Umfassender Leitfaden für den Besuch von Vilová, Bratislava, Slowakei: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 03.07.2025

Einleitung: Vilovás Vermächtnis in Bratislava

Vilová, eingebettet im Stadtteil Petržalka von Bratislava, ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte, der vielfältigen architektonischen Entwicklung und des lebendigen Kulturerbes der Stadt. Geprägt von einer charakteristischen Mischung aus Villen des frühen 20. Jahrhunderts, Wohnblöcken aus der sozialistischen Ära und üppigen Grünflächen, bietet Vilová den Besuchern ein einzigartiges urbanes Erlebnis, das Bratislavas dynamischen Wandel von einer mittelalterlichen Siedlung zu einer modernen Metropole widerspiegelt. Seine Straßen laden zur Erkundung ein, nicht nur wegen ihrer architektonischen Vielfalt, sondern auch wegen ihrer Nähe zu einigen der bedeutendsten historischen und kulturellen Stätten Bratislavas. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein Gelegenheitsreisender sind, Vilová bietet einen facettenreichen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der slowakischen Hauptstadt (bratislava-slovakia.eu; spectator.sme.sk).

Dieser Leitfaden bietet Ihnen wesentliche Informationen zur Geschichte, den architektonischen Höhepunkten von Vilová sowie praktische Besucherinformationen, einschließlich Zugang, Eintrittskarten und Barrierefreiheit, sowie Tipps für Ihren Besuch. Für weitere Planungen konsultieren Sie offizielle Tourismusressourcen und ziehen Sie die Nutzung der Audiala-App für geführte Audiotouren und aktuelle Informationen in Betracht (audiala.com).

Inhaltsverzeichnis

Die historische Entwicklung von Vilová und Petržalka

Mittelalterliche Wurzeln und frühe Besiedlung

Petržalka, zu dem Vilová gehört, ist mindestens seit dem 13. Jahrhundert besiedelt und diente ursprünglich als strategischer Vorposten zur Sicherung des rechten Donauufers. Seine fruchtbaren Überschwemmungsgebiete und seine Lage entlang wichtiger Handelsrouten machten es zu einem Schlüsselstandort für Handel und Verteidigung. Das Gebiet wurde zwar von der mongolischen Invasion verwüstet, erholte sich aber bis zum 17. Jahrhundert wieder (bratislava-slovakia.eu; bratislava.info).

19. und 20. Jahrhundert: Urbanisierung und Transformation

Bis Ende des 19. Jahrhunderts war Petržalka eine kleine, halb ländliche Siedlung. Der Bau der ersten Eisenbahnbrücke im Jahr 1891 katalysierte seine Eingliederung in Bratislava (damals Pressburg) und ebnete den Weg für die Stadterweiterung. Die Vilová-Straße, benannt nach ihren stattlichen Villen, wurde bald zu einer begehrten Adresse für die wohlhabenden Einwohner der Stadt und spiegelte das Ideal der Gartenstadt wider. Das 20. Jahrhundert brachte dramatische Veränderungen: die Annexion durch Nazi-Deutschland im Jahr 1938, die Wiederintegration nach dem Krieg und der schnelle Bau von Wohnungen aus der sozialistischen Ära in den 1970er Jahren, der vielerorts die Landschaft des Bezirks veränderte (spectator.sme.sk).

Vilová-Straße: Architektonisches und soziales Mikrokosmos

Heute behält die Vilová-Straße Spuren ihrer ursprünglichen Villenarchitektur bei, durchsetzt mit modernen Wohnblöcken – ein Mikrokosmos der breiteren historischen und städtischen Verschiebungen Bratislavas. Diese Gegenüberstellung von Epochen macht Vilová zu einem faszinierenden Gebiet für Besucher, die sich für die architektonische und soziale Entwicklung der Stadt interessieren (adventurebackpack.com).


Demografische und städtebauliche Bedeutung

Petržalka ist der größte und bevölkerungsreichste Stadtteil Bratislavas mit über 126.000 Einwohnern. Während ein Großteil des Gebiets von massiven Wohnblöcken aus der sozialistischen Ära dominiert wird, sticht Vilová durch seine ruhigeren Straßen, historischen Häuser und die Nähe zu Grünflächen hervor (bratislava-slovakia.eu).


