S
Bratislava Fortifications in Bratislava Slovakia historic city walls and towers

Stadtbefestigung Von Bratislava

Bratislava, Slowakei

Bratislava Fortifications: Besucherstunden, Tickets und historische Stätten Leitfaden

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Bratislava, die malerische Hauptstadt der Slowakei am Ufer der Donau, verfügt über eine faszinierende Geschichte, die in ihren erhaltenen Festungsanlagen verankert ist. Von ihren prähistorischen keltischen Wurzeln bis hin zu ihren mittelalterlichen und neuzeitlichen Umgestaltungen erzählt die Verteidigungsarchitektur der Stadt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, strategischer Bedeutung und kultureller Entwicklung. Besucher können ikonische Stätten wie das Michaelstor, die erhaltenen Stadtmauern in der Nähe des St. Martinsdoms und die imposante Prager Burg erkunden. Diese Wahrzeichen bieten nicht nur eine Reise durch Jahrhunderte militärischer und städtischer Entwicklung, sondern auch eine lebendige Kulisse für das moderne kulturelle Leben.

Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die historische Entwicklung, die architektonischen Highlights und die bleibende Bedeutung der Befestigungsanlagen Bratislavas. Er liefert auch aktuelle praktische Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Führungen und Expertentipps für Reisende. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein neugieriger Reisender sind, die Befestigungsanlagen Bratislavas versprechen ein ansprechendes und bereicherndes Erlebnis. Für die neuesten Updates konsultieren Sie Ressourcen wie die Website des Bratislava Tourismus, Mittelalterliches Erbe und das Slowakei Reiseportal.

Inhaltsverzeichnis

Frühe Ursprünge und prähistorische Siedlungen

Die Ursprünge der slowakischen Grenzbefestigungen lassen sich bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, als der keltische Stamm der Boier ein befestigtes Oppidum errichtete, das strategisch den Handel auf der Donau überwachte (Mittelalterliches Erbe). Diese frühe Befestigung wurde durch wirtschaftliche Siedlungen und sekundäre Zentren ergänzt, insbesondere in Devín. Die römische Ära verstärkte die militärische Bedeutung der Region als Teil des Limes Romanus, der befestigten Grenze des Römischen Reiches.

Nach dem Fall des Römischen Reiches bauten slawische Bevölkerungsgruppen Höhensiedlungen auf und legten den Grundstein für die mittelalterlichen Befestigungsanlagen des heutigen Bratislava. Im 10. und 11. Jahrhundert war die Siedlung ein ungarischer Grenzposten namens „Brezalauspurc“, der durch Holzrampen und später durch Erdwälle geschützt wurde (Mittelalterliches Erbe; Wikipedia).


Mittelalterliche Entwicklung und Erweiterung

Errichtung von Steinmauern

Der Übergang zu Steinbefestigungen begann im 13. Jahrhundert, ausgelöst durch die mongolische Invasion von 1241–1242. König Béla IV. von Ungarn initiierte ein massives Befestigungsprogramm zur Sicherung seines Reiches, darunter auch Pressburg, das damals Bratislava hieß (Mittelalterliches Erbe). Die Stadt erhielt 1297 königliche Privilegien, die eine weitere Stärkung und Erweiterung ihrer Verteidigungsanlagen ermöglichten.

Struktur und Erweiterung

Bis zum späten 13. und 14. Jahrhundert umfasste der befestigte Gürtel die mittelalterliche Altstadt, geschützt durch steinerne Kurtinen, Gräben und vier Haupttore: das Michaelstor, das Laurinc-Tor, das Fischer-Tor und das Vydrica-Tor (Spectator SME). Verteidigungstürme und Basteien verstärkten die Mauern, während die Prager Burg als königliche Residenz und militärischer Stützpunkt diente (GoOut.net).


Frühe neuzeitliche Modifikationen und Abriss

Basteienbefestigungen und die Bedrohung durch die Türken

Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Befestigungsanlagen Bratislavas zur Abwehr von Artillerie, insbesondere während der türkischen Einfälle, modernisiert. Basteienbefestigungen und verstärkte Mauern waren für die Verteidigung der Stadt unerlässlich (Mittelalterliches Erbe). Diese Verbesserungen spielten eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Belagerungen und dem Schutz des wachsenden Wohlstands der Stadt.

