
Uhthoff & Compagnie: Umfassender Leitfaden für den Besuch des Hauses-Museums Santiago Casares Quiroga in A Coruña, Spanien
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Das Casa Museo Casares Quiroga im historischen Herzen von A Coruña, Spanien, ist ein lebendiges Kulturdenkmal, das dem Leben und dem Erbe von Santiago Casares Quiroga gewidmet ist. Als zentrale Figur in der spanischen Politik des frühen 20. Jahrhunderts und der letzte Premierminister der Zweiten Spanischen Republik vor Ausbruch des Bürgerkriegs dient Casares Quirogas Haus heute als Museum und Zentrum für demokratische Erinnerung. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die historische Bedeutung des Museums, seine Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Ausstellungen und praktische Tipps für Besucher.
(Museo Casares Quiroga; Wikipedia)
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Kontext und Erbe von Santiago Casares Quiroga
- Besuch des Casares Quiroga Hauses-Museums
- Architektonische Merkmale
- Ausstellungen und Veranstaltungen
- Kulturelle und historische Bedeutung
- Besucherinformationen und Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Historischer Kontext und Erbe von Santiago Casares Quiroga
Frühes Leben und politische Prägung
Santiago Casares Quiroga wurde 1884 in A Coruña geboren. Er studierte Jura an der Universität Santiago de Compostela und engagierte sich in progressiven Studenten- und Politbewegungen, wobei er sich für galicische Autonomie und republikanische Prinzipien einsetzte. Seine frühen Jahre als Anwalt und Journalist legten den Grundstein für seinen späteren politischen Aufstieg. 1929 war Casares Quiroga Mitbegründer der Autonomen Galicischen Republikanischen Organisation (ORGA), die die Verschmelzung regionaler Identität mit nationalen republikanischen Idealen betonte.
Die Zweite Spanische Republik und das Amt des Premierministers
Mit der Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik im Jahr 1931 erlangte Casares Quiroga nationale Bekanntheit. Er diente als Abgeordneter für A Coruña und bekleidete mehrere Ministerämter, darunter das des Innenministers und des Marineministers. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Ausarbeitung des Autonomiestatuts für Galicien. Im Mai 1936 wurde er während einer Zeit zunehmender politischer Spannung Premierminister. Der Ausbruch des Militäraufstands im Juli 1936 führte zu seinem Rücktritt und markierte den Beginn des Spanischen Bürgerkriegs.
(Spanisches Parlament; El País; BBC History; Xunta de Galicia)
Exil und spätere Jahre
Nach dem Zusammenbruch der Republik ging Casares Quiroga ins Exil nach Frankreich, wo er sich bis zu seinem Tod im Jahr 1950 aktiv für die Wiederherstellung der Demokratie in Spanien einsetzte. Seine Geschichte ist exemplarisch für das Schicksal vieler republikanischer Führer während des Franco-Regimes in Spanien.
Besuch des Casares Quiroga Hauses-Museums
Überblick und Lage
Das Museum befindet sich in der Calle Panaderas 12 in A Coruña, im historischen Zentrum der Stadt, nahe ikonischer Stätten wie dem Turm des Herkules und dem Platz María Pita. Das ursprüngliche Familienhaus wurde restauriert, um das Leben im frühen 20. Jahrhundert zu evozieren. Es werden persönliche Gegenstände und Dokumente ausgestellt, die Casares Quirogas politische und private Welten beleuchten.
(VisitCoruna.com; escapalandia.com)
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Geschlossen: Montags und an Feiertagen
Die Öffnungszeiten können während besonderer Veranstaltungen oder Feiertage variieren. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für die aktuellsten Informationen.
Eintrittspreise und Tickets
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher.
- Tickets: Für den allgemeinen Eintritt sind keine Tickets erforderlich; Führungen für Gruppen oder Schulklassen müssen im Voraus gebucht werden.
Barrierefreiheit
Das Museum ist teilweise barrierefrei. Während ein Aufzug vorhanden ist, können einige historische Bereiche eingeschränkten Zugang haben. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich im Voraus an das Museum wenden, um individuelle Unterstützung zu erhalten.
Führungen und Veranstaltungen
Regelmäßige Führungen werden angeboten (typischerweise um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr), die tiefergehende Einblicke in Casares Quirogas Leben und die republikanische Ära Spaniens bieten. Das Museum beherbergt auch Vorträge, Workshops und Gedenkveranstaltungen, insbesondere am Internationalen Museumstag und bei bedeutenden Jubiläen.
Architektonische Merkmale
Das Museum befindet sich in einem Stadthaus aus dem späten 19. Jahrhundert, das ursprünglich 1886 vom Architekten Faustino Domínguez Coumes-Gay umgebaut wurde. Bemerkenswerte Merkmale sind:
- Vier Etagen, wobei der Dachboden (bufarda), der 1929 mit Blick auf den Garten hinzugefügt wurde.
- Eine Fassade mit großen Fenstern und schmiedeeisernen Balkonen.
- Das Innere mit originalen Holztreppen, gefliesten Böden und Möbeln aus der Zeit.
