A

Aufzug Castello D'Albertis Montegalletto

Genua, Italien

Besuch des Castello D’Albertis: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke

Datum: 18/07/2024

Einführung

Eingebettet auf dem Hügel Monte Galletto in Genua, stellt das Castello D’Albertis ein bemerkenswertes Zeugnis des reichen historischen Geflechts der Stadt und des abenteuerlichen Geistes seines Schöpfers, Kapitän Enrico Alberto D’Albertis, dar. Diese faszinierende Burg, mit ihrer eklektischen Mischung aus architektonischen Stilen und umfangreichen ethnographischen Sammlungen, bietet Besuchern eine bereichernde Reise durch Zeit und Kontinente. Ursprünglich zwischen 1886 und 1892 erbaut, wurde das Schloss von einer Festung aus dem 16. Jahrhundert in eine skurrile Residenz umgestaltet, die D’Albertis’ ausgedehnte Reisen und vielfältige Erfahrungen widerspiegelt. Heute dient Castello D’Albertis als Museo delle Culture del Mondo (Museum der Weltkulturen) und zeigt Artefakte aus Ozeanien, den Amerikas, Afrika und Asien. Für diejenigen, die planen, die historischen Stätten Genuas zu erkunden, bietet dieser Leitfaden umfassende Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Reisetipps und der kulturellen Bedeutung dieses ikonischen Wahrzeichens. (Castello D’Albertis erkunden - Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke in Genua)

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund und Bedeutung

Frühgeschichte und Bau

Der Ort, an dem heute das Castello D’Albertis steht, hat eine lange und abwechslungsreiche Vergangenheit. Ursprünglich befand sich hier eine Festung aus dem 16. Jahrhundert, die strategisch für Verteidigungszwecke positioniert war. Im Verlauf der Jahrhunderte wechselte die Festung mehrmals den Besitzer, wobei sie verschiedenen Konflikten und Umwandlungen unterlag.

Im späten 19. Jahrhundert erwarb Kapitän Enrico Alberto D’Albertis, ein renommierter Entdecker, Navigator und Anthropologe, das Grundstück. D’Albertis, gebürtig aus Genua, hatte viele Jahre damit verbracht, die Welt zu bereisen, wagemutige Expeditionen in entlegene Winkel des Globus zu unternehmen. Seine Reisen, insbesondere nach Ozeanien und Amerika, hatten einen nachhaltigen Einfluss auf ihn und befeuerten seinen Wunsch, eine einzigartige Residenz zu schaffen, die seine Erlebnisse widerspiegelte und seine umfangreiche Artefaktsammlung beherbergte.

Zwischen 1886 und 1892 überwachte D’Albertis den Bau der Burg, indem er die bestehende Festung in eine skurrile und eklektische Residenz umwandelte. Er ließ sich von verschiedenen architektonischen Stilen inspirieren und integrierte Elemente der mittelalterlichen, gotischen und maurischen Architektur. Die Außenansicht des Schlosses mit seinen Türmen, Zinnen und rot-weißen Streifenfassaden erinnert an eine märchenhafte Pracht, während das Innere D’Albertis’ eklektischen Geschmack und seine Leidenschaft für seine Sammlungen widerspiegelt.

D’Albertis’ Reisen und Sammlungen

Kapitän D’Albertis’ Reisen waren mehr als nur Sightseeing-Abenteuer. Er dokumentierte seine Erlebnisse akribisch, sammelte Artefakte, machte Fotografien und führte detaillierte Tagebücher. Seine Expeditionen führten ihn zu den Pazifikinseln, Südostasien, Australien und den Amerikas, wo er mit indigenen Kulturen interagierte, ihre Bräuche studierte und Objekte erwarb, die ihn faszinierten.

D’Albertis’ Sammelpraktiken, typisch für seine Zeit, spiegelten eine koloniale Perspektive wider, die im späten 19. Jahrhundert vorherrschend war. Während seine Sammlungen wertvolle Einblicke in die Kulturen bieten, denen er begegnete, ist es wichtig, die Machtverhältnisse und ethischen Überlegungen bei der Beschaffung dieser Objekte in jener Ära anzuerkennen.

Zu seinen bemerkenswertesten Expeditionen gehörte seine Reise den Fly River in Neuguinea hinauf im Jahr 1876. D’Albertis, begleitet von einer kleinen Crew, navigierte den tückischen Fluss, begegnete indigenen Stämmen und dokumentierte die Flora und Fauna der Region. Diese Expedition brachte ihm beträchtliche Anerkennung ein und führte zur Beschaffung zahlreicher Artefakte, darunter Waffen, Werkzeuge und zeremonielle Gegenstände, die er später seiner wachsenden Sammlung hinzufügte.

Das Schloss als Museum

Kapitän D’Albertis vermachte sein Schloss und dessen Inhalte der Stadt Genua nach seinem Tod im Jahr 1932. Seine Vision war es, sein Heim in ein Museum zu verwandeln, damit die Öffentlichkeit die Wunder seiner Reisen erleben und mehr über die vielfältigen Kulturen lernen konnte, die er dokumentiert hatte.

