Umfassender Leitfaden für den Besuch von Slavín, Bratislava, Slowakei: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Das Slavín-Mahnmal, das auf einem der prominentesten Hügel Bratislavas thront, ist eine bewegende Hommage an die 6.845 Soldaten der Sowjetunion, die während der Befreiung der Stadt im April 1945 ihr Leben ließen. Als monumentales Kriegsdenkmal und Militärfriedhof erinnert Slavín nicht nur an diese gefallenen Soldaten, sondern spiegelt auch die sich wandelnde politische und historische Landschaft der Slowakei und Mitteleuropas wider. Slavín wurde von dem Architekten Ján Svetlík entworfen und zwischen 1957 und 1960 erbaut. Es ist bekannt für seinen stalinistischen Monumentalismus und seinen ikonischen Obelisken, gekrönt von einer Statue eines sowjetischen Soldaten, der eine Fahne hält – ein ewiges Symbol für Sieg und Befreiung (bratislava-city.sk; citywalksvirtualtours.com).

Vor der Kulisse eines Panoramablicks auf Bratislava, die Donau und die Kleinen Karpaten integriert Slavín auf nahtlose Weise kraftvolle Skulpturen, angelegte Grünflächen und Militärgräber und bietet sowohl einen ruhigen Ort der Besinnung als auch einen tiefen Einblick in die Geschichte der Region im 20. Jahrhundert (holidify.com; war-documentary.info). Slavín ist das ganze Jahr über zugänglich und kostenlos für die Öffentlichkeit, lädt die Besucher ein, über die Komplexität der Befreiung und Erinnerung nachzudenken, und ist damit ein Muss in Bratislava.

Inhalte

Ursprung und Bau von Slavín

Die Ursprünge von Slavín reichen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und zur Befreiung Bratislavas durch sowjetische und rumänische Truppen im April 1945 zurück. Die intensiven Kämpfe führten zu beträchtlichen Verlusten unter den Befreiern, und die Stadt war bald von improvisierten Militärfriedhöfen übersät (SITA.sk). Die Stadtbehörden wählten einen zentralen, würdigen Ort auf dem aktuellen Hügel für ein einheitliches Denkmal und einen Friedhof aus, um die Gefallenen zu ehren. Der Bau begann 1957 unter Ján Svetlík und gipfelte am 3. April 1960 in der offiziellen Eröffnung, die den 15. Jahrestag der Befreiung der Stadt markierte (citywalksvirtualtours.com; bratislava-city.sk). 1961 wurde Slavín zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt (bratislava-city.sk).


Architektonische Merkmale und Symbolik

Slavín ist ein Paradebeispiel für stalinistischen Monumentalismus und sozialistischen Realismus und spiegelt das politische Klima der Tschechoslowakei Mitte des 20. Jahrhunderts wider. Sein zentrales Merkmal ist ein 39,5 Meter hoher Granitobelisk, gekrönt von einer 7 Meter hohen Statue eines sowjetischen Soldaten, geschaffen von Alexander Trizuljak, der eine Fahne und ein Maschinenpistole hält – ein duales Symbol für Sieg und Befreiung (bratislava-city.sk; holidify.com). Der Gedenkkomplex umfasst auch eine Zeremonienhalle, die in der Regel für die Öffentlichkeit geschlossen ist, außer bei Sonderveranstaltungen (Hlavný denník).

Das Gelände ist in sechs Massengräber und 317 Einzelgräber unterteilt, die Ruhestätten von Soldaten aus der gesamten ehemaligen Sowjetunion und einiger Zivilisten (Hlavný denník). Künstlerische Reliefs und Skulpturen im Stil des sozialistischen Realismus stellen Kampfszenen, Trauer und Besinnung dar, während Inschriften in slowakischer und russischer Sprache die Botschaft des Denkmals von Opfer und Dankbarkeit unterstreichen (holidify.com).

Das Design beinhaltet auch christliche Symbolik, da ein dezentes Kreuz durch die Fahne und die Waffe des Soldaten gebildet wird – eine stille Anspielung auf das religiöse Erbe in einer Ära des staatlichen Atheismus (Hlavný denník).


