Umfassender Leitfaden für den Besuch des Torre de Hércules, A Coruña, Spanien: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Die kulturelle Bedeutung des Parque De La Torre

Der Parque De La Torre thront auf den dramatischen Klippen des Atlantiks in A Coruña, Spanien, und ist das Tor zum maritimen Erbe Galiciens. Im Herzen des Parks steht der Turm des Herkules (Torre de Hércules) – der älteste noch betriebene römische Leuchtturm der Welt und ein Symbol der beständigen Beziehung der Stadt zum Meer. Dieses fast 2.000 Jahre alte Denkmal, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, hat die lokale Identität durch römische Ingenieurskunst, mittelalterliche Befestigungen und eindringliche Legenden von Herkules und keltischen Königen geprägt.

Der Park erstreckt sich über seinen ikonischen Leuchtturm hinaus und umfasst den 47 Hektar großen Parque Escultórico de la Torre de Hércules, wo monumentale Skulpturen mit antiken Felszeichnungen und wilden atlantischen Landschaften in Dialog treten. Mit moderner Infrastruktur, detaillierten Besucherinformationen und der Nähe zu anderen kulturellen Wahrzeichen ist der Parque De La Torre ein Muss für Geschichtsinteressierte, Familien und alle, die die Seele von A Coruña erleben möchten (UNESCO; Spain.info; coruna.gal).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte: Römische Ursprünge bis zur modernen Restaurierung

Römische Konstruktion

Erbaut um die Wende zum 1. Jahrhundert n. Chr., diente der Turm des Herkules als Leuchtfeuer für Schiffe, die die gefährliche nordwestliche iberische Küste navigierten. Der römische Architekt Gaius Sevius Lupus entwarf den ursprünglichen Farum Brigantium, ein 34 Meter hohes Bauwerk auf einem 57 Meter hohen Felsvorsprung. Seine robuste Mauerwerkskonstruktion und sein quadratischer Sockel haben Jahrhunderten atlantischer Stürme standgehalten und ihm die Auszeichnung eingebracht, der einzige noch in Betrieb befindliche griechisch-römische Leuchtturm zu sein (UNESCO; Spain.info).

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Umwandlungen

Nach dem Fall Roms spielte der Turm im Mittelalter eine entscheidende defensive Rolle und diente als Aussichtspunkt und Festung gegen maritime Bedrohungen. Der Leuchtturm erlebte Perioden der Vernachlässigung, aber seine Kernstruktur blieb intakt und bewahrte seinen römischen Charakter (Visitargalicia).

Im späten 18. Jahrhundert leitete der Architekt Eustaquio Giannini eine umfassende Restaurierung, bei der achteckige Ebenen hinzugefügt wurden, die die Höhe auf 55 Meter erhöhten und seine Laterne modernisierten. Diese sorgfältige Mischung aus römischen und neoklassizistischen Elementen prägt das heutige Erscheinungsbild des Turms (UNESCO; Spain.info).

Archäologische Entdeckungen und Anerkennung als Weltkulturerbe

Ausgrabungen in den 1990er Jahren legten die ursprünglichen römischen Fundamente und prähistorische Felszeichnungen des Eisernen Zeitalters frei, was die tiefen historischen Wurzeln des Ortes weiter bekräftigte. Die Entdeckung eines muslimischen Friedhofs im Park unterstreicht seine vielschichtige Bedeutung. Im Jahr 2009 wurde der Turm und sein Park von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, was ihren außergewöhnlichen Wert für die maritime Geschichte und kulturelle Kontinuität anerkennt (UNESCO; Volando Sin Filtro).


Mythologie, Legenden und Symbolik

Die Geschichte des Turms ist mit Mythos durchwoben. Einer Legende nach besiegte Herkules hier den Riesen Geryon und errichtete den Leuchtturm über seinem Grab – eine Geschichte, die im Wappen von A Coruña verewigt ist. Die Symbolik der Stadt verbindet griechisch-römische Mythen mit keltischer Überlieferung, da lokale Legenden auch den keltischen König Breogán als Gründer der Stadt und als Inspiration für die irische Migrationslegende anerkennen (Misterios y Leyendas de Galicia y Asturias; Sapos y Princesas; coruna.gal).


