Umfassender Reiseführer für Vranovská, Bratislava, Slowakei: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Die Vranovská Straße, im Herzen von Petržalka – dem größten und bevölkerungsreichsten Stadtbezirk Bratislavas – gelegen, bietet den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf die städtische und kulturelle Entwicklung der slowakischen Hauptstadt. Einst ein ländlicher Außenposten, hat sich Petržalka zu einem lebendigen Wohnviertel entwickelt und verkörpert die Schnittstelle von historischem Erbe, Architektur der sozialistischen Ära und modernem Gemeinschaftsleben. Die Vranovská Straße selbst ist ein Mikrokosmos dieser Geschichte und verbindet die slowakische Alltagskultur, leicht zugängliche städtische Räume und ein starkes Gemeinschaftsgefühl, nur einen Steinwurf von der berühmten Altstadt entfernt (Bratislava Guide; Wander-Lush).

Dieser umfassende Reiseführer beleuchtet den historischen Kontext der Vranovská, ihre wichtigsten Attraktionen, Besucherinformationen und praktische Reisetipps, um ein bereicherndes Erlebnis für alle zu gewährleisten, die sich für Bratislavas weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Viertel interessieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Frühe Geschichte Bratislavas und Petržalkas
  2. Die Entwicklung Petržalkas: Vom Dorf zum Stadtzentrum
  3. Der Einfluss der sozialistischen Stadtplanung
  4. Vranovská: Lokaler Kontext, Gemeinschaft und Alltag
  5. Besucherinformationen: Tickets, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit
  6. Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte in und um Vranovská
  7. Urbane und architektonische Prägung
  8. Lokale Kultur: Essen, Märkte und Traditionen
  9. Kunst, öffentliche Räume und Veranstaltungen
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  11. Zusammenfassung und abschließende Tipps
  12. Referenzen

1. Frühe Geschichte Bratislavas und Petržalkas

Antike und mittelalterliche Wurzeln

Die Ursprünge Bratislavas reichen bis zu einer bedeutenden keltischen Siedlung (Oppidum) etwa 400–50 v. Chr. zurück. Später wurde die Stadt ein wichtiger Teil der Grenzbefestigung des Römischen Reiches, des Limes Romanus, mit archäologischen Beweisen römischer Militärpräsenz. Im 9. und 10. Jahrhundert war die Stadt zentral für Großmähren, wobei die Burg Bratislava und die nahe gelegene Burg Devín als entscheidende Befestigungen dienten (Bratislava Guide).

Multikulturelles Erbe

Die Geschichte Bratislavas ist tief multikulturell geprägt. Ihre verschiedenen Namen – Pressburg (deutsch), Pozsony (ungarisch), Posonium (lateinisch) und Presporok (slowakisch) – spiegeln jahrhundertelange wechselnde Grenzen und vielfältige Bevölkerungen wider (Bratislava Guide). Dieses reiche Erbe zeigt sich im Mosaik architektonischer Stile und Traditionen der Stadt.


2. Die Entwicklung Petržalkas: Vom Dorf zum Stadtzentrum

Frühes Petržalka

Ursprünglich eine ländliche Siedlung südlich der Donau, war Petržalka von Obstgärten, Gärten und kleinen Dörfern geprägt. Die Nähe zum Fluss bedeutete Hochwassergefahr, und entlang der Ufer siedelten Roma-Gemeinschaften (Slovak Spectator).

Strategische Bedeutung

Die Lage des Bezirks machte ihn im Laufe der Geschichte zu einem strategischen Standort. Napoleons Truppen lagerten hier 1809, bevor sie die Stadt bombardierten, und das Gebiet war Sammelpunkt für Würdenträger, die königliche Ereignisse besuchten. Nach dem Ersten Weltkrieg beeinflusste die Grenzlage Petržalkas große politische Veränderungen.


3. Der Einfluss der sozialistischen Stadtplanung

Wandel im 20. Jahrhundert

Eine entscheidende Veränderung fand in den 1970er Jahren statt, als die tschechoslowakische Regierung riesige Plattenbau-Siedlungen (Panelák) errichtete, um die Nachkriegswohnungsnot zu lindern (Petržalka.sk). Petržalka wurde zur Heimat von über 105.000 Menschen und damit zum größten Wohngebiet der Slowakei und einem der größten in Mitteleuropa.

