
Ivan Kavaleridze Museum, Kiew/Ukraine: Besucherleitfaden mit Öffnungszeiten und Ticketinformationen
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Das Ivan-Kavaleridze-Museum – Geschichte und kulturelle Bedeutung
Das Ivan-Kavaleridze-Museum, eingebettet in die historische Kolonade von Kiews Andriyivskyy-Abstieg, ist ein erstklassiges Ziel für alle, die sich für ukrainische Kunst, Geschichte und Kultur interessieren. Es widmet sich Ivan Petrowitsch Kavaleridze (1887–1978), einem visionären Bildhauer, Filmemacher, Dramatiker und Drehbuchautor, und feiert einen Künstler, der den ukrainischen Modernismus und die Avantgarde maßgeblich prägte.
Das Museum befindet sich im ehemaligen Arbeitsraum, in dem Kavaleridze einige seiner gefeiertsten Werke schuf, darunter das Denkmal für Prinzessin Olga. Es lädt Besucher ein, über 3.000 Artefakte zu entdecken: von Monumentalskulptur-Modellen und seltenen Fotografien bis hin zu Manuskripten, persönlichen Gegenständen und Filmerinnerungsstücken. Seine interdisziplinäre Sammlung erfasst sowohl den kreativen Geist als auch die turbulente Geschichte der Ukraine und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Gefüges des Landes.
Das Museum liegt am Andriyivskyy Uzviz – oft als Kiewer „Montmartre“ bezeichnet – und ist von anderen wichtigen Wahrzeichen wie der Andreaskirche und dem Michail-Bulgakow-Museum umgeben, was Kunstliebhabern und Geschichtsinteressierten gleichermaßen ein reiches Erlebnis bietet. Die günstigen Öffnungszeiten, erschwinglichen Eintrittspreise und umfassenden Einrichtungen machen es für ein breites Publikum zugänglich.
Für aktuelle Besucherinformationen konsultieren Sie die offizielle Website des Ivan-Kavaleridze-Museums oder die umfassenden Führer unter Discover Ukraine und Google Arts & Culture.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Das Ivan-Kavaleridze-Museum – Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Standort
- Ivan Kavaleridze: Leben, künstlerisches Erbe und Einfluss
- Museums-Highlights: Sammlung, Ausstellungen und Veranstaltungen
- Barrierefreiheit, Führungen und Besuchertipps
- Erkundung des Andriyivskyy-Abstiegs: Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch: Abschließende Tipps
- Referenzen und Quellen
Besuch des Ivan-Kavaleridze-Museums: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Standort
Adresse: 21 Andriyivskyy Uzviz, Kiew, Ukraine
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Geschlossen: Montags
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 50–60 UAH
- Studierende/Senioren: 25–30 UAH
- Kinder unter 7 Jahren: Kostenlos
- Einwohner Kiews: Kostenlos (mit Ausweis, an ausgewählten Tagen)
Anreise: Das Museum ist bequem über die Station Kontraktova Ploshcha der Metro erreichbar, gefolgt von einem kurzen Spaziergang den historischen Andriyivskyy Uzviz hinauf. Die Gegend ist fußgängerfreundlich, beachten Sie jedoch die Kopfsteinpflasterstraßen und den steilen Anstieg.
Kontakt:
- Telefon: +380 44 123 4567
- E-Mail: [email protected]
- Offizielle Website
Barrierefreiheit: Das Museum ist mit Rampen und Aufzügen für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Bedürfnisse.
Ivan Kavaleridze: Leben, künstlerisches Erbe und Einfluss
Ivan Kavaleridze wurde 1887 in Ladanskyi (heute Nowopetriwka), Ukraine, geboren. Nach seiner Ausbildung an der Kiewer Kunstschule, der Kaiserlichen Kunstakademie in Sankt Petersburg und in Paris unter Naum Aronson etablierte sich Kavaleridze als Pionier der monumentalen ukrainischen Bildhauerkunst und des Avantgarde-Kinos ( Enzyklopädie der Ukraine). Seine frühen Werke, wie das Marmordenkmal für Prinzessin Olga aus dem Jahr 1911, verbanden Volksmotive mit modernistischer Formensprache und wiesen der ukrainischen öffentlichen Kunst eine neue Richtung.
Kavaleridzes Werk umfasst über 100 öffentliche Denkmäler, die nationale Ikonen wie Taras Schewtschenko und Hryhorij Skovoroda ehren. Seine stilistische Bandbreite reichte von Realismus über Kubismus bis hin zu Konstruktivismus – ein Markenzeichen ist das Denkmal für Artem in Swjatohirsk, ein beständiges Symbol, das die Dekommunisierungsbemühungen der Ukraine überlebte ( El País).
Als Filmemacher in den 1920er und 1930er Jahren führte Kavaleridze Regie bei Experimentalfilmen wie „Zlyva“ (1929) und „Prometei“ (1936), die für ihre Stilisierung und monumentalen Bilder bekannt sind. Trotz sowjetischer Zensur und politischer Repressionen lebt sein Erbe als Zeugnis künstlerischer Widerstandsfähigkeit und Innovation fort.
Museums-Highlights: Sammlung, Ausstellungen und Veranstaltungen
Dauersammlung:
- Skulpturen und Denkmalsmodelle: Enthält Entwürfe für Prinzessin Olga, Taras Schewtschenko, Hryhorij Skovoroda, Jaroslaw der Weise und mehr.
- Figurinen und Staffeleiskulpturen: Zeigen kulturelle Persönlichkeiten wie Leo Tolstoi und Lessja Ukrajinka.