Historischer und politischer Kontext

Zweiter Weltkrieg und Befreiung

Die Befreiung Bratislavas im April 1945 wurde durch eine koordinierte Offensive sowjetischer und rumänischer Divisionen errungen, die die Nazi-Besatzung und das Tiso-Regime beendete (citywalksvirtualtours.com). Die Opfer dieser kurzen, aber heftigen Schlacht werden in Slavín geehrt.

Die Ära des Kommunismus

Die Nachkriegstschechoslowakei fiel in den sowjetischen Machtbereich, und Slavín wurde sowohl zu einem Ort der Trauer als auch zu einem mächtigen Instrument der staatlichen Propaganda, das die sowjetisch-tschechoslowakische Freundschaft symbolisierte und das kommunistische Regime legitimierte. Slavín war ein regelmäßiger Anlaufpunkt für Würdenträger und Schauplatz offizieller Gedenkfeiern (Hlavný denník).

Neuinterpretation nach dem Kommunismus

Nach 1989 führte der Fall des Kommunismus zu einem differenzierteren Verständnis von Slavín. Heute ist es sowohl ein Ort der Trauer als auch eine Erinnerung an die Komplexität der sowjetischen Befreiung – einschließlich der Befreiung vom Faschismus und des Beginns der sowjetischen Dominanz (citywalksvirtualtours.com). Gedenkveranstaltungen betonen heute Frieden, Versöhnung und historische Reflexion.


Slavín in der städtischen und kulturellen Landschaft

Slavíns beherrschende Lage auf einem Hügel in einem prestigeträchtigen Wohnviertel, umgeben von Botschaften und Villen, verleiht ihm sowohl symbolische als auch physische Bedeutung. Das Design und die skulpturalen Elemente slowakischer Künstler wie Ladislav Snopek und Tibor Bartfay verleihen dem Denkmal künstlerischen Wert, während die angelegten Grünflächen eine ruhige Umgebung für Besucher bieten (bratislava-city.sk). Restaurierungsarbeiten, wie die jüngste Renovierung des Obelisken und der Statue, unterstreichen seine fortlaufende öffentliche Bedeutung (Hlavný denník).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Anfahrt

Öffnungszeiten

  • Allgemeiner Zugang: Die Anlage von Slavín ist täglich das ganze Jahr über geöffnet, ohne Absperrungen oder Tore. Besichtigungen während der Tageslichtstunden werden aus Sicherheitsgründen und für optimale Ausblicke empfohlen.
  • Zeremonienhalle: Normalerweise geschlossen, außer bei Sonderveranstaltungen oder Führungen.
  • Empfohlene Zeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag, um weniger Gedränge und die beste Beleuchtung zu haben.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos. Keine Tickets oder Reservierungen erforderlich.

Barrierefreiheit

  • Gelände: Das Gelände befindet sich auf einem Hügel, erreichbar über befestigte Wege und Treppen. Einige Bereiche können für Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 29, 31, 32 und 39 halten in der Nähe des Denkmals. Von der nächsten Haltestelle ist ein kurzer Spaziergang bergauf erforderlich (evendo.com).
  • Zu Fuß: 20–25 Minuten bergauf von der Altstadt, vorbei am Präsidialpalast.
  • Mit dem Auto: Nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden; kommen Sie an Wochenenden und Gedenkveranstaltungen frühzeitig an.

Einrichtungen

  • Toiletten: Vor Ort nicht verfügbar. Die nächsten Toiletten befinden sich im Stadtzentrum.
  • Essen und Trinken: Bringen Sie Ihr eigenes mit, da es in Slavín keine Cafés oder Kioske gibt.
  • Sitze: Bänke sind über das gesamte Gelände verteilt zum Ausruhen und Nachdenken.