Niedergang und Abriss

Bis Mitte des 18. Jahrhunderts waren die mittelalterlichen Mauern veraltet und behinderten die Stadterweiterung. Kaiserin Maria Theresia genehmigte 1775 ihren Abriss, was zur Entfernung der meisten Tore und Mauern führte (Spectator SME). Die städtische Wiederentwicklung im 20. Jahrhundert reduzierte die Überreste weiter, obwohl wichtige Elemente aus historischem Wert erhalten blieben.


Überlebende Befestigungsanlagen und moderne Bedeutung

Zu den wichtigsten erhaltenen Elementen gehören:

  • Michaelsturm (Michalská brána): Das einzige erhaltene Stadttor mit einem 51 Meter hohen Barockturm und einem Museum mittelalterlicher Befestigungsanlagen (Tourist Places Guide).
  • Stadtmauerabschnitte: Der größte erhaltene Abschnitt verläuft entlang der Staromestská Straße in der Nähe des St. Martinsdoms (Visit Bratislava).
  • Befestigungsanlagen der Prager Burg: Die Mauern, Türme und Tore der Burg spiegeln jahrhundertelange architektonische Entwicklung wider (GoOut.net).
  • Burg Devín: Diese dramatische Ruine am Zusammenfluss von Donau und March gibt Einblick in das gesamte Verteidigungsnetzwerk Bratislavas (Slowakei Reisen).
  • Museum der Tschechoslowakischen Befestigungen: Präsentation von Militärbunkern des 20. Jahrhunderts im Stadtteil Petržalka (Slowakei Reisen).

Diese Stätten dienen als Austragungsorte für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und gemeinschaftliche Zusammenkünfte und verbinden das heutige Bratislava mit seiner reichen Vergangenheit (Visit Bratislava).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Touren

Öffnungszeiten und Ticketinformationen

  • Michaelsturm: Geöffnet Mittwoch bis Montag, 10:00–18:00 Uhr; Tickets 6 € (Erwachsene), 4 € (ermäßigt) (Daniela Santos Araujo).
  • Stadtmauern: Ganzjährig zugänglich, kostenlos (Visit Bratislava).
  • Gelände der Prager Burg: Geöffnet Mittwoch bis Montag, 8:00–22:00 Uhr; Museumseintritt 14 € (Vollpreis), 7 € (ermäßigt) (Daniela Santos Araujo).
  • Burg Devín: Geöffnet April–November, mit Eintrittspreisen von etwa 3 €; Öffnungszeiten variieren je nach Saison (Slowakei Reisen).
  • Museum der Tschechoslowakischen Befestigungen: Freier Eintritt; prüfen Sie mpo.sk für Öffnungszeiten und Führungen.

Geführte und selbstgeführte Touren

  • Geführte Touren: Verfügbar auf Englisch und Slowakisch, die Einblicke in die Geschichte und Architektur der Stadt bieten. Eine Vorabreservierung wird besonders für Gruppen und militärhistorische Touren empfohlen (Bratislava Tourist Board).
  • Selbstgeführte Erkundung: Die Altstadt ist kompakt und gut ausgeschildert, mit informativen Tafeln an wichtigen Stätten. Mobile Apps und gedruckte Reiseführer können das Erlebnis verbessern (Touristeninformationszentrum).

Barrierefreiheit

  • Die Altstadt ist größtenteils fußgängerfreundlich, aber Kopfsteinpflaster und Stufen am Michaelsturm und einigen Mauerabschnitten können die Barrierefreiheit einschränken.
  • Das Gelände der Prager Burg bietet eine verbesserte Barrierefreiheit, obwohl einige Bereiche Treppen beinhalten (The Crave Traveler).

Schlüsselsites: Highlights für Besucher

Michaelsturm und -tor

Das ikonischste Relikt des mittelalterlichen Bratislava ist das Michaelstor, das einzige erhaltene Stadttor der ursprünglichen vier. Der Barockturm beherbergt ein Museum und bietet einen Panoramablick über die Altstadt. Die Umgebung des Tores ist lebhaft und gesäumt von Geschäften und Cafés (She Goes the Distance).

Stadtmauern und Basteien

Erhaltende Abschnitte finden sich entlang der Staromestská Straße und in der Nähe des St. Martinsdoms. Einige Türme wurden in moderne Gebäude integriert, während andere als Kulturstätten dienen (Visit Bratislava).

Prager Burg

Die Burg, die über die Stadt und den Fluss blickt, spiegelt in ihren Befestigungsanlagen gotische, Renaissance- und Barockeinflüsse wider. Das Burggelände ist täglich geöffnet und das Museum bietet Ausstellungen zur slowakischen Geschichte (Slowakisches Nationalmuseum).

