
Arquivo Nacional da Torre do Tombo: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Lissabon, Portugal
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Arquivo Nacional da Torre do Tombo (ANTT) ist eine der ehrwürdigsten Kulturinstitutionen Portugals und bietet einen unvergleichlichen Einblick in ein Jahrtausend nationaler Geschichte. Von seinen Ursprüngen im Jahr 1378 im Castelo de São Jorge in Lissabon bis zu seinem heutigen festungsähnlichen Gebäude im Stadtteil Alvalade bewahrt das ANTT einen riesigen Schatz an Dokumenten, die Portugal und die Welt geprägt haben. Dieser Leitfaden beschreibt die historische und kulturelle Bedeutung des Archivs, praktische Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Führungen, Barrierefreiheit und Tipps, um Ihren Besuch optimal zu gestalten (Lisboa Convida, getLISBON, Tombo.pt).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Planung Ihres Besuchs
- Architektonische und symbolische Merkmale
- Erhaltung und digitaler Zugang
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Entwicklung
Das ANTT ist eines der ältesten Nationalarchive Europas und wurde 1378 innerhalb der Mauern des Castelo de São Jorge gegründet. Der Name „Torre do Tombo“ verweist auf seinen ursprünglichen Standort und seine grundlegende Rolle als Register der wichtigsten Dokumente des Königreichs. Seine frühesten Bestände reichen vor die Entstehung Portugals als Nation zurück und katalogisieren mittelalterliche Dekrete und Urkunden (Lisboa Convida).
Umzüge und architektonische Entwicklung
Nach dem katastrophalen Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 wurde das Archiv 1757 in das Mosteiro de São Bento da Saúde verlegt. Bis 1990 erforderte die wachsende Sammlung ein speziell dafür errichtetes Gebäude, das heutige, festungsähnliche Bauwerk von Arsénio Cordeiro, das mit monumentalen Wasserspeiern von José Aurélio versehen ist (getLISBON).
Bestände und historische Bedeutung
Das ANTT hütet über tausend Jahre Geschichte, darunter:
- Bula Manifestis Probatum (1179): Die päpstliche Bulle, die die portugiesische Unabhängigkeit bestätigte.
- Tratado de Tordesilhas (1494): Der Vertrag, der die neu entdeckten Gebiete der Welt zwischen Portugal und Spanien aufteilte.
- Carta de Pêro Vaz de Caminha (1500): Der erste schriftliche Bericht über die Entdeckung Brasiliens.
- Corpo Cronológico: Über 83.000 Dokumente aus dem Zeitalter der Entdeckungen, die von der UNESCO als „Gedenkstätte der Welt“ anerkannt wurden.
- Bestände der Inquisition: Umfangreiche Akten, die Einblicke in die portugiesische Inquisition geben (Lisbon Listicles).
Das Archiv und die Inquisition
Das ANTT beherbergt die umfassendsten Dokumente zur portugiesischen Inquisition (1536–1821) und bietet Forschern und Besuchern einen ernüchternden Einblick in die Mechanismen religiöser Verfolgung und ihre Auswirkungen auf die portugiesische Gesellschaft (Lisbon Listicles).
Planung Ihres Besuchs
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr
- Geschlossen: Sonn- und Montags
Tickets und Eintritt
- Allgemeiner Eintritt: Kostenlos für alle Besucher.
- Führungen/Sonderausstellungen: Können eine Vorabreservierung und eine kleine Gebühr erfordern.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht: Rampen und Aufzüge im gesamten Gebäude.
- Hilfe: Nach Bedarf für Besucher mit besonderen Bedürfnigkeiten verfügbar.
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Sprachen: Führungen in Portugiesisch und Englisch verfügbar.
- Buchung: Vorausbuchung für Gruppenführungen und Workshops empfohlen.
- Veranstaltungen: Informieren Sie sich auf der offiziellen Website und den sozialen Medien über vorübergehende Ausstellungen und Bildungsprogramme.
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Standort: Stadtteil Alvalade, leicht erreichbar mit der Metro (Cidade Universitária, Campo Grande) und dem Bus.