Reisetipps, nahegelegene Attraktionen und praktische Ratschläge

  • Tragen Sie bequeme Schuhe für Spaziergänge bergauf und das Erklimmen von Terrassen.
  • Bringen Sie Wasser und wettergeeignete Kleidung mit.
  • Besuchen Sie Slavín an klaren Tagen für Panoramablicke.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Attraktionen: Bratislava Burg, die Altstadt, die Donaupromenade, den Grassalkovich-Palast und den Botanischen Garten (trek.zone).
  • Hunde sind an der Leine erlaubt; respektieren Sie die Ernsthaftigkeit des Ortes.
  • Verhalten Sie sich respektvoll – keine lauten Gespräche und kein Klettern auf Denkmäler.

Slavín in der zeitgenössischen slowakischen Gesellschaft und Erinnerung

Slavín bleibt ein Brennpunkt für nationale und internationale Gedenkfeiern, insbesondere am 4. April, dem Jahrestag der Befreiung Bratislavas (Spectator.sme.sk). Es ist ein Freiluftklassenzimmer für Geschichte, ein Ort der Reflexion und ein Symbol sowohl für die Kosten des Krieges als auch für das beständige Streben nach Frieden. Sein duales Erbe – als Denkmal der Befreiung und als ein durch sowjetischen Einfluss geprägter Ort – macht es zu einem kraftvollen, vielschichtigen Symbol im sich entwickelnden kollektiven Gedächtnis der Slowakei (Slovakia.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten von Slavín? A: Die Anlage ist das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet, wobei Besichtigungen bei Tageslicht empfohlen werden. Die Zeremonienhalle ist nur bei Sonderveranstaltungen geöffnet.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist kostenlos.

F: Ist Slavín rollstuhlgerecht? A: Einige gepflasterte Wege und Rampen sind vorhanden, aber das Gelände bergauf und die Treppen können für einige Besucher eine Herausforderung darstellen.

F: Wie erreiche ich Slavín mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Die Buslinien 29, 31, 32 oder 39 halten in der Nähe von Slavín; von dort ist es ein kurzer Spaziergang bergauf.

F: Gibt es Führungen? A: Führungen können über lokale Anbieter arrangiert werden. Die selbstständige Erkundung ist mit Beschilderung vor Ort unkompliziert.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Ja, Hunde sind an der Leine erlaubt.



Schlussfolgerung und Besuchervorschläge

Das Slavín-Mahnmal ist ein Eckpfeiler der historischen und kulturellen Identität Bratislavas. Seine monumentale Größe, seine kraftvolle Symbolik und seine Panoramalage bieten allen Besuchern ein tiefgreifendes Erlebnis. Slavín ist kostenlos und das ganze Jahr über geöffnet, gut erreichbar und kann für eine reichhaltige, informative Route mit anderen wichtigen Attraktionen Bratislavas kombiniert werden. Ob Sie zur Besinnung, zur Geschichte oder zu unvergesslichen Ausblicken kommen, Slavín lädt Sie ein, sich mit der vielschichtigen Vergangenheit und der lebendigen Gegenwart der Slowakei auseinanderzusetzen.

Für ein reibungsloses Reiseerlebnis laden Sie die Audiala-App für Audioführer, Parkhilfe und Echtzeit-Veranstaltungsupdates herunter. Entdecken Sie unsere verwandten Artikel über historische Stätten in Bratislava und folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Kultur Nachrichten.