Burg Devín

Eine dramatische Ruine am Zusammenfluss von Donau und March, die Burg Devín, bietet Wanderwege, Panoramablicke und Einblicke in die Verteidigungsgeschichte der Region (Slowakei Reisen).

Museum der Tschechoslowakischen Befestigungen

Dieses Museum in Petržalka bewahrt Bunker aus dem 20. Jahrhundert und beleuchtet die jüngste Militärgeschichte Bratislavas (Slowakei Reisen).


Vorgeschlagene Routen und Reisetipps

Halbtägige Spazierroute

  1. Beginnen Sie am Michaelsturm: Erklimmen Sie den Turm für Stadtblicke (The Crave Traveler).
  2. Gehen Sie die Staromestská Straße entlang und sehen Sie sich die erhaltenen Stadtmauerabschnitte an (Visit Bratislava).
  3. Weiter zur Prager Burg: Erkunden Sie das Burggelände und das Museum (Daniela Santos Araujo).
  4. Optional: Besuchen Sie das Museum der Tschechoslowakischen Befestigungen in Petržalka für Geschichte des 20. Jahrhunderts (Slowakei Reisen).

Zwei-Tages-Routenempfehlung

Tag 1: Erkunden Sie die Altstadt (Michaelsturm, Stadtmauern), die Prager Burg und genießen Sie am Abend die Donaupromenade (Bratislava Adventure). Tag 2: Besuchen Sie das Museum der Tschechoslowakischen Befestigungen und, wenn Zeit bleibt, machen Sie einen Ausflug zur Burg Devín (Wanderlog).

Praktische Tipps

  • Tragen Sie bequeme Schuhe für Spaziergänge über Kopfsteinpflaster und unebenes Gelände.
  • Besuchen Sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um Menschenmassen zu vermeiden und bessere Fotos zu machen.
  • Die meisten Touristeninformationen und Hauptattraktionen haben englischsprachiges Personal.
  • Bratislava ist im Allgemeinen sicher, aber Standardvorsichtsmaßnahmen werden empfohlen (TripAdvisor).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Sind die Stadtmauern kostenlos zu besichtigen? A: Ja, die erhaltenen Abschnitte sind kostenlos und ganzjährig zugänglich (Visit Bratislava).

F: Was sind die Öffnungszeiten und Ticketpreise für das Michaelstor? A: Geöffnet Mittwoch–Montag, 10:00–18:00 Uhr; Tickets kosten 6 € (Erwachsene), 4 € (ermäßigt) (Daniela Santos Araujo).

F: Sind die Orte rollstuhlgerecht? A: Die Barrierefreiheit ist am Michaelstor und einigen Mauerabschnitten aufgrund von Stufen und unebenem Gelände begrenzt. Das Burggelände ist besser zugänglich.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, geführte Touren werden angeboten und für den historischen Kontext empfohlen (Bratislava Tourist Board).

F: Wie erreiche ich die Burg Devín? A: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, etwa 12 km vom Stadtzentrum entfernt (Slowakei Reisen).


Praktische Besucherinformationen

  • Touristeninformationen: Hauptbüro in der Klobučnícka Straße 2, Altstadt (Bratislava-Slovakia.eu).
  • Toiletten und Cafés: Verfügbar an der Prager Burg und in der gesamten Altstadt.
  • Familien und Gruppen: Das Burggelände und die Stadtmauern sind für Familien geeignet; Aufsicht wird in der Nähe hoher Mauern empfohlen.
  • Veranstaltungen: Informieren Sie sich während Ihres Besuchs über Festivals, Nachstellungen und Ausstellungen (Eventland.eu).

Visuelle und interaktive Ressourcen


Zusammenfassung und Tipps

Die Befestigungsanlagen Bratislavas – wurzelnd in keltischer, römischer, mittelalterlicher und moderner Geschichte – sind bleibende Symbole der Widerstandsfähigkeit und des multikulturellen Erbes der Stadt. Erhaltene Stätten wie das Michaelstor, erhaltene Mauerabschnitte und Burganlagen bieten den Besuchern nicht nur architektonische Wunderwerke, sondern auch einen dynamischen Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben. Planen Sie Ihre Reise im Voraus, nutzen Sie geführte Touren und tauchen Sie in die faszinierende Vergangenheit der Stadt ein. Für aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App herunter und verbinden Sie sich mit offiziellen Tourismusressourcen. Die Befestigungsanlagen Bratislavas versprechen eine lohnende Reise durch Jahrhunderte der Geschichte im Herzen Mitteleuropas.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Bratislava