Die Plattenbau-Architektur, die sich durch repetitive, geometrische Betonformen auszeichnet, ist ein bleibendes Erbe der sozialistischen Stadtplanung (Wander-Lush). Einst als monoton empfunden, werden diese Gebäude heute als Ikonen der Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit Bratislavas anerkannt.

Soziale und kulturelle Entwicklung

Trotz anfänglicher Klischees gilt Petržalka nicht als wirtschaftlich benachteiligtes Gebiet. Stattdessen ist es bekannt für seine Praktikabilität, Grünflächen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl (Wander-Lush). Lokale Initiativen und Sanierungsprojekte haben seinen Ruf und seine Lebensqualität verbessert.


4. Vranovská: Lokaler Kontext, Gemeinschaft und Alltag

Lage und städtische Struktur

Die Vranovská Straße ist eine zentrale Achse innerhalb von Petržalka und verläuft von Norden nach Süden zwischen der Ľubietovská und der Kopčianská Straße und kreuzt mehrere lokale Straßen (Wikiwand). Das Viertel ist geprägt von klassischen Plattenbauten, grünen Innenhöfen, Schulen, Spielplätzen und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Gemeinschaftsleben

Eine starke Nachbarschaftsidentität wird durch lokale Schulen (wie das Evangelische Lyzeum und die Höhere Technische Schule), Gemeindezentren und gemeinschaftlich genutzte Räume gefördert. Grüne Innenhöfe, von Bäumen gesäumte Alleen und Erholungspfade spiegeln Petržalkas Ursprünge als Gartenstadt wider.


5. Besucherinformationen: Tickets, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Vranovská ist von der Altstadt Bratislavas aus gut mit den Buslinien 83 oder 88 von der Haltestelle Zochova oder mit den Straßenbahnlinien 1 und 3 erreichbar. Tickets (ca. 0,70€) sind an Automaten oder über mobile Apps erhältlich und müssen im Fahrzeug entwertet werden (Wander-Lush). Die Fahrt dauert 10–20 Minuten.
  • Radfahren: Die Gegend ist fahrradfreundlich mit speziellen Radwegen, die zum Donauufer und zu stadtausgedehnten Radrouten führen.
  • Parken: Begrenzt, aber vorhanden; es wird empfohlen, während der Stoßzeiten öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Öffnungszeiten und Barrierefreiheit

  • Vranovská Straße: Als öffentliche Durchgangsstraße rund um die Uhr zugänglich.
  • Parks und Spielplätze: Tagsüber zugänglich.
  • Schulen und Gemeindezentren: Werktags typischerweise von 7:30 bis 15:30 Uhr geöffnet (School and College Listings).
  • Barrierefreiheit: Rollstuhl- und kinderwagengerecht mit Rampen und asphaltierten Gehwegen.

Sicherheit und Etikette

Petržalka ist generell sehr sicher. Es gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für Großstädte. Jüngere Einwohner und Servicepersonal sprechen Englisch. Beim Betreten von Geschäften ist es üblich, mit “Dobrý deň” zu grüßen.


6. Sehenswürdigkeiten und Highlights in und um Vranovská

Parks und Grünflächen

  • Sad Janka Kráľa: Einer der ältesten öffentlichen Parks Europas mit alten Bäumen und einem gotischen Pavillon (The Crazy Tourist). Freier Eintritt; ideal für Spaziergänge, Entspannung und Fotografie.
  • Spielplätze und Innenhöfe: Über das Viertel verteilt, unterstützen sie das Familien- und Gemeinschaftsleben.

Bildungs- und Kulturdenkmäler

  • Evangelisches Lyzeum (Vranovská 2): Veranstaltungsort für öffentliche Events und Bildungsmessen (School and College Listings).
  • Höhere Technische Schule (Vranovská 4): Bietet gemeinschaftliche Workshops und Tage der offenen Tür (SOŠT Vranovská).

Modernistische Architektur

  • Plattenbauten (Panelák): Die Wohnblöcke der Vranovská sind Paradebeispiele des sozialistischen Funktionalismus – geometrisch, praktisch und zunehmend farbenfroh durch Renovierungen (Wikipedia).