Der Skulpturenpark: Ein Freilichtmuseum

Der Parque Escultórico um den Leuchtturm herum verwandelt die Landzunge in ein 47 Hektar großes Freilichtmuseum. Über 15 monumentale Werke von galicischen und internationalen Künstlern greifen Themen wie Mythologie, Seefahrt und lokale Legenden auf. Zu den Höhepunkten gehören:

  • Statue des Breogán: Feiert den legendären keltischen König.
  • Menhires por la Paz: Ein Kreis von Granit-Menhiren von Manolo Paz, der das keltische Erbe und den Frieden symbolisiert.
  • Caracola de Acero: Eine stählerne Muschel auf Punta Herminia, die den Blick auf den Ozean rahmt.
  • Caronte: Repräsentiert den mythischen Fährmann, der Reiche verbindet.

Interpretierende Beschilderungen und QR-Codes bieten historische und künstlerische Kontexte in mehreren Sprachen (Espanaviajar; vivirnoescaro.com; Brogan Abroad).


Besuch des Torre de Hércules: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • 16. September – 15. Juni: 10:00 – 17:00 Uhr (letzter Einlass 15:45 Uhr)
  • 16. Juni – 15. September: 10:00 – 21:00 Uhr (letzter Einlass 19:45 Uhr)
  • Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember; 1., 5. (Nachmittag) und 6. Januar
  • Hinweis: Der Turm kann bei starkem Wind (Stärke 7+ für den Turm, Stärke 5+ für die Terrasse) geschlossen werden. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für Updates.

Tickets

  • Allgemeiner Eintritt: 3 €
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 1,50 €
  • Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
  • Montags: Kostenlos, aber ein Ticket ist immer noch vom CIAV erforderlich.
  • Buchung: Kauf im Besucherzentrum (CIAV) ab 9:45 Uhr oder online. Der Eintritt ist auf 20 Personen pro Halbstunde begrenzt; eine Vorabreservierung wird bei Spitzenzeiten dringend empfohlen.

Barrierefreiheit

  • Die befestigten Wege des Parks sind für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Das Innere des Turms (234 Stufen) ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich.
  • Familien und Besucher mit eingeschränkter Mobilität können den Skulpturenpark, die Aussichtspunkte und die Picknickbereiche genießen.

Führungen

  • Geführte Touren in mehreren Sprachen sind verfügbar und bieten tiefere Einblicke in die Geschichte, Mythen und Kunst des Turms. Touren können online oder im Besucherzentrum gebucht werden (coruna.gal).

Praktische Tipps und Einrichtungen

  • Anreise: Gut mit Stadtbussen erreichbar; kostenlose Parkplätze sind in der Nähe beider Haupteingänge verfügbar (vivirnoescaro.com).
  • Sanitäre Anlagen: Im Besucherzentrum verfügbar.
  • Verpflegung: Nur begrenzte Kioske im Park; weitere Cafés und Restaurants finden Sie im Stadtzentrum.
  • Wetter: Der Atlantik kann schnelle Änderungen bringen – bringen Sie auch im Sommer eine Jacke oder einen Windbreaker mit.
  • Sicherheit: Bleiben Sie auf markierten Wegen, besonders in der Nähe von Klippen. Beaufsichtigen Sie Kinder.
  • Haustiere: Hunde sind an der Leine willkommen; Besitzer müssen ihre Hinterlassenschaften beseitigen (adventurebackpack.com).

Top Attraktionen in der Nähe

  • Castillo de San Antón: Eine Seefestung aus dem 16. Jahrhundert und Museum.
  • Aquarium Finisterrae: Ausstellungen über Meeresleben mit Schwerpunkt auf dem Atlantik (Spain Guide Now).
  • Domus Museum: Ein interaktives Wissenschaftsmuseum, das dem menschlichen Körper gewidmet ist.
  • Altstadt (Cidade Vella): Mittelalterliche Gassen, Plätze und Tapas-Bars (Brogan Abroad).
  • Playa de las Lapas: Ein kleiner Sandstrand unterhalb des Turms, über Treppen erreichbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Torre de Hércules? A: 10:00–17:00 Uhr (16. Sep–15. Jun), 10:00–21:00 Uhr (16. Jun–15. Sep). An ausgewählten Feiertagen geschlossen. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Öffnungszeiten.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie online oder im Besucherzentrum CIAV. Montags kostenlos (Ticket weiterhin erforderlich).

