Vydrica Gate Bratislava: Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einführung zur Vydrica Gate in Bratislava

Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, ist bekannt für ihre fesselnde Mischung aus historischem Erbe und gegenwärtiger Lebendigkeit. Unter ihren vielen Schätzen bieten das Vydrica-Viertel und die historische Stätte der Vydrica Gate den Besuchern eine einzigartige Verbindung zu den mittelalterlichen Wurzeln der Stadt und ihrer fortlaufenden Stadterneuerung. Einst ein belebtes Vorstädtchen unterhalb der Burg Bratislava und entlang der Donau, war Vydrica durch seine multikulturelle Bevölkerung – Slowaken, Deutsche, Ungarn und Juden – und seine Bedeutung als Handelszentrum gekennzeichnet. Die Vydrica Gate, die als westliches Stadttor diente, spielte im Mittelalter eine entscheidende Rolle im Handel, auf Reisen und in der Verteidigung. Auch wenn das ursprüngliche Tor nicht mehr existiert, lebt seine Geschichte in der städtischen Struktur und im kollektiven Gedächtnis der Stadt fort.

Das moderne Vydrica erlebt eine Renaissance mit Revitalisierungsprojekten, die sowohl das Erbe als auch städtische Innovationen hervorheben. Besucher genießen einen kostenlosen ganzjährigen Zugang zum Viertel, geführte historische Touren und Kulturveranstaltungen. Verbesserte Zugänglichkeit, einschließlich neuer Liftverbindungen zur Burg Bratislava und verbesserter öffentlicher Verkehrsmittel, machen Vydrica für alle Reisenden einladend.

Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können. Für die aktuellsten Details konsultieren Sie die offizielle Vydrica-Website und die Tourismusressourcen Bratislavas (Erkunden Sie Vydrica und die Vydrica Gate).

Inhaltsübersicht

Entdecken Sie Vydrica: Bratislavas versteckter mittelalterlicher Schatz

Vydrica, am Fuße der Burg Bratislava an der Donau gelegen, ist eines der ältesten Viertel der Stadt. Sein reiches mittelalterliches Erbe, seine multikulturelle Vergangenheit und seine charakteristischen Wahrzeichen bieten Besuchern einen Einblick in jahrhundertelange städtische Entwicklung und machen Vydrica zu einem Top-Ziel für Geschichtsinteressierte und Reisende gleichermaßen.


Mittelalterliche Ursprünge und städtische Entwicklung

Vydrica, erstmals in einem Erlass von König Ladislaus IV. von Ungarn aus dem Jahr 1280 erwähnt (bekannt als Veidritz auf Deutsch und Vödric auf Ungarisch), entwickelte sich bis zum späten 14. Jahrhundert zu einem wohlhabenden Vorort. Seine strategische Lage zwischen der Burg und dem Fluss, belebte Märkte und die Erhebung von Zöllen von einem Donauübergang etablierten es als lebendiges Handelszentrum. Bis 1558 war die Hauptstraße von Vydrica gepflastert, was seine städtische Bedeutung und seinen multikulturellen Charakter weiter festigte.


Die Vydrica Gate: Westliches Tor nach Bratislava

Die Vydrica Gate (Vydrická brána) war eines der drei Haupttore ins mittelalterliche Bratislava und diente als westlicher Eingang zur befestigten Stadt. Integriert in robuste Steinmauern, war die endgültige Form des Tores aus dem 16. Jahrhundert für die Verteidigung gegen türkische Einfälle konzipiert. Sie war eine wichtige Durchgangsstraße für Händler und Reisende und stärkte Vydricas Position als Zentrum für Handel und Handwerk.


Wirtschaftliche und soziale Bedeutung

Vom Mittelalter bis in die Neuzeit blühte Vydrica als Zentrum für Handel, Handwerk und Weinbau auf. Seine Wirtschaft profitierte von nahegelegenen Weinbergen und Gärten am Flussufer. Im 18. und 19. Jahrhundert wuchs Vydrica zu einem dicht besiedelten Viertel heran und wurde schließlich 1851 administrativ mit Bratislava zusammengeführt.


