Archivo General de la Nación del Perú (AGN), Lima: Besuchszeiten, Tickets und historische Informationen
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Archivo General de la Nación del Perú (AGN) ist die wichtigste Institution Perus für die Erhaltung und Verbreitung des dokumentarischen Erbes der Nation. Das im Zentrum von Lima gelegene AGN bietet wertvolle Ressourcen für Forscher, Genealogen, Historiker und Reisende, die sich für die soziale, politische und kulturelle Entwicklung Perus interessieren. Dieser Leitfaden enthält umfassende Informationen zur Geschichte des AGN, seinen Sammlungen, den Besuchszeiten, der Ticketpreise, den Besucherdienstleistungen, dem digitalen Zugang und praktischen Reisetipps, um einen bereichernden Besuch einer der bedeutendsten historischen Stätten Limas zu gewährleisten. Besuchen Sie die offizielle Website des AGN und die digitale Archivplattform für offizielle Aktualisierungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische und Nationale Bedeutung
- Sammlungen und Höhepunkte
- Besuch: Öffnungszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit und Tipps
- Digitale Ressourcen und Forschungsunterstützung
- Konservierungs- und Erhaltungsinitiativen
- Sonderveranstaltungen, Führungen und Attraktionen in der Nähe
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besucheranregung
- Referenzen
Historische und Nationale Bedeutung
Das 1861 unter Präsident Ramón Castilla gegründete AGN wurde geschaffen, um die offiziellen Aufzeichnungen und dokumentarischen Schätze Perus zu zentralisieren und zu sichern. Seine Sammlungen, die vom 16. bis zum 21. Jahrhundert reichen, sind entscheidend für die Rekonstruktion der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Geschichte des Landes. Das AGN fungiert auch als Rektor des Nationalen Archivsystems von Peru und ist dem Kulturministerium angegliedert, mit dem Auftrag, Transparenz, Zugang und den Schutz der Bürgerrechte zu gewährleisten (Wikipedia; Offizielle AGN-Website).
Sammlungen und Höhepunkte
Umfang und Bandbreite
Das AGN bewahrt über 150 Millionen Dokumente und gehört zu den größten und bedeutendsten Archiven Lateinamerikas. Sein Hauptbestand umfasst:
- Koloniale und Republikanische Aufzeichnungen: Diese grundlegenden Dokumente, wie das „Protocolo Ambulante de los Conquistadores“ und die Aufzeichnungen der Real Audiencia de Lima, geben Einblicke in die frühe Regierungsführung und Gesellschaft Perus (fondosdocumentales.agn.gob.pe).
- Städtische und Gerichtsarchive: Dokumentation des Cabildo de Lima, der Stadtverwaltung von Lima, von Gerichten und Ministerien veranschaulicht die Entwicklung der lokalen Regierungsführung und Justiz (infobae.com).
- Notarielle Protokolle und Zivilregister: Umfangreiche Aufzeichnungen über Geburten, Heiraten, Todesfälle, Immobilien und Verträge – wichtig für die genealogische und sozialhistorische Forschung (fondosdocumentales.agn.gob.pe).
- Spezialisierte Sammlungen: Einzigartige Materialien zur Santa Inquisición, zur Einwanderung und zur Agrarreform, unter anderem (fondosdocumentales.agn.gob.pe).
- Regierungs- und Verwaltungsaufzeichnungen: Dokumentation verschiedener Ministerien und öffentlicher Stellen, die die Entwicklung des peruanischen Staates widerspiegeln.
Bemerkenswerte Bestände
- Protocolo Ambulante de los Conquistadores: Frühe koloniale Rechts- und Verwaltungsaufzeichnungen.
- Dokumente der Santa Inquisición: Seltene Quellen zur kolonialen Religionsgeschichte.
- Einwanderungsregister: Wichtig für Familien- und Migrationsstudien.
- Sammlungen zur Agrarreform: Dokumente zu Landreformen im Peru des 20. Jahrhunderts.
- Städtische und gerichtsbezogene Aufzeichnungen: Umfassende Dokumentation der lokalen Verwaltung und Gerichte Limas.
Besuch: Öffnungszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit und Tipps
Standorte
- Hauptsitz: Av. Nicolás de Piérola N° 589, Pisos 18 y 19, Cercado de Lima (AGN Kontaktinformationen)
- Zweigstellen: Sede Correo, Sede Isla Hawai (Pueblo Libre), Sede Crillón, Sede ENA, Sede Lince und Sede Palacio (Gob.pe AGN Sedes)
Öffnungszeiten
- Montag–Freitag: 8:00 Uhr – 16:30 Uhr (einige Zweigstellen bis 16:45 Uhr)
- Geschlossen: Wochenenden und an Feiertagen (snarector.agn.gob.pe)
Eintritt und Registrierung
- Kostenloser allgemeiner Eintritt zu öffentlichen Bereichen und Lesesälen.
- Spezialisierte Dienstleistungen (z. B. Dokumentenkopie, Beglaubigungen) erfordern möglicherweise eine vorherige Registrierung und geringe Gebühren (Guía Genealógica).
- Registrierung: Gültiges Lichtbildausweis vorlegen und sich am Empfang anmelden. Forscher müssen möglicherweise ihren Forschungsschwerpunkt angeben und Antragsformulare ausfüllen.
Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten
- Gebäudebarrierefreiheit: Aufzüge, Rampen und barrierefreie Eingänge an den Hauptstandorten.
- Einrichtungen: Lesesäle, Schließfächer, Toiletten, begrenztes öffentliches WLAN.
- Kein Café vor Ort, aber viele Restaurants und Cafés in der Nähe.
Reise- und Praktische Tipps
- Öffentliche Verkehrsmittel, Taxis und Fahrdienste bieten eine gute Anbindung.
- Parkplätze sind im Stadtzentrum von Lima begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
- Liste mit Forschungsthemen oder Dokumentenverweisen für effiziente Konsultationen mitbringen.
- Vorausplanung für Gruppenbesuche oder spezielle Forschungsanforderungen (AGN im Voraus kontaktieren).
Digitale Ressourcen und Forschungsunterstützung
- Online-Archive: Das Archivo Histórico Digital bietet Zugang zu digitalisierten Manuskripten, Karten und offiziellen Aufzeichnungen.
- Archidoc-Plattform: Ermöglicht Fernforschung und die Beantragung digitaler Dokumente (snarector.agn.gob.pe).
- Leitfäden und Kataloge: Veröffentlicht, um Besuchern bei der Navigation durch die Sammlungen zu helfen (snarector.agn.gob.pe).
- Sprache: Die meisten Ressourcen sind auf Spanisch. Nicht-Spanischsprachige sollten Übersetzungs-Apps verwenden oder einen Übersetzer mitbringen.
Konservierungs- und Erhaltungsinitiativen
Im Jahr 2025 stellte die peruanische Regierung 13 Millionen US-Dollar für den Bau einer neuen, hochmodernen Einrichtung in Pueblo Libre bereit, um das