- In der Nähe: Castelo de São Jorge, Nationalmuseum für Alte Kunst, Gulbenkian Museum, Viertel Alfama und Baixa.
- Fotografie: In ausgewiesenen Bereichen gestattet; bitte beachten Sie die Beschilderung und die Anweisungen des Personals.
Architektonische und symbolische Merkmale
Das Gebäude der Torre do Tombo aus dem Jahr 1990 ist ein Wahrzeichen der postmodernen portugiesischen Architektur, konzipiert als „Tempel des Gedächtnisses“. Seine massiven Kalksteinfassaden, die skulpturalen Wasserspeier und das festungsähnliche Design symbolisieren die Beständigkeit und den Schutz des nationalen Gedächtnisses (getLISBON, lida.pt). Der „H“-Grundriss des Gebäudes spielt auf „História“ (Geschichte) an, und seine innovative Ingenieurskunst gewährleistet die Sicherheit von Dokumenten selbst im Falle einer Katastrophe.
Die monumentalen Wasserspeier
Acht abstrakte Kalkstein-Wasserspeier, die jeweils etwa 18 Tonnen wiegen, dienen sowohl als Regenrinnen als auch als symbolische Wächter. Sie wurden von José Aurélio entworfen und sind ein architektonisches und skulpturales Highlight (getLISBON, lida.pt).
Erhaltung und digitaler Zugang
Das ANTT ist führend in Sachen Erhaltung und Digitalisierung und bietet über den DIGITARQ-Katalog und andere Plattformen Fernzugriff auf Tausende von Dokumenten. Dieses Engagement gewährleistet den globalen Zugang für Genealogen, Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte (Tombo.pt).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Freitag: 9:00–17:00 Uhr; Samstag: 9:00–13:00 Uhr; sonn- und montags geschlossen.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der allgemeine Eintritt ist kostenlos. Führungen und Sonderausstellungen können Tickets erfordern.
F: Wie buche ich eine Führung? A: Buchen Sie im Voraus über die offizielle Website oder am Eingang.
F: Ist das Archiv für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Gebäude ist vollständig zugänglich.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, in ausgewiesenen öffentlichen Bereichen.
F: Was sind nahegelegene Attraktionen? A: Castelo de São Jorge, Nationalmuseum für Alte Kunst, Gulbenkian Museum und die historischen Viertel Lissabons.
Schlussfolgerung
Das Arquivo Nacional da Torre do Tombo ist mehr als ein Archiv – es ist ein lebendiges Denkmal der kulturellen Identität und historischen Reise Portugals. Mit seinen außergewöhnlichen Sammlungen, zugänglichen Besucherdiensten und beeindruckender Architektur bietet das ANTT eine lohnende Erfahrung für Gelehrte, Familien und Kulturinteressierte gleichermaßen. Planen Sie Ihren Besuch, erkunden Sie seine Ausstellungen und tauchen Sie ein in die Erzählungen, die Portugal und die Welt geprägt haben.
Für aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen des Archivs.
Referenzen
- Besuch des Arquivo Nacional da Torre do Tombo: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke, 2024, Lisboa Convida (Lisboa Convida)
- Architektonische Bedeutung und Besucherführer für die Torre do Tombo: Lissabons Nationalarchiv und historisches Wahrzeichen, 2024, getLISBON (getLISBON)
- Nationalarchiv Torre do Tombo: Öffnungszeiten, Tickets und historische Highlights in Lissabon, 2024, Lisbon Listicles (Lisbon Listicles)
- Initiativen zur Erhaltung und Digitalisierung bei ANTT, 2024, Tombo.pt (Tombo.pt)
- Die Inquisition in Lissabon: Historische Stätten und ihre dunkle Geschichte, 2024, Lisbon Listicles (Lisbon Listicles)
- EHRI Projekt institutionelles Profil, 2024 (EHRI Project)
- As gárgulas da Torre do Tombo, lida.pt (lida.pt)
- Torre do Tombo: Institut der Nationalarchive Portugal, portugalallover.com (portugalallover.com)