
Casa de los Pisa: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Granada, Spanien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Casa de los Pisa, gelegen am Eingang zum Viertel Albaicín in Granada in der Nähe der Plaza Nueva, ist ein tiefgreifendes Symbol für das reiche historische und kulturelle Erbe der Stadt. Diese Adelsresidenz aus dem späten 15. Jahrhundert, die nach der Eroberung Granadas durch die Katholischen Könige im Jahr 1492 in Auftrag gegeben wurde, ist ein wichtiger Beleg für den Übergang der Stadt von der nasridischen zur kastilischen Herrschaft. Ihre einzigartige Mischung aus Mudéjar- und Renaissance-Architekturelementen, einschließlich eines beeindruckenden zentralen Innenhofs mit authentischen maurischen Fliesen, unterstreicht die Verschmelzung islamischer und christlicher Traditionen in Granada.
Die Casa de los Pisa ist eng mit dem Heiligen Johannes v. Gott, dem Gründer des Orden der Barmherzigen Brüder, verbunden. Er verbrachte hier im Jahr 1550 seine letzten Tage, was die Residenz zu einem verehrten Pilgerort machte. Heute ist sie ein Museum, das sich der Bewahrung des Vermächtnisses des Heiligen, der humanitären Mission des Ordens und der vielschichtigen Vergangenheit Granadas widmet. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunst, Manuskripte und Artefakte, die sich über mehr als vier Jahrhunderte erstrecken, und ist damit ein Muss für Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber und Kulturreisende schlechthin.
Hinweis: Ab Juni 2025 ist die Casa de los Pisa wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen. Für Informationen zur Wiedereröffnung, Besuchszeiten und Tickets konsultieren Sie bitte die offizielle Tourismus-Website von Granada oder erkunden Sie verfügbare virtuelle Touren (Granada Tourism, andalucia.com, GranadaDigital).
Inhalte
- Historischer Hintergrund und Vermächtnis
- Architektonische und künstlerische Merkmale
- Kulturelle und religiöse Bedeutung
- Museumssammlungen undHöhepunkte
- Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planung Ihres Besuchs
- Quellen und weiterführende Literatur
Historischer Hintergrund und Vermächtnis
Ursprünge und Bau
Die Casa de los Pisa wurde von der Adelsfamilie Pisa nach 1492 in Auftrag gegeben und symbolisiert den Übergang Granadas von der islamischen zur christlichen Herrschaft (Granada Tourism). Die Architektur der Residenz vereint mudéjarische und Renaissance-Stile mit einem zentralen Innenhof, aufwendigen Holzarbeiten und originalen maurischen Fliesen aus dem 14. Jahrhundert, die die islamische Vergangenheit der Stadt widerspiegeln.
Der Heilige Johannes v. Gott und seine Transformation
Der Heilige Johannes v. Gott, Gründer des Ordens der Barmherzigen Brüder, der sich der Pflege von Kranken und Armen widmet, starb am 8. März 1550 in der Casa de los Pisa. Die Handlung der Familie Pisa, ihn während seiner letzten Krankheit aufzunehmen, verwandelte das Haus in ein verehrtes Pilgerziel. Der Raum, in dem er starb, bleibt als Kapelle erhalten und ist ein Mittelpunkt für Besucher.
Von der Adelsresidenz zum Museum
Nachdem die Linie der Familie Pisa erloschen war, erwarb der Orden der Barmherzigen Brüder die Residenz und wandelte sie in ein Museum und eine Gedenkstätte für den Heiligen Johannes v. Gott um. Heute bewahrt das Museum Artefakte und Dokumente, die mit dem Heiligen, dem Orden und der Geschichte Granadas nach der Reconquista in Verbindung stehen, und zeichnet so über 400 Jahre religiöser und sozialer Entwicklung nach.
Erhalt und modernes Vermächtnis
Die Casa de los Pisa wird derzeit renoviert (Juni 2025), um ihren Erhalt zu sichern. Die Erhaltungsbemühungen konzentrieren sich darauf, ihre architektonische Authentizität zu bewahren und ihre unschätzbaren Sammlungen für zukünftige Generationen zu sichern (Granada Tourism).