Architektonisches und kulturelles Erbe

Vydrica verfügte über mehrstöckige Wohnhäuser, Kirchen, eine Schule aus dem Jahr 1380 und eine Stadtgarde. Zu den bemerkenswerten Wahrzeichen gehörten der Wasserturm (1254), die St.-Nikolaus-Kirche (1661), das Haus des Guten Hirten (1765) und das große Arsenal aus dem 17. Jahrhundert. Die engen, gewundenen Straßen des Viertels verkörperten seine multikulturelle Geschichte.


Niedergang, Abriss und Wiederentdeckung

Nach seiner Eingliederung in Bratislava erlebte Vydrica einen städtischen Niedergang, der durch Abrisse in der sozialistischen Ära in den 1960er Jahren verschärft wurde, die einen Großteil seiner historischen Bausubstanz, einschließlich des Arsenals, zerstörten. Die Vydrica Gate selbst wurde nach dem Befehl Kaiserin Maria Theresias von 1775 zur Entfernung der Stadtmauern abgerissen. Aktuelle archäologische Arbeiten haben jedoch Überreste des Arsenals freigelegt und liefern neue Einblicke in die Vergangenheit des Viertels.


Moderne Revitalisierung und Besucherinformationen

Die Revitalisierung von Vydrica im 21. Jahrhundert konzentriert sich auf die Verbindung von historischem Erbe mit modernem Stadtleben. Die erste Phase, die 2024 abgeschlossen wurde, verbindet das Gebiet wieder mit der Burg Bratislava und dem Donauufer.

Öffnungszeiten und Tickets: Vydrica ist ein offenes städtisches Viertel, das das ganze Jahr über und kostenlos zugänglich ist. Bestimmte historische Stätten wie der Wasserturm erfordern möglicherweise Tickets für geführte Touren, die in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr verfügbar sind. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Vydrica-Website.

Anreise: Vydrica ist nur einen kurzen Spaziergang (ca. 10 Minuten) vom Hauptplatz der Altstadt von Bratislava entfernt. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehören mehrere Bus- und Straßenbahnlinien, wobei Rybné námestie die nächstgelegene Haltestelle ist.

Barrierefreiheit: Das Viertel verfügt über barrierefreien Zugang, Rampen und Aufzüge, einschließlich Liftverbindungen zur Burg Bratislava.

Nahegelegene Attraktionen: Ergänzen Sie Ihren Besuch mit einer Besichtigung der Burg Bratislava, des Michaelstors, der Altstadt und der Donaupromenade.

Sonderveranstaltungen und geführte Touren: Saisonale Veranstaltungen und Rundgänge sind üblich – prüfen Sie die Veranstaltungskalender und die Bratislava-Touristeninformation für Fahrpläne.

Fotospots: Wichtige Fotomotive sind der Wasserturm, die Aussicht auf den Burgberg und die restaurierten Straßen und die Architektur von Vydrica.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittsgebühren für Vydrica oder die Vydrica Gate? A: Die Freiflächen von Vydrica sind kostenlos. Bestimmte historische Stätten wie der Wasserturm können Tickets für geführte Touren verlangen.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Vydrica? A: Frühling bis Herbst ist ideal für das Wetter und Veranstaltungen. Vormittage und Wochentage sind ruhiger.

F: Ist Vydrica familienfreundlich? A: Ja, mit Fußgängerstraßen und Bildungsstätten.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja – kontaktieren Sie die Tourismuszentren Bratislavas oder lokale Anbieter.

F: Wie erreiche ich die Burg Bratislava von Vydrica? A: Ein neuer Lift verbindet Vydrica mit dem Burgberg.


Historischer Kontext der Vydrica Gate

Die Vydrica Gate war zusammen mit dem Michaelstor und dem Laurinskator einst Teil der Befestigungsmauern von Bratislava, die für Verteidigung und Handel unerlässlich waren (bratislava.sk). Am westlichen Stadtrand gelegen, regelte sie den Zugang zwischen der Stadt und dem lebhaften Vorort Vydrica und spielte eine Schlüsselrolle im Handel und Verkehr. Obwohl das Tor im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert abgerissen wurde, ist sein historischer Fußabdruck in der Stadtplanung und den Wappensymbolen erhalten geblieben.