F: Ist der Park für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die meisten Wege sind zugänglich, aber die Treppen des Turms sind es nicht.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Ja, Hunde müssen an der Leine geführt werden.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen. Buchen Sie online oder im Besucherzentrum.


Denkmalpflege & kulturelle Bedeutung

Die Erhaltung des Parks wird durch lokale, nationale und internationale Kooperationen sichergestellt, verankert durch die UNESCO-Auszeichnung. Laufende Denkmalpflege-, Interpretations- und Bildungsprogramme fördern die Wertschätzung des reichen Erbes und gewährleisten nachhaltige Besuchererlebnisse (Caminosantiago Compostela).


Schlüsseldaten und Fakten

  • 1. Jahrhundert n. Chr.: Bau des ursprünglichen römischen Leuchtturms.
  • Mittelalter: Umfunktionierung als Wehrturm.
  • 1791: Restaurierung durch Eustaquio Giannini, heutige Höhe 55 Meter.
  • 1990er Jahre: Archäologische Ausgrabungen legen römische und eisenzeitliche Funde frei.
  • 2009: Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe.
  • 47 Hektar: Gesamtfläche des Parks.
  • 234 Stufen: Treppen im Turm (Spain.info).

Planung Ihres Besuchs: Zusammenfassung und Empfehlungen

  • Überprüfen Sie die offiziellen Öffnungszeiten und buchen Sie Tickets im Voraus.
  • Erkunden Sie sowohl den Leuchtturm als auch den Skulpturenpark für ein umfassendes Erlebnis.
  • Bringen Sie geeignete Kleidung für Wind und Wetter mit.
  • Laden Sie die Audiala-App für Audio-Guides und Echtzeit-Updates herunter.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Attraktionen von A Coruña für ein ganzheitliches Stadterlebnis.

Respektieren Sie das Erbe des Parks, indem Sie die Richtlinien befolgen, auf markierten Wegen bleiben und keine Spuren hinterlassen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In A Coruna