Architektonische und künstlerische Merkmale
Aufbau und Kontext
Die Casa de los Pisa wurde in der Nähe der Plaza Nueva und des Albaicín erbaut, was ihre historische Bedeutung unterstreicht (andalucia.com). Die Struktur konzentriert sich auf einen maurisch gestalteten Innenhof mit Arkadengängen, geometrischen Fliesenarbeiten und einem Brunnen, der auch als Klimaregler dient.
Schlüsselelemente
- Innenhof: Der zentrale Innenhof verbindet maurische und Renaissance-Ästhetik und dient als visueller und umweltfreundlicher Mittelpunkt.
- Kapelle: Die reich verzierte Kapelle, in der der Heilige Johannes v. Gott starb, wartet mit barocken Altarbildern und devotionalen Kunstwerken auf (en.granada.info).
- Innenräume: Ausstellungsräume präsentieren originale Mudéjar-Kassettendecken, gotische Bögen, Azulejos und Möbel aus der Zeit, die die Besucher in das noble Wohnleben Granadas eintauchen lassen.
Künstlerische Sammlungen
Zu den Highlights des Museums gehören:
- Maurische Fliesen: Authentische Fragmente aus dem 14. Jahrhundert.
- Skulpturen: Barocke Werke von Diego de Mora und anderen.
- Gemälde: Flämische Triptychen von Joos van Cleve und Werke von Alonso Cano, Alonso Berruguete und Martínez Montañés (spain.info).
- Reliquien und Dokumente: Persönliche Gegenstände des Heiligen Johannes v. Gott, königliche Dekrete und päpstliche Bullen.
- Dekorative Kunst: Elfenbeinschnitzereien, Porzellan und Textilien, die sowohl das religiöse als auch das häusliche Leben veranschaulichen.
Kulturelle und religiöse Bedeutung
Adliges Erbe
Das Herrenhaus wurde von Juan Rodríguez de Pisa erbaut, einem Kaufmann aus Almagro, einem “cristiano nuevo” (‘neuer Christ’), dessen Familie zu den „caballeros veinticuatro“ – Adligen im Stadtrat, die mit der Stadtverwaltung betraut waren – aufstieg (GranadaDigital). Die Fassade und die erhaltenen gotischen Elemente spiegeln diesen Status wider.
Der Orden des Heiligen Johannes von Gott
Die Casa de los Pisa wurde zu einem Brennpunkt für den Orden der Barmherzigen Brüder, der eine entscheidende Rolle bei der humanitären und medizinischen Versorgung in Spanien und darüber hinaus spielt. Die Archive und Sammlungen des Museums dokumentieren die geistlichen, medizinischen und sozialen Beiträge des Ordens.
Lebendiges Vermächtnis
Die Casa veranstaltet weiterhin Events wie die „Feria de libros solidarios“, eine Wohltätigkeits-Buchmesse zur Unterstützung der modernen karitativen Projekte des Ordens. Temporäre Ausstellungen und Kooperationen mit lokalen Kunstschulen gewährleisten ihre Relevanz als dynamischer Kulturveranstaltungsort.
Pilgerschaft und lokale Hingabe
Die Reliquien des Heiligen Johannes v. Gott ziehen Pilger an und stärken die Rolle der Casa im spirituellen Leben Granadas, insbesondere während der Festtage und religiösen Feiern.
Museumssammlungen und Höhepunkte
Thematische Ausstellungsräume
- Saal des Lebens des Heiligen Johannes v. Gott: Chronik des Lebens des Heiligen durch Manuskripte, Reliquien und persönliche Gegenstände.
- Saal des Hospitälerordens: Erforscht die Entwicklung des Ordens der Barmherzigen Brüder mit historischen Dokumenten.
- Saal für Sakralkunst: Präsentiert Sakralkunst und liturgische Gegenstände.
- Saal für Medizin und Pharmazie: Zeigt medizinische Instrumente und Apothekergläser.
- Saal der Casa de los Pisa: Präsentiert originale Familienmöbel und Renaissance-Dekorationen.
Sammlungshöhepunkte
- Reliquien des Heiligen Johannes v. Gott: Kleidungsfragmente, sein Stock und handgeschriebene Notizen.
- Religiöse Kunst: Werke aus dem Umfeld von Alonso Cano und flämischen Malern.
- Historische Dokumente: Päpstliche Bullen, königliche Dekrete und Briefe.
- Medizinische Artefakte: Instrumente und Texte, die die wegweisende Gesundheitsfürsorge des Ordens veranschaulichen.