Städtische Bedeutung und räumliches Erbe

Abgrenzung der mittelalterlichen Stadtgrenzen

Die Vydrica Gate war integraler Bestandteil der mittelalterlichen Topographie der Stadt und markierte den Übergang zwischen der Altstadt und dem lebhaften Vorort Vydrica – historisch die Heimat einer vielfältigen Bevölkerung von Handwerkern und Fischern. Ihre Lage prägte die Ausrichtung wichtiger Straßen wie der Zámocká und Vydrická, die bis heute wichtige städtische Achsen sind.

Symbolik in der Identität der Stadt

Das Wappen von Bratislava zeigt eine stilisierte Befestigung und ein Tor, eine Anspielung auf seine historischen Stadttore, einschließlich Vydrica (bratislava.sk). Diese Embleme sind auf Gemeindegebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln sichtbar und dienen als bleibende Erinnerung an die befestigte Vergangenheit der Stadt.

Städtischer Wandel und moderne Stadterneuerung

Der Standort der ehemaligen Vydrica Gate hat erhebliche Veränderungen erfahren, insbesondere durch Abrisse im 20. Jahrhundert und aktuelle Regenerationsprojekte. Heute wird der Übergang von der Altstadt zum Donauufer durch moderne Promenaden und öffentliche Räume markiert, die an das mittelalterliche Erbe des Viertels erinnern.


Kulturelle und soziale Auswirkungen

Tor zur Vielfalt

Die Vydrica Gate erleichterte historisch den kulturellen Austausch, da der Vorort Heimat mehrerer Gemeinschaften und Traditionen war. Ihre Rolle bei Prozessionen, Märkten und Zeremonien trug zum kosmopolitischen Charakter Bratislavas bei – ein Erbe, das heute durch Touren und Festivals gewürdigt wird.

Einfluss auf den modernen Tourismus

Obwohl das physische Tor verschwunden ist, bereichert sein historischer Standort die Touren durch die Altstadt von Bratislava und das Kulturangebot. Es dient als erzählerischer Anker für Geschichten über mittelalterliche Verteidigungsanlagen, städtische Veränderungen und die Vielfalt der Stadt (destinationabroad.co.uk).


Praktische Besuchertipps

Standort der ehemaligen Vydrica Gate

Der Standort befindet sich in der Nähe des Fußes des Burghügels am Kreuz zwischen den Straßen Zámocká und Vydrická. Informationstafeln und Bodenmarkierungen helfen Besuchern, seinen historischen Standort zu identifizieren.

Geführte Touren und Buchungsinformationen

Viele Stadtrundgänge beinhalten den Standort der ehemaligen Vydrica Gate und bieten Einblicke in seine Geschichte und die gesamte städtische Landschaft. Buchen Sie Touren über lokale Agenturen oder Online-Plattformen.

Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten

Das Gebiet ist fußgängerfreundlich und weitgehend zugänglich, mit nahegelegenen Annehmlichkeiten wie Cafés und öffentlichen Toiletten. Informationstafeln und lokale Museen bieten historischen Kontext.

Integration mit anderen Attraktionen

  • Burg Bratislava: Kurzer Fußweg bergauf, Panoramablick und Ausstellungen (destinationabroad.co.uk)
  • Altstadt: Lebendige Plätze, einzigartige Statuen und historische Architektur
  • Donaupromenade: Ideal für malerische Spaziergänge, besonders bei Sonnenuntergang

Beste Besuchszeiten

Besuchen Sie im Frühling oder Herbst für angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen. Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage bieten das beste Ambiente (destinationabroad.co.uk).


Erhaltung und Zukunftsaussichten

Die Neugestaltung von Vydrica zielt darauf ab, moderne Bedürfnisse mit der Erhaltung des Erbes in Einklang zu bringen und archäologische Funde und Gedenkkunst in öffentliche Räume zu integrieren (bratislava.sk). Die Umgestaltung des Viertels feiert die einzigartige Geschichte Bratislavas und stellt sicher, dass das Erbe der Vydrica Gate weiterlebt.


