
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Tuna Canyon Detention Station, Los Angeles, USA
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Tuna Canyon Detention Station, gelegen im Stadtteil Tujunga von Los Angeles, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen, das ein schwieriges Kapitel der amerikanischen Geschichte repräsentiert. Die Anlage wurde während des Zweiten Weltkriegs errichtet und diente zur Inhaftierung von über 2.000 Personen, hauptsächlich japanischer, deutscher und italienischer Abstammung, unter der Autorität des „Alien Enemies Act“ und der Executive Order 9066. Obwohl die ursprünglichen Strukturen nicht mehr existieren, lebt das Vermächtnis von Tuna Canyon durch Gedenkstätten, Bildungsprogramme und bürgerschaftliches Engagement fort. Dieser Leitfaden bietet umfassende Details zur Geschichte des Ortes, den aktuellen Möglichkeiten, ihn zu besuchen oder sich mit seiner Geschichte auseinanderzusetzen, Ticketinformationen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen, um allen Besuchern ein bedeutungsvolles und respektvolles Erlebnis zu gewährleisten. (Tuna Canyon Detention Station Coalition, Japanese American National Museum, Descanso Gardens)
Historischer Überblick: Vom CCC-Lager zur Haftanstalt
Frühe Geschichte
Vor der europäischen Besiedlung war das Gebiet von Tuna Canyon von den Tongva bewohnt, deren tiefe Verbundenheit zum Land noch heute anerkannt wird. In den 1930er Jahren beherbergte der Ort das Camp P-223, eine Einrichtung des Civilian Conservation Corps (CCC), im Rahmen der New-Deal-Bemühungen, Arbeitsplätze zu schaffen und öffentliche Ländereien zu verbessern. (Tuna Canyon Coalition Timeline)
Umwandlung während des Zweiten Weltkriegs
Nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 wurde das CCC-Lager schnell zur Tuna Canyon Detention Station umfunktioniert. Unter der Verwaltung des Immigration and Naturalization Service (INS) wurde der Ort zu einem temporären Haft- und Durchgangszentrum für Personen, die als „feindliche Ausländer“ eingestuft wurden, darunter japanische, deutsche und italienische Einwanderer sowie japanische Peruaner, die in die USA gebracht wurden. (Densho Encyclopedia; Japanese American National Museum)
Lebensbedingungen und Erfahrungen der Häftlinge
Die Häftlinge in Tuna Canyon lebten unter strengen Bedingungen: die Baracken waren überfüllt, Privatsphäre gab es kaum, und die Anlage war von Stacheldraht und Wachtürmen umgeben. Bis zu 300 Personen konnten gleichzeitig festgehalten werden, obwohl die tatsächliche Zahl geringer war. Trotz der Entbehrungen bewahrten die Häftlinge durch Gottesdienste, kulturelle Aktivitäten und gegenseitige Unterstützung ein Gemeinschaftsgefühl. Die Kommunikation war eingeschränkt, und Familienbesuche beschränkten sich auf Gespräche durch Zäune auf Englisch. (GAIC; Local News Pasadena)
Schließung und spätere Nutzung
Die Tuna Canyon Detention Station wurde 1943 geschlossen, wobei die Häftlinge in größere Lager verlegt wurden. Später wurde das Gelände als Knabenerziehungsanstalt und später als Verdugo Hills Golf Course genutzt. Heute ist das Gebiet für eine Wohnbebauung vorgesehen, doch die Geschichte lebt durch Gedenkstätten weiter. (Tuna Canyon Coalition Timeline)
Gedenken und fortlaufendes Vermächtnis
Historische Auszeichnung und Erhaltung
Das wachsende öffentliche Bewusstsein führte 2013 zur Auszeichnung eines Teils des Geländes als Los Angeles Historic Cultural Monument Nr. 1039. Die Tuna Canyon Detention Station Coalition setzt sich mit Unterstützung der Gemeinschaft unermüdlich dafür ein, die Erinnerung an den Ort durch Interessenvertretung, öffentliche Bildung und rechtliche Schritte zu bewahren. (Tuna Canyon Coalition Timeline)
Die Gedenkstätte und „Nur die Eichen bleiben“
Obwohl keine ursprünglichen Gebäude mehr erhalten sind, verfügt die Tuna Canyon Detention Station Memorial über Gedenktafeln und alte Eichen – Symbole der Ausdauer und der Phrase „Nur die Eichen bleiben“. Dieses Thema steht im Mittelpunkt von Wanderausstellungen und Bildungsprogrammen, die die Geschichte des Ortes einem neuen Publikum näherbringen. (OC Register)
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Wie man sich engagiert
Aktueller Zugang zum Gelände
- Ursprünglicher Standort: Der ehemalige Standort der Tuna Canyon Detention Station ist nicht als traditionelles Museum oder Besucherzentrum geöffnet. Physische Überreste sind nicht mehr vorhanden, aber Gedenktafeln und Eichen markieren den Ort.
