichtiger historischer Hangar mit einer eigenen Geschichte und laufenden Restaurierungsarbeiten.
Offizielle und weiterführende Lektüre:
- Hangar One, Los Angeles Times
- Hangar One Restoration Project, NASA
- South Bay History: LAX’s Hangar One, Daily Breeze
- Hangar One Los Angeles, Roadtrippers
- Pegasus Aero Hangar One LAX
- Flight Path Museum LAX
- Los Angeles World Airports (LAWA)
- Hangar One am Los Angeles International Airport, Wikipedia
Laden Sie die Audiala-App herunter, um Echtzeit-Updates, Veranstaltungshinweise und detaillierte Leitfäden zu den Luftfahrtwahrzeichen und historischen Stätten von Los Angeles zu erhalten.