Heute beherbergt das Castello D’Albertis das Museo delle Culture del Mondo (Museum der Weltkulturen) und zeigt D’Albertis’ umfangreiche Sammlung ethnographischer Artefakte aus Ozeanien, den Amerikas, Afrika und Asien. Die Ausstellungen des Museums bieten einen Einblick in die künstlerischen Traditionen, Rituale und das tägliche Leben von Menschen aus aller Welt, gesehen durch die Linse eines Entdeckers des 19. Jahrhunderts.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Hinweis: Der letzte Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: 6 €
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 4 €
  • Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
  • Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder): 16 €

Reisetipps

  • Anreise: Das Castello D’Albertis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Man kann die Buslinien 36 oder 39 bis zur Haltestelle „Monte Galletto“ nehmen oder mit der Standseilbahn von „Piazza del Portello“ bis zur Haltestelle „Castello D’Albertis“ fahren.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: In der Umgebung lohnt sich ein Besuch weiterer historischer Stätten wie der Kathedrale von Genua und dem Palazzo Ducale.
  • Barrierefreiheit: Das Schloss ist mit Rampen und Aufzügen ausgestattet, um Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern.

Bedeutung und Vermächtnis

Das Castello D’Albertis besitzt für Genua und darüber hinaus bedeutenden historischen und kulturellen Wert. Die Burg selbst, eine einzigartige Mischung architektonischer Stile, reflektiert Genuas reiche Vergangenheit und seine Verbindungen zur weiten Welt. D’Albertis’ Sammlungen, betrachtet durch eine zeitgenössische Linse, bieten wertvolle Einblicke in die Kulturen, denen er begegnete, und die Komplexität interkultureller Interaktionen während des Zeitalters der Entdeckungen.

Das Museum spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses und der Wertschätzung der Vielfalt menschlicher Erfahrungen. Durch seine Ausstellungen, Bildungsprogramme und Veranstaltungen ermutigt das Castello D’Albertis Besucher, sich mit verschiedenen Kulturen auseinanderzusetzen und ein Bewusstsein für globale Bürgerschaft und Neugierde auf die Welt zu entwickeln.

Darüber hinaus bietet die Lage der Burg auf dem Monte Galletto unvergleichliche Ausblicke auf Genua, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht. Die Panoramen umfassen das historische Zentrum der Stadt, den geschäftigen Hafen und das glitzernde Ligurische Meer, was ein wirklich unvergessliches Erlebnis schafft.

FAQ

Welche Öffnungszeiten hat das Castello D’Albertis?

Das Schloss ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Es ist montags geschlossen.

Wie viel kosten die Eintrittskarten für das Castello D’Albertis?

  • Erwachsene: 6 €
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren): 4 €
  • Kinder unter 6: Kostenlos
  • Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder): 16 €

Gibt es geführte Touren?

Ja, geführte Touren sind auf Anfrage verfügbar und können im Voraus über die offizielle Website gebucht werden.

Ist das Castello D’Albertis barrierefrei zugänglich?

Ja, das Schloss ist mit Rampen und Aufzügen ausgestattet, um Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu erleichtern.

Schlussfolgerung

Das Castello D’Albertis steht als Zeugnis für das anhaltende Vermächtnis von Kapitän Enrico Alberto D’Albertis, einem Mann, der von einem Durst nach Abenteuern und einer Leidenschaft für das Verständnis der Kulturen der Welt getrieben war. Heute inspiriert und bildet das Schloss und sein Museum weiterhin Besucher, indem es eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Schönheit bietet. Planen Sie Ihren Besuch noch heute und erleben Sie die Wunder des Castello D’Albertis aus erster Hand.

Für mehr Informationen, besuchen Sie die offizielle Website des Castello D’Albertis oder folgen Sie ihnen in den sozialen Medien für die neuesten Updates.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Genua