- Gedenkstätte: Die Tuna Canyon Detention Station Memorial ist das ganze Jahr über während der Tageslichtstunden geöffnet, in der Regel von 8:00 bis Sonnenuntergang. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungen und Sonderveranstaltungen
- Wanderausstellungen: Die Hauptmöglichkeit, die Geschichte von Tuna Canyon zu erleben, sind Ausstellungen wie „Only the Oaks Remain“, die an Orten wie Descanso Gardens und dem Japanese American National Museum gezeigt werden. (Descanso Gardens Event Page)
- Öffnungszeiten der Ausstellungen: Die Öffnungszeiten der Ausstellungen folgen denen des jeweiligen Veranstaltungsortes (z. B. sind die Descanso Gardens täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet).
- Tickets: Der Eintritt zu Ausstellungen an Veranstaltungsorten ist in der Regel in den Standardeintrittspreisen enthalten. Für die Descanso Gardens beträgt der Eintritt 15 USD für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Senioren, Studenten und Kinder.
- Sonderveranstaltungen: Vorträge, Podiumsdiskussionen und Zeugenaussagen von Nachkommen finden oft während der Ausstellungszeiten statt. Überprüfen Sie die Webseiten der Tuna Canyon Coalition und die Veranstaltungsseiten der jeweiligen Orte für aktuelle Zeitpläne.
Barrierefreiheit
- Physische Barrierefreiheit: Die Gedenkstätte und die wichtigsten Ausstellungsorte sind rollstuhlgerecht. Kontaktieren Sie die Veranstaltungsorte im Voraus, um spezifische Vorkehrungen zu treffen.
- Etikette: Besucher werden aufgrund der sensiblen Natur der Geschichte gebeten, den Ort und die Ausstellungen mit Respekt zu besuchen.
Anreise
- Standort der Gedenkstätte: Nahe 6200 Verdugo Hills Drive, Tujunga, Los Angeles, CA.
- Mit dem Auto: Parkplätze sind in der Nähe der Gedenkstätte und in den Descanso Gardens (1418 Descanso Drive, La Cañada Flintridge) vorhanden.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Metro-Buslinien bedienen das Gebiet Tujunga, die Fahrpläne sollten jedoch im Voraus bestätigt werden.
Bildung und bürgerschaftliches Engagement
- Digitale Ressourcen: Oral Histories, Häftlingslisten und Archivmaterialien sind unter tunacanyon.org verfügbar.
- Programme: Die Tuna Canyon Detention Station Coalition organisiert Bildungsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen mit Nachkommen und stellt Forschungsmaterialien bereit.
- Ausstellungen: „Nur die Eichen bleiben“ präsentiert Artefakte, Fotografien und persönliche Geschichten, die das Erlebnis menschlich machen und die Bedeutung der Bürgerrechte hervorheben. (Japanese American National Museum; Pasadena Star News)
Nahegelegene historische Stätten in Los Angeles
- Japanese American National Museum (JANM): Eine führende Institution zur Geschichte der Japanisch-Amerikaner, die häufig Ausstellungen über Tuna Canyon beherbergt. (JANM)
- Descanso Gardens: Veranstaltungsort für Wanderausstellungen und ein renommierter botanischer Garten.
- Angeles National Forest: Bietet Wanderwege und natürliche Schönheit in der Nähe des Geländes.