Architektonisches Erbe und städtisches Gefüge

Historische Schichten

Die Straßenlandschaft von Vilová ist eine Mischung aus:

  • Villen des frühen 20. Jahrhunderts mit ornamentalen Fassaden, schmiedeeisernen Details und üppigen Gärten
  • Zwischenkriegszeitliche modernistische Häuser mit funktionellem Design
  • Wohngebäude aus der sozialistischen Ära als Spiegelbild der Stadtplanung nach dem Krieg
  • Zeitgenössische Renovierungen, die historische Inspiration mit moderner Nachhaltigkeit verbinden (adventurebackpack.com; worldlandscapearchitect.com)

Bemerkenswerte Merkmale

  • Ekletische Villen: Asymmetrische Grundrisse, Stuck- und Blumenornamente, Schmiedeeisen, Ziegeldächer
  • Moderne Häuser: Flachdächer, große Fenster und minimalistisches Design
  • Grünflächen: Reife Bäume und Gärten, besonders sichtbar entlang der ruhigeren Gassen von Vilová

Kulturelle Bedeutung und Gemeinschaftsleben

Vilová zog schon lange eine vielfältige Bevölkerung an, darunter slowakische, ungarische, deutsche und jüdische Einwohner. Das multikulturelle Erbe der Gegend spiegelt sich in ihrer Architektur und ihren lokalen Traditionen wider. Heute organisieren Gemeindeverbände kulturelle Veranstaltungen, geführte Spaziergänge und Festivals, die einen lebendigen Nachbarschaftsgeist fördern (SME.sk).


Besuch in Vilová: Praktische Informationen

Besuchszeiten und Eintrittskarten

  • Vilová-Straße: Öffentlich und jederzeit frei zugänglich; keine Eintrittspreise.
  • Nahegelegene Parks (Sad Janka Kráľa): Ganzjährig vom frühen Morgen bis zur Dämmerung geöffnet, kostenlos.
  • Sonderveranstaltungen: Einige private Villen öffnen während der Denkmaltage oder Kulturfestivals; prüfen Sie lokale Ankündigungen für Daten und Ticketinformationen.

Geführte Touren und Veranstaltungen

  • Geführte Spaziergänge: Werden saisonal (April–Oktober) von lokalen Reiseveranstaltern und dem Tourismusinformationszentrum Bratislava angeboten. Die Touren beleuchten die Architektur und Geschichte von Vilová. Vorausbuchung wird empfohlen.
  • Preise: Geführte Touren kosten in der Regel 15–30 € pro Person.
  • Kulturfestivals: Achten Sie auf Veranstaltungen im Sommer und an nationalen Feiertagen.

Barrierefreiheit

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mehrere Straßenbahn- und Buslinien verbinden Vilová mit dem Stadtzentrum.
  • Fußgängerfreundlich: Das Gebiet ist flach, mit gut gepflegten Bürgersteigen. Die meisten Routen sind für Besucher mit Mobilitätsproblemen geeignet, obwohl einige ältere Gebäude keine Aufzüge haben.
  • Bratislava CARD: Bietet unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Ermäßigungen für kulturelle Stätten (visitbratislava.com).

Beste Besuchszeiten

  • Frühling und Herbst: Mildes Wetter und weniger Andrang.
  • Sommer: Lebendige Festivals und Veranstaltungen, aber mehr Besucher und höhere Preise.
  • Winter: Festliches Ambiente, besonders rund um die Weihnachtsmärkte (Destination Abroad).

Sicherheit und Etikette

  • Vilová und Petržalka sind sichere, familienfreundliche Viertel.
  • Es gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für städtische Gebiete; achten Sie auf Taschendiebe in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Respektieren Sie die Privatsphäre der Anwohner und vermeiden Sie Lärm oder das Betreten von Privatgrundstücken.

