Umfassender Leitfaden für den Besuch der Tomba Santagostino, Genua, Italien

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Die Tomba Santagostino, eingebettet in das historische Zentrum von Genua, das vor allem für das exquisite Grabmal der Margherita di Brabante bekannt ist, ist ein Tor zum reichen mittelalterlichen und Renaissance-Erbe der Stadt. Das im Museo di Sant’Agostino untergebrachte, selbst ein bemerkenswerter Augustinerklosterkomplex aus dem 13. Jahrhundert, bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die architektonische Pracht, das künstlerische Erbe und die bürgerlichen Traditionen Genuas zu erkunden. Dieser Leitfaden bietet umfassende und aktuelle Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Höhepunkten und praktischen Reisetipps. Ob Sie ein Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Kulturreisender sind, die Tomba Santagostino ist ein unverzichtbarer Halt für alle, die die vielschichtige Vergangenheit Genuas erleben möchten.

Für die aktuellsten Details konsultieren Sie bitte die offiziellen Ressourcen: Musei di Genova, Visit Genoa, Inexhibit.

Historischer Überblick

Ursprünge und mittelalterliche Grundlagen

Der Sant’Agostino-Komplex stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Mit dem Bau wurde 1260 von den Augustiner-Eremiten während einer Periode städtischer Expansion und genuesischer maritimer Vorherrschaft begonnen (Musei di Genova). Die Kirche ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele ligurischer Gotik in der Stadt und verfügt über eine Fassade mit abwechselnden Bändern aus weißem Marmor und blauem Stein, eine große Rosette und ein Spitzbogenportal. Ihr Inneres mit einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, die durch Spitzbögen auf stämmigen Säulen unterteilt sind, spiegelt die Betonung von Licht und Vertikalität im gotischen Stil wider (Wikipedia: Sant’Agostino, Genua).

Das Mausoleum der Margherita di Brabante

Das berühmteste Denkmal im Museum ist das Grabmal von Margherita di Brabante, Königin der Römer und Gemahlin Kaiser Heinrichs VII. Das 1313 von Giovanni Pisano, einem Meister der italienischen Gotik, fertiggestellte Denkmal schmückte ursprünglich die Kirche San Francesco di Castelletto. Das Highlight ist die „Elevatio animae“, eine 1,5 Meter hohe Skulptur aus Carrara-Marmor, die die von Engeln in den Himmel gehobene Seele Margherita darstellt. Nach aufwändiger Restaurierung ist dieses Meisterwerk nun ein Mittelpunkt der Sammlung des Museums (Visit Genoa).

Der Augustinerkomplex im Laufe der Jahrhunderte

Der Sant’Agostino-Komplex war ein zentraler Bestandteil des religiösen und bürgerlichen Lebens Genuas. Seine charakteristischen viereckigen und dreieckigen Kreuzgänge dienten als Zentren der klösterlichen Tätigkeit. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche zu einem Aufbewahrungsort bedeutender Grabmäler und Kunstwerke führender genuesischer Familien. Im 20. Jahrhundert, nach der Entweihung und einer Zeit als Genueser Konservatorium, wurde das Gelände als Museo di Sant’Agostino eingeweiht, das das skulpturale und architektonische Erbe Genuas bewahrt (Musei di Genova).

Restaurierung und moderne Ausstellung

Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Komplex umfassend restauriert, insbesondere unter der Leitung der Architekten Franco Albini und Franca Helg. Das Museum wurde 1984 mit modernen Ausstellungsgestaltungen wiedereröffnet, die das Zusammenspiel zwischen historischer Substanz und zeitgenössischen Präsentationstechniken hervorheben. Jüngste Modernisierungen haben die Barrierefreiheit und das Besuchererlebnis weiter verbessert (Musei di Genova).


Künstlerische und bürgerliche Bedeutung der Grabmäler

Bemerkenswerte Denkmäler

  • Mausoleum der Margherita di Brabante: Giovanni Pisanos Meisterwerk der Gotik mit ausdrucksstarken Figuren und filigranen Details (Inexhibit).
  • Grabmal von Simone Boccanegra: Gedenken an Genuas ersten Dogen, das die politische Geschichte der Stadt unterstreicht (Inexhibit).
  • Gräber der Doria-Familie: Prachtvolle Sarkophage aus Carrara-Marmor, Symbole für Macht und Mäzenatentum.
  • Grabmal von Bischof Jacopo da Varagine: Gedenken an den Chronisten der „Legenda Aurea“ mit einer liegenden Liegefigur und erzählerischen Reliefs.
  • Weitere mittelalterliche und Renaissance-Gräber: Werke genuesischer, pisanischer und lombardischer Künstler, die die Entwicklung der Grabkunst veranschaulichen (WhichMuseum).