Nahe gelegene Attraktionen

  • Altstadt Bratislava: Ikonische Wahrzeichen wie die Burg Bratislava, die St.-Martins-Kathedrale und die Blaue Kirche sind 2–3 km entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (The Crazy Tourist).
  • Eurovea Waterfront: Moderner Uferkomplex mit Geschäften, Restaurants und Promenaden (Visit Bratislava).
  • Most SNP (UFO-Brücke): Bietet von seiner Aussichtsplattform einen Panoramablick über die Stadt.
  • Burg Devín: Mittelalterliche Festung mit Flussblick, ideal für einen Halbtagesausflug (Visit Bratislava).
  • Kleine Karpaten Weinroute: Erkunden Sie lokale Weingüter in nahe gelegenen Orten (My Wanderlust).

7. Urbane und architektonische Prägung

Die Vranovská ist geprägt von ihren funktionalistischen, mittelgeschossigen Plattenbauten, breiten Gehwegen, von Bäumen gesäumten Alleen und zugänglichen Gemeinschaftshöfen. Diese urbane Landschaft steht im Kontrast zum kompakten, historischen Kern Bratislavas und bietet Einblicke in den mitteleuropäischen Städtebau während der sozialistischen Periode (Wander-Lush; Wikiwand).


8. Lokale Kultur: Essen, Märkte und Traditionen

Kulinarisches und Märkte

  • Lokale Küche: Cafés und Bäckereien servieren slowakische Spezialitäten wie Bryndzové halušky und Kapustnica (Old Town Explorer).
  • Märkte: Während es in Vranovská keine großen Märkte gibt, bieten nahe gelegene Optionen wie der Uvodova Straßenmarkt und die Hlavná Tržnica frische Produkte, handwerkliche Waren und ein Gefühl lokaler Gemeinschaft (Secret Attractions).

Traditionen und Veranstaltungen

  • Gemeinschaftsveranstaltungen: Nachbarschaftliche Aufräumaktionen, Gartenbauprojekte und kulturelle Workshops finden häufig statt, besonders während des Bratislava Cultural Summer and Castle Festival (Bratislava Guide).
  • Öffentliche Kunst: Wandgemälde, Installationen und kleine Denkmäler sind über den Bezirk verteilt (Bratislava Cultural Heritage).

9. Kunst, öffentliche Räume und Veranstaltungen

Obwohl Vranovská selbst keine großen Galerien beherbergt, bietet die Nähe zum Stadtzentrum von Bratislava eine einfache Anbindung an die Slowakische Nationalgalerie, die Stadtgalerie und unabhängige Kunsträume. Lokale Kreativität drückt sich durch Wandgemälde, Kunst-Workshops und Schulprojekte aus (Wanderera).


10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Vranovská und ihrer Parks? A: Die Vranovská ist das ganze Jahr über rund um die Uhr zugänglich. Parks und Spielplätze sind tagsüber geöffnet.

F: Benötigt man Tickets, um die Vranovská oder ihre Attraktionen zu besuchen? A: Nein, für die Straße oder öffentliche Parks sind keine Tickets erforderlich. Für bestimmte nahe gelegene Institutionen (Museen, Galerien) können Eintrittspreise anfallen.

F: Wie komme ich von der Innenstadt zur Vranovská? A: Nutzen Sie die Buslinien 83/88 oder die Straßenbahnlinien 1/3; die Fahrzeit beträgt 10–20 Minuten.

F: Ist die Gegend für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die meisten öffentlichen Räume sind rollstuhlgerecht mit Rampen und gepflasterten Wegen.

F: Gibt es Führungen? A: Während spezielle Führungen durch Vranovská selten sind, beinhalten Stadtführungen oft die Architektur und kulturellen Highlights von Petržalka.


11. Zusammenfassung und abschließende Tipps

Die Vranovská Straße und der Bezirk Petržalka zeigen Bratislavas Weg von der ländlichen Vorstadt zur modernen Metropole. Die gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, die Grünflächen, Bildungseinrichtungen und die lebendige Gemeinschaft machen das Gebiet zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die ein authentisches Stadterlebnis suchen (Bratislava Guide; Wander-Lush). Die Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, lokalen Märkten und Kulturveranstaltungen erhöht zusätzlich ihre Anziehungskraft.

Für das beste Erlebnis erkunden Sie die Gegend zu Fuß oder mit dem Fahrrad, besuchen Sie lokale Cafés und Parks und nutzen Sie die Audiala-App für aktuelle Reiseführer und Veranstaltungshinweise. Entdecken Sie die Mischung aus Geschichte, Kultur und Alltag der Vranovská, um eine lebendige, weniger bekannte Seite Bratislavas kennenzulernen (Wikiwand; The Crazy Tourist).


12. Referenzen und weiterführende Lektüre


Euer Übersetzer-Team von Audiala2024.

