Santi Simone e Giuda, Florenz, Italien: Besucherhandbuch mit Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Eingebettet im Herzen von Florenz, ist die Chiesa dei Santi Simone e Giuda (Kirche der Heiligen Simon und Judas) ein Zeugnis der reichen religiösen, künstlerischen und architektonischen Geschichte der Stadt. Die im frühen 13. Jahrhundert gegründete und den Aposteln Simon und Judas geweihte Kirche bietet Besuchern eine Gelegenheit, ein authentisches florentinisches Wahrzeichen jenseits der touristischen Hotspots zu erkunden. Santi Simone e Giuda spiegelt nicht nur die mittelalterliche Tradition von Florenz wider, den apostolischen Kreis zu verehren, sondern auch jahrhundertealte künstlerische Entwicklungen, die von der Romanik über die Renaissance bis hin zum Barock reichen. Ihre Nähe zur Piazza Santa Croce und zum Bargello-Museum macht sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung für jede florentinische Reiseroute (Santi e Beati; Vatican News; Wikipedia; Old Town Explorer; Visit Florence; Trek Zone).
Dieser Leitfaden bietet umfassende Einblicke in die historische Bedeutung der Kirche, ihre künstlerischen Schätze, praktische Besuchsdetails und Tipps, um Ihre Erfahrung zu maximieren.
Inhalt
- Historischer Überblick
- Ursprünge und Gründung
- Architektonische Entwicklung
- Praktische Informationen für Besucher
- Besuchszeiten und Eintritt
- Barrierefreiheit
- Führungen und Veranstaltungen
- Reisetipps
- Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch
- Fazit
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und Gründung
Die 1200er Jahre, eine Periode des rasanten Wachstums in Florenz, markieren die Ursprünge der Santi Simone e Giuda. Ursprünglich ein bescheidenes Oratorium, das von vallombrosischen Mönchen in der Nähe ihres Weinbergs gegründet wurde, wurde es 1209 erweitert und 1243 neu erbaut. Die Kirche wurde 1247 von Bischof Ardengo Trotti als Pfarrei geweiht. Ihre Widmung an die Heiligen Simon und Judas unterstreicht die Bedeutung der apostolischen Tradition im religiösen Leben von Florenz (Wikipedia; Santi e Beati).
Architektonische Entwicklung
Die Architektur der Kirche ist ein Palimpsest florentinischer Stile. Die ursprüngliche romanische Gründung ist im robusten Mauerwerk und der schlichten Fassade des Gebäudes noch sichtbar. Im Jahr 1630 führte der Architekt Gherardo Silvani eine bedeutende barocke Renovierung durch, die kunstvolle Stuckarbeiten, Fresken von Nicodemo Ferrucci sowie Skulpturen von Orazio Mochi und Andrea della Robbia umfasste. Diese Verbesserungen spiegeln die Verbindung von mittelalterlicher Struktur mit Renaissance- und Barockkunst wider und tragen zu einer vielschichtigen visuellen Erzählung bei (Old Town Explorer; Tripomatic).
Praktische Informationen für Besucher
Besuchszeiten und Eintritt
- Geöffnete Tage: Allgemein Dienstag bis Sonntag (Zeiten können variieren; vor Ort zu überprüfen)
- Typische Öffnungszeiten: 10:00 – 17:00 Uhr; manchmal geöffnet von 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
- Geschlossen: Montags und an den wichtigsten öffentlichen Feiertagen
- Eintritt: Kostenlos; Spenden werden geschätzt (Visit Florence; Firenze Made in Tuscany).
Barrierefreiheit
- Ein Rollstuhlzugang ist über eine Rampe am Haupteingang möglich, obwohl einige Bereiche möglicherweise Stufen oder enge Durchgänge aufweisen.
- Die umliegenden Kopfsteinpflasterstraßen können für Besucher mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen. Hilfe kann am Eingang angefordert werden.
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Führungen sind gelegentlich verfügbar, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen. Informieren Sie sich bei lokalen Agenturen oder Besucherzentren über die Zeitpläne.
- Am 28. Oktober feiert die Kirche ihr Patrozinium mit besonderen Gottesdiensten und Gemeinschaftsveranstaltungen.
- Die Kirche dient derzeit der ukrainisch-griechisch-katholischen Gemeinde in Florenz und bietet Gottesdienste nach byzantinischem Ritus an (Wikipedia).
