Nationales Afro-Peruanisches Museum: Besuchszeiten, Tickets & Reiseführer zu Limas historischen Stätten
Datum: 15/06/2025
Einleitung
Das Nationale Afro-Peruanische Museum (Museo Nacional Afroperuano) im historischen Zentrum von Lima zeugt von der Widerstandsfähigkeit, Kunstfertigkeit und dem wesentlichen Beitrag der Afro-Peruaner im Laufe der Geschichte des Landes. Diese Institution, untergebracht im ikonischen Casa de las Trece Monedas, bietet eine fesselnde Erkundung des afro-peruanischen Erlebnisses – von der Ankunft versklavter Afrikaner im 16. Jahrhundert bis zu den lebendigen kulturellen Ausdrucksformen, die das moderne Peru prägen. Durch thematische Ausstellungen, Gemeindeprogramme und interaktive Erlebnisse bewahrt das Museum nicht nur das kulturelle Gedächtnis, sondern fördert auch Bildung und Dialog über das afro-peruanische Erbe.
Ob Sie zum ersten Mal zu Besuch sind, ein Kulturbegeisterter oder ein Reisender, der die multikulturelle Identität Perus verstehen möchte, dieser Reiseführer bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketoptionen, Zugänglichkeit, wichtigen Ausstellungen und nahegelegenen historischen Sehenswürdigkeiten – und sorgt so für einen bedeutsamen und bereichernden Besuch einer der bedeutendsten Kulturstätten Limas. (Ministerium für Kultur Peru, OldwaysPT, LimaEasy)
Historischer Kontext des Afro-Peruanischen Erbes
Die Grundlage der afro-peruanischen Kultur liegt in der erzwungenen Migration von Afrikanern an die Küsten Perus während der spanischen Kolonialzeit. Ab dem 16. Jahrhundert trugen versklavte Afrikaner erheblich zur städtischen Entwicklung, Landwirtschaft und Kunstfertigkeit des Landes bei, insbesondere in Lima und den südlichen Tälern von Chincha und Cañete. Trotz jahrhundertelanger Diskriminierung und Entbehrungen bewahrten die Afro-Peruaner ihr Erbe durch Musik, Tanz, mündliche Überlieferungen und kulinarische Innovationen und verschmolzen afrikanische, spanische und indigene Einflüsse zu einer ausgeprägten und einflussreichen kulturellen Identität. Die Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1854 markierte einen Wendepunkt, doch der Kampf um soziale Gleichheit setzte sich bis ins 21. Jahrhundert fort, wobei die offizielle Anerkennung historischer Ungerechtigkeiten erst in den letzten Jahrzehnten erfolgte. (Ministerium für Kultur Peru)
Gründung und Bedeutung des Nationalen Afro-Peruanischen Museums
Das Museum wurde 2009 nach anhaltenden Bemühungen von afro-peruanischen Organisationen und der „Mesa de Trabajo Afroperuano“ des peruanischen Kongresses eingeweiht. Seine Lage im Casa de las Trece Monedas – einem restaurierten Rokoko-Palast aus dem 18. Jahrhundert – symbolisiert die Rückeroberung von Raum und Geschichte. Die Mission des Museums ist es, die Beiträge der Afro-Peruaner zu erhalten, zu feiern und darüber aufzuklären, und damit eine Erzählung zu bieten, die in den allgemeinen Darstellungen oft marginalisiert wird. Die Institution spielt eine entscheidende Rolle in nationalen und internationalen Gesprächen über Multikulturalismus, soziale Gerechtigkeit und die globale afrikanische Diaspora.
Wichtige Ausstellungen und Sammlungen
Kolonialzeit und Sklaverei
Permanente Galerien dokumentieren die Ankunft und Erfahrungen von Afrikanern in Peru und präsentieren Artefakte wie Fesseln, Auktionsdokumente und Werkzeuge des täglichen Bedarfs. Detaillierte Tafeln und digitale Karten veranschaulichen Sklavenrouten, Maroon-Gemeinschaften (Palenques) und die Entwicklung der afro-peruanischen Gesellschaft unter Kolonialherrschaft. (OldwaysPT)
Alltagsleben, Widerstand und soziale Strukturen
Ausstellungen beleuchten Strategien des Widerstands, die Bildung gemeinschaftlicher Unterstützungssysteme und die entscheidende Rolle der Frauen bei der Bewahrung der Kultur. Multimedia-Präsentationen zeigen mündliche Überlieferungen, Textilien und landwirtschaftliche Geräte aus afro-peruanischen Kerngebieten.