A. Gwerkovej, Bratislava
A. Gwerkovej, Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Amarelková Ulica
Amarelková Ulica
Amurská Ulica
Amurská Ulica
Andreas-Friedhof
Andreas-Friedhof
Anízová Ulica
Anízová Ulica
Antolská, Bratislava
Antolská, Bratislava
Apollo-Brücke
Apollo-Brücke
Apponyi-Palast
Apponyi-Palast
Arcibiskupský Úrad
Arcibiskupský Úrad
Arena-Theater
Arena-Theater
Aupark
Aupark
Aupark Turm
Aupark Turm
Avion Shopping Park
Avion Shopping Park
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bazalková Ulica
Bazalková Ulica
Belinského, Bratislava
Belinského, Bratislava
Beňadická
Beňadická
Betliarska Ulica
Betliarska Ulica
Béžová-Straße (Bratislava)
Béžová-Straße (Bratislava)
Biskupická Ulica
Biskupická Ulica
Blatúchová Ulica
Blatúchová Ulica
Bleduľová
Bleduľová
Blumenthaler Kirche
Blumenthaler Kirche
Bodliaková Ulica
Bodliaková Ulica
Bohrova, Bratislava
Bohrova, Bratislava
Borovicová Ulica
Borovicová Ulica
Botanischer Garten Bratislava
Botanischer Garten Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Bradáčova Straße
Bradáčova Straße
Brančská, Bratislava
Brančská, Bratislava
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava-Meridian
Bratislava-Meridian
Bratislavaer Burg
Bratislavaer Burg
Bratská, Bratislava
Bratská, Bratislava
Brezová Ulica
Brezová Ulica
Bridlicová Ulica
Bridlicová Ulica
Brigádnická Ulica
Brigádnická Ulica
Brnianska Ulica
Brnianska Ulica
Bršlenová
Bršlenová
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Bučinová Ulica
Bučinová Ulica
Bulíkova, Bratislava
Bulíkova, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Čakanková Straße
Čakanková Straße
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Chatam Sofer Denkmal
Chatam Sofer Denkmal
Church Of Saint Nicholas
Church Of Saint Nicholas
Comenius-Universität Bratislava
Comenius-Universität Bratislava
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Devätinová Ulica
Devätinová Ulica
Dneperská Ulica
Dneperská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Domašská Ulica
Domašská Ulica
Drieňová Ulica
Drieňová Ulica
Dudova, Bratislava
Dudova, Bratislava
Egrešová Ulica
Egrešová Ulica
Einsteinova, Bratislava
Einsteinova, Bratislava
Elisabeth-Universität Pozsony
Elisabeth-Universität Pozsony
Erzbischöfliches Sommerpalais
Erzbischöfliches Sommerpalais
Esterházy-Palais
Esterházy-Palais
Eurovea
Eurovea
Exnárova, Bratislava
Exnárova, Bratislava
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fedinova, Bratislava
Fedinova, Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fialová-Straße (Bratislava)
Fialová-Straße (Bratislava)
Flughafen Bratislava
Flughafen Bratislava
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Friedhof Slávičie Údolie
Friedhof Slávičie Údolie
Furdekova, Bratislava
Furdekova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gettingova
Gettingova
Gogoľova, Bratislava
Gogoľova, Bratislava
Goralská, Bratislava
Goralská, Bratislava
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grösslingová, Bratislava
Grösslingová, Bratislava
Gunagu Theater
Gunagu Theater
Haanova, Bratislava
Haanova, Bratislava
Hadia Cesta
Hadia Cesta
Hafen Bratislava
Hafen Bratislava
Hafenbrücke
Hafenbrücke
Hálova, Bratislava
Hálova, Bratislava
Halštatská Ulica
Halštatská Ulica
Harmanecká Ulica
Harmanecká Ulica
Haus Zum Guten Hirten
Haus Zum Guten Hirten
Himmelreich
Himmelreich
Hlavné Námestie
Hlavné Námestie
Hnilecká Ulica
Hnilecká Ulica
Hodžovo Námestie
Hodžovo Námestie
Holíčska, Bratislava
Holíčska, Bratislava
Hradná Ulica
Hradná Ulica
Hradská Ulica
Hradská Ulica