Vydrica Bratislava: Öffnungszeiten, Tickets & Leitfaden zur historischen Stätte

Entdecken Sie Vydrica: Ein historisches Juwel in Bratislava

Vydrica, einst ein lebhaftes mittelalterliches Vorstädtchen, erlebte im 20. Jahrhundert einen Rückgang. Die Stadterneuerungsinitiative des 21. Jahrhunderts zielt darauf ab, die Altstadt, die Burg und das Flussufer wieder zu verbinden und historische Restaurierung mit zeitgenössischem Design zu verbinden (YIM.BA; Offiziell Vydrica).

Besucherinformationen: Vydrica Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Öffentliche Bereiche sind 24/7 geöffnet. Historische Stätten wie der Wasserturm sind üblicherweise von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Offiziellen Vydrica-Website.
  • Tickets: Freie Außenbereiche. Tickets für historische Stätten liegen zwischen 3 und 7 €, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen (Offizielle Vydrica-Website).
  • Anreise: Zu Fuß von der Altstadt oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse/Straßenbahnen 29, 203; Haltestelle: Rybné námestie).
  • Barrierefreiheit: Das Viertel ist barrierefrei, mit Rampen und Aufzügen, einschließlich Liften zur Burg Bratislava.
  • Empfohlene Besuchszeiten: Frühling bis Frühherbst für optimales Wetter und Veranstaltungen.
  • Nahegelegene Attraktionen: Burg Bratislava, Altstadt und Donaupromenade sind leicht erreichbar.

Besuchererlebnis und praktische Tipps

  • Erkundung: Fußgängerstraßen und Plätze, Cafés, Geschäfte und historische Wahrzeichen erwarten Sie.
  • Eingangspunkte: Der Durchgang von Rybné námestie, bald „Podchod pamäti“, ist das Haupttor.
  • Veranstaltungen: Achten Sie auf Konzerte, Märkte und Festivals (YIM.BA).
  • Interpretation: Folgen Sie Schildern und restaurierten Denkmälern für historische Einblicke.

Was gibt es zu sehen und zu tun: Attraktionen und Erlebnisse

Vydrica Gate Öffnungszeiten und Tickets

Die Stätte der Vydrica Gate und das neue Vydrica-Viertel sind das ganze Jahr über öffentlich zugänglich und kostenlos. Einige nahegelegene Attraktionen wie die Burg Bratislava und die St.-Martins-Kathedrale haben spezifische Öffnungszeiten und Ticketpreise:

  • Burg Bratislava: Täglich, 10:00–18:00 Uhr; ca. 5 € für Erwachsene.
  • St.-Martins-Kathedrale: 9:00–17:00 Uhr; Eintritt gegen Spende.

Geführte Touren durch das Vydrica Gate-Gebiet und die Krönungsroute sind für 15 bis 30 € erhältlich, mit Optionen für Englisch, Deutsch und Slowakisch (Visit Bratislava).

Attraktionen und Erlebnisse

  • Krönungsroute gehen: Folgen Sie Messingkronen von der St.-Martins-Kathedrale vorbei an der Vydrica Gate (Visit Bratislava).
  • Architektur und Stadtplanung: Erkunden Sie die neuen Straßen Floriánska und Oeserova sowie restaurierte historische Elemente (Vydrica.com).
  • Öffentliche Kunst und Festivals: Sehen Sie spielerische Statuen und Sommerveranstaltungen wie die Krönungstage (Urban Wanders).
  • Nahegelegene Wahrzeichen: Burg Bratislava, St.-Martins-Kathedrale, Michaelstor und Plätze der Altstadt (Old Town Explorer).
  • Moderne Annehmlichkeiten: Geschäfte, Cafés, Kempelen Park und Flussuferpromenaden (YIM.BA).