Anreise nach Vilová: Zugang und Transport

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Busse: Stadtlinien 80, 88 und 99 halten an den Haltestellen „Vilová“ und „Muchovo námestie“. Tickets kosten ca. 1,10 € für eine 30-minütige Fahrt (Hikersbay).
  • Straßenbahn: Die Straßenbahnlinie 1 hält in der Nähe des Sad Janka Kráľa Parks, nur einen Spaziergang von Vilová entfernt.
  • Taxi/Fahrdienste: Bolt, Uber und Hopin Taxi sind in ganz Bratislava tätig; rechnen Sie mit Fahrpreisen von 6–10 € vom Stadtzentrum aus (Novo-Monde).

Mit dem Auto

Erreichbar über die Most SNP Brücke. Parkplätze sind reguliert – achten Sie auf ausgewiesene Besucherzonen.

Vom Flughafen Wien International

Direkte Busse verbinden den Flughafen Wien mit dem Hauptbusbahnhof Bratislava; steigen Sie in den öffentlichen Nahverkehr oder Taxis um, um Vilová zu erreichen (Novo-Monde).


Nahe gelegene Attraktionen und historische Stätten

  • Sad Janka Kráľa Park: Mitteleuropas ältester öffentlicher Park, ideal zum Entspannen (Visit Bratislava).
  • Die modernistische Architektur Petržalkas: Erkunden Sie die sozialistischen Plattenbauten, die die Stadtgeschichte Bratislavas widerspiegeln (Spectacular Slovakia).
  • Donaupromenade: Spaziergänge und Radtouren entlang des Flusses mit Cafés und malerischen Ausblicken.
  • Bratislava Schloss und Altstadt: Bedeutende historische Stätten, die von Vilová aus leicht zu erreichen sind (Visit Bratislava).

Praktische Besuchertipps

Unterkunft

  • Petržalka bietet Unterkünfte im Budget- bis Mittelklassebereich (40–80 €/Nacht), mit mehr Auswahl im Stadtzentrum. Apartments und Pensionen bieten ein lokales Erlebnis.

Verpflegung und Einkaufsmöglichkeiten

  • Lokale Restaurants servieren slowakische Gerichte (z. B. Bryndzové Halušky). Supermärkte (Tesco, Lidl) und Märkte bieten lokale Produkte (nomadicmatt.com).

Gesundheit, Sicherheit und Konnektivität

  • Apotheken und Krankenhäuser sind leicht zugänglich. Nicht-EU-Besucher sollten eine Reiseversicherung abschließen.
  • Kostenloses WLAN ist in Cafés/öffentlichen Bereichen verfügbar; SIM-Karten sind weithin erhältlich.

Erhaltungsprobleme und gemeinschaftliche Anstrengungen

Druck durch Stadtentwicklung

Die historischen Villen von Vilová sind von Stadterweiterung und Immobilienentwicklung bedroht, was den Verlust der architektonischen Integrität zur Folge haben kann (SME.sk). Hohe Restaurierungskosten und begrenzte öffentliche Mittel stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

Massentourismus und Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Zunehmende Besucherzahlen können die Infrastruktur belasten und den Wohncharakter des Bezirks verändern (GoKiteTours; Destination 360).

Erhaltungs- und Engagementinitiativen

  • Gesetzlicher Schutz: Ausgewählte Villen sind durch slowakische Denkmalschutzgesetze geschützt (BratislavaGuide).
  • Gemeinschaftsveranstaltungen: Verbände organisieren Spaziergänge und kulturelle Programme zur Förderung der Wertschätzung.
  • Nachhaltiger Tourismus: Behörden fördern Besuche außerhalb der Stoßzeiten, Informationsmaterialien und verantwortungsbewusstes Reisen (VeryHungryNomads).
  • Digitale Werkzeuge: 3D-Modellierung und virtuelle Touren helfen bei der Dokumentation und Teilung des Erbes (Destination 360).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittspreise oder Besuchszeiten für Vilová? A: Die Straßen von Vilová sind öffentlich und jederzeit zugänglich, kostenlos. Private Villen können für Sonderveranstaltungen geöffnet sein; prüfen Sie lokale Ankündigungen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, Touren können über lokale Anbieter oder das Tourismusinformationszentrum Bratislava gebucht werden.