- Dekorative Kunst: Renaissance-Keramik, Silberware und Textilien.
Besucherinformationen
Standort und Erreichbarkeit
- Adresse: Calle de la Convalecencia 1, Granada, Spanien
- Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit den Stadtbussen C31, C32 und C34 (Granada Info).
- Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten: Albaicín, Kathedrale von Granada, Königliche Kapelle.
Besuchszeiten (Stand Juni 2025)
- Aktuell: Vorübergehend wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Besuchen Sie die offizielle Website für Neuigkeiten zur Wiedereröffnung.
Tickets und Eintritt
- Eintrittspreise und Gruppenermäßigungen werden nach Wiedereröffnung veröffentlicht.
- Tickets werden in der Regel vor Ort verkauft; Gruppen- und Schulbuchungen sind im Voraus verfügbar.
Barrierefreiheit
- Es werden Anstrengungen unternommen, um Besucher mit Behinderungen zu unterstützen, jedoch können historische Merkmale Herausforderungen darstellen. Kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Bedürfnisse.
Führungen
- Geführte Touren (Spanisch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage) sind nach vorheriger Vereinbarung verfügbar.
- Empfohlen für tiefere Einblicke in Geschichte und Kunst.
Sonderveranstaltungen und Ausstellungen
- Die Casa veranstaltet oft temporäre Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Informationen werden über offizielle Kanäle veröffentlicht.
Fotografie
- In den meisten Bereichen erlaubt, außer wo eingeschränkt (insbesondere in Räumen mit Reliquien und sensiblen Dokumenten). Fragen Sie immer das Personal um Rat.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die aktuellen Besuchszeiten? A: Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen (Juni 2025). Besuchen Sie die offizielle Website für Neuigkeiten.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets werden vor Ort verkauft; Gruppenbuchungen sind im Voraus empfohlen, besonders nach Wiedereröffnung.
F: Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Einige Bereiche sind zugänglich; jedoch kann das historische Layout Herausforderungen mit sich bringen. Kontaktieren Sie das Museum vor Ihrem Besuch.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, auf Anfrage und mit Vorab-Buchung.
F: Kann ich meinen Besuch mit anderen Attraktionen kombinieren? A: Absolut – die Casa de los Pisa befindet sich in der Nähe des Albaicín, der Kathedrale und der Königlichen Kapelle.
Planung Ihres Besuchs
- Bestätigen Sie den Öffnungsstatus und die Öffnungszeiten über die offizielle Granada Tourismus-Website.
- Buchen Sie Führungen im Voraus für ein umfassendes Erlebnis.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten für einen Tag voller Kultur und Religionsgeschichte Granadas.
- Erkunden Sie virtuell, wenn Besuche vor Ort vorübergehend nicht möglich sind; Online-Galerien und virtuelle Touren sind verfügbar.
Kontaktinformationen:
- Telefon: +34 958 222 144
- Website: Museo San Juan de Dios, Granada - Casa de los Pisa
Zusammenfassung und abschließende Tipps
Die Casa de los Pisa ist mehr als nur ein historisches Herrenhaus; sie ist ein kultureller Leuchtturm, der die komplexe Geschichte, die künstlerischen Errungenschaften und die Traditionen des humanitären Dienstes Granadas beleuchtet. Von ihrer architektonischen Synthese bis zu ihrer verehrten Verbindung mit dem Heiligen Johannes v. Gott offenbart das Museum die Entwicklung der Stadt und ihre bleibenden Werte. Obwohl die Casa de los Pisa derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, wird sie nach ihrer Wiedereröffnung ein bereichertes Erlebnis bieten.
Besuchertipps:
- Überprüfen Sie immer die aktuellen Besuchszeiten und Ticketinformationen, bevor Sie Ihren Besuch planen.
- Nutzen Sie geführte Touren für ein tieferes Verständnis.
- Verbessern Sie Ihre Erfahrung, indem Sie nahegelegene historische Stätten erkunden.
- Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und aktuelle kulturelle Einblicke herunter.
Quellen und weiterführende Literatur
- Granada Tourism – Casa de los Pisa Museum
- Casa de los Pisa – andalucia.com
- GranadaDigital – Casa de los Pisa Archive Museum
- Museo San Juan de Dios, Granada – Casa de los Pisa
- rinconesdegranada.com
- spain.info – Museum San Juan de Dios Casa de Pisa