Quellen

Visit The Most Interesting Places In Bratislava

A. Gwerkovej, Bratislava
A. Gwerkovej, Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Amarelková Ulica
Amarelková Ulica
Amurská Ulica
Amurská Ulica
Andreas-Friedhof
Andreas-Friedhof
Anízová Ulica
Anízová Ulica
Antolská, Bratislava
Antolská, Bratislava
Apollo-Brücke
Apollo-Brücke
Apponyi-Palast
Apponyi-Palast
Arcibiskupský Úrad
Arcibiskupský Úrad
Arena-Theater
Arena-Theater
Aupark
Aupark
Aupark Turm
Aupark Turm
Avion Shopping Park
Avion Shopping Park
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bazalková Ulica
Bazalková Ulica
Belinského, Bratislava
Belinského, Bratislava
Beňadická
Beňadická
Betliarska Ulica
Betliarska Ulica
Béžová-Straße (Bratislava)
Béžová-Straße (Bratislava)
Biskupická Ulica
Biskupická Ulica
Blatúchová Ulica
Blatúchová Ulica
Bleduľová
Bleduľová
Blumenthaler Kirche
Blumenthaler Kirche
Bodliaková Ulica
Bodliaková Ulica
Bohrova, Bratislava
Bohrova, Bratislava
Borovicová Ulica
Borovicová Ulica
Botanischer Garten Bratislava
Botanischer Garten Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Bradáčova Straße
Bradáčova Straße
Brančská, Bratislava
Brančská, Bratislava
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava-Meridian
Bratislava-Meridian
Bratislavaer Burg
Bratislavaer Burg
Bratská, Bratislava
Bratská, Bratislava
Brezová Ulica
Brezová Ulica
Bridlicová Ulica
Bridlicová Ulica
Brigádnická Ulica
Brigádnická Ulica
Brnianska Ulica
Brnianska Ulica
Bršlenová
Bršlenová
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Bučinová Ulica
Bučinová Ulica
Bulíkova, Bratislava
Bulíkova, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Čakanková Straße
Čakanková Straße
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Chatam Sofer Denkmal
Chatam Sofer Denkmal
Church Of Saint Nicholas
Church Of Saint Nicholas
Comenius-Universität Bratislava
Comenius-Universität Bratislava
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Devätinová Ulica
Devätinová Ulica
Dneperská Ulica
Dneperská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Domašská Ulica
Domašská Ulica
Drieňová Ulica
Drieňová Ulica
Dudova, Bratislava
Dudova, Bratislava
Egrešová Ulica
Egrešová Ulica
Einsteinova, Bratislava
Einsteinova, Bratislava
Elisabeth-Universität Pozsony
Elisabeth-Universität Pozsony
Erzbischöfliches Sommerpalais
Erzbischöfliches Sommerpalais
Esterházy-Palais
Esterházy-Palais
Eurovea
Eurovea
Exnárova, Bratislava
Exnárova, Bratislava
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fedinova, Bratislava
Fedinova, Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fialová-Straße (Bratislava)
Fialová-Straße (Bratislava)
Flughafen Bratislava
Flughafen Bratislava
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Friedhof Slávičie Údolie
Friedhof Slávičie Údolie
Furdekova, Bratislava
Furdekova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gettingova
Gettingova
Gogoľova, Bratislava
Gogoľova, Bratislava
Goralská, Bratislava
Goralská, Bratislava
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grösslingová, Bratislava
Grösslingová, Bratislava
Gunagu Theater
Gunagu Theater
Haanova, Bratislava
Haanova, Bratislava
Hadia Cesta
Hadia Cesta
Hafen Bratislava
Hafen Bratislava
Hafenbrücke
Hafenbrücke
Hálova, Bratislava
Hálova, Bratislava
Halštatská Ulica
Halštatská Ulica
Harmanecká Ulica
Harmanecká Ulica
Haus Zum Guten Hirten
Haus Zum Guten Hirten
Himmelreich
Himmelreich
Hlavné Námestie
Hlavné Námestie
Hnilecká Ulica
Hnilecká Ulica
Hodžovo Námestie
Hodžovo Námestie
Holíčska, Bratislava
Holíčska, Bratislava
Hradná Ulica