Künstlerische Stile und Einflüsse

Die Denkmäler verbinden ligurische Traditionen mit mediterranen und breiteren europäischen Einflüssen und integrieren romanische, gotische und frührenaissancegotische Elemente. Materialien wie Carrara-Marmor, fein geschnitzte Reliefs und dekorative Motive wie Löwen, Engel und heraldische Embleme spiegeln sowohl religiöse Hingabe als auch bürgerlichen Stolz wider.


Architektonische Merkmale

Mittelalterliche Ursprünge und gotische Pracht

Die Kirche Sant’Agostino ist das größte erhaltene gotische Gebäude in Genua (Musei di Genova). Bemerkenswerte Merkmale sind:

  • Gotische Fassade: Abwechselnde Marmor- und Steinbänder, Rosette, Spitzbogenportal.
  • Mittelschiff und Seitenschiffe: Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und stabile Säulen.
  • Dreieckiger Kreuzgang: Ein seltenes architektonisches Element in Italien, das einen ruhigen Übergang zwischen der Stadt und dem Inneren des Museums bietet.
  • Restaurierte Innenräume: Integration modernistischer Präsentationstechniken mit mittelalterlicher Architektur (Guida di Genova).

Der Museumskomplex: Aufbau und Sammlungen

Organisation und Besucherfluss

Das Museum ist um die Kreuzgänge und die ehemalige Kirche herum organisiert und führt die Besucher durch die genuesische Kunst und Architektur vom Mittelalter bis zum Barock (Guida di Genova). Der Weg ist teilweise für Besucher mit sensorischen Behinderungen zugänglich; barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

Sammlungen und Höhepunkte

  • Steinskulpturen und architektonische Fragmente: Aus abgerissenen Kirchen und Palästen, die das 10. bis 18. Jahrhundert umfassen.
  • Abgelöste Fresken: Einschließlich der „Cena in casa di Simone“ von Manfredino da Pistoia.
  • Barocke Skulpturen: Insbesondere „Madonna und Kind mit der Entführung der Helena“ von Pierre Puget.
  • Werke genuesischer Meister: Einschließlich Francesco Maria Schiaffino, Valerio Castello und anderer.
  • Das Museumsanlage „Die Steine sprechen“: Monatliche Führungen bieten Zugang zu Tausenden von Artefakten, die nicht ständig ausgestellt sind (Musei di Genova).

Temporäre Ausstellungen und Bildungsprogramme

Das Museum veranstaltet regelmäßig temporäre Ausstellungen und Bildungsprogramme, die sich oft auf das mittelalterliche Genua, die Denkmalpflege und das künstlerische Erbe der Stadt konzentrieren. Der immersive Raum im dreieckigen Kreuzgang bietet sensorische Interaktion für alle Besucher.


Besucherinformationen

Standort und Zugang

  • Adresse: Piazza Sarzano 35 r, Genua, Italien
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die U-Bahn-Station Sarzano/Sant’Agostino liegt direkt gegenüber; Buslinien 35 und 37 halten in der Nähe.
  • Parken: Begrenzte Parkplätze an der Straße; mehrere kostenpflichtige Garagen sind zu Fuß erreichbar (Discover Northern Italy).

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags, 1. Januar, 25. Dezember und bei „ROTER“ Wetterwarnung
  • Saisonale Änderungen: Sommer- und Winterpläne können gelten; überprüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen.

Tickets und Eintrittspreise

  • Allgemeiner Eintritt: 5–6 € (Vollpreis)
  • Ermäßigt: 3 € (EU-Bürger 18–25 Jahre, über 65 Jahre, behinderte Besucher)
  • Freier Eintritt: Unter 18 Jahren, Bewohner Genuas (sonntags), nationale Fremdenführer, ICOM-Mitglieder, Lehrer/Studenten relevanter Fakultäten
  • Kombikarten: 8 € für den Zugang zum Museo di Sant’Agostino, Casa di Colombo und den Torri di Sant’Andrea (Guida di Genova).
  • Sonderveranstaltungen/Führungen: Zusätzliche Gebühr; prüfen Sie Musei di Genova

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht; Rampen und Aufzüge verfügbar.
  • Barrierefreie Toiletten im Kirchenbereich.
  • Teilweise Barrierefreiheit in einigen historischen Bereichen; kontaktieren Sie das Museum im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

Besucherfazilitäten

  • Toiletten vor Ort verfügbar.
  • Souvenirshop mit Reiseführern, Postkarten und Souvenirs.
  • Fotografie erlaubt (kein Blitz oder Stativ ohne Genehmigung).
  • Broschüren/Audioguides auf Englisch verfügbar; Führungen auf Italienisch und Englisch nach Vereinbarung.

