P
Portrait of Agostino Pallavicini doge of Genoa 1637-1639

Palazzo Spinola Di Pellicceria

Genua, Italien

Palazzo Spinola di Pellicceria: Besucherzeiten, Tickets und Reiseführer zu Genueser Kulturstätten

Datum: 04.07.2025

Einführung

Das Palazzo Spinola di Pellicceria, im Herzen des historischen Zentrums von Genua gelegen, ist ein bemerkenswertes Zeugnis des aristokratischen Erbes und der künstlerischen Pracht der Stadt. Ursprünglich Ende des 16. Jahrhunderts von Francesco Grimaldi in Auftrag gegeben und später von der Familie Spinola bereichert, entführt der Palast die Besucher in eine authentische Welt der Renaissance- und Barockarchitektur, opulenter Fresken und einer angesehenen Kunstsammlung mit Werken von Van Dyck, Rubens und Bernardo Strozzi. Als Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätte „Rolli di Genova“ – ein Netzwerk von Palazzi, die zur Beherbergung von Staatsbesuchen bestimmt waren – verkörpert der Palazzo Spinola den kulturellen und historischen Höhepunkt von Genuas goldenem Zeitalter (Musei di Genova; UNESCO-Weltkulturerbe).

Heute ist der Palast sowohl Museum als auch Sitz der Nationalgalerie Liguriens und bewahrt seine aristokratischen Interieurs und eine beeindruckende Sammlung regionaler und internationaler Kunst. Seine intime Größe, die reich verzierten Räume – einschließlich des gefeierten Spiegelsaals – und die originale Ausstattung bieten ein unvergleichliches Fenster in das genuesische Adelsleben vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Visit Genoa; WhichMuseum).

Dieser Leitfaden stattet Besucher mit wesentlichen Details zu Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen aus und beleuchtet dabei die architektonische Entwicklung, die künstlerische Bedeutung und die Rolle des Palastes in Genuas städtischer und kultureller Geschichte. Ob Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber oder Reisender, der Genuas feinste Kulturschätze sucht, diese Ressource hilft Ihnen, Ihren Besuch zu optimieren. Für die aktuellsten Informationen konsultieren Sie immer die Website der Museen von Genua.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtlicher Überblick

Ursprünge und Bau

Der im Jahr 1593 von Francesco Grimaldi, einem prominenten Mitglied der Dynastie Grimaldi, in Auftrag gegebene Palazzo Spinola di Pellicceria wurde von Giovanni Ponzello entworfen. Die ursprüngliche Anlage zeigt die genuesischen städtischen Palasttraditionen mit einem zentralen Innenhof und einer großzügigen Treppe, die Stile der Renaissance und des frühen Barock vereint (Musei di Genova).

Architektonische Entwicklung

Nach der Übertragung an die Familie Spinola durch Heirat Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Palast erheblich mit Stuckarbeiten, Fresken und einer monumentalen Treppe verschönert (UNESCO-Weltkulturerbe). Im 18. Jahrhundert leitete Maddalena Doria Spinola Rokoko-Renovierungen, bei denen Künstler wie Lorenzo De Ferrari zu den Innenräumen beitrugen. Das 19. Jahrhundert brachte neoklassizistische Akzente und die Öffnung von Teilen des Palastes für öffentliche Veranstaltungen.

Kulturelle Bedeutung und UNESCO-Anerkennung

Als Teil der „ Rolli di Genova “ ist der Palast von der UNESCO für seine Rolle im einzigartigen System der staatlichen Gastfreundschaft Genuas anerkannt (Rolli di Genova, UNESCO-Weltkulturerbe). Seine erhaltenen Innenräume und Sammlungen repräsentieren die genuesische Kultur in ihrer Blütezeit.

