
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Alten Akademischen Gebäudes der Kiew-Mohyla-Akademie, Kiew, Ukraine
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Alte Akademische Gebäude der Kiew-Mohyla-Akademie liegt im historischen Stadtteil Podil von Kiew und ist ein Eckpfeiler des ukrainischen Bildungs- und Kulturerbes. Gegründet im frühen 17. Jahrhundert, haben die Akademie und ihr ikonisches Gebäude – oft als Maschepa-Gebäude bezeichnet – das intellektuelle und geistige Leben der Ukraine und Osteuropas seit fast vier Jahrhunderten geprägt. Das Bauwerk ist ein beeindruckendes Beispiel ukrainischer Barockarchitektur und verbindet westeuropäische Einflüsse mit orthodoxen und lokalen Traditionen (visitukraine.today, Library of Congress).
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Akademie, ihre architektonischen Höhepunkte, Besucherinformationen und praktische Tipps, um eine der wertvollsten historischen Stätten Kiews zu erleben.
Inhaltsverzeichnis
- Frühe Gründungen und Etablierung
- Architektonische Entwicklung und Merkmale
- Bildungs- und Kulturhistorische Bedeutung
- Perioden der Schließung und Wiederbelebung
- Öffnungszeiten und Tickets
- Barrierefreiheit und Führungen
- Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten
- Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten und Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Frühe Gründungen und Etablierung
Die Wurzeln der Kiew-Mohyla-Akademie reichen bis ins Jahr 1615 zurück, als Halshka Hulevychivna ihr Eigentum für die Gründung eines Klosters, eines Krankenhauses und einer Schule für die Kinder des Kiever Adels und Kaufmanns stiftete (Academia.edu). Die Schule entwickelte sich zur Kiewer Bruderschaftsschule und trat 1632 unter der Leitung von Petro Mohyla in die Lawra-Schule ein. Diese neue Institution wurde zur ersten Universität der Ukraine und entwickelte sich schnell zu einem Leuchtfeuer des Lernens und der orthodoxen Spiritualität (UATV).
Der Bau des Alten Akademischen Gebäudes begann 1703–1704 unter der Schirmherrschaft von Hetman Ivan Maschepa. Entworfen im ukrainischen Barockstil, bestand es ursprünglich aus einem einzigen Stockwerk mit sechs Klassenzimmern, drei Eingangshallen und einer Galerie mit neun Bögen (vm.ukma.edu.ua).
Architektonische Entwicklung und Merkmale
Ukrainische Barockpracht
Das Alte Akademische Gebäude verkörpert den ukrainischen Barockstil, der sich durch verzierte Fassaden, dekorative Giebel und rhythmische Bögen auszeichnet (readingkyiv.net). In den 1730er Jahren fügte Johann Gottfried Schädel ein zweites Stockwerk hinzu, was sowohl sein Erscheinungsbild als auch seine Funktionalität verbesserte.
Hauptmerkmale sind:
- Stuckfassaden und Pilaster: Die weiß getünchten Wände, Pilaster und Gesimse des Gebäudes schaffen einen eleganten, aber dennoch imposanten Eindruck.
- Barocke Giebel: Der zentrale Eingang, gekrönt von einem barocken Giebel, dient als symbolisches „Tor zur Erkenntnis“.
- Gewölbedecken: Hohe, gewölbte Hörsäle maximieren Licht und Luft und schaffen eine gelehrte Atmosphäre.
- Historische Innenräume: Fresko-Klebefarben aus dem frühen 18. Jahrhundert – eine Seltenheit in Kiew, vergleichbar nur mit denen im Kiewer Höhlenkloster und der Sophienkathedrale – schmücken die Innenräume (vm.ukma.edu.ua).
Die Verwendung von lokalem Ziegelstein, Stein und Holz spiegelt die Ressourcen und das Handwerk der Region wider.
Bildungs- und Kulturhistorische Bedeutung
Von Anfang an widmete sich die Akademie der Hochschulbildung und bot einen Lehrplan an, der Theologie, Philosophie, Sprachen und Naturwissenschaften kombinierte. Sie entwickelte sich zu einem Schmelztiegel für ukrainische, russische und osteuropäische Intellektuelle, darunter Hetmane wie Ivan Maschepa und Pylyp Orlyk, der Philosoph Hryhorii Skovoroda und der Wissenschaftler Michail Lomonossow.
Die Bildungsinnovationen der Akademie – wie die Einführung westlicher philosophischer Ansätze und die Förderung bürgerlicher Werte – prägten das ukrainische Bewusstsein und regionale intellektuelle Traditionen maßgeblich. Selbst in Zeiten der Unterdrückung blieb die Akademie ein Symbol kultureller Widerstandsfähigkeit (Academia.edu).