Besuchertipps

  • Barrierefreiheit: Fußgängerfreundliche Routen und eine neue Straßenbahnhaltestelle „Vydrica“ (Eröffnung 2025) verbessern die Zugänglichkeit (YIM.BA).
  • Beste Zeiten: Sommer und die Krönungstage im Juli für lebhafte Veranstaltungen.
  • Geführte Touren: Im Voraus über lokale Betreiber oder das Tourismusbüro buchen.
  • Fotografie: Früher oder später am Tag für die beste Beleuchtung.
  • Lokale Erlebnisse: Probieren Sie slowakische Küche, erkunden Sie öffentliche Kunst und entspannen Sie sich in Grünanlagen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittsgebühren für die Vydrica Gate? A: Der Standort der Vydrica Gate ist kostenlos zu erkunden; nahegelegene Attraktionen können Eintritt verlangen.

F: Was sind die Öffnungszeiten für die Vydrica Gate und nahegelegene Stätten? A: Der Vydrica Gate Bereich ist das ganze Jahr über geöffnet; die Burg Bratislava ist von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

F: Wie kann ich Tickets für geführte Touren kaufen? A: Buchen Sie online über lokale Betreiber oder über das Bratislava Tourismusbüro.

F: Ist die Vydrica Gate für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Ja, fußgängerfreundliche, barrierefreie Routen; öffentliche Verkehrsanbindungen werden ausgebaut.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Im Sommer, besonders im Juli während der Krönungstage, gibt es die besten Veranstaltungen.


Zukünftige Entwicklungen

Bis Ende des Jahrzehnts wird Vydrica erweiterte Wohn-, Einzelhandels-, Büro- und Grünflächen anbieten (YIM.BA). Es sind weitere Kulturzentren und verbesserte Fußgängerverbindungen geplant, um jeden Besuch dynamisch und ansprechend zu gestalten.


Zusammenfassung und Besuchertipps

Vydrica und die Vydrica Gate sind zentral für die historische Erzählung Bratislavas und verkörpern den Wandel der Stadt von einer mittelalterlichen Festung zu einer modernen Metropole. Besucher können offene öffentliche Räume, bescheiden bepreiste historische Attraktionen und immersive geführte Touren und Veranstaltungen genießen. Die Revitalisierung des Viertels mit seinem Fokus auf Barrierefreiheit, Erbe und städtische Lebendigkeit macht Vydrica zu einem Muss für Geschichtsliebhaber und neugierige Reisende. Bleiben Sie über die offizielle Website, Tourismusbüros und Apps wie Audiala auf dem Laufenden, um das beste Erlebnis zu erzielen (Vydrica Bratislava Besucherführer).


Quellen und weiterführende Literatur

  • Erkundung von Vydrica und der Vydrica Gate: Öffnungszeiten, Tickets und historische Juwelen Bratislavas, 2024 (Offiziell Vydrica)
  • Besuch der Vydrica Gate Bratislava: Geschichte, Touren & praktische Tipps, 2024 (Offiziell Bratislava)
  • Vydrica Bratislava: Öffnungszeiten, Tickets & Leitfaden zur historischen Stätte, 2024 (YIM.BA)
  • Was gibt es zu sehen und zu tun: Attraktionen und Erlebnisse, 2024 (Visit Bratislava)