Rolle in der genuesischen Geschichte

Der Palazzo Spinola war zentral für das politische und soziale Leben Genuas, beherbergte diplomatische Empfänge und überstand sowohl napoleonische Beschlagnahmungen als auch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. 1958 schenkte die Familie Spinola den Palast und dessen Inhalt dem italienischen Staat und sicherte damit seine Erhaltung (Musei di Genova).

Bemerkenswerte Persönlichkeiten und künstlerisches Erbe

Zu den wichtigsten mit dem Palast verbundenen Persönlichkeiten gehören Francesco Grimaldi und Ambrogio Spinola, der berühmte Feldherr (Enciclopedia Treccani). Die Kunstsammlung umfasst Meisterwerke von Van Dyck, Rubens und Bernardo Strozzi (Galleria Nazionale della Liguria).


Architektonische Entwicklung und Aufbau

Historische Schichten und äußere Merkmale

Der Palazzo Spinola spiegelt die aristokratische Entwicklung Genuas vom späten 16. Jahrhundert an wider (Wikipedia). Im Laufe seiner Geschichte wechselte der Palast die Hände von den Familien Grimaldi, Pallavicino, Doria und Spinola – jede hinterließ architektonische und dekorative Spuren (Musei di Genova). Als Rolli-Palast erbaut, um zu beeindrucken, weist er eine harmonische Renaissance-Barock-Fassade, elegante Steinmetzarbeiten und einen prächtigen Eingangsatrium auf (Bimbe in Viaggio).

Innere Aufteilung und Adelsgeschosse

  • Erstes Piano Nobile (17. Jahrhundert): Beherbergt Fresken, Stuckarbeiten und Möbel aus der Zeit, die das Ambiente des genuesischen Adels bewahren (Musei di Genova).
  • Zweites Piano Nobile (18. Jahrhundert): Rokoko- und neoklassizistische Elemente dominieren, einschließlich des blendenden Spiegelsaals (Visit Genoa).
  • Obere Stockwerke: Nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut, beherbergen sie die Nationalgalerie Liguriens (Wikipedia).

Künstlerische Bedeutung und Sammlungen

Meisterwerke und Kunstschulen

Der Palast beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen Genuas, die die Renaissance bis zum Barock umfasst:

  • Antonello da Messina: „Ecce Homo“ ist ein Beispiel für den Übergang zum Renaissance-Realismus (Visit Genoa).
  • Van Dyck & Rubens: Ihre Porträts und Kompositionen zeigen Genuas nordeuropäische Verbindungen (Musei di Genova).
  • Gentileschi, Reni, Maratta, Giordano: Vertreten den italienischen Barock (La Venaria).
  • Rigaud, Kauffman: Zeugen von der internationalen Mäzenatenschaft der Stadt (La Venaria).
  • Lokale Meister: Werke von Castello, Grechetto, Castiglione heben das genuesische künstlerische Erbe hervor (Guida di Genova).

Kunsthandwerk und Ausstattung

  • Fresken & Stuckarbeiten: Insbesondere Luca Giordanos „Allegorie von Frieden und Krieg“ (Musei di Genova).
  • Originalmöbel & Silberwaren: Erhaltene Stücke geben Einblick in das Adelige Leben (Italia.it).
  • Keramik & Textilien: Ligurische und orientalische Keramik, antike Stoffe und Wandteppiche spiegeln Genuas Handelsgeschichte wider (Visit Genoa).

Spiegelsaal (Galleria degli Specchi)

Ein Highlight des zweiten Piano Nobile ist der Spiegelsaal, der mit vergoldeten Stuckarbeiten, gespiegelten Wänden und Kristalllüstern besticht, inspiriert von Versailles und für Empfänge und Aufführungen konzipiert (Visit Genoa).


Besuch des Palazzo Spinola: Öffnungszeiten, Tickets und praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Standard: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr). Montags und an nationalen Feiertagen geschlossen.
  • Sonderöffnungen: Freitagabende im Juli, August und September: 19:30 – 22:30 Uhr (WhichMuseum).

Die Öffnungszeiten können für Veranstaltungen oder Ausstellungen variieren – prüfen Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Website.