Hrobárska, Bratislava
Hrobárska, Bratislava
Hrušovská Ulica
Hrušovská Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavovo Námestie
Hviezdoslavovo Námestie
Hydinárska Ulica
Hydinárska Ulica
Ihličnatá Ulica
Ihličnatá Ulica
Ílová Ulica
Ílová Ulica
Imelová Ulica
Imelová Ulica
Istrijská Ulica
Istrijská Ulica
Jankolova, Bratislava
Jankolova, Bratislava
Janšákova
Janšákova
Jaroslavova-Straße
Jaroslavova-Straße
Jašíkova Ulica
Jašíkova Ulica
Jedľová Ulica
Jedľová Ulica
Jesienková Ulica
Jesienková Ulica
Jiráskova, Bratislava
Jiráskova, Bratislava
Jonatánová Straße
Jonatánová Straße
Jozef Murgaš
Jozef Murgaš
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jungmannova, Bratislava
Jungmannova, Bratislava
Kaméliová Ulica
Kaméliová Ulica
Kamenné Námestie
Kamenné Námestie
Kastell Gerulata
Kastell Gerulata
Kavyľová Straße
Kavyľová Straße
Klarissenkirche
Klarissenkirche
Klemensova Ulica
Klemensova Ulica
Klingerka Wohnturm
Klingerka Wohnturm
Kolmá, Bratislava
Kolmá, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Korunská Ulica
Korunská Ulica
Kotolňa A Turbínová Hala
Kotolňa A Turbínová Hala
Kozičova Ulica
Kozičova Ulica
Krásnohorská, Bratislava
Krásnohorská, Bratislava
Kremelska Straße
Kremelska Straße
Kremnická Ulica
Kremnická Ulica
Krížna Ulica (Bratislava)
Krížna Ulica (Bratislava)
Krokusová Ulica
Krokusová Ulica
Kultur- Und Erholungspark
Kultur- Und Erholungspark
Kutlíkova, Bratislava
Kutlíkova, Bratislava
Kvetinárska Ulica
Kvetinárska Ulica
Lachova, Bratislava
Lachova, Bratislava
Lehrstraße
Lehrstraße
Leknová Ulica
Leknová Ulica
Lenardova, Bratislava
Lenardova, Bratislava
Leopoldova Brána
Leopoldova Brána
Lietavská
Lietavská
Lomnická Ulica
Lomnická Ulica
Lorenzertor
Lorenzertor
Ľubovnianska
Ľubovnianska
Ľubovníková
Ľubovníková
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
M. C. Sklodowskej, Bratislava
M. C. Sklodowskej, Bratislava
Macharova, Bratislava
Macharova, Bratislava
Majerská Ulica
Majerská Ulica
Májová, Bratislava
Májová, Bratislava
Malodunajská Ulica
Malodunajská Ulica
Mamateyova, Bratislava
Mamateyova, Bratislava
Margarétová Ulica
Margarétová Ulica
Martinsdom
Martinsdom
Mečíková
Mečíková
Medická Záhrada
Medická Záhrada
Medová Ulica
Medová Ulica
Michaelertor
Michaelertor
Michalská
Michalská
Milana Pišúta, Bratislava
Milana Pišúta, Bratislava
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mládežnícka Ulica
Mládežnícka Ulica
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynské Nivy
Mlynské Nivy
Monardová Ulica
Monardová Ulica
Mostná Ulica
Mostná Ulica
Mramorová Ulica
Mramorová Ulica
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Stadt Bratislava
Museum Der Stadt Bratislava
Múzeum Jána Cikkera
Múzeum Jána Cikkera
Mýtna, Bratislava
Mýtna, Bratislava
Na Grbe
Na Grbe
Nad Gronárom
Nad Gronárom
Nákovná Ulica
Nákovná Ulica
Námestie 6. Apríla
Námestie 6. Apríla
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Slobody
Námestie Slobody
Námestie Snp
Námestie Snp
Národný Futbalový Štadión
Národný Futbalový Štadión
Neue Szene
Neue Szene
Nikolauskirche
Nikolauskirche
Nivy Center
Nivy Center
Obchodná
Obchodná
Oblúková Ulica
Oblúková Ulica
Očovská, Bratislava
Očovská, Bratislava
Odeská Ulica
Odeská Ulica
Orenburská Ulica
Orenburská Ulica
Orgovánová Ulica
Orgovánová Ulica
Osiková Ulica
Osiková Ulica
Ostricová Ulica
Ostricová Ulica
Ostružinová Ulica
Ostružinová Ulica
Pajštúnska
Pajštúnska
Palais Grassalkovich
Palais Grassalkovich
Palais Pálffy
Palais Pálffy
Palisády
Palisády
Paneuropäische Hochschule
Paneuropäische Hochschule
Pankúchova-Straße