Die Wohnräume sind sorgfältig restauriert, um die intellektuelle und kulturelle Atmosphäre des Casares-Familienhauses widerzuspiegeln.
Ausstellungen und Veranstaltungen
Dauerausstellungen
- Rekonstruierte Wohnbereiche: Esszimmer, Schlafzimmer und Arbeitszimmer mit authentischen Möbeln aus der Zeit.
- Persönliche Gegenstände: Familieneigentum, Kleidung und Memorabilien.
- Historische Dokumente: Briefe, Fotografien und Objekte, die das politische Leben dokumentieren.
- Bibliothek: Ursprünglich 10.000 Bände, jetzt teilweise restauriert, mit über 4.000 Büchern, die sich auf galicische Kultur und Politik konzentrieren.
Wechselausstellungen und Veranstaltungen
Das Erdgeschoss ist für temporäre Kunst- und Geschichtsausstellungen, Debatten und Kulturprogramme reserviert. Bemerkenswerte jüngste Veranstaltungen waren Diskussionsrunden anlässlich des Todestages von Casares Quiroga und Ausstellungen über Familienmitglieder wie María und Esther Casares Quiroga.
Kulturelle und historische Bedeutung
Demokratische Erinnerung und Anerkennung
Das Casa Museo Casares Quiroga ist ein wichtiger Ort der Reflexion über die republikanische Vergangenheit Spaniens und die Bewahrung der demokratischen Erinnerung. Im Jahr 2025 beantragte der Stadtrat von A Coruña die Anerkennung als „Lugar de Memoria Democrática“ (Ort der demokratischen Erinnerung), was es zum ersten offiziellen Standort dieser Art in Galicien machen würde.
(historiadegalicia.gal; cadenaser.com)
Gemeinschaftliches Engagement
Das Museum arbeitet regelmäßig mit lokalen Schulen, Universitäten und Kulturorganisationen bei Workshops, Vorträgen und Erinnerungsprojekten zusammen, um kritisches Engagement mit dem demokratischen Erbe und den Bürgerrechten Spaniens zu fördern.
Besucherinformationen und Tipps
- Planen Sie Ihren Besuch: Planen Sie 45–60 Minuten ein; Geschichtsinteressierte wünschen sich möglicherweise mehr Zeit für Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Beste Besuchszeiten: Wochentags am Vormittag für ein ruhigeres Erlebnis.
- Fotografie: Nicht-Blitzfotografie ist in der Regel erlaubt (außer bei einigen Sonderausstellungen).
- Nahegelegene Attraktionen: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Stopps am Plaza de María Pita, dem Museum der Schönen Künste und dem Turm des Herkules.
(Engel & Völkers; VisitSights.com)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist der Eintritt wirklich frei? A: Ja, der Eintritt ist für alle Besucher völlig kostenlos.
F: Wann ist das Museum geöffnet? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
F: Ist das Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Die Hauptetagen sind per Aufzug erreichbar, aber einige historische Bereiche können nur eingeschränkt zugänglich sein. Kontaktieren Sie das Museum für Details.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, besonders für Gruppen oder Schulen. Eine vorherige Vereinbarung wird empfohlen.
F: Welche Sprachen werden in den Ausstellungen verwendet? A: Die Ausstellungen sind hauptsächlich auf Galicisch und Spanisch. Einige englische Materialien sind möglicherweise verfügbar; Übersetzungs-Apps sind für Nicht-Spanischsprachige hilfreich.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Ein Besuch im Casa Museo Casares Quiroga ist eine bereichernde Reise durch das republikanische Erbe Spaniens und die demokratischen Ideale, die das moderne Galicien prägten. Mit seiner authentischen Architektur, den sorgfältig kuratierten Dauer- und Wechselausstellungen und seinem Engagement für gemeinschaftliches Engagement ehrt das Museum das Andenken an Santiago Casares Quiroga und den breiteren Kampf für Freiheit und Demokratie.
Planen Sie noch heute Ihren Besuch – erkunden Sie die nachgebildeten Wohnräume, nehmen Sie an einer Führung teil und reflektieren Sie über die komplexe Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert. Vergessen Sie nicht, die offizielle Museumsseite auf Updates zu Ausstellungen und Veranstaltungen zu überprüfen.
Um Ihren Besuch zu vervollständigen, laden Sie die Audiala-App herunter, folgen Sie uns in sozialen Medien und teilen Sie Ihre Erlebnisse, um das Erbe der demokratischen Erinnerung am Leben zu erhalten.
Referenzen
- Museo Casares Quiroga
- Wikipedia
- historiadegalicia.gal
- cadenaser.com
- VisitCoruna.com
- escapalandia.com
- Viajes Chavetas
- Engel & Völkers
- Elespanol.com
- Xornal da Coruña
- praza.gal
- La Ventana del Arte
- La Voz de Galicia
- VisitSights.com
Uhthoff & CompagnieUhthoff & CompagnieUhthoff & CompagnieUhthoff & CompagnieUhthoff & Compagnie