Tickets und Preise

  • Standard-Eintritt: 10 € (einige Quellen nennen 6,60 €; Bestätigung auf der offiziellen Website)
  • Ermäßigter Preis: ca. 5 € (EU-Bürger 18–25 J.), ca. 2,20 € für bestimmte Kategorien
  • Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, Einwohner Genuas und andere berechtigte Personengruppen
  • Kombinierte Tickets: Erhältlich für mehrere historische Stätten Genuas
  • Kauf: Online über die offizielle Website oder am Eingang; Vorabreservierung empfohlen, besonders in der Hochsaison (Matador Network).

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlzugang zu den meisten öffentlichen Bereichen; einige historische Räume können Einschränkungen aufweisen.
  • Taktile Tafeln, Audiobeschreibungen und hochleserliche Texte verfügbar (La Venaria).
  • Kontaktieren Sie das Museum im Voraus für spezifische Mobilitätsbedürfnisse (WhichMuseum).

Führungen und Audioguides

  • Führungen in mehreren Sprachen können online oder vor Ort gebucht werden.
  • Audioguides werden für Einblicke in die Geschichte und Kunst des Palastes sehr empfohlen (WhichMuseum).

Reise- und Besuchertipps

  • Standort: Via Pellicceria 1, Genua; in den Fußgängerzonen („caruggi“) der Altstadt.
  • Anreise: 10 Gehminuten vom Bahnhof Porta Soprana; öffentliche Busse (Linien 20, 31); begrenzte Parkmöglichkeiten – öffentliche Verkehrsmittel oder Zu Fuß gehen wird empfohlen.
  • Beste Besuchszeiten: Frühe Wochentage oder Nebensaison (Frühjahr/Herbst) für weniger Andrang; Sommerfreitagabende für eine einzigartige Atmosphäre.
  • Einrichtungen: Bescheidene Einrichtungen aufgrund der Größe des Palastes; planen Sie entsprechend.
  • Fotografie: Ohne Blitz gestattet; der Spiegelsaal ist ein Highlight.
  • Beleuchtung: Einige Galerien sind zur Erhaltung von Kunstwerken schwach beleuchtet; bringen Sie eine Kamera mit guter Leistung bei schwachem Licht mit.

Restaurierung und Erhaltung

Kriegsschäden und Wiederaufbau

Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg beschädigten den dritten Stock. 1958 spendeten Paolo und Franco Spinola den Palast dem Staat und unterzeichneten die Erhaltung seines aristokratischen Charakters (Wikipedia). Nachkriegsrekonstruktionen stellten den Palast als Museum wieder her (Musei di Genova).

Museumskuration und Barrierefreiheit

Kuratoren heben das Zusammenspiel von Architektur, Sammlungen und den Persönlichkeiten ehemaliger Besitzer hervor. Das Museum unterstützt die Barrierefreiheit durch taktile Tafeln, Audiobeschreibungen und hochleserliche Ressourcen (La Venaria).


Künstlerischer Kontext: Die Palazzi dei Rolli und der Genueser Barock

Als Kernelement der von der UNESCO gelisteten „Le Strade Nuove und die Palazzi dei Rolli“ verkörpert der Palazzo Spinola den genuesischen Barock – eine Verschmelzung lokaler Traditionen und internationaler Einflüsse. Diese Palazzi, erbaut für die staatliche Gastfreundschaft, setzten Standards für aristokratische Residenzen in ganz Europa (Bimbe in Viaggio).


Bemerkenswerte Räume und Besuchererlebnis

  • Historische Küchen: Restaurierte Küchen aus dem 19. Jahrhundert veranschaulichen das noble häusliche Leben (Musei di Genova).
  • Archive: Dokumente vor Ort kontextualisieren die Entwicklung des Palastes (Musei di Genova).
  • Nationalgalerie Liguriens: Die oberen Stockwerke bieten eine breitere regionale Kunstsammlung, die die historische Umgebung des Palastes ergänzt (Italia.it).
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Konzerte, Ausstellungen und die „Magnifiche Collezioni“ bieten dynamische Einblicke in Genuas Erbe (La Venaria).