Visit The Most Interesting Places In Bratislava

A. Gwerkovej, Bratislava
A. Gwerkovej, Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Amarelková Ulica
Amarelková Ulica
Amurská Ulica
Amurská Ulica
Andreas-Friedhof
Andreas-Friedhof
Anízová Ulica
Anízová Ulica
Antolská, Bratislava
Antolská, Bratislava
Apollo-Brücke
Apollo-Brücke
Apponyi-Palast
Apponyi-Palast
Arcibiskupský Úrad
Arcibiskupský Úrad
Arena-Theater
Arena-Theater
Aupark
Aupark
Aupark Turm
Aupark Turm
Avion Shopping Park
Avion Shopping Park
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bazalková Ulica
Bazalková Ulica
Belinského, Bratislava
Belinského, Bratislava
Beňadická
Beňadická
Betliarska Ulica
Betliarska Ulica
Béžová-Straße (Bratislava)
Béžová-Straße (Bratislava)
Biskupická Ulica
Biskupická Ulica
Blatúchová Ulica
Blatúchová Ulica
Bleduľová
Bleduľová
Blumenthaler Kirche
Blumenthaler Kirche
Bodliaková Ulica
Bodliaková Ulica
Bohrova, Bratislava
Bohrova, Bratislava
Borovicová Ulica
Borovicová Ulica
Botanischer Garten Bratislava
Botanischer Garten Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Bradáčova Straße
Bradáčova Straße
Brančská, Bratislava
Brančská, Bratislava
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava-Meridian
Bratislava-Meridian
Bratislavaer Burg
Bratislavaer Burg
Bratská, Bratislava
Bratská, Bratislava
Brezová Ulica
Brezová Ulica
Bridlicová Ulica
Bridlicová Ulica
Brigádnická Ulica
Brigádnická Ulica
Brnianska Ulica
Brnianska Ulica
Bršlenová
Bršlenová
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Bučinová Ulica
Bučinová Ulica
Bulíkova, Bratislava
Bulíkova, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Čakanková Straße
Čakanková Straße
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Chatam Sofer Denkmal
Chatam Sofer Denkmal
Church Of Saint Nicholas
Church Of Saint Nicholas
Comenius-Universität Bratislava
Comenius-Universität Bratislava
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Devätinová Ulica
Devätinová Ulica
Dneperská Ulica
Dneperská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Domašská Ulica
Domašská Ulica
Drieňová Ulica
Drieňová Ulica
Dudova, Bratislava
Dudova, Bratislava
Egrešová Ulica
Egrešová Ulica
Einsteinova, Bratislava
Einsteinova, Bratislava
Elisabeth-Universität Pozsony
Elisabeth-Universität Pozsony
Erzbischöfliches Sommerpalais
Erzbischöfliches Sommerpalais
Esterházy-Palais
Esterházy-Palais
Eurovea
Eurovea
Exnárova, Bratislava
Exnárova, Bratislava
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fedinova, Bratislava
Fedinova, Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fialová-Straße (Bratislava)
Fialová-Straße (Bratislava)
Flughafen Bratislava
Flughafen Bratislava
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Friedhof Slávičie Údolie
Friedhof Slávičie Údolie
Furdekova, Bratislava
Furdekova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gettingova
Gettingova
Gogoľova, Bratislava
Gogoľova, Bratislava
Goralská, Bratislava
Goralská, Bratislava
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grösslingová, Bratislava
Grösslingová, Bratislava
Gunagu Theater
Gunagu Theater
Haanova, Bratislava
Haanova, Bratislava
Hadia Cesta
Hadia Cesta
Hafen Bratislava
Hafen Bratislava
Hafenbrücke
Hafenbrücke
Hálova, Bratislava
Hálova, Bratislava
Halštatská Ulica
Halštatská Ulica
Harmanecká Ulica
Harmanecká Ulica
Haus Zum Guten Hirten
Haus Zum Guten Hirten
Himmelreich
Himmelreich
Hlavné Námestie
Hlavné Námestie
Hnilecká Ulica
Hnilecká Ulica
Hodžovo Námestie
Hodžovo Námestie
Holíčska, Bratislava
Holíčska, Bratislava
Hradná Ulica
Hradná Ulica