Reisetipps
- Beste Reisezeit: Früher Morgen oder später Nachmittag für weniger Andrang.
- Anreise: Gelegen in der Via dei Lavatoi, 3, an der Piazza San Simone. Zu Fuß von Santa Croce, dem Bargello-Museum und der Piazza della Signoria erreichbar; nahe Buslinien 6 und 14.
- Etikette: Bescheidene Kleidung ist erforderlich; Ruhe wahren, besonders während der Gottesdienste. Fotografieren ohne Blitz ist in der Regel erlaubt, aber fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie während Zeremonien fotografieren.
- Sicherheit: Nicht auf den Stufen der Kirche sitzen oder essen; es können Bußgelder verhängt werden (The Florence Insider).
Architektonische und künstlerische Höhepunkte
Außenbereich
Die Fassade der Kirche bleibt schlicht und spiegelt ihren Ursprung als Pfarrkirche wider. Eine Gedenktafel aus dem 13. Jahrhundert zeugt von ihrer Gründung und Verbindung zum vallombrosischen Orden (Wikipedia).
Innenraum
- Fresken: Barocke Freskenzyklen von Nicodemo Ferrucci, darunter Szenen des Martyriums der Heiligen Simon und Judas sowie Propheten am Bogen des Altars.
- Gemälde: An der Gegenfassade befindet sich eine Pietà von Giovan Battista Naldini (1566).
- Skulptur: Marmorstatuen der Heiligen Simon und Judas von Orazio Mochi flankieren das Presbyterium.
- Tabernakel: Das polychrome Tabernakel von Andrea di Piero Ferrucci mit einer Madonna mit Kind.
- Terrakotta-Edikula: Eine Büste der Heiligen Ursula aus dem 14. Jahrhundert in einer glasierten Terrakotta-Edikula von Andrea della Robbia.
- Hochaltar: Marmorintarsien und Pietre Dure von Giovan Battista Cennini (ca. 1630).
- Gräber: Der Maler Raffaellino del Garbo (Schüler von Filippo Lippi) ist hier begraben (Wikipedia).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Im Allgemeinen von 10:00 bis 17:00 Uhr, aber die Zeiten können variieren. Überprüfen Sie dies immer vor Ort, bevor Sie uns besuchen.
F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein; der Eintritt ist frei. Spenden werden geschätzt.
F: Gibt es Führungen? A: Gelegentlich, besonders an Wochenenden oder über lokale Reisebüros.
F: Ist die Kirche rollstuhlgerecht? A: Ja, über eine Rampe am Haupteingang, aber einige Innenbereiche sind möglicherweise nicht uneingeschränkt zugänglich.
F: Darf ich im Inneren fotografieren? A: Normalerweise ja (ohne Blitz), aber während der Gottesdienste können Einschränkungen gelten.
F: Wie erreiche ich die Kirche am besten? A: Zu Fuß von zentralen Sehenswürdigkeiten oder mit den städtischen ATAF-Bussen; Taxis und Fahrdienste sind ebenfalls verfügbar.
Planen Sie Ihren Besuch
- Kombinieren Sie mit nahegelegenen Stätten: Erkunden Sie das Bargello-Museum, die Basilika Santa Croce, den Palazzo Gondi und Kunsthandwerksläden.
- Besuchen Sie einen Gottesdienst: Erleben Sie die ukrainisch-griechisch-katholische Göttliche Liturgie oder das Patrozinium am 28. Oktober.
- Laden Sie die Audiala App herunter: Für Audioführer und Neuigkeiten über historische Stätten in Florenz.
- Respektieren Sie lokale Bräuche: Kleiden Sie sich bescheiden, wahren Sie Ruhe und blockieren Sie keine Eingänge.
Fazit
Die Chiesa dei Santi Simone e Giuda ist ein verstecktes Juwel von Florenz und bietet eine eindringliche Reise durch vielschichtige architektonische Stile und jahrhundertealtes spirituelles und künstlerisches Erbe. Ob Sie einen friedlichen Rückzugsort, ein tieferes Verständnis der religiösen Geschichte von Florenz oder eine Basis für die Erkundung des historischen Kerns der Stadt suchen, Santi Simone e Giuda ist ein Muss. Verbessern Sie Ihre Erfahrung, indem Sie an einer Führung teilnehmen, einen Gottesdienst besuchen und die lebendige Nachbarschaft erkunden, die diese bemerkenswerte Kirche umgibt.