Bürgerliche und bildungspolitische Bedeutung

Der Palazzo Spinola fungiert als wichtige bildungs- und kulturpolitische Ressource, die Führungen, temporäre Ausstellungen und Bildungsprogramme anbietet. Seine Umwandlung von einer Privatresidenz in eine öffentliche Institution markiert Genuas Engagement für zugängliches Kulturerbe (Secret Attractions; Genoa.in).


Soziale und gemeinschaftliche Auswirkungen

Der Palast unterstützt lokale Künstler und Handwerker, beherbergt Gemeinschaftsveranstaltungen in seinen ruhigen Gärten und trägt zur lebendigen Kulturszene Genuas bei (Secret Attractions).


Darstellung genuesischer Frauen und Mäzenatentum

Frauen spielten eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des Palastes und seiner Sammlungen, insbesondere durch philanthropische Akte, die die Übertragung des Anwesens an den italienischen Staat zum Wohle der Öffentlichkeit sicherstellten (Secret Attractions).


Erhaltung des immateriellen Erbes

Über materielle Schätze hinaus pflegt der Palazzo Spinola immaterielle Traditionen – Gastfreundschaft, Mäzenatentum, bürgerschaftliches Engagement – durch laufende öffentliche Zeremonien, Veranstaltungen und Bildungsaktivitäten (Secret Attractions).


Visuelle und virtuelle Ressourcen

Erkunden Sie hochwertige Bilder und virtuelle Touren auf der offiziellen Museums-Website und Partnerplattformen. Verwenden Sie beschreibende Alt-Tags wie „Palazzo Spinola di Pellicceria Öffnungszeiten“, „Palazzo Spinola Tickets“ und „Genoa historical sites“ für optimale Web-Barrierefreiheit.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; letzter Einlass um 17:30 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Der Standard-Eintritt beträgt in der Regel 10 € (prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen), mit Ermäßigungen und freiem Eintritt für berechtigte Gruppen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen; Vorabreservierung wird empfohlen.

F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Die meisten öffentlichen Bereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie das Museum für spezielle Bedürfnisse.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, ohne Blitz; der Spiegelsaal ist besonders beliebt für Fotos.

F: Was sind die nahegelegenen Attraktionen? A: Palazzo Rosso, Palazzo Bianco, Genueser Dom, der Alte Hafen, Via Garibaldi und das Aquarium von Genua.


Fazit und Handlungsaufforderung

Der Palazzo Spinola di Pellicceria bietet eine fesselnde Reise durch Genuas aristokratische Geschichte, Kunst und Architektur. Mit seinen gut erhaltenen Innenräumen, außergewöhnlichen Sammlungen und zugänglichen Besucherdiensten ist der Palast ein Muss auf jeder Liste von Genuaer Kulturstätten. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketinformationen auf der offiziellen Museums-Website prüfen und bereichern Sie Ihre Erfahrung mit Führungen oder der Audiala App für Audioguides.

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen UNESCO-gelisteten genuesischen Palazzi und folgen Sie dem Museum auf Social Media für die neuesten Veranstaltungen und Nachrichten. Beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihrer immersiven Erkundung des genuesischen Adelserbes!