Hradská Ulica
Hradská Ulica
Hrobárska, Bratislava
Hrobárska, Bratislava
Hrušovská Ulica
Hrušovská Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavovo Námestie
Hviezdoslavovo Námestie
Hydinárska Ulica
Hydinárska Ulica
Ihličnatá Ulica
Ihličnatá Ulica
Ílová Ulica
Ílová Ulica
Imelová Ulica
Imelová Ulica
Istrijská Ulica
Istrijská Ulica
Jankolova, Bratislava
Jankolova, Bratislava
Janšákova
Janšákova
Jaroslavova-Straße
Jaroslavova-Straße
Jašíkova Ulica
Jašíkova Ulica
Jedľová Ulica
Jedľová Ulica
Jesienková Ulica
Jesienková Ulica
Jiráskova, Bratislava
Jiráskova, Bratislava
Jonatánová Straße
Jonatánová Straße
Jozef Murgaš
Jozef Murgaš
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jungmannova, Bratislava
Jungmannova, Bratislava
Kaméliová Ulica
Kaméliová Ulica
Kamenné Námestie
Kamenné Námestie
Kastell Gerulata
Kastell Gerulata
Kavyľová Straße
Kavyľová Straße
Klarissenkirche
Klarissenkirche
Klemensova Ulica
Klemensova Ulica
Klingerka Wohnturm
Klingerka Wohnturm
Kolmá, Bratislava
Kolmá, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Korunská Ulica
Korunská Ulica
Kotolňa A Turbínová Hala
Kotolňa A Turbínová Hala
Kozičova Ulica
Kozičova Ulica
Krásnohorská, Bratislava
Krásnohorská, Bratislava
Kremelska Straße
Kremelska Straße
Kremnická Ulica
Kremnická Ulica
Krížna Ulica (Bratislava)
Krížna Ulica (Bratislava)
Krokusová Ulica
Krokusová Ulica
Kultur- Und Erholungspark
Kultur- Und Erholungspark
Kutlíkova, Bratislava
Kutlíkova, Bratislava
Kvetinárska Ulica
Kvetinárska Ulica
Lachova, Bratislava
Lachova, Bratislava
Lehrstraße
Lehrstraße
Leknová Ulica
Leknová Ulica
Lenardova, Bratislava
Lenardova, Bratislava
Leopoldova Brána
Leopoldova Brána
Lietavská
Lietavská
Lomnická Ulica
Lomnická Ulica
Lorenzertor
Lorenzertor
Ľubovnianska
Ľubovnianska
Ľubovníková
Ľubovníková
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
M. C. Sklodowskej, Bratislava
M. C. Sklodowskej, Bratislava
Macharova, Bratislava
Macharova, Bratislava
Majerská Ulica
Majerská Ulica
Májová, Bratislava
Májová, Bratislava
Malodunajská Ulica
Malodunajská Ulica
Mamateyova, Bratislava
Mamateyova, Bratislava
Margarétová Ulica
Margarétová Ulica
Martinsdom
Martinsdom
Mečíková
Mečíková
Medická Záhrada
Medická Záhrada
Medová Ulica
Medová Ulica
Michaelertor
Michaelertor
Michalská
Michalská
Milana Pišúta, Bratislava
Milana Pišúta, Bratislava
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mládežnícka Ulica
Mládežnícka Ulica
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynské Nivy
Mlynské Nivy
Monardová Ulica
Monardová Ulica
Mostná Ulica
Mostná Ulica
Mramorová Ulica
Mramorová Ulica
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Stadt Bratislava
Museum Der Stadt Bratislava
Múzeum Jána Cikkera
Múzeum Jána Cikkera
Mýtna, Bratislava
Mýtna, Bratislava
Na Grbe
Na Grbe
Nad Gronárom
Nad Gronárom
Nákovná Ulica
Nákovná Ulica
Námestie 6. Apríla
Námestie 6. Apríla
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Slobody
Námestie Slobody
Námestie Snp
Námestie Snp
Národný Futbalový Štadión
Národný Futbalový Štadión
Neue Szene
Neue Szene
Nikolauskirche
Nikolauskirche
Nivy Center
Nivy Center
Obchodná
Obchodná
Oblúková Ulica
Oblúková Ulica
Očovská, Bratislava
Očovská, Bratislava
Odeská Ulica
Odeská Ulica
Orenburská Ulica
Orenburská Ulica
Orgovánová Ulica
Orgovánová Ulica
Osiková Ulica
Osiková Ulica
Ostricová Ulica
Ostricová Ulica
Ostružinová Ulica
Ostružinová Ulica
Pajštúnska
Pajštúnska
Palais Grassalkovich
Palais Grassalkovich
Palais Pálffy
Palais Pálffy
Palisády
Palisády
Paneuropäische Hochschule
Paneuropäische Hochschule