Hradná Ulica
Hradská Ulica
Hradská Ulica
Hrobárska, Bratislava
Hrobárska, Bratislava
Hrušovská Ulica
Hrušovská Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavovo Námestie
Hviezdoslavovo Námestie
Hydinárska Ulica
Hydinárska Ulica
Ihličnatá Ulica
Ihličnatá Ulica
Ílová Ulica
Ílová Ulica
Imelová Ulica
Imelová Ulica
Istrijská Ulica
Istrijská Ulica
Jankolova, Bratislava
Jankolova, Bratislava
Janšákova
Janšákova
Jaroslavova-Straße
Jaroslavova-Straße
Jašíkova Ulica
Jašíkova Ulica
Jedľová Ulica
Jedľová Ulica
Jesienková Ulica
Jesienková Ulica
Jiráskova, Bratislava
Jiráskova, Bratislava
Jonatánová Straße
Jonatánová Straße
Jozef Murgaš
Jozef Murgaš
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jungmannova, Bratislava
Jungmannova, Bratislava
Kaméliová Ulica
Kaméliová Ulica
Kamenné Námestie
Kamenné Námestie
Kastell Gerulata
Kastell Gerulata
Kavyľová Straße
Kavyľová Straße
Klarissenkirche
Klarissenkirche
Klemensova Ulica
Klemensova Ulica
Klingerka Wohnturm
Klingerka Wohnturm
Kolmá, Bratislava
Kolmá, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Korunská Ulica
Korunská Ulica
Kotolňa A Turbínová Hala
Kotolňa A Turbínová Hala
Kozičova Ulica
Kozičova Ulica
Krásnohorská, Bratislava
Krásnohorská, Bratislava
Kremelska Straße
Kremelska Straße
Kremnická Ulica
Kremnická Ulica
Krížna Ulica (Bratislava)
Krížna Ulica (Bratislava)
Krokusová Ulica
Krokusová Ulica
Kultur- Und Erholungspark
Kultur- Und Erholungspark
Kutlíkova, Bratislava
Kutlíkova, Bratislava
Kvetinárska Ulica
Kvetinárska Ulica
Lachova, Bratislava
Lachova, Bratislava
Lehrstraße
Lehrstraße
Leknová Ulica
Leknová Ulica
Lenardova, Bratislava
Lenardova, Bratislava
Leopoldova Brána
Leopoldova Brána
Lietavská
Lietavská
Lomnická Ulica
Lomnická Ulica
Lorenzertor
Lorenzertor
Ľubovnianska
Ľubovnianska
Ľubovníková
Ľubovníková
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
M. C. Sklodowskej, Bratislava
M. C. Sklodowskej, Bratislava
Macharova, Bratislava
Macharova, Bratislava
Majerská Ulica
Majerská Ulica
Májová, Bratislava
Májová, Bratislava
Malodunajská Ulica
Malodunajská Ulica
Mamateyova, Bratislava
Mamateyova, Bratislava
Margarétová Ulica
Margarétová Ulica
Martinsdom
Martinsdom
Mečíková
Mečíková
Medická Záhrada
Medická Záhrada
Medová Ulica
Medová Ulica
Michaelertor
Michaelertor
Michalská
Michalská
Milana Pišúta, Bratislava
Milana Pišúta, Bratislava
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mládežnícka Ulica
Mládežnícka Ulica
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynské Nivy
Mlynské Nivy
Monardová Ulica
Monardová Ulica
Mostná Ulica
Mostná Ulica
Mramorová Ulica
Mramorová Ulica
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Stadt Bratislava
Museum Der Stadt Bratislava
Múzeum Jána Cikkera
Múzeum Jána Cikkera
Mýtna, Bratislava
Mýtna, Bratislava
Na Grbe
Na Grbe
Nad Gronárom
Nad Gronárom
Nákovná Ulica
Nákovná Ulica
Námestie 6. Apríla
Námestie 6. Apríla
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Slobody
Námestie Slobody
Námestie Snp
Námestie Snp
Národný Futbalový Štadión
Národný Futbalový Štadión
Neue Szene
Neue Szene
Nikolauskirche
Nikolauskirche
Nivy Center
Nivy Center
Obchodná
Obchodná
Oblúková Ulica
Oblúková Ulica
Očovská, Bratislava
Očovská, Bratislava
Odeská Ulica
Odeská Ulica
Orenburská Ulica
Orenburská Ulica
Orgovánová Ulica
Orgovánová Ulica
Osiková Ulica
Osiková Ulica
Ostricová Ulica
Ostricová Ulica
Ostružinová Ulica
Ostružinová Ulica
Pajštúnska
Pajštúnska
Palais Grassalkovich
Palais Grassalkovich
Palais Pálffy
Palais Pálffy
Palisády
Palisády
Paneuropäische Hochschule
Paneuropäische Hochschule