Visit The Most Interesting Places In Bratislava

A. Gwerkovej, Bratislava
A. Gwerkovej, Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Amarelková Ulica
Amarelková Ulica
Amurská Ulica
Amurská Ulica
Andreas-Friedhof
Andreas-Friedhof
Anízová Ulica
Anízová Ulica
Antolská, Bratislava
Antolská, Bratislava
Apollo-Brücke
Apollo-Brücke
Apponyi-Palast
Apponyi-Palast
Arcibiskupský Úrad
Arcibiskupský Úrad
Arena-Theater
Arena-Theater
Aupark
Aupark
Aupark Turm
Aupark Turm
Avion Shopping Park
Avion Shopping Park
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bazalková Ulica
Bazalková Ulica
Belinského, Bratislava
Belinského, Bratislava
Beňadická
Beňadická
Betliarska Ulica
Betliarska Ulica
Béžová-Straße (Bratislava)
Béžová-Straße (Bratislava)
Biskupická Ulica
Biskupická Ulica
Blatúchová Ulica
Blatúchová Ulica
Bleduľová
Bleduľová
Blumenthaler Kirche
Blumenthaler Kirche
Bodliaková Ulica
Bodliaková Ulica
Bohrova, Bratislava
Bohrova, Bratislava
Borovicová Ulica
Borovicová Ulica
Botanischer Garten Bratislava
Botanischer Garten Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Bradáčova Straße
Bradáčova Straße
Brančská, Bratislava
Brančská, Bratislava
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava-Meridian
Bratislava-Meridian
Bratislavaer Burg
Bratislavaer Burg
Bratská, Bratislava
Bratská, Bratislava
Brezová Ulica
Brezová Ulica
Bridlicová Ulica
Bridlicová Ulica
Brigádnická Ulica
Brigádnická Ulica
Brnianska Ulica
Brnianska Ulica
Bršlenová
Bršlenová
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Bučinová Ulica
Bučinová Ulica
Bulíkova, Bratislava
Bulíkova, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Čakanková Straße
Čakanková Straße
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Chatam Sofer Denkmal
Chatam Sofer Denkmal
Church Of Saint Nicholas
Church Of Saint Nicholas
Comenius-Universität Bratislava
Comenius-Universität Bratislava
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Devätinová Ulica
Devätinová Ulica
Dneperská Ulica
Dneperská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Domašská Ulica
Domašská Ulica
Drieňová Ulica
Drieňová Ulica
Dudova, Bratislava
Dudova, Bratislava
Egrešová Ulica
Egrešová Ulica
Einsteinova, Bratislava
Einsteinova, Bratislava
Elisabeth-Universität Pozsony
Elisabeth-Universität Pozsony
Erzbischöfliches Sommerpalais
Erzbischöfliches Sommerpalais
Esterházy-Palais
Esterházy-Palais
Eurovea
Eurovea
Exnárova, Bratislava
Exnárova, Bratislava
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fedinova, Bratislava
Fedinova, Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fialová-Straße (Bratislava)
Fialová-Straße (Bratislava)
Flughafen Bratislava
Flughafen Bratislava
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Friedhof Slávičie Údolie
Friedhof Slávičie Údolie
Furdekova, Bratislava
Furdekova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gettingova
Gettingova
Gogoľova, Bratislava
Gogoľova, Bratislava
Goralská, Bratislava
Goralská, Bratislava
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grösslingová, Bratislava
Grösslingová, Bratislava
Gunagu Theater
Gunagu Theater
Haanova, Bratislava
Haanova, Bratislava
Hadia Cesta
Hadia Cesta
Hafen Bratislava
Hafen Bratislava
Hafenbrücke
Hafenbrücke
Hálova, Bratislava
Hálova, Bratislava
Halštatská Ulica
Halštatská Ulica
Harmanecká Ulica
Harmanecká Ulica
Haus Zum Guten Hirten
Haus Zum Guten Hirten
Himmelreich
Himmelreich
Hlavné Námestie
Hlavné Námestie
Hnilecká Ulica
Hnilecká Ulica
Hodžovo Námestie
Hodžovo Námestie
Holíčska, Bratislava
Holíčska, Bratislava
Hradná Ulica
Hradná Ulica