Perioden der Schließung und Wiederbelebung
Die Geschicke der Akademie spiegelten die turbulente Geschichte der Ukraine wider. Nach einer Blütezeit im 17.–18. Jahrhundert wurde sie unter dem Russischen Reich geschlossen und während der Sowjetzeit umfunktioniert. In den 1920er Jahren beherbergte das Alte Akademische Gebäude die Sammlungen der Nationalbibliothek der Ukraine. Nach der Unabhängigkeit der Ukraine wurde die Akademie wiederbelebt und 1992 offiziell wiedereröffnet, um ihre Mission als Zentrum des Lernens und der Kultur fortzusetzen (UATV).
Kürzliche Restaurierungsprojekte, darunter eine von den USA finanzierte Initiative in Höhe von 405.000 US-Dollar im Jahr 2019, haben ihre architektonische Integrität bewahrt und gleichzeitig die Einrichtungen für Studenten und Besucher modernisiert (U.S. Embassy).
Öffnungszeiten und Tickets
- Standort: Stadtteil Podil, leicht erreichbar über die Metrostation Kontraktowa Ploschtscha.
- Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen.
- Tickets: Der allgemeine Eintritt kostet 100–150 UAH; Ermäßigungen sind für Studenten, Senioren und Gruppen erhältlich. Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt. Tickets sind vor Ort oder online über die offizielle Website erhältlich.
Hinweis: Für einige Veranstaltungen und Führungen sind separate Tickets erforderlich.
Barrierefreiheit und Führungen
Kürzliche Renovierungen haben die Barrierefreiheit verbessert, mit Rampen und Aufzügen, die die meisten öffentlichen Bereiche erschließen. Täglich werden Führungen auf Ukrainisch, Englisch und Russisch angeboten, die Einblicke in die Geschichte, Architektur und den kulturellen Einfluss des Gebäudes geben. Eine Buchung im Voraus wird besonders während der Hauptsaison oder für Gruppenbesuche empfohlen.
Veranstaltungen und kulturelle Aktivitäten
Die Akademie veranstaltet regelmäßig wissenschaftliche Konferenzen, Ausstellungen, Konzerte und öffentliche Vorträge sowohl im Alten Akademischen Gebäude als auch im Kongresssaal. Zu den wichtigsten jährlichen Veranstaltungen gehören der Gründungstag, historische Nachstellungen und Freiluftaufführungen. Die Akademie spielte auch eine sichtbare Rolle während der Orangen Revolution, was ihr anhaltendes bürgerliches Engagement unterstreicht.
Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten und Besuchertipps
Der Stadtteil Podil ist reich an historischen und kulturellen Wahrzeichen:
- Kontraktowa Platz: Ein Zentrum des lokalen Lebens, von Geschäften und Restaurants.
- Andreassteig: Berühmt für seine Kunstszene und historische Architektur.
- Kiewer Flusshafen: Ein malerischer Ort für Spaziergänge am Flussufer.
- Blagoweschtschenskaja (Verkündigungs-) Kirche: Teil des Akademiekomplexes mit 300 Jahre alten Ornamenten.
Besuchertipps:
- Kommen Sie früh, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Kleiden Sie sich bequem, da die Innenräume kühl sein können.
- Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt (ohne Blitz); Beschränkungen gelten in der Verkündigungskirche.
- Respektieren Sie den Status der Akademie als aktiver Universitätsbetrieb.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Kiew-Mohyla-Akademie? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: 100–150 UAH für den allgemeinen Eintritt, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren.
F: Ist das Gebäude rollstuhlgerecht? A: Hauptbereiche sind zugänglich; einige Obergeschosse oder historische Abschnitte haben möglicherweise eingeschränkten Zugang.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, Führungen auf Englisch werden täglich angeboten.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ist in den meisten Ausstellungsbereichen ohne Blitz gestattet; Beschränkungen gelten für die Kirche.
F: Wie komme ich dorthin? A: Metro (Kontraktowa Ploschtscha), Bus, Straßenbahn, Taxi oder Fahrdienst-Apps.
Schlussfolgerung
Ein Besuch im Alten Akademischen Gebäude der Kiew-Mohyla-Akademie bietet eine lebendige Reise durch das Bildungs-, Kultur- und Architekturerbe der Ukraine. Von seiner barocken Pracht und seinen akademischen Innovationen bis hin zu seiner Rolle im modernen bürgerlichen Leben ist die Akademie ein lebendiges Denkmal, das weiterhin inspiriert. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die neuesten Öffnungszeiten und Ticketoptionen auf der offiziellen Website prüfen und erwägen Sie die Nutzung von Audio-Guides oder Apps für ein verbessertes Erlebnis. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, nicht nur die Akademie zu erkunden, sondern auch den lebendigen Stadtteil Podil und andere historische Stätten Kiews.
Für weitere Updates, Veranstaltungskalender und Reisetipps folgen Sie der Akademie in den sozialen Medien und laden Sie die Audiala-App für interaktive Reiseführer herunter.
Referenzen
- visitukraine.today
- Library of Congress
- UATV
- offizielle Website der Kiew-Mohyla-Akademie
- U.S. Embassy
- Reading Kyiv
- Academia.edu