Pankúchova-Straße
Pankúchova-Straße
Panónska Cesta, Bratislava
Panónska Cesta, Bratislava
Panorama City
Panorama City
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Perličková Ulica
Perličková Ulica
Pifflova, Bratislava
Pifflova, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Podpriehradná Ulica
Podpriehradná Ulica
Polereckého, Bratislava
Polereckého, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Pri Lesostepi
Pri Lesostepi
Pri Seči
Pri Seči
Pri Trati
Pri Trati
Priama Cesta
Priama Cesta
Priehradná Ulica
Priehradná Ulica
Prievoz
Prievoz
Primatialpalais
Primatialpalais
Primoravská Ulica
Primoravská Ulica
Prokofievova, Bratislava
Prokofievova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Račianska Straße
Račianska Straße
Radlinského Ulica
Radlinského Ulica
Rapid-Stadion
Rapid-Stadion
Rascová Ulica
Rascová Ulica
Ráztočná Ulica
Ráztočná Ulica
Rebarborová Ulica
Rebarborová Ulica
Reduta
Reduta
Retro, Bratislava
Retro, Bratislava
Rímska Ulica
Rímska Ulica
Romanova, Bratislava
Romanova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rytierska Ulica
Rytierska Ulica
Sad Janka Kráľa
Sad Janka Kráľa
Šafárikovo Námestie
Šafárikovo Námestie
Šamorínska Ulica
Šamorínska Ulica
Schanzstraße
Schanzstraße
Schloss Karlburg
Schloss Karlburg
Šípová Ulica
Šípová Ulica
Šíravská Ulica
Šíravská Ulica
Skorocelová Ulica
Skorocelová Ulica
Slavín
Slavín
Slnečnicová Ulica
Slnečnicová Ulica
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Sonntagova Ulica
Sonntagova Ulica
St. Elisabeth
St. Elisabeth
Štadión Pasienky
Štadión Pasienky
Stadtbefestigung Von Bratislava
Stadtbefestigung Von Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Stanica Konskej Železnice
Stanica Konskej Železnice
Staromlynská Ulica
Staromlynská Ulica
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Štefánikova Straße
Štefánikova Straße
Steinbruch
Steinbruch
Štítova Ulica
Štítova Ulica
Štrbská Ulica
Štrbská Ulica
Strečnianska, Bratislava
Strečnianska, Bratislava
Studio L+S
Studio L+S
Svíbová Ulica
Svíbová Ulica
Technopol
Technopol
Tehliarska, Bratislava
Tehliarska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
|
  Theater Astorka Korzo '90
| Theater Astorka Korzo '90
Tomášikova
Tomášikova
Trávniky
Trávniky
Trinitarierkirche
Trinitarierkirche
Trnavská Cesta
Trnavská Cesta
Trnavské Mýto
Trnavské Mýto
Tupolevova, Bratislava
Tupolevova, Bratislava
Turm 115
Turm 115
Údernícka, Bratislava
Údernícka, Bratislava
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Gaštanmi
Ulica Pod Gaštanmi
Universitas Istropolitana
Universitas Istropolitana
Universitätsbibliothek In Bratislava
Universitätsbibliothek In Bratislava
Vajanského Nábrežie
Vajanského Nábrežie
Vážska Ulica
Vážska Ulica
Včeláriková Straße
Včeláriková Straße
Ventúrska
Ventúrska
Verkehrsmuseum Bratislava
Verkehrsmuseum Bratislava
Vígľašská Ulica
Vígľašská Ulica
Vilová, Bratislava
Vilová, Bratislava
Viničná Ulica
Viničná Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vivo! Bratislava
Vivo! Bratislava
Volkswagen Bratislava
Volkswagen Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vyria-Straße
Vyria-Straße
Weidritzer Tor
Weidritzer Tor
Wiener Tor
Wiener Tor
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Železničná Straße
Železničná Straße
Želiarska Ulica
Želiarska Ulica
Zentral
Zentral
Zentrale Der Vúb Banka
Zentrale Der Vúb Banka
Žihľavová Ulica
Žihľavová Ulica
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zochova
Zochova
Zoologischer Garten Bratislava
Zoologischer Garten Bratislava
Župné Námestie, Bratislava
Župné Námestie, Bratislava