Reisetipps

  • Besuchen Sie früh oder spät am Tag, um weniger Andrang und optimales natürliches Licht zu haben.
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, um auf historischen Böden zu laufen.
  • Angemessene Kleidung wird aufgrund der sakralen Natur des Ortes empfohlen.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten (Palazzo Ducale, Kathedrale von San Lorenzo, Via Garibaldi).

Veranstaltungen und Sonderprogramme

  • „Die Steine sprechen“ (Le pietre parlano): Monatliche Führungen durch die umfangreiche Depotanlage des Museums, die selten gesehene Artefakte und ihre Geschichten vorstellen (Musei di Genova).
  • Temporäre Ausstellungen: Konzentriert auf genuesische Geschichte, Kunst und architektonische Denkmalpflege.
  • Bildungsprogramme: Verfügbar für Schulen und Gruppen nach vorheriger Vereinbarung (Visit Genoa).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten der Tomba Santagostino? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen. Prüfen Sie die Website auf saisonale Änderungen.

F: Wie hoch ist der Eintrittspreis? A: 5–6 € für Vollpreis; 3 € ermäßigt; kostenfrei für Kinder unter 18 Jahren, bestimmte Gruppen und an Sonderveranstaltungen.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, die meisten Bereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie das Museum für spezielle Bedürfnisse.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Italienisch und Englisch; eine Vorabreservierung wird empfohlen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt; kommerzielle Fotografie erfordert eine Genehmigung.

F: Was sind die besten Zeiten für Fotografen? A: Früher Morgen oder später Nachmittag für natürliches Licht und weniger Besucher.


Fazit

Die Tomba Santagostino und das Museo di Sant’Agostino bieten eine fesselnde Reise durch die mittelalterliche und Renaissance-Geschichte Genuas und verbinden künstlerische Exzellenz mit bürgerlichem Gedächtnis und architektonischer Schönheit. Von Giovanni Pisanos eindringlich schönem Grabmal bis zu den bezaubernden Kreuzgängen und gotischen Gewölben bietet der Ort ein immersives Erlebnis für Besucher aller Hintergründe. Mit kuratierten Ausstellungen, zugänglichen Einrichtungen und ansprechenden Führungen ist die Tomba Santagostino ein Eckpfeiler der kulturellen Reiseroute Genuas.

Planen Sie Ihren Besuch, um Genuas künstlerische und historische Schätze zu entdecken. Für die aktuellsten Informationen laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen für Updates zu Ausstellungen und Veranstaltungen. Begeben Sie sich auf Ihr eigenes kulturelles Abenteuer und erleben Sie das bleibende Erbe dieses außergewöhnlichen Monuments.