F: Ist Vilová für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Die meisten Straßen sind flach und zugänglich; einige ältere Gebäude verfügen möglicherweise nicht über Aufzüge.

F: Welche Attraktionen gibt es in der Nähe von Vilová? A: Der Sad Janka Kráľa Park, das Bratislava Schloss, die Altstadt und die Donaupromenade befinden sich in der Nähe.


Schlussfolgerung

Vilová, mit seiner Mischung aus historischen Villen, modernen Häusern und gemeinschaftlichen Grünflächen, ist ein verstecktes Juwel in der urbanen Landschaft Bratislavas. Frei zugänglich und gut angebunden, dient es sowohl als friedlicher Wohnbereich als auch als Tor zum Kulturerbe der Stadt. Indem Besucher lokale Sitten respektieren und Erhaltungsinitiativen unterstützen, können sie dazu beitragen, den einzigartigen Charakter von Vilová für zukünftige Generationen zu bewahren.

Planen Sie Ihre Bratislava-Reise noch heute – nutzen Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren, konsultieren Sie offizielle Tourismusressourcen und tauchen Sie ein in die vielschichtige Geschichte von Vilová und Petržalka.


Referenzen undfurther Reading

Visit The Most Interesting Places In Bratislava

A. Gwerkovej, Bratislava
A. Gwerkovej, Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Akademie Der Polizeitruppe In Bratislava
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Amarelková Ulica
Amarelková Ulica
Amurská Ulica
Amurská Ulica
Andreas-Friedhof
Andreas-Friedhof
Anízová Ulica
Anízová Ulica
Antolská, Bratislava
Antolská, Bratislava
Apollo-Brücke
Apollo-Brücke
Apponyi-Palast
Apponyi-Palast
Arcibiskupský Úrad
Arcibiskupský Úrad
Arena-Theater
Arena-Theater
Aupark
Aupark
Aupark Turm
Aupark Turm
Avion Shopping Park
Avion Shopping Park
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bahnhaltestelle Bratislava-Vinohrady
Bazalková Ulica
Bazalková Ulica
Belinského, Bratislava
Belinského, Bratislava
Beňadická
Beňadická
Betliarska Ulica
Betliarska Ulica
Béžová-Straße (Bratislava)
Béžová-Straße (Bratislava)
Biskupická Ulica
Biskupická Ulica
Blatúchová Ulica
Blatúchová Ulica
Bleduľová
Bleduľová
Blumenthaler Kirche
Blumenthaler Kirche
Bodliaková Ulica
Bodliaková Ulica
Bohrova, Bratislava
Bohrova, Bratislava
Borovicová Ulica
Borovicová Ulica
Botanischer Garten Bratislava
Botanischer Garten Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Der Ukraine In Bratislava
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Botschaft Von Indonesien In Slowakei
Bradáčova Straße
Bradáčova Straße
Brančská, Bratislava
Brančská, Bratislava
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava Hlavná Stanica
Bratislava-Meridian
Bratislava-Meridian
Bratislavaer Burg
Bratislavaer Burg
Bratská, Bratislava
Bratská, Bratislava
Brezová Ulica
Brezová Ulica
Bridlicová Ulica
Bridlicová Ulica
Brigádnická Ulica
Brigádnická Ulica
Brnianska Ulica
Brnianska Ulica
Bršlenová
Bršlenová
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Brücke Des Slowakischen Nationalaufstandes
Bučinová Ulica
Bučinová Ulica
Bulíkova, Bratislava
Bulíkova, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bystrická, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Bzovícka, Bratislava
Čakanková Straße
Čakanková Straße
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Cathedral Of The Exaltation Of The Venerable And Life-Creating Cross, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Černyševského, Bratislava
Chatam Sofer Denkmal
Chatam Sofer Denkmal
Church Of Saint Nicholas
Church Of Saint Nicholas
Comenius-Universität Bratislava
Comenius-Universität Bratislava
