
Palazzo Davanzati: Besuchszeiten, Tickets und Einkaufsführer für historische Stätten in Florenz
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Palazzo Davanzati ist ein faszinierender historischer Ort, der Besuchern einen einzigartigen Einblick in die architektonische Entwicklung der Stadt von der mittelalterlichen bis zur Renaissance-Zeit bietet. Dieses bemerkenswerte Palastgebäude im Herzen von Florenz verbindet mittelalterliche Verteidigungsmerkmale mit dem Komfort und Stil eines Renaissance-Hauses und ist damit ein unverzichtbarer Halt für Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte und Reisende, die ein authentisches Florentiner Erlebnis suchen.
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Eigentümerschaft
Palazzo Davanzati wurde Mitte des 14. Jahrhunderts von der wohlhabenden Familie Davizzi erbaut, die ein prominentes Mitglied der Florentiner Kaufmannselite war. Der Bau des Palastes spiegelte die architektonische Entwicklung dieser Zeit wider und schlug eine Brücke zwischen den befestigten mittelalterlichen Wohnturmhäusern, die für das frühe städtische Gefüge Florentyns charakteristisch waren, und den offeneren Palästen der Renaissance, die in den folgenden Jahrhunderten die Skyline der Stadt prägen sollten. Dies wird durch die architektonischen Spuren im heutigen Gebäude verdeutlicht.
Die Ära der Familie Davanzati
Im Jahr 1578 erwarb die Familie Davanzati das Anwesen, das bis heute ihren Namen trägt. Diese Familie, einflussreiche Florentiner Kaufleute und Banker, besaß den Palast bis ins 19. Jahrhundert. Während ihrer Herrschaft entwickelte sich der Palast zu einem Symbol für den wachsenden Reichtum und den Geschmack der Florentiner Patrizier, was sich auch in den architektonischen Veränderungen widerspiegelte, so wie die Hinzufügung der oberen Loggia im 16. Jahrhundert. Nach dem Niedergang der Familie im 19. Jahrhundert erlebte das Gebäude eine Periode des Verfalls und der Unterteilung.
Restaurierung und Gründung des Museums
Eine entscheidende Wende stellte der Kauf des Palastes durch den bekannten Florentiner Antiquitätenhändler und Restaurator Elia Volpi im Jahr 1904 dar. Volpi unternahm ein ehrgeiziges Restaurierungsprojekt mit dem Ziel, den Palast in seinen prächtigen Zustand zurückzuversetzen. Er richtete die Innenräume mit stilistisch passenden Artefakten ein und öffnete das Gebäude 1910 der Öffentlichkeit als „Museum des alten Florentiner Hauses“. Diese Initiative gilt als wegweisend für die Gründung von historischen Wohnhäusern als Museen.
Der italienische Staat erwarb den Palast 1951 und nach einer umfassenden Renovierung und Reorganisation wurde er 1956 als öffentliches Museum wiedereröffnet, das heute von der Gruppe der Bargello-Museen betreut wird (museumsinflorence.com, Wikipedia).
Architektonische Merkmale
Der Palazzo Davanzati ist ein seltenes Beispiel für die Übergangsarchitektur im florentinischen Wohnungsbau, die mittelalterliche Wehrhaftigkeit mit Renaissance-Annehmlichkeiten verbindet. Das Gebäude erstreckt sich über vier Hauptstockwerke und einen Dachgarten, was die mittelalterliche Notwendigkeit unterstreiche, städtischen Raum optimal zu nutzen.
Äußere Merkmale
Die Fassade des Palazzo Davanzati zeichnet sich durch ihre Steinoberfläche und die drei großen Fenster im Erdgeschoss aus, die typische Merkmale der florentinischen Architektur des 14. Jahrhunderts sind. Das Wappen der Familie Davanzati ist über den Türen angebracht, und die Fassade weist auf älteres Schmiedeeisen hin, das auf die frühere Nutzung als Wehranlage verweist. Die oberste Ebene wird durch eine „Altana“ gekrönt, eine offene Loggia, die im 16. Jahrhundert hinzugefügt wurde und einen Panoramablick auf die Stadt bietet.