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Genua

Aquarium Genua
Aquarium Genua
Archivio Di Stato Di Genova
Archivio Di Stato Di Genova
|
  Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
| Aufzug Castello D'Albertis-Montegalletto
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Brignole
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Piazza Principe
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Sampierdarena
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genova Voltri
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Genua Nervi
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Bahnhof Sestri Ponente Aeroporto
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Della Santissima Annunziata Del Vastato
Basilica Di Santa Maria Assunta
Basilica Di Santa Maria Assunta
Biblioteca Civica Berio
Biblioteca Civica Berio
Boccadasse
Boccadasse
Bracelli Spinola Grab
Bracelli Spinola Grab
Cappella Chiarella
Cappella Chiarella
Cappella Raggio
Cappella Raggio
Chiesa Del Gesù
Chiesa Del Gesù
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Commenda Di San Giovanni Di Pré
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Conservatorio Niccolò Paganini Di Genova
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Consiglio Nazionale Delle Ricerche
Das Tempietto
Das Tempietto
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Christoph Kolumbus
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Garibaldi
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Giuseppe Mazzini
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Denkmal Für Raffaele Rubattino
Embriaci-Turm
Embriaci-Turm
Flughafen Genua
Flughafen Genua
Forte Crocetta
Forte Crocetta
Forte Diamante
Forte Diamante
Forte Fratello Maggiore
Forte Fratello Maggiore
Forte Santa Tecla
Forte Santa Tecla
Forte Sperone
Forte Sperone
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Gedenkstätte Für Die Gefallenen In Russland
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Appiani
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Brizzolara
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Calcagno
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Dufour
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Erba
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Gatti
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Grondona
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Montanaro
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Parpaglioni
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Patrone
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Pienovi
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Ribaudo
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rivara
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Rossi
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scala
Grab Der Familie Scorza
Grab Der Familie Scorza
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Carlo De Asarta
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuditta Varni
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Giuseppe Paradis
Grab Von Sacco
Grab Von Sacco
Grimaldina-Turm
Grimaldina-Turm
Gropallo Turm
Gropallo Turm
Hafen Genua
Hafen Genua
Haus Von Christoph Kolumbus
Haus Von Christoph Kolumbus
Historisches Aquädukt Von Genua
Historisches Aquädukt Von Genua
Hoffnung
Hoffnung
Il Cannone Guarnerius
Il Cannone Guarnerius
Istituto Giannina Gaslini
Istituto Giannina Gaslini
Jazzmuseum Von Genua
Jazzmuseum Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kathedrale Von Genua
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Kreuzgang Des Heiligen Andreas (Genua)
Leuchtturm Von Genua
Leuchtturm Von Genua
Mauern Von Genua
Mauern Von Genua
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Mausoleum Für Giuseppe Mazzini
Meeresmuseum Galata
Meeresmuseum Galata
Monumentalfriedhof Staglieno
Monumentalfriedhof Staglieno
Musei Di Strada Nuova
Musei Di Strada Nuova
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Des Risorgimento Und Mazzini-Institut
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Museum Für Orientalische Kunst Edoardo Chiossone