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Denkmal Der Kaiserin Maria Theresia
Devätinová Ulica
Devätinová Ulica
Dneperská Ulica
Dneperská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Dolnokorunská Ulica
Domašská Ulica
Domašská Ulica
Drieňová Ulica
Drieňová Ulica
Dudova, Bratislava
Dudova, Bratislava
Egrešová Ulica
Egrešová Ulica
Einsteinova, Bratislava
Einsteinova, Bratislava
Elisabeth-Universität Pozsony
Elisabeth-Universität Pozsony
Erzbischöfliches Sommerpalais
Erzbischöfliches Sommerpalais
Esterházy-Palais
Esterházy-Palais
Eurovea
Eurovea
Exnárova, Bratislava
Exnárova, Bratislava
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fahrradbrücke Der Freiheit
Fedinova, Bratislava
Fedinova, Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fernsehturm Bratislava
Fialová-Straße (Bratislava)
Fialová-Straße (Bratislava)
Flughafen Bratislava
Flughafen Bratislava
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Friedhof Slávičie Údolie
Friedhof Slávičie Údolie
Furdekova, Bratislava
Furdekova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gercenova, Bratislava
Gettingova
Gettingova
Gogoľova, Bratislava
Gogoľova, Bratislava
Goralská, Bratislava
Goralská, Bratislava
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grabmal Des Unbekannten Soldaten
Grösslingová, Bratislava
Grösslingová, Bratislava
Gunagu Theater
Gunagu Theater
Haanova, Bratislava
Haanova, Bratislava
Hadia Cesta
Hadia Cesta
Hafen Bratislava
Hafen Bratislava
Hafenbrücke
Hafenbrücke
Hálova, Bratislava
Hálova, Bratislava
Halštatská Ulica
Halštatská Ulica
Harmanecká Ulica
Harmanecká Ulica
Haus Zum Guten Hirten
Haus Zum Guten Hirten
Himmelreich
Himmelreich
Hlavné Námestie
Hlavné Námestie
Hnilecká Ulica
Hnilecká Ulica
Hodžovo Námestie
Hodžovo Námestie
Holíčska, Bratislava
Holíčska, Bratislava
Hradná Ulica
Hradná Ulica
Hradská Ulica
Hradská Ulica
Hrobárska, Bratislava
Hrobárska, Bratislava
Hrušovská Ulica
Hrušovská Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavova Ulica
Hviezdoslavovo Námestie
Hviezdoslavovo Námestie
Hydinárska Ulica
Hydinárska Ulica
Ihličnatá Ulica
Ihličnatá Ulica
Ílová Ulica
Ílová Ulica
Imelová Ulica
Imelová Ulica
Istrijská Ulica
Istrijská Ulica
Jankolova, Bratislava
Jankolova, Bratislava
Janšákova
Janšákova
Jaroslavova-Straße
Jaroslavova-Straße
Jašíkova Ulica
Jašíkova Ulica
Jedľová Ulica
Jedľová Ulica
Jesienková Ulica
Jesienková Ulica
Jiráskova, Bratislava
Jiráskova, Bratislava
Jonatánová Straße
Jonatánová Straße
Jozef Murgaš
Jozef Murgaš
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jüdisches Gemeinschaftsmuseum
Jungmannova, Bratislava
Jungmannova, Bratislava
Kaméliová Ulica
Kaméliová Ulica
Kamenné Námestie
Kamenné Námestie
Kastell Gerulata
Kastell Gerulata
Kavyľová Straße
Kavyľová Straße
Klarissenkirche
Klarissenkirche
Klemensova Ulica
Klemensova Ulica
Klingerka Wohnturm
Klingerka Wohnturm
Kolmá, Bratislava
Kolmá, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Kopčianska, Bratislava
Korunská Ulica
Korunská Ulica
Kotolňa A Turbínová Hala
Kotolňa A Turbínová Hala
Kozičova Ulica
Kozičova Ulica
Krásnohorská, Bratislava
Krásnohorská, Bratislava
Kremelska Straße
Kremelska Straße
Kremnická Ulica
Kremnická Ulica
Krížna Ulica (Bratislava)
Krížna Ulica (Bratislava)
Krokusová Ulica
Krokusová Ulica
Kultur- Und Erholungspark
Kultur- Und Erholungspark
Kutlíkova, Bratislava
Kutlíkova, Bratislava
Kvetinárska Ulica
Kvetinárska Ulica
Lachova, Bratislava
Lachova, Bratislava
Lehrstraße
Lehrstraße
Leknová Ulica
Leknová Ulica
Lenardova, Bratislava
Lenardova, Bratislava
Leopoldova Brána
Leopoldova Brána