Quellen

Visit The Most Interesting Places In Genua

Aquarium Genua
Aquarium Genua
Archivio Di Stato Di Genova
Archivio Di Stato Di Genova
|
  Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
| Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Di Santa Maria Assunta
Basilica Di Santa Maria Assunta
Biblioteca Civica Berio
Biblioteca Civica Berio
Boccadasse
Boccadasse
Bracelli Spinola Grab
Bracelli Spinola Grab
Cappella Chiarella
Cappella Chiarella
Cappella Raggio
Cappella Raggio
Chiesa Del Gesù
Chiesa Del Gesù
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Das Tempietto
Das Tempietto
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Embriaci-Turm
Embriaci-Turm
Flughafen Genua
Flughafen Genua
Forte Crocetta
Forte Crocetta
Forte Diamante
Forte Diamante
Forte Fratello Maggiore
Forte Fratello Maggiore
Forte Santa Tecla
Forte Santa Tecla
Forte Sperone
Forte Sperone
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scorza
Grab Der Familie Scorza
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Sacco
Grab Von Sacco
Grimaldina-Turm
Grimaldina-Turm
Gropallo Turm
Gropallo Turm
Hafen Genua
Hafen Genua
Haus Von Christoph Kolumbus
Haus Von Christoph Kolumbus
Historisches Aquädukt Von Genua
Historisches Aquädukt Von Genua
Hoffnung
Hoffnung
Il Cannone Guarnerius
Il Cannone Guarnerius
Istituto Giannina Gaslini
Istituto Giannina Gaslini
Jazzmuseum Von Genua
Jazzmuseum Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Leuchtturm Von Genua
Leuchtturm Von Genua
Mauern Von Genua
Mauern Von Genua
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Meeresmuseum Galata
Meeresmuseum Galata
Monumentalfriedhof Staglieno
Monumentalfriedhof Staglieno
Musei Di Strada Nuova
Musei Di Strada Nuova
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Palazzo Bianco
Palazzo Bianco
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Ducale
Palazzo Ducale
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Reale
Palazzo Reale
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo San Giorgio
Palazzo San Giorgio
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Papiermuseum
Papiermuseum
Parchi Di Nervi
Parchi Di Nervi
Piacentini-Turm
Piacentini-Turm
Piazza Corvetto
Piazza Corvetto
Piazza De Ferrari
Piazza De Ferrari
Piazza Della Vittoria
Piazza Della Vittoria
Polcevera-Viadukt
Polcevera-Viadukt
Ponte Di Sant’Agata
Ponte Di Sant’Agata
Porta Del Molo
Porta Del Molo
Porta Soprana
Porta Soprana
Porto Antico (Genua)
Porto Antico (Genua)
S518 Nazario Sauro
S518 Nazario Sauro
San Siro
San Siro
Santa Maria Di Castello (Genua)
Santa Maria Di Castello (Genua)
|
  Sant'Anna Standseilbahn
| Sant'Anna Standseilbahn
Stadio Luigi Ferraris
Stadio Luigi Ferraris
Teatro Carlo Felice
Teatro Carlo Felice
|
  Teatro Dell'Ortica
| Teatro Dell'Ortica
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Noack
Tomba Alfredo Noack
Tomba Ammirato
Tomba Ammirato
Tomba Anastasi
Tomba Anastasi
Tomba Badaracco
Tomba Badaracco
Tomba Balduino
Tomba Balduino
Tomba Bauer
Tomba Bauer
Tomba Bentley
Tomba Bentley
Tomba Bomba
Tomba Bomba
Tomba Botto
Tomba Botto
Tomba Burlando
Tomba Burlando
Tomba Cabona
Tomba Cabona
Tomba Caprile
Tomba Caprile
Tomba Cariola
Tomba Cariola
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Raggio
Tomba Carlo Raggio
Tomba Celle
Tomba Celle
Tomba Cibils Remus
Tomba Cibils Remus
Tomba Conti
Tomba Conti
Tomba Coppa
Tomba Coppa
Tomba Da Costa
Tomba Da Costa
Tomba Da Passano
Tomba Da Passano
Tomba David Sibilla
Tomba David Sibilla
Tomba De Gregori
Tomba De Gregori
Tomba De Pascale
Tomba De Pascale
Tomba De Scalzi
Tomba De Scalzi
Tomba Dellepiane
Tomba Dellepiane
Tomba Delmas
Tomba Delmas
Tomba Di Negro
Tomba Di Negro
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Fabrizio De André
Tomba Fabrizio De André
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Gambaro
Tomba Gambaro
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Gnecco
Tomba Gnecco
Tomba Govi
Tomba Govi
Tomba Inga
Tomba Inga
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Priario
Tomba Luigi Priario
Tomba Mantero
Tomba Mantero
Tomba Marini
Tomba Marini
Tomba Masnata
Tomba Masnata
Tomba Medica
Tomba Medica
Tomba Mele
Tomba Mele
Tomba Molinari
Tomba Molinari
Tomba Monticelli
Tomba Monticelli
Tomba Olivari
Tomba Olivari
Tomba Orsini
Tomba Orsini
Tomba Pertusati
Tomba Pertusati
Tomba Pertusi
Tomba Pertusi
Tomba Peschiera
Tomba Peschiera
Tomba Piccollo
Tomba Piccollo
Tomba Pizzorni
Tomba Pizzorni
Tomba Podestà
Tomba Podestà
Tomba Polleri
Tomba Polleri
Tomba Quara
Tomba Quara
Tomba Queirolo
Tomba Queirolo
Tomba Repetto
Tomba Repetto
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rolla
Tomba Rolla
Tomba Salvetti
Tomba Salvetti
Tomba Santagostino
Tomba Santagostino
Tomba Schmidt
Tomba Schmidt
Tomba Sorrentino
Tomba Sorrentino
Tomba Tollot
Tomba Tollot
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomati
Tomba Tomati
Tomba Trovati
Tomba Trovati
Tomba White
Tomba White
Tomba Whitehead
Tomba Whitehead
Torre Di Granarolo
Torre Di Granarolo
Universität Genua
Universität Genua
Via Garibaldi
Via Garibaldi
Via Xx Settembre
Via Xx Settembre
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Del Monastero
Villa Centurione Del Monastero
Villa Del Principe
Villa Del Principe
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Imperiale
Villa Imperiale
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit
Zecca–Righi-Standseilbahn
Zecca–Righi-Standseilbahn