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Naturhistorisches Museum Giacomo Doria
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Nostra Signora Assunta Di Coronata
Palazzo Bianco
Palazzo Bianco
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Doria Tursi
Palazzo Ducale
Palazzo Ducale
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Lomellino Bartolomeo
Palazzo Reale
Palazzo Reale
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo Rosso (Genua)
Palazzo San Giorgio
Palazzo San Giorgio
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Palazzo Spinola Di Pellicceria
Papiermuseum
Papiermuseum
Parchi Di Nervi
Parchi Di Nervi
Piacentini-Turm
Piacentini-Turm
Piazza Corvetto
Piazza Corvetto
Piazza De Ferrari
Piazza De Ferrari
Piazza Della Vittoria
Piazza Della Vittoria
Polcevera-Viadukt
Polcevera-Viadukt
Ponte Di Sant’Agata
Ponte Di Sant’Agata
Porta Del Molo
Porta Del Molo
Porta Soprana
Porta Soprana
Porto Antico (Genua)
Porto Antico (Genua)
S518 Nazario Sauro
S518 Nazario Sauro
San Siro
San Siro
Santa Maria Di Castello (Genua)
Santa Maria Di Castello (Genua)
|
  Sant'Anna Standseilbahn
| Sant'Anna Standseilbahn
Stadio Luigi Ferraris
Stadio Luigi Ferraris
Teatro Carlo Felice
Teatro Carlo Felice
|
  Teatro Dell'Ortica
| Teatro Dell'Ortica
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Gargiullo
Tomba Alfredo Noack
Tomba Alfredo Noack
Tomba Ammirato
Tomba Ammirato
Tomba Anastasi
Tomba Anastasi
Tomba Badaracco
Tomba Badaracco
Tomba Balduino
Tomba Balduino
Tomba Bauer
Tomba Bauer
Tomba Bentley
Tomba Bentley
Tomba Bomba
Tomba Bomba
Tomba Botto
Tomba Botto
Tomba Burlando
Tomba Burlando
Tomba Cabona
Tomba Cabona
Tomba Caprile
Tomba Caprile
Tomba Cariola
Tomba Cariola
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Celesia
Tomba Carlo Raggio
Tomba Carlo Raggio
Tomba Celle
Tomba Celle
Tomba Cibils Remus
Tomba Cibils Remus
Tomba Conti
Tomba Conti
Tomba Coppa
Tomba Coppa
Tomba Da Costa
Tomba Da Costa
Tomba Da Passano
Tomba Da Passano
Tomba David Sibilla
Tomba David Sibilla
Tomba De Gregori
Tomba De Gregori
Tomba De Pascale
Tomba De Pascale
Tomba De Scalzi
Tomba De Scalzi
Tomba Dellepiane
Tomba Dellepiane
Tomba Delmas
Tomba Delmas
Tomba Di Negro
Tomba Di Negro
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Erasmo Piaggio
Tomba Fabrizio De André
Tomba Fabrizio De André
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Ferrando Roggero
Tomba Gambaro
Tomba Gambaro
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giacomo Carpaneto
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Giuseppina Grillo
Tomba Gnecco
Tomba Gnecco
Tomba Govi
Tomba Govi
Tomba Inga
Tomba Inga
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Pastorini
Tomba Luigi Priario
Tomba Luigi Priario
Tomba Mantero
Tomba Mantero
Tomba Marini
Tomba Marini
Tomba Masnata
Tomba Masnata
Tomba Medica
Tomba Medica
Tomba Mele
Tomba Mele
Tomba Molinari
Tomba Molinari
Tomba Monticelli
Tomba Monticelli
Tomba Olivari
Tomba Olivari
Tomba Orsini
Tomba Orsini
Tomba Pertusati
Tomba Pertusati
Tomba Pertusi
Tomba Pertusi
Tomba Peschiera
Tomba Peschiera
Tomba Piccollo
Tomba Piccollo
Tomba Pizzorni
Tomba Pizzorni
Tomba Podestà
Tomba Podestà
Tomba Polleri
Tomba Polleri
Tomba Quara
Tomba Quara
Tomba Queirolo
Tomba Queirolo
Tomba Repetto
Tomba Repetto
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rocco Piaggio
Tomba Rolla
Tomba Rolla
Tomba Salvetti
Tomba Salvetti
Tomba Santagostino
Tomba Santagostino
Tomba Schmidt
Tomba Schmidt
Tomba Sorrentino
Tomba Sorrentino
Tomba Tollot
Tomba Tollot
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomaso Pellegrini
Tomba Tomati
Tomba Tomati
Tomba Trovati
Tomba Trovati
Tomba White
Tomba White
Tomba Whitehead
Tomba Whitehead
Torre Di Granarolo
Torre Di Granarolo
Universität Genua
Universität Genua
Via Garibaldi
Via Garibaldi
Via Xx Settembre
Via Xx Settembre
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Carpaneto
Villa Centurione Del Monastero
Villa Centurione Del Monastero
Villa Del Principe
Villa Del Principe
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Durazzo Pallavicini
Villa Imperiale
Villa Imperiale
Wohltätigkeit
Wohltätigkeit
Zecca–Righi-Standseilbahn
Zecca–Righi-Standseilbahn