Lietavská
Lietavská
Lomnická Ulica
Lomnická Ulica
Lorenzertor
Lorenzertor
Ľubovnianska
Ľubovnianska
Ľubovníková
Ľubovníková
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
Ľudovít Štúr Institut Für Linguistik
M. C. Sklodowskej, Bratislava
M. C. Sklodowskej, Bratislava
Macharova, Bratislava
Macharova, Bratislava
Majerská Ulica
Majerská Ulica
Májová, Bratislava
Májová, Bratislava
Malodunajská Ulica
Malodunajská Ulica
Mamateyova, Bratislava
Mamateyova, Bratislava
Margarétová Ulica
Margarétová Ulica
Martinsdom
Martinsdom
Mečíková
Mečíková
Medická Záhrada
Medická Záhrada
Medová Ulica
Medová Ulica
Michaelertor
Michaelertor
Michalská
Michalská
Milana Pišúta, Bratislava
Milana Pišúta, Bratislava
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mitteleuropäisches Haus Der Fotografie
Mládežnícka Ulica
Mládežnícka Ulica
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynarovičova, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynská, Bratislava
Mlynské Nivy
Mlynské Nivy
Monardová Ulica
Monardová Ulica
Mostná Ulica
Mostná Ulica
Mramorová Ulica
Mramorová Ulica
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Jüdischen Kultur
Museum Der Stadt Bratislava
Museum Der Stadt Bratislava
Múzeum Jána Cikkera
Múzeum Jána Cikkera
Mýtna, Bratislava
Mýtna, Bratislava
Na Grbe
Na Grbe
Nad Gronárom
Nad Gronárom
Nákovná Ulica
Nákovná Ulica
Námestie 6. Apríla
Námestie 6. Apríla
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Ľudovíta Štúra
Námestie Slobody
Námestie Slobody
Námestie Snp
Námestie Snp
Národný Futbalový Štadión
Národný Futbalový Štadión
Neue Szene
Neue Szene
Nikolauskirche
Nikolauskirche
Nivy Center
Nivy Center
Obchodná
Obchodná
Oblúková Ulica
Oblúková Ulica
Očovská, Bratislava
Očovská, Bratislava
Odeská Ulica
Odeská Ulica
Orenburská Ulica
Orenburská Ulica
Orgovánová Ulica
Orgovánová Ulica
Osiková Ulica
Osiková Ulica
Ostricová Ulica
Ostricová Ulica
Ostružinová Ulica
Ostružinová Ulica
Pajštúnska
Pajštúnska
Palais Grassalkovich
Palais Grassalkovich
Palais Pálffy
Palais Pálffy
Palisády
Palisády
Paneuropäische Hochschule
Paneuropäische Hochschule
Pankúchova-Straße
Pankúchova-Straße
Panónska Cesta, Bratislava
Panónska Cesta, Bratislava
Panorama City
Panorama City
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Pavol Országh Hviezdoslav Theater
Perličková Ulica
Perličková Ulica
Pifflova, Bratislava
Pifflova, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pionierska, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Pobrežná, Bratislava
Podpriehradná Ulica
Podpriehradná Ulica
Polereckého, Bratislava
Polereckého, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Poniklecová, Bratislava
Pri Lesostepi
Pri Lesostepi
Pri Seči
Pri Seči
Pri Trati
Pri Trati
Priama Cesta
Priama Cesta
Priehradná Ulica
Priehradná Ulica
Prievoz
Prievoz
Primatialpalais
Primatialpalais
Primoravská Ulica
Primoravská Ulica
Prokofievova, Bratislava
Prokofievova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Prokopova, Bratislava
Račianska Straße
Račianska Straße
Radlinského Ulica
Radlinského Ulica
Rapid-Stadion
Rapid-Stadion
Rascová Ulica
Rascová Ulica
Ráztočná Ulica
Ráztočná Ulica
Rebarborová Ulica
Rebarborová Ulica
Reduta
Reduta
Retro, Bratislava
Retro, Bratislava
Rímska Ulica
Rímska Ulica
Romanova, Bratislava
Romanova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Röntgenova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rovniankova, Bratislava
Rytierska Ulica
Rytierska Ulica
Sad Janka Kráľa
Sad Janka Kráľa
Šafárikovo Námestie
Šafárikovo Námestie
Šamorínska Ulica
Šamorínska Ulica
Schanzstraße
