Besuch der Tomba Alfredo Gargiullo in Genua, Italien: Stunden, Tickets und Tipps
Datum: 14.06.2025
Einführung
Die Tomba Alfredo Gargiullo, eingebettet in den Monumentalfriedhof von Staglieno in Genua, ist sowohl eine bewegende Hommage an einen vielversprechenden jungen Athleten als auch ein Eingangstor in das reiche Geflecht aus Kunst, Geschichte und Kultur der Stadt. Für Reisende, Sport- und Geschichtshistoriker sowie Liebhaber der Totengedenkkunst bietet ein Besuch dieser Stätte die Gelegenheit, über das Erbe von Alfredo Gargiullo – einem gefeierten Sprinter der 1920er Jahre – nachzudenken und eines der beeindruckendsten Freilichtmuseen Europas zu erleben.
Dieser umfassende Leitfaden vereint praktische Informationen, historischen Kontext und Besuchertipps, um einen bedeutungsvollen und gut informierten Besuch zu gewährleisten. Zu den referenzierten Quellen gehören das offizielle Tourismusportal Genuas, Alfredo Gargiullos Wikipedia-Eintrag und detaillierte Analysen von Discover Genoa.
Warum die Tomba Alfredo Gargiullo besuchen?
Alfredo Gargiullos Grabmal ist ein Zeugnis jugendlicher Ambitionen und des unsterblichen Geistes des italienischen Sports. Seine bemerkenswerte, aber kurze Karriere – gekrönt durch die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1924 in Paris und mehrere nationale Titel – spiegelt Genuas Tradition wider, lokale Helden zu ehren. Der Standort innerhalb des renommierten Friedhofs von Staglieno bietet den Besuchern ein tiefgreifendes kulturelles Erlebnis, das die Erinnerung mit der Wertschätzung monumentaler Skulpturen und architektonischer Schönheit verbindet.
Historischer Hintergrund: Wer war Alfredo Gargiullo?
Alfredo Gargiullo wurde 1906 in Genua geboren und avancierte in den 1920er Jahren zu einem herausragenden Sprinter über die 400-Meter-Distanz. Er vertrat Italien bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris und belegte mit der 4×400-Meter-Staffel den sechsten Platz sowie im Einzel über 400 Meter das Viertelfinale. Gargiullo war zweimal italienischer Meister und gewann 1927 durch einen zweiten Platz bei den englischen Meisterschaften Anerkennung im Ausland. Sein vielversprechendes Leben fand im jungen Alter von 21 Jahren tragisch durch eine Bauchfellentzündung ein Ende (Wikipedia - Alfredo Gargiullo). Seine Bestattung in Staglieno spiegelt seine lokale und nationale Bedeutung wider.
Der Friedhof von Staglieno: Ein kontextbezogener Überblick
Der Friedhof von Staglieno (Cimitero Monumentale di Staglieno) ist eine monumentale Nekropole, die 1851 gegründet wurde und als eines der führenden Freilichtmuseen Europas gilt. Auf über einem Quadratkilometer beherbergt er mehr als 115.000 Gräber, darunter die bedeutender Persönlichkeiten der italienischen Geschichte, Politik und Kunst. Seine neoklassizistische Architektur, terrassierten Gärten und von Galerien gesäumten Alleen schaffen eine kontemplative und visuell beeindruckende Umgebung (Discover Genoa; Touristlink - Monumental Cemetery of Staglieno).
Beschreibung der Tomba Alfredo Gargiullo
Die Tomba Alfredo Gargiullo befindet sich unter den monumentalen Abschnitten des Friedhofs und zeichnet sich durch klassische Einflüsse und die künstlerischen Strömungen der Epoche aus. Das Grabmal trägt Gargiullos Namen, Lebensdaten (1906–1928) und typischerweise Symbole athletischer Errungenschaften wie Lorbeerkränze – universelle Embleme des Sieges. Gefertigt aus Marmor und Stein, verkörpert das Grab die Würde und Ehre, die dem Athleten entgegengebracht wurde. Die Stätte liegt an zugänglichen Alleen, umgeben von Zypressen und aufwendigen Grabskulpturen.
Besuchsinformationen
Standort und Anfahrtsbeschreibung
- Adresse: Piazzale Resasco, 16137 Genova, Italien
- Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien 13, 14 und 34 von den zentralen Bahnhöfen halten in der Nähe des Friedhofseingangs.
- Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Eingangs vorhanden, aber öffentliche Verkehrsmittel werden aufgrund begrenzter Plätze und Verkehrsaufkommen empfohlen.
Besuchszeiten
- Täglich: 7:30 – 17:00 Uhr (kann saisonal und an Feiertagen variieren; prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen).
Tickets und Eintritt
- Eintritt: Kostenlos für den Friedhof und die Tomba Alfredo Gargiullo.