Innere Anordnung und bemerkenswerte Räume
Der Palast verfügt über einen zentralen Innenhof, der von einer ungewöhnlichen mittelalterlichen Wasserfassung gespeist wird. Die Innenräume sind nach Stockwerken organisiert, wobei jedes eine bestimmte Funktion im Haushalt einer wohlhabenden Familie widerspiegelt:
- Erdgeschoss: Atrium, das historisch für geschäftliche Zwecke und soziale Interaktionen genutzt wurde.
- Erster Stock: Enthält den Hauptsaal (Salone Madornale), der für Versammlungen und geschäftliche Treffen diente, sowie Zimmer wie den „Saal der Papageien“ (Sala dei Pappagalli) und das „Schlafzimmer der Gräfin von Vergy“ (Camera della Castellana di Vergy), die mit Fresken mit biblischen und mittelalterlichen Romanze-Themen verziert sind.
- Obergeschosse: Diese Etagen, zu denen nur im Rahmen von Führungen Zugang besteht, umfassen einen Gemeinschaftsraum, weitere Schlafräume und eine gut erhaltene Küche mit originalen Geräten aus dem 15. Jahrhundert.
Die vertikale Anordnung der Räume und das Vorhandensein von Toiletten („agiamenti“) auf jeder Etage waren für die damalige Zeit ein Zeichen von Luxus und fortschrittlichem Wohnkomfort.
Museumssammlungen und Höhepunkte
Möbel und dekorative Künste
Die Sammlungen des Palazzo Davanzati sind darauf ausgerichtet, die häusliche Umgebung einer wohlhabenden florentinischen Familie vom 14. bis zum 19. Jahrhundert nachzubilden. Die Räume sind mit authentischen Möbeln und Artefakten ausgestattet, darunter:
- Hochzeitstruhen (Cassoni): Prunkvoll verzierte Truhen, die bei Hochzeiten verwendet wurden.
- Geburtstische und Betten: Reflektieren Familienleben und Traditionen.
- Gemalte Kabinetts und seltene Möbel: Zeigen die Handwerkskunst der Renaissance.
- Die Davanzati-Familiengeschichte: Ein gemalter Stammbaum aus dem 17. Jahrhundert, der die Eigner des Palastes dokumentiert.
Fresken und künstlerische Meisterwerke
Der Palast ist bekannt für seine reich verzierten Wände und Decken, von denen viele originale oder restaurierte Fresken aufweisen. Zu den bemerkenswerten Räumen gehören:
- Sala dei Pappagalli (Saal der Papageien): Berühmt für seine lebendigen Fresken mit Papageienmotiven und komplizierten geometrischen Mustern.
- Camera dei Pavoni (Schlafzimmer der Pfauen): Geschmückt mit Pfauen-Fresken, die Reichtum und Schönheit symbolisieren.
- Camera della Castellana di Vergy: Enthält Wandmalereien, die eine mittelalterliche französische Romanze darstellen.
Zu den weiteren wichtigen Kunstwerken gehören Arbeiten von Antonio Rossellino, Lorenzo Ghiberti und Giovanni di Ser Giovanni (genannt „Lo Scheggia“).
Spitzen- und Textilsammlungen
Ein besonderes Merkmal des Museums ist seine umfangreiche Kollektion von Spitzen und Stickereien, mit über 2.000 Stücken aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Diese Artefakte zeugen von der handwerklichen Meisterschaft und der sozialen Bedeutung dieser Künste in der Renaissance-Zeit.
Alltagsgegenstände
Die Küche im dritten Stock ist ein Highlight, die mit originalen Möbeln, Utensilien, Webstühlen und Spindeln ausgestattet ist und Einblicke in die täglichen Abläufe und die Selbstversorgung eines adeligen Florentiner Haushalts bietet.
Besucherinformationen
Besuchszeiten und Eintrittspreise
- Dienstag bis Sonntag: 8:15 – 13:50 Uhr
- Geschlossen: Montags, 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember.