Schanzstraße
Schloss Karlburg
Schloss Karlburg
Šípová Ulica
Šípová Ulica
Šíravská Ulica
Šíravská Ulica
Skorocelová Ulica
Skorocelová Ulica
Slavín
Slavín
Slnečnicová Ulica
Slnečnicová Ulica
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slovenské Múzeum Dizajnu
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Medizinische Universität Bratislava
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Nationalgalerie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Philharmonie
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakische Technische Universität Bratislava
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Filminstitut
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalarchiv
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Nationalmuseum
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Rundfunkgebäude
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Slowakisches Zentrum Für Wissenschaftliche Und Technische Informationen
Sonntagova Ulica
Sonntagova Ulica
St. Elisabeth
St. Elisabeth
Štadión Pasienky
Štadión Pasienky
Stadtbefestigung Von Bratislava
Stadtbefestigung Von Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Städtische Galerie Bratislava
Stanica Konskej Železnice
Stanica Konskej Železnice
Staromlynská Ulica
Staromlynská Ulica
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Des Tomáš Garrigue Masaryk
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Statue Von Július Satinský In Bratislava
Štefánikova Straße
Štefánikova Straße
Steinbruch
Steinbruch
Štítova Ulica
Štítova Ulica
Štrbská Ulica
Štrbská Ulica
Strečnianska, Bratislava
Strečnianska, Bratislava
Studio L+S
Studio L+S
Svíbová Ulica
Svíbová Ulica
Technopol
Technopol
Tehliarska, Bratislava
Tehliarska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
Tematínska, Bratislava
|
  Theater Astorka Korzo '90
| Theater Astorka Korzo '90
Tomášikova
Tomášikova
Trávniky
Trávniky
Trinitarierkirche
Trinitarierkirche
Trnavská Cesta
Trnavská Cesta
Trnavské Mýto
Trnavské Mýto
Tupolevova, Bratislava
Tupolevova, Bratislava
Turm 115
Turm 115
Údernícka, Bratislava
Údernícka, Bratislava
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Ondreja Štefanka
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Agátmi
Ulica Pod Gaštanmi
Ulica Pod Gaštanmi
Universitas Istropolitana
Universitas Istropolitana
Universitätsbibliothek In Bratislava
Universitätsbibliothek In Bratislava
Vajanského Nábrežie
Vajanského Nábrežie
Vážska Ulica
Vážska Ulica
Včeláriková Straße
Včeláriková Straße
Ventúrska
Ventúrska
Verkehrsmuseum Bratislava
Verkehrsmuseum Bratislava
Vígľašská Ulica
Vígľašská Ulica
Vilová, Bratislava
Vilová, Bratislava
Viničná Ulica
Viničná Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vinohradnícka Ulica
Vivo! Bratislava
Vivo! Bratislava
Volkswagen Bratislava
Volkswagen Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vranovská, Bratislava
Vyria-Straße
Vyria-Straße
Weidritzer Tor
Weidritzer Tor
Wiener Tor
Wiener Tor
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Wirtschaftsuniversität Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradná, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Záhradnícka, Bratislava
Železničná Straße
Železničná Straße
Želiarska Ulica
Želiarska Ulica
Zentral
Zentral
Zentrale Der Vúb Banka
Zentrale Der Vúb Banka
Žihľavová Ulica
Žihľavová Ulica
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zimný Štadión Ondreja Nepelu
Zochova
Zochova
Zoologischer Garten Bratislava
Zoologischer Garten Bratislava
Župné Námestie, Bratislava
Župné Námestie, Bratislava