Aquarium Genua
Aquarium Genua
Archivio Di Stato Di Genova
Archivio Di Stato Di Genova
|
  Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
| Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Di Santa Maria Assunta
Basilica Di Santa Maria Assunta
Biblioteca Civica Berio
Biblioteca Civica Berio
Boccadasse
Boccadasse
Bracelli Spinola Grab
Bracelli Spinola Grab
Cappella Chiarella
Cappella Chiarella
Cappella Raggio
Cappella Raggio
Chiesa Del Gesù
Chiesa Del Gesù
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Das Tempietto
Das Tempietto
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Embriaci-Turm
Embriaci-Turm
Flughafen Genua
Flughafen Genua
Forte Crocetta
Forte Crocetta
Forte Diamante
Forte Diamante
Forte Fratello Maggiore
Forte Fratello Maggiore
Forte Santa Tecla
Forte Santa Tecla
Forte Sperone
Forte Sperone
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scorza
Grab Der Familie Scorza
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Sacco
Grab Von Sacco
Grimaldina-Turm
Grimaldina-Turm
Gropallo Turm
Gropallo Turm
Hafen Genua
Hafen Genua
Haus Von Christoph Kolumbus
Haus Von Christoph Kolumbus
Historisches Aquädukt Von Genua
Historisches Aquädukt Von Genua
Hoffnung
Hoffnung
Il Cannone Guarnerius
Il Cannone Guarnerius
Istituto Giannina Gaslini
Istituto Giannina Gaslini
Jazzmuseum Von Genua
Jazzmuseum Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Leuchtturm Von Genua
Leuchtturm Von Genua
Mauern Von Genua
Mauern Von Genua
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Meeresmuseum Galata
Meeresmuseum Galata
Monumentalfriedhof Staglieno
Monumentalfriedhof Staglieno
Musei Di Strada Nuova
Musei Di Strada Nuova
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Palazzo Bianco
Palazzo Bianco
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Ducale
Palazzo Ducale
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Reale
Palazzo Reale
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo San Giorgio
Palazzo San Giorgio
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Papiermuseum
Papiermuseum
Parchi Di Nervi
Parchi Di Nervi
Piacentini-Turm
Piacentini-Turm
Piazza Corvetto
Piazza Corvetto
Piazza De Ferrari
Piazza De Ferrari
Piazza Della Vittoria
Piazza Della Vittoria
Polcevera-Viadukt
Polcevera-Viadukt
Ponte Di Sant’Agata
Ponte Di Sant’Agata
Porta Del Molo
Porta Del Molo
Porta Soprana
Porta Soprana
Porto Antico (Genua)
Porto Antico (Genua)
S518 Nazario Sauro
S518 Nazario Sauro
San Siro
San Siro
Santa Maria Di Castello (Genua)
Santa Maria Di Castello (Genua)
|
  Sant'Anna Standseilbahn
| Sant'Anna Standseilbahn
Stadio Luigi Ferraris
Stadio Luigi Ferraris
Teatro Carlo Felice
Teatro Carlo Felice
|
  Teatro Dell'Ortica
| Teatro Dell'Ortica
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Noack
Tomba Alfredo Noack
Tomba Ammirato
Tomba Ammirato
Tomba Anastasi
Tomba Anastasi
Tomba Badaracco
Tomba Badaracco
Tomba Balduino
Tomba Balduino
Tomba Bauer
Tomba Bauer
Tomba Bentley
Tomba Bentley
Tomba Bomba
Tomba Bomba
Tomba Botto
Tomba Botto
Tomba Burlando
Tomba Burlando
Tomba Cabona
Tomba Cabona
Tomba Caprile
Tomba Caprile
Tomba Cariola
Tomba Cariola
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Raggio
Tomba Carlo Raggio
Tomba Celle
Tomba Celle
Tomba Cibils Remus
Tomba Cibils Remus
Tomba Conti
Tomba Conti
Tomba Coppa
Tomba Coppa
Tomba Da Costa
Tomba Da Costa
Tomba Da Passano
Tomba Da Passano
Tomba David Sibilla
Tomba David Sibilla
Tomba De Gregori
Tomba De Gregori
Tomba De Pascale
Tomba De Pascale
Tomba De Scalzi
Tomba De Scalzi
Tomba Dellepiane
Tomba Dellepiane
Tomba Delmas
Tomba Delmas
Tomba Di Negro
Tomba Di Negro
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Fabrizio De André
Tomba Fabrizio De André
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Gambaro
Tomba Gambaro
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Gnecco
Tomba Gnecco
Tomba Govi
Tomba Govi
Tomba Inga
Tomba Inga
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Priario
Tomba Luigi Priario
Tomba Mantero
Tomba Mantero
Tomba Marini
Tomba Marini
Tomba Masnata
Tomba Masnata
Tomba Medica
Tomba Medica
Tomba Mele
Tomba Mele
Tomba Molinari
Tomba Molinari
Tomba Monticelli
Tomba Monticelli
Tomba Olivari
Tomba Olivari
Tomba Orsini
Tomba Orsini
Tomba Pertusati
Tomba Pertusati
Tomba Pertusi
Tomba Pertusi
Tomba Peschiera
Tomba Peschiera
Tomba Piccollo
Tomba Piccollo
Tomba Pizzorni
Tomba Pizzorni
Tomba Podestà
Tomba Podestà
Tomba Polleri
Tomba Polleri
Tomba Quara
Tomba Quara
Tomba Queirolo
Tomba Queirolo
Tomba Repetto
Tomba Repetto
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rolla
Tomba Rolla
Tomba Salvetti
Tomba Salvetti
Tomba Santagostino
Tomba Santagostino
Tomba Schmidt
Tomba Schmidt
Tomba Sorrentino
Tomba Sorrentino
Tomba Tollot
Tomba Tollot
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomati
Tomba Tomati
Tomba Trovati
Tomba Trovati
Tomba White
Tomba White
Tomba Whitehead
Tomba Whitehead
Torre Di Granarolo
Torre Di Granarolo
Universität Genua
Universität Genua
Via Garibaldi
Via Garibaldi
Via Xx Settembre
Via Xx Settembre
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Del Monastero
Villa Centurione Del Monastero
Villa Del Principe
Villa Del Principe
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Imperiale
Villa Imperiale
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit
Zecca–Righi-Standseilbahn
Zecca–Righi-Standseilbahn