Hradská Ulica
Hradská Ulica
Hrobárska, Bratislava
Hrobárska, Bratislava
Hrušovská Ulica
Hrušovská Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavovo Námestie
Hviezdoslavovo Námestie
Hydinárska Ulica
Hydinárska Ulica
Ihličnatá Ulica
Ihličnatá Ulica
Ílová Ulica
Ílová Ulica
Imelová Ulica
Imelová Ulica
Istrijská Ulica
Istrijská Ulica
Jankolova, Bratislava
Jankolova, Bratislava
Janšákova
Janšákova
Jaroslavova-Straße
Jaroslavova-Straße
Jašíkova Ulica
Jašíkova Ulica
Jedľová Ulica
Jedľová Ulica
Jesienková Ulica
Jesienková Ulica
Jiráskova, Bratislava
Jiráskova, Bratislava
Jonatánová Straße
Jonatánová Straße
Jozef Murgaš
Jozef Murgaš
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jungmannova, Bratislava
Jungmannova, Bratislava
Kaméliová Ulica
Kaméliová Ulica
Kamenné Námestie
Kamenné Námestie
Kastell Gerulata
Kastell Gerulata
Kavyľová Straße
Kavyľová Straße
Klarissenkirche
Klarissenkirche
Klemensova Ulica
Klemensova Ulica
Klingerka Wohnturm
Klingerka Wohnturm
Kolmá, Bratislava
Kolmá, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Korunská Ulica
Korunská Ulica
Kotolňa A Turbínová Hala
Kotolňa A Turbínová Hala
Kozičova Ulica
Kozičova Ulica
Krásnohorská, Bratislava
Krásnohorská, Bratislava
Kremelska Straße
Kremelska Straße
Kremnická Ulica
Kremnická Ulica
Krížna Ulica (Bratislava)
Krížna Ulica (Bratislava)
Krokusová Ulica
Krokusová Ulica
Kultur- Und Erholungspark
Kultur- Und Erholungspark
Kutlíkova, Bratislava
Kutlíkova, Bratislava
Kvetinárska Ulica
Kvetinárska Ulica
Lachova, Bratislava
Lachova, Bratislava
Lehrstraße
Lehrstraße
Leknová Ulica
Leknová Ulica
Lenardova, Bratislava
Lenardova, Bratislava
Leopoldova Brána
Leopoldova Brána
Lietavská
Lietavská
Lomnická Ulica
Lomnická Ulica
Lorenzertor
Lorenzertor
Ľubovnianska
Ľubovnianska
Ľubovníková
Ľubovníková
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
M. C. Sklodowskej, Bratislava
M. C. Sklodowskej, Bratislava
Macharova, Bratislava
Macharova, Bratislava
Majerská Ulica
Majerská Ulica
Májová, Bratislava
Májová, Bratislava
Malodunajská Ulica
Malodunajská Ulica
Mamateyova, Bratislava
Mamateyova, Bratislava
Margarétová Ulica
Margarétová Ulica
Martinsdom
Martinsdom
Mečíková
Mečíková
Medická Záhrada
Medická Záhrada
Medová Ulica
Medová Ulica
Michaelertor
Michaelertor
Michalská
Michalská
Milana Pišúta, Bratislava
Milana Pišúta, Bratislava
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mládežnícka Ulica
Mládežnícka Ulica
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynské Nivy
Mlynské Nivy
Monardová Ulica
Monardová Ulica
Mostná Ulica
Mostná Ulica
Mramorová Ulica
Mramorová Ulica
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Stadt Bratislava
Museum Der Stadt Bratislava
Múzeum Jána Cikkera
Múzeum Jána Cikkera
Mýtna, Bratislava
Mýtna, Bratislava
Na Grbe
Na Grbe
Nad Gronárom
Nad Gronárom
Nákovná Ulica
Nákovná Ulica
Námestie 6. Apríla
Námestie 6. Apríla
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Slobody
Námestie Slobody
Námestie Snp
Námestie Snp
Národný Futbalový Štadión
Národný Futbalový Štadión
Neue Szene
Neue Szene
Nikolauskirche
Nikolauskirche
Nivy Center
Nivy Center
Obchodná
Obchodná
Oblúková Ulica
Oblúková Ulica
Očovská, Bratislava
Očovská, Bratislava
Odeská Ulica
Odeská Ulica
Orenburská Ulica
Orenburská Ulica
Orgovánová Ulica
Orgovánová Ulica
Osiková Ulica
Osiková Ulica
Ostricová Ulica
Ostricová Ulica
Ostružinová Ulica
Ostružinová Ulica
Pajštúnska
Pajštúnska
Palais Grassalkovich
Palais Grassalkovich
Palais Pálffy
Palais Pálffy
Palisády
Palisády
Paneuropäische Hochschule
Paneuropäische Hochschule