A Coruña
A Coruña
A Terraza
A Terraza
Aquarium Finisterrae
Aquarium Finisterrae
Archivo Del Reino De Galicia
Archivo Del Reino De Galicia
Aufzug Des San Pedro Hügels
Aufzug Des San Pedro Hügels
Bahnhof A Coruña
Bahnhof A Coruña
Bahnhof La Coruña-Término
Bahnhof La Coruña-Término
Beverly Hills
Beverly Hills
Breogán
Breogán
Capela Da Venerable Orde Terceira De San Francisco
Capela Da Venerable Orde Terceira De San Francisco
Cárcere Da Coruña
Cárcere Da Coruña
Casa Barrié
Casa Barrié
Casa Das Palabras
Casa Das Palabras
Casa De Las Ciencias (A Coruña)
Casa De Las Ciencias (A Coruña)
Casa Del Hombre (La Coruña)
Casa Del Hombre (La Coruña)
Casa Do Consulado
Casa Do Consulado
Casa Do Sol
Casa Do Sol
Casa Museo Emilia Pardo Bazán
Casa Museo Emilia Pardo Bazán
Casa Museo Picasso
Casa Museo Picasso
Casa Rey
Casa Rey
Casa Salorio
Casa Salorio
Castillo De San Antón
Castillo De San Antón
Castillo De San Diego
Castillo De San Diego
Castro De Elviña
Castro De Elviña
Centro Gallego De Artes De La Imagen
Centro Gallego De Artes De La Imagen
Cuartel Da Mestranza Da Coruña
Cuartel Da Mestranza Da Coruña
Denkmal Für Curros Enríquez
Denkmal Für Curros Enríquez
Edificio Banco Pastor
Edificio Banco Pastor
Edificio De Correos Da Coruña
Edificio De Correos Da Coruña
Elviña-Universidad
Elviña-Universidad
Estadio Riazor
Estadio Riazor
Estrella Galicia
Estrella Galicia
Faro De Oza
Faro De Oza
Friedhof San Amaro
Friedhof San Amaro
Fundación Luis Seoane
Fundación Luis Seoane
Hafen Von A Coruña
Hafen Von A Coruña
Hauptmannschaftspalast
Hauptmannschaftspalast
Herkulesturm
Herkulesturm
Hospital Abente Y Lago
Hospital Abente Y Lago
Iglesia Castrense De San Andrés
Iglesia Castrense De San Andrés
Iglesia De Santiago
Iglesia De Santiago
Jahrtausend
Jahrtausend
Kiosco Alfonso
Kiosco Alfonso
Kirche San Francisco De Asís, A Coruña
Kirche San Francisco De Asís, A Coruña
Kirche St. Georg
Kirche St. Georg
Kirche Von San Nicolao Da Coruña
Kirche Von San Nicolao Da Coruña
Kloster Santa Bárbara
Kloster Santa Bárbara
Koliseum Von A Coruña
Koliseum Von A Coruña
Königliche Kollegiatkirche Santa María Do Campo
Königliche Kollegiatkirche Santa María Do Campo
Konvent Von San Domingos
Konvent Von San Domingos
María-Pita-Platz
María-Pita-Platz
Mauer Von Corunna
Mauer Von Corunna
Menhire Für Den Frieden
Menhire Für Den Frieden
Mercado Municipal De San Agustín
Mercado Municipal De San Agustín
Militärhistorisches Museum Von A Coruña
Militärhistorisches Museum Von A Coruña
Monte De San Pedro, A Coruña
Monte De San Pedro, A Coruña
Museo Arqueolóxico E Histórico
Museo Arqueolóxico E Histórico
Museo De Belas Artes Da Coruña
Museo De Belas Artes Da Coruña
Museo Didáctico De Las Telecomunicaciones
Museo Didáctico De Las Telecomunicaciones
Museo Do Reloxo Da Coruña
Museo Do Reloxo Da Coruña
Museum Für Elektrizität
Museum Für Elektrizität
Museum Für Sakrale Kunst Von Santa María Do Campo
Museum Für Sakrale Kunst Von Santa María Do Campo
Nationalmuseum Für Wissenschaft Und Technologie
Nationalmuseum Für Wissenschaft Und Technologie
Obelisk Der Kantone
Obelisk Der Kantone
Ölraffinerie A Coruña
Ölraffinerie A Coruña
Os Cantóns
Os Cantóns
Palacio De Exposicións E Congresos
Palacio De Exposicións E Congresos
Palacio De La Ópera A Coruña
Palacio De La Ópera A Coruña
Park Méndez Núñez
Park Méndez Núñez
Park Monte De San Pedro
Park Monte De San Pedro
Park Santa Margarida
Park Santa Margarida
Park Von San Carlos
Park Von San Carlos
Parque De La Torre
Parque De La Torre
Parque De Oza
Parque De Oza
Pazo Cornide
Pazo Cornide
Pazo De Mariñán
Pazo De Mariñán
Pazo Dos Deportes De Riazor
Pazo Dos Deportes De Riazor
Plaza De Lugo
Plaza De Lugo
Plaza De Toros Von La Coruña
Plaza De Toros Von La Coruña
Praza De Santa Bárbara
Praza De Santa Bárbara
Praza General Azcárraga
Praza General Azcárraga
Punta Herminia
Punta Herminia
San Pedro De Mezonzo
San Pedro De Mezonzo
Santiago Casares Quiroga
Santiago Casares Quiroga
Stadtpalast Von A Coruña
Stadtpalast Von A Coruña
Statue Der Maria Pita
Statue Der Maria Pita
Statue Des Daniel Carballo
Statue Des Daniel Carballo
Statue Von John Lennon
Statue Von John Lennon
Tabakfabrik La Coruña
Tabakfabrik La Coruña
Teatro Circo Emilia Pardo Bazán
Teatro Circo Emilia Pardo Bazán
Teatro Colón
Teatro Colón
Theater Rosalía De Castro
Theater Rosalía De Castro
Torre Costa Rica
Torre Costa Rica
Universität A Coruña
Universität A Coruña