Pankúchova-Straße
Panónska Cesta, Bratislava
Panónska Cesta, Bratislava
Panorama City
Panorama City
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Perličková Ulica
Perličková Ulica
Pifflova, Bratislava
Pifflova, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Podpriehradná Ulica
Podpriehradná Ulica
Polereckého, Bratislava
Polereckého, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Pri Lesostepi
Pri Lesostepi
Pri Seči
Pri Seči
Pri Trati
Pri Trati
Priama Cesta
Priama Cesta
Priehradná Ulica
Priehradná Ulica
Prievoz
Prievoz
Primatialpalais
Primatialpalais
Primoravská Ulica
Primoravská Ulica
Prokofievova, Bratislava
Prokofievova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Račianska Straße
Račianska Straße
Radlinského Ulica
Radlinského Ulica
Rapid-Stadion
Rapid-Stadion
Rascová Ulica
Rascová Ulica
Ráztočná Ulica
Ráztočná Ulica
Rebarborová Ulica
Rebarborová Ulica
Reduta
Reduta
Retro, Bratislava
Retro, Bratislava
Rímska Ulica
Rímska Ulica
Romanova, Bratislava
Romanova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rytierska Ulica
Rytierska Ulica
Sad Janka Kráľa
Sad Janka Kráľa
Šafárikovo Námestie
Šafárikovo Námestie
Šamorínska Ulica
Šamorínska Ulica
Schanzstraße
Schanzstraße
Schloss Karlburg
Schloss Karlburg
Šípová Ulica
Šípová Ulica
Šíravská Ulica
Šíravská Ulica
Skorocelová Ulica
Skorocelová Ulica
Slavín
Slavín
Slnečnicová Ulica
Slnečnicová Ulica
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Sonntagova Ulica
Sonntagova Ulica
St. Elisabeth
St. Elisabeth
Štadión Pasienky
Štadión Pasienky
Stadtbefestigung Von Bratislava
Stadtbefestigung Von Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Stanica Konskej Železnice
Stanica Konskej Železnice
Staromlynská Ulica
Staromlynská Ulica
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Štefánikova Straße
Štefánikova Straße
Steinbruch
Steinbruch
Štítova Ulica
Štítova Ulica
Štrbská Ulica
Štrbská Ulica
Strečnianska, Bratislava
Strečnianska, Bratislava
Studio L+S
Studio L+S
Svíbová Ulica
Svíbová Ulica
Technopol
Technopol
Tehliarska, Bratislava
Tehliarska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
|
  Theater Astorka Korzo '90
| Theater Astorka Korzo '90
Tomášikova
Tomášikova
Trávniky
Trávniky
Trinitarierkirche
Trinitarierkirche
Trnavská Cesta
Trnavská Cesta
Trnavské Mýto
Trnavské Mýto
Tupolevova, Bratislava
Tupolevova, Bratislava
Turm 115
Turm 115
Údernícka, Bratislava
Údernícka, Bratislava
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Gaštanmi
Ulica Pod Gaštanmi
Universitas Istropolitana
Universitas Istropolitana
Universitätsbibliothek In Bratislava
Universitätsbibliothek In Bratislava
Vajanského Nábrežie
Vajanského Nábrežie
Vážska Ulica
Vážska Ulica
Včeláriková Straße
Včeláriková Straße
Ventúrska
Ventúrska
Verkehrsmuseum Bratislava
Verkehrsmuseum Bratislava
Vígľašská Ulica
Vígľašská Ulica
Vilová, Bratislava
Vilová, Bratislava
Viničná Ulica
Viničná Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vivo! Bratislava
Vivo! Bratislava
Volkswagen Bratislava
Volkswagen Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vyria-Straße
Vyria-Straße
Weidritzer Tor
Weidritzer Tor
Wiener Tor
Wiener Tor
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Železničná Straße
Železničná Straße
Želiarska Ulica
Želiarska Ulica
Zentral
Zentral
Zentrale Der Vúb Banka
Zentrale Der Vúb Banka
Žihľavová Ulica
Žihľavová Ulica
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zochova
Zochova
Zoologischer Garten Bratislava
Zoologischer Garten Bratislava
Župné Námestie, Bratislava
Župné Námestie, Bratislava