Pankúchova-Straße
Pankúchova-Straße
Panónska Cesta, Bratislava
Panónska Cesta, Bratislava
Panorama City
Panorama City
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Perličková Ulica
Perličková Ulica
Pifflova, Bratislava
Pifflova, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Podpriehradná Ulica
Podpriehradná Ulica
Polereckého, Bratislava
Polereckého, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Pri Lesostepi
Pri Lesostepi
Pri Seči
Pri Seči
Pri Trati
Pri Trati
Priama Cesta
Priama Cesta
Priehradná Ulica
Priehradná Ulica
Prievoz
Prievoz
Primatialpalais
Primatialpalais
Primoravská Ulica
Primoravská Ulica
Prokofievova, Bratislava
Prokofievova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Račianska Straße
Račianska Straße
Radlinského Ulica
Radlinského Ulica
Rapid-Stadion
Rapid-Stadion
Rascová Ulica
Rascová Ulica
Ráztočná Ulica
Ráztočná Ulica
Rebarborová Ulica
Rebarborová Ulica
Reduta
Reduta
Retro, Bratislava
Retro, Bratislava
Rímska Ulica
Rímska Ulica
Romanova, Bratislava
Romanova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rytierska Ulica
Rytierska Ulica
Sad Janka Kráľa
Sad Janka Kráľa
Šafárikovo Námestie
Šafárikovo Námestie
Šamorínska Ulica
Šamorínska Ulica
Schanzstraße
Schanzstraße
Schloss Karlburg
Schloss Karlburg
Šípová Ulica
Šípová Ulica
Šíravská Ulica
Šíravská Ulica
Skorocelová Ulica
Skorocelová Ulica
Slavín
Slavín
Slnečnicová Ulica
Slnečnicová Ulica
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Sonntagova Ulica
Sonntagova Ulica
St. Elisabeth
St. Elisabeth
Štadión Pasienky
Štadión Pasienky
Stadtbefestigung Von Bratislava
Stadtbefestigung Von Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Stanica Konskej Železnice
Stanica Konskej Železnice
Staromlynská Ulica
Staromlynská Ulica
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Štefánikova Straße
Štefánikova Straße
Steinbruch
Steinbruch
Štítova Ulica
Štítova Ulica
Štrbská Ulica
Štrbská Ulica
Strečnianska, Bratislava
Strečnianska, Bratislava
Studio L+S
Studio L+S
Svíbová Ulica
Svíbová Ulica
Technopol
Technopol
Tehliarska, Bratislava
Tehliarska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
|
  Theater Astorka Korzo '90
| Theater Astorka Korzo '90
Tomášikova
Tomášikova
Trávniky
Trávniky
Trinitarierkirche
Trinitarierkirche
Trnavská Cesta
Trnavská Cesta
Trnavské Mýto
Trnavské Mýto
Tupolevova, Bratislava
Tupolevova, Bratislava
Turm 115
Turm 115
Údernícka, Bratislava
Údernícka, Bratislava
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Gaštanmi
Ulica Pod Gaštanmi
Universitas Istropolitana
Universitas Istropolitana
Universitätsbibliothek In Bratislava
Universitätsbibliothek In Bratislava
Vajanského Nábrežie
Vajanského Nábrežie
Vážska Ulica
Vážska Ulica
Včeláriková Straße
Včeláriková Straße
Ventúrska
Ventúrska
Verkehrsmuseum Bratislava
Verkehrsmuseum Bratislava
Vígľašská Ulica
Vígľašská Ulica
Vilová, Bratislava
Vilová, Bratislava
Viničná Ulica
Viničná Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vivo! Bratislava
Vivo! Bratislava
Volkswagen Bratislava
Volkswagen Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vyria-Straße
Vyria-Straße
Weidritzer Tor
Weidritzer Tor
Wiener Tor
Wiener Tor
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Železničná Straße
Železničná Straße
Želiarska Ulica
Želiarska Ulica
Zentral
Zentral
Zentrale Der Vúb Banka
Zentrale Der Vúb Banka
Žihľavová Ulica
Žihľavová Ulica
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zochova
Zochova
Zoologischer Garten Bratislava
Zoologischer Garten Bratislava
Župné Námestie, Bratislava
Župné Námestie, Bratislava