- Museum of Social Justice und andere kulturelle Stätten: Für einen breiteren Kontext zu Bürgerrechten und sozialer Gerechtigkeit in Los Angeles.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist die ursprüngliche Tuna Canyon Detention Station für öffentliche Besichtigungen geöffnet? A: Der ursprüngliche Standort ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber die Gedenkstätte ist während der Tageslichtstunden zugänglich.
F: Wo kann ich Ausstellungen zu Tuna Canyon sehen? A: Wanderausstellungen werden an Orten wie Descanso Gardens und dem Japanese American National Museum gezeigt. Besuchen Sie tunacanyon.org für aktuelle Standorte und Zeitpläne.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Der Besuch der Gedenkstätte ist kostenlos. Ausstellungen in Veranstaltungsorten sind im allgemeinen Eintritt enthalten (z. B. 15 US-Dollar in Descanso Gardens).
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, während Sonderausstellungen oder Veranstaltungen. Einzelheiten finden Sie auf den Webseiten der Veranstaltungsorte oder der Koalition.
F: Ist das Gelände für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Sowohl die Gedenkstätte als auch die Ausstellungsorte sind ADA-zugänglich.
Planen Sie Ihren Besuch
- Überprüfen Sie die Ausstellungsdaten: Konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die Webseiten der Tuna Canyon Coalition und der jeweiligen Veranstaltungsorte für aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Kaufen Sie Tickets, falls erforderlich: Für Ausstellungen in Descanso Gardens oder im JANM kaufen Sie Tickets im Voraus über die Webseite des jeweiligen Ortes.
- Nehmen Sie an Sonderprogrammen teil: Bereichern Sie Ihren Besuch durch Vorträge, Zeugenaussagen von Nachkommen und Führungen, falls verfügbar.
- Respektieren Sie den Ort: Bewahren Sie während Ihres Besuchs ein besonnenes und respektvolles Verhalten.
Visuelle Elemente
Bild-Alt-Text: Gedenkeichen in der Tuna Canyon Detention Station, einem bedeutenden historischen Ort in Los Angeles.
Bild-Alt-Text: Japanischer Garten in den Descanso Gardens, wo Ausstellungen zur Geschichte von Tuna Canyon gezeigt werden.
Zusätzliche Ressourcen
- Tuna Canyon Detention Station Coalition
- Densho Encyclopedia: Tuna Canyon
- Descanso Gardens Event Page
- Japanese American National Museum
- Project MUSE Artikel: Only the Oaks Remain
Handlungsaufforderung
Zusammenfassung
Die Tuna Canyon Detention Station steht als eindringliche Erinnerung an die Zerbrechlichkeit von Bürgerrechten und die anhaltenden Folgen von Vorurteilen während des Krieges. Obwohl die physischen Strukturen nicht mehr existieren, wird die Geschichte des Ortes durch Gedenkstätten, Bildungsausstellungen und bürgerschaftliches Engagement lebendig gehalten, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen dieses entscheidende Kapitel der Geschichte von Los Angeles – und Amerikas – reflektieren. Durch die Unterstützung von Erhaltungsbemühungen und die Teilnahme an damit verbundenen Programmen helfen Besucher, die Erinnerung an die zu Unrecht Inhaftierten aufrechtzuerhalten und die Bedeutung der Wachsamkeit gegen Ungerechtigkeit zu stärken.
Referenzen
- Tuna Canyon Detention Station Coalition Timeline
- Descanso Gardens Event Page
- Densho Encyclopedia: Tuna Canyon (detention facility)
- Japanese American National Museum - Tuna Canyon Exhibit
- Local News Pasadena: “An Outrage in the Name of National Security”
- OC Register: Descanso Gardens Exhibition Coverage
- GAIC: Tuna Canyon Temporary Detention Station
- Crescenta Valley Weekly: Descanso Gardens Presents the Tuna Canyon Detention Station
- Pasadena Star News: Descanso Gardens Looks at History of a Local Interment Camp
- Project MUSE Article: Only the Oaks Remain
- Rafu Shimpo: Tuna Canyon Exhibit Announcement