Musik, Tanz und Kunstfertigkeit
Ein gefeierter Bereich widmet sich den Ursprüngen der afro-peruanischen Musik und des afro-peruanischen Tanzes mit Exponaten ikonischer Instrumente wie dem Cajón, der Quijada und der Cajita. Interaktive Stationen ermöglichen es den Besuchern, traditionelle Rhythmen zu hören, Tanzaufführungen (Festejo, Landó, Zamacueca) anzusehen und einflussreiche Persönlichkeiten wie Nicomedes Santa Cruz und Susana Baca kennenzulernen. Das Museum präsentiert auch wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer afro-peruanischer Künstler, die die anhaltende Innovation und Identität widerspiegeln. (OldwaysPT)
Kulinarisches Erbe
Die kulinarische Galerie zeichnet die Wurzeln und die Entwicklung ikonischer Gerichte wie Tacu Tacu, Carapulca und Frejol Colado nach. Historische Utensilien, Rezeptmanuskripte und Fotografien geben Einblicke, wie Afro-Peruaner lokale Zutaten transformierten und die nationale Küche beeinflussten. Gelegentlich werden Live-Verkostungen und Demonstrationen angeboten.
Spiritualität und Religion
Ritualgegenstände, zeremonielle Kleidung und erklärende Tafeln beschreiben synkretistische Glaubenspraktiken, die afrikanische, indigene und katholische Traditionen verbinden. Das Museum beleuchtet Feste wie Verano Negro und die Rolle von Bruderschaften (Cofradías) bei der Aufrechterhaltung spiritueller und gemeinschaftlicher Bindungen.
Zeitgenössische Stimmen und sozialer Einfluss
Temporäre Ausstellungen befassen sich mit aktuellen Themen – Diskriminierung, Migration und Bürgerrechte –, während sie moderne afro-peruanische Führungspersönlichkeiten in Kunst, Literatur und Aktivismus feiern. Durch Kunst und Dokumentation fördert das Museum den Dialog und den kulturellen Respekt.
Besucherinformationen
Standort und Wegbeschreibung
- Adresse: Jirón Áncash 542, Lima, Peru (in der Nähe der Plaza Mayor)
- Anreise: Leicht erreichbar mit Taxi, Mitfahr-Apps oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Metropolitano-Haltestellen: „Jirón de la Unión“ oder „Estación Central“). Zu Fuß von wichtigen historischen Wahrzeichen erreichbar.
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Geschlossen: Montags und an Feiertagen
- Hinweis: Die Öffnungszeiten können für Sonderveranstaltungen variieren – prüfen Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Website, bevor Sie das Museum besuchen.
Tickets und Eintritt
- Allgemeiner Eintritt: S/. 10
- Studenten/Senioren: S/. 5 (mit gültigem Ausweis)
- Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
- Sonderausstellungen/Workshops: Können zusätzliche Gebühren erfordern
Tickets sind am Eingang und online erhältlich. Führungen auf Spanisch und Englisch können im Voraus oder bei Ankunft gebucht werden, vorbehaltlich Verfügbarkeit.
Barrierefreiheit
- Erdgeschoss: Rollstuhlgerecht mit Rampen und barrierefreien Toiletten.
- Obergeschosse: Kein Aufzug; einige Bereiche sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität möglicherweise nicht zugänglich.
- Hilfeleistung: Das Personal kann Unterstützung leisten; eine vorherige Ankündigung wird für spezielle Bedürfnisse empfohlen.
Einrichtungen und Dienstleistungen
- Räumlichkeiten: Toiletten im Erdgeschoss.
- Garderobe: Verfügbar für Taschen und Mäntel.
- Geschenkeladen: Bücher, Kunsthandwerk und afro-peruanische Souvenirs.
- Audio-Guides: Auf Spanisch und Englisch verfügbar.
- Workshops und Veranstaltungen: Musik-, Tanz- und kulinarische Workshops – siehe Veranstaltungskalender.
Sonderveranstaltungen und Führungen
Das Museum veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen, darunter:
- Live-Auftritte von afro-peruanischen Musikern und Tänzern.