- Geführte Touren: Gegen Gebühr über lokale Anbieter oder das Tourismusbüro der Stadt erhältlich; empfohlen für tiefere historische und künstlerische Einblicke.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechtigkeit: Die Hauptalleen sind zugänglich, aber einige Wege können aufgrund des Hanggrundrisses uneben oder steil sein.
- Einrichtungen: Toiletten, Verkaufsautomaten und ein Infopoint befinden sich am Eingang. Ein interner Shuttle-Service (CS – Cemetery Staglieno) unterstützt die Navigation auf dem Gelände.
Empfohlene Besuchszeit
Planen Sie mindestens 30–45 Minuten ein, um die Tomba Alfredo Gargiullo zu besuchen und nahegelegene Monumente innerhalb von Staglieno zu erkunden.
Praktische Besuchertipps
- Schuhe: Tragen Sie bequeme Schuhe für Kopfsteinpflaster und Schotterwege.
- Kleiderordnung: Dezente Kleidung wird an diesem heiligen Ort empfohlen.
- Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch erlaubt; kommerzielle Aufnahmen erfordern eine Genehmigung.
- Etikette: Bleiben Sie respektvoll – halten Sie die Geräuschkulisse gering und stören Sie keine Zeremonien.
- Barrierefreiheit: Einige Bereiche sind für Rollstuhlfahrer schwierig; fragen Sie am Infopoint nach Hilfe.
- Karten und Touren: Holen Sie sich eine Karte am Eingang oder nutzen Sie herunterladbare Führer von der European Cemeteries Route.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Erweitern Sie Ihren Besuch durch die Erkundung anderer historischer Stätten Genuas:
- Genueser Dom
- Palazzo Ducale
- UNESCO-geschützte Paläste der Via Garibaldi
- Schifffahrtsmuseum
Die Nähe von Staglieno zum Stadtzentrum ermöglicht eine einfache Kombination mit einer breiteren Besichtigung der kulturellen Wahrzeichen Genuas.
Sonderveranstaltungen und geführte Erlebnisse
Der Friedhof beherbergt das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen, Kunstausstellungen und thematische Führungen. Aktuelle Zeitpläne finden Sie auf der Tourismus-Website Genuas oder erfragen Sie diese am Friedhofseingang.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Besuchszeiten? A: Täglich von 7:30 bis 17:00 Uhr; prüfen Sie auf saisonale oder feiertagsbedingte Änderungen.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt zum Friedhof und zur Tomba Alfredo Gargiullo ist frei.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren können gegen Gebühr arrangiert werden und werden für ein reicheres Verständnis empfohlen.
F: Ist die Stätte für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die meisten Hauptalleen sind zugänglich; einige Bereiche können aufgrund von Steigungen schwierig sein.
F: Darf ich Fotos machen? A: Persönliche Fotografie ist erlaubt; bitte seien Sie respektvoll.
F: Wie erreiche ich den Friedhof vom Stadtzentrum aus? A: Mit dem Bus (Linien 13, 14 oder 34) oder Auto; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Besucheretikette
- Bleiben Sie auf markierten Wegen.
- Unterlassen Sie es, auf Monumente zu klettern.
- Entsorgen Sie Abfall ordnungsgemäß.
- Respektieren Sie Zeremonien und Trauernde.
- Halten Sie die Geräuschkulisse gering.
Kontaktinformationen
- Genua Touristeninformation: [email protected]
- Friedhofsverwaltung Staglieno: +39 010 557 6400
Für weitere Details, Karten und Veranstaltungshinweise besuchen Sie die offizielle Tourismus-Website.
Fazit
Ein Besuch der Tomba Alfredo Gargiullo bietet eine einzigartige Schnittstelle von Sport, Kunst und kultureller Erinnerung. Auf dem stimmungsvollen Monumentalfriedhof von Staglieno – einer der künstlerisch bedeutendsten Nekropolen Europas – ehrt diese Stätte das Erbe eines lokalen Helden und lädt die Besucher ein, Genuas außergewöhnliche historische Landschaft zu erkunden. Freier Eintritt, zugängliche Öffnungszeiten und die Option auf Führungen machen sie zu einem idealen Zwischenstopp für jede Reiseroute. Für weitere Einblicke laden Sie die Audiala-App für Audioführer und Updates herunter und konsultieren Sie die offizielle Tourismus-Website Genuas für die aktuellsten Informationen.
Planen Sie Ihren Besuch heute, um die Geschichten, die Kunstfertigkeit und das Erbe zu erleben, die Genua zu einer bemerkenswerten Stadt machen.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Visit Genoa: Tomba Alfredo Gargiullo – Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung
- Wikipedia - Alfredo Gargiullo
- Discover Genoa: Monumental Cemetery of Staglieno
- European Cemeteries Route: Tomba Alfredo Gargiullo
- Touristlink - Monumental Cemetery of Staglieno