- Standard-Eintritt: 7,00 €
- Ermäßigter Eintritt: 3,50 € (EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren)
- Freier Eintritt: Kinder unter 18 Jahren, EU-Bürger über 65 Jahren, Einwohner von Florenz und bestimmte andere Kategorien.
- Kostenlose Sonntage: Der erste Sonntag jedes Monats im Rahmen des Programms „Domenica al Museo“.
- Buchung: Tickets können online über B-ticket.com oder telefonisch (+39 055 294 883) gekauft werden. Eine Vorausbuchung wird empfohlen.
Führungen und Barrierefreiheit
- Besichtigungen: Der Erdgeschoss-Arkadenhof und der erste Stock sind für alle Besucher zugänglich.
- Gruppenbesichtigungen: Zugang zu den oberen Stockwerken (zweiter und dritter Stock) ist nur mit einer im Voraus gebuchten Führung möglich. Reservierungen können telefonisch oder per E-Mail ([email protected]) vorgenommen werden.
- Barrierefreiheit: Aufgrund der historischen Struktur des Gebäudes ist die vollständige Rollstuhlzugänglichkeit vor allem in den oberen Stockwerken begrenzt. Es wird empfohlen, sich im Voraus mit dem Museum in Verbindung zu setzen, um Unterstützung zu erhalten.
Reisetipps
- Dauer: Planen Sie 1–1,5 Stunden für einen grundlegenden Besuch ein.
- Fotografie: Nicht-Blitzfotografie ist generell gestattet, aber überprüfen Sie die Regeln.
- Beste Besuchszeit: Vormittags ist es oft ruhiger, insbesondere an Wochentagen.
- Einrichtungen: Toiletten befinden sich im Erdgeschoss; kein Café vor Ort, aber zahlreiche in der Nähe.
- Nahe gelegene Attraktionen: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem Bargello-Museum, Orsanmichele und der Piazza della Signoria.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Palazzo Davanzati? A: Dienstag bis Sonntag von 8:15 bis 13:50 Uhr; montags geschlossen.
F: Wie kaufe ich Tickets für den Palazzo Davanzati? A: Tickets können online über B-ticket.com oder am Eingang gekauft werden.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen sind für die oberen Stockwerke erforderlich und müssen im Voraus gebucht werden.
F: Ist der Palazzo Davanzati rollstuhlgerecht? A: Die ersten beiden Stockwerke sind zugänglich; die oberen Stockwerke haben aufgrund der historischen Struktur begrenzte Zugänglichkeit.
F: Gibt es kostenlose Eintrittstage? A: Ja, der erste Sonntag jedes Monats bietet freien Eintritt im Rahmen der Initiative „Domenica al Museo“.
F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Nicht-Blitzfotografie ist in der Regel erlaubt, prüfen Sie jedoch stets die Beschilderungen.
Visuelles Erlebnis
Erleben Sie die lebendigen Fresken und die authentische Einrichtung des Palazzo Davanzati durch hochwertige Bilder und virtuelle Touren, die auf der offiziellen Museumswebsite verfügbar sind.
Planen Sie Ihren Besuch
- Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketoptionen.
- Buchen Sie Führungen für die oberen Stockwerke im Voraus, besonders während der Hauptsaison.
- Besuchen Sie die Website des Museums für die aktuellsten Informationen und Veranstaltungen.
- Laden Sie die Audiala-App für Audio-Guides und Insider-Tipps herunter.
Fazit
Palazzo Davanzati ist ein unverzichtbares Ziel für jeden, der das historische und kulturelle Erbe von Florenz erkunden möchte. Seine gut restaurierten Räume, reichen Sammlungen und die authentische Atmosphäre machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sich von größeren Museen unterscheidet.
Für aktuelle Details, Sonderveranstaltungen und Ticketinformationen konsultieren Sie die offiziellen Museumswebseiten. Verbessern Sie Ihre kulturelle Erkundungstour durch Florenz, indem Sie Palazzo Davanzati in Ihre Reiseroute aufnehmen!