Pankúchova-Straße
Pankúchova-Straße
Panónska Cesta, Bratislava
Panónska Cesta, Bratislava
Panorama City
Panorama City
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Perličková Ulica
Perličková Ulica
Pifflova, Bratislava
Pifflova, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Podpriehradná Ulica
Podpriehradná Ulica
Polereckého, Bratislava
Polereckého, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Pri Lesostepi
Pri Lesostepi
Pri Seči
Pri Seči
Pri Trati
Pri Trati
Priama Cesta
Priama Cesta
Priehradná Ulica
Priehradná Ulica
Prievoz
Prievoz
Primatialpalais
Primatialpalais
Primoravská Ulica
Primoravská Ulica
Prokofievova, Bratislava
Prokofievova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Račianska Straße
Račianska Straße
Radlinského Ulica
Radlinského Ulica
Rapid-Stadion
Rapid-Stadion
Rascová Ulica
Rascová Ulica
Ráztočná Ulica
Ráztočná Ulica
Rebarborová Ulica
Rebarborová Ulica
Reduta
Reduta
Retro, Bratislava
Retro, Bratislava
Rímska Ulica
Rímska Ulica
Romanova, Bratislava
Romanova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rytierska Ulica
Rytierska Ulica
Sad Janka Kráľa
Sad Janka Kráľa
Šafárikovo Námestie
Šafárikovo Námestie
Šamorínska Ulica
Šamorínska Ulica
Schanzstraße
Schanzstraße
Schloss Karlburg
Schloss Karlburg
Šípová Ulica
Šípová Ulica
Šíravská Ulica
Šíravská Ulica
Skorocelová Ulica
Skorocelová Ulica
Slavín
Slavín
Slnečnicová Ulica
Slnečnicová Ulica
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Sonntagova Ulica
Sonntagova Ulica
St. Elisabeth
St. Elisabeth
Štadión Pasienky
Štadión Pasienky
Stadtbefestigung Von Bratislava
Stadtbefestigung Von Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Stanica Konskej Železnice
Stanica Konskej Železnice
Staromlynská Ulica
Staromlynská Ulica
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Štefánikova Straße
Štefánikova Straße
Steinbruch
Steinbruch
Štítova Ulica
Štítova Ulica
Štrbská Ulica
Štrbská Ulica
Strečnianska, Bratislava
Strečnianska, Bratislava
Studio L+S
Studio L+S
Svíbová Ulica
Svíbová Ulica
Technopol
Technopol
Tehliarska, Bratislava
Tehliarska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
|
  Theater Astorka Korzo '90
| Theater Astorka Korzo '90
Tomášikova
Tomášikova
Trávniky
Trávniky
Trinitarierkirche
Trinitarierkirche
Trnavská Cesta
Trnavská Cesta
Trnavské Mýto
Trnavské Mýto
Tupolevova, Bratislava
Tupolevova, Bratislava
Turm 115
Turm 115
Údernícka, Bratislava
Údernícka, Bratislava
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Gaštanmi
Ulica Pod Gaštanmi
Universitas Istropolitana
Universitas Istropolitana
Universitätsbibliothek In Bratislava
Universitätsbibliothek In Bratislava
Vajanského Nábrežie
Vajanského Nábrežie
Vážska Ulica
Vážska Ulica
Včeláriková Straße
Včeláriková Straße
Ventúrska
Ventúrska
Verkehrsmuseum Bratislava
Verkehrsmuseum Bratislava
Vígľašská Ulica
Vígľašská Ulica
Vilová, Bratislava
Vilová, Bratislava
Viničná Ulica
Viničná Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vivo! Bratislava
Vivo! Bratislava
Volkswagen Bratislava
Volkswagen Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vyria-Straße
Vyria-Straße
Weidritzer Tor
Weidritzer Tor
Wiener Tor
Wiener Tor
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Železničná Straße
Železničná Straße
Želiarska Ulica
Želiarska Ulica
Zentral
Zentral
Zentrale Der Vúb Banka
Zentrale Der Vúb Banka
Žihľavová Ulica
Žihľavová Ulica
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zochova
Zochova
Zoologischer Garten Bratislava
Zoologischer Garten Bratislava
Župné Námestie, Bratislava
Župné Námestie, Bratislava