- Archivmaterial: Seltene Fotografien, Manuskripte, Filmskripte und persönliche Briefe.
- Gedenkraum: Erhaltener Arbeitsraum mit originalen Möbeln aus Kavaleridzes Zeit ( Go2.Kiev.ua).
Besondere Merkmale:
- Die ursprüngliche, beschädigte Statue der Prinzessin Olga – 1934 enthauptet und später restauriert – symbolisiert den Kampf der Ukraine um kulturelle Identität.
- Wechselnde Ausstellungen ukrainischer Gegenwartskünstler, digitale Kunstprojekte wie „Kavaleridze.RE:VISION“ und jährliche Kreativabende sorgen für ein dynamisches Programm im Museum ( kavaleridze.dream-projects.org).
Publikumsinteraktion:
- Häufige Vorträge, Workshops und Kooperationen mit Schulen und Kulturgruppen.
- Digitale Initiativen wie virtuelle Touren und Online-Ausstellungen erweitern die Zugänglichkeit ( Museum Portal).
Barrierefreiheit, Führungen und Besuchertipps
Führungen: Auf Vorbestellung in Ukrainisch, Russisch und Englisch angeboten. Führungen vermitteln tiefgehende Einblicke in Kavaleridzes Werke und die ukrainische Avantgarde.
Besuchertipps:
- Planen Sie 1–1,5 Stunden für einen ausführlichen Besuch ein.
- Informieren Sie sich auf der Website des Museums oder in den sozialen Medien über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Für Nicht-Ukrainischsprachige werden Führungen oder Übersetzungs-Apps empfohlen.
- Fotografie ist in den meisten Bereichen gestattet; bestätigen Sie die Richtlinien bei Ankunft.
Einrichtungen:
- Rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden, kontaktieren Sie uns jedoch im Voraus, um spezifische Bedürfnisse zu klären.
- Toiletten sind vor Ort vorhanden, und nahegelegene Cafés bieten Erfrischungen an.
Erkundung des Andriyivskyy-Abstiegs: Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Der Andriyivskyy-Abstieg ist eine lebendige Ader des kulturellen Lebens Kiews, gesäumt von Museen, Kunstgalerien und historischen Wahrzeichen ( Live the World):
- Andreaskirche: Barockes Meisterwerk mit Blick auf die Stadt.
- Michail-Bulgakow-Museum: Dem berühmten Schriftsteller gewidmet, befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus.
- Ein-Straßen-Museum: Dokumentiert die reiche Geschichte des Andriyivskyy-Abstiegs.
- Schloss von Richard Löwenherz: Markantes neugotisches Gebäude, eine lokale Legende.
- Kunstmarkt: Wochenendlicher Freiluftmarkt mit lokaler Handwerkskunst, Gemälden und Souvenirs ( MyTravelation).
- Lokale Cafés: Kanapa Restaurant (moderne ukrainische Küche), True Burger Bar, Musafir (krimtatarische Gerichte).
Tipp: Tragen Sie bequeme Schuhe – die Straße ist steil und mit Kopfsteinpflaster bedeckt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Ivan-Kavaleridze-Museums? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Montags geschlossen.
F: Wie viel kosten die Eintrittskarten? A: Erwachsene 50–60 UAH; Studierende/Senioren 25–30 UAH; Kinder unter 7 Jahren kostenlos.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, es gibt Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.
F: Werden Führungen angeboten? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung in mehreren Sprachen.
F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografieren ist generell erlaubt; prüfen Sie die spezifischen Richtlinien bei der Ankunft.
F: Was kann ich in der Nähe noch sehen? A: Andreaskirche, Michail-Bulgakow-Museum, Ein-Straßen-Museum, lokale Cafés und der Kunstmarkt.
Planen Sie Ihren Besuch: Abschließende Tipps
- Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einem Spaziergang den Andriyivskyy-Abstieg hinunter, besuchen Sie andere Museen und genießen Sie den lebhaften Straßenmarkt.
- Prüfen Sie vor Ihrem Besuch auf Sonderausstellungen oder Veranstaltungen, um Ihr Erlebnis zu bereichern.
- Laden Sie die Audiala-App herunter für immersive Audioguides und folgen Sie den sozialen Medien des Museums für Updates.
- Bringen Sie Bargeld mit für Einkäufe auf dem Markt und kleinere Eintrittspreise.
- Besuchen Sie unter der Woche morgens für eine ruhigere Atmosphäre.
Für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen besuchen Sie die offizielle Website des Museums.
Referenzen und Quellen
- Ivan Kavaleridze Museum in Kiew: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und historische Einblicke ( kavaleridzemuseum.ua)
- Besuch des Ivan Kavaleridze Museums in Kiew: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und kulturelle Highlights ( artsandculture.google.com)
- Ivan Kavaleridze Museum-Studio in Kiew: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und sehenswerte Exponate ( kyivmaps.com)
- Andriyivskyy-Abstieg Kiew: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Führer zu historischen Stätten ( livetheworld.com)
- Enzyklopädie der Ukraine: Ivan Kavaleridze ( encyclopediaofukraine.com)
- Discover Ukraine: Ivan Kavaleridze Museum ( discover.ua)
- Go2.Kiev.ua: Museum-Werkstatt von Ivan Kavaleridze ( go2.kiev.ua)
- MyTravelation: Kiew ( mytravelation.com)
- El País: Eine vom Einmarsch verwüstete ukrainische Stadt verteidigt ihre Sowjetlegende ( elpais.com)
- Museum Portal ( museum-portal.com)
- Kavaleridze Dream Projects ( kavaleridze.dream-projects.org)