- Interaktive Workshops zu Musik (Cajón, Festejo) und traditioneller Küche.
- Wechselnde Ausstellungen und Vorträge zu sozialen Themen.
Eine Vorabreservierung wird für Gruppenbesuche und während der Festivalzeiten empfohlen.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und afro-peruanische Erlebnisse
Historische Stätten von Lima
- Plaza Mayor: Der Hauptplatz von Lima, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Kathedrale von Lima: Ikonische Kolonialarchitektur und religiöse Kunst.
- Kloster San Francisco und Katakomben: Historischer religiöser Komplex.
- Casa de la Literatura Peruana: Zentrum für literarisches Erbe.
Afro-Peruanische Kulturaktivitäten
- Tanz-/Musik-Workshops: Angeboten von lokalen Künstlern und Organisationen in Barranco, Miraflores und im Museum selbst.
- Peñas Afroperuanas: Live-Musik-Veranstaltungsorte wie „La Oficina“ und „Don Porfirio“ in Barranco.
- Traditionelle Restaurants: „El Rincón Que No Conoces“ und „La Picantería“ für klassische afro-peruanische Küche.
Tagesausflug: Chincha
Besuchen Sie Chincha, die Wiege der afro-peruanischen Musik und des afro-peruanischen Tanzes, für Festivals, Live-Auftritte und kulinarische Erlebnisse (Kantu Peru Tours).
Praktische Tipps
- Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Lima.
- Buchen Sie Workshops, Touren und Peña-Reservierungen in belebten Zeiten im Voraus.
- Beachten Sie die Fotoregeln – einige Ausstellungen können Einschränkungen haben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Nationalen Afro-Peruanischen Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr; Montags und an Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Der allgemeine Eintritt kostet S/. 10; Studenten und Senioren S/. 5; Kinder unter 12 Jahren erhalten freien Eintritt.
F: Ist das Museum für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Das Erdgeschoss ist zugänglich; es gibt keinen Aufzug zu den oberen Stockwerken.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, Führungen auf Spanisch und Englisch sind verfügbar; eine Vorabbuchung wird empfohlen.
F: Welche anderen historischen Stätten in Lima kann ich in der Nähe besuchen? A: Plaza Mayor, die Kathedrale von Lima und das Kloster San Francisco sind alle in fußläufiger Entfernung.
Vorgeschlagene visuelle Elemente und interaktive Medien
-
Bilder:
- Museumsaußenansicht (alt: „Nationales Afro-Peruanisches Museum Casa de las Trece Monedas, historisches Zentrum von Lima“)
- Ausstellung kolonialer Artefakte (alt: „Ausstellung von Artefakten des Afro-Peruanischen Museums mit Fesseln und Dokumenten“)
- Tanzvorführung (alt: „Afro-peruanischer Kulturtanz im Nationalen Afro-Peruanischen Museum“)
- Interaktive Karte (alt: „Karte zeigt das Nationale Afro-Peruanische Museum inmitten historischer Stätten Limas“)
-
Interaktive Elemente:
- Virtuelle Touren auf der offiziellen Website des Museums
- Links zur Buchung von Workshops und Veranstaltungen
Kontaktinformationen
-
Adresse: Jirón Áncash 542, Lima, Peru
-
Telefon: +51 1 426-7204
-
Tourveranstalter:
Fazit und Handlungsaufforderung
Das Nationale Afro-Peruanische Museum ist ein Eckpfeiler der historischen Anerkennung und kulturellen Feierlichkeiten in Peru. Seine Ausstellungen, Veranstaltungen und Gemeindeprogramme bieten einen tiefen Einblick in die Widerstandsfähigkeit, Kunstfertigkeit und den anhaltenden Einfluss der Afro-Peruaner. Durch einen Besuch bereichern Sie nicht nur Ihr Verständnis des vielfältigen Erbes Perus, sondern unterstützen auch die Bemühungen, die afro-peruanische Identität zu bewahren und zu fördern.
Für die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten, Tickets und Sonderveranstaltungen konsultieren Sie die offizielle Website des Museums. Für einen erweiterten Besuch laden Sie die Audiala-App für Audio-Guides herunter und erkunden Sie verwandte Artikel über afro-peruanische Kultur und die historischen Stätten Limas.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, einen der bedeutendsten historischen und kulturellen Wahrzeichen Limas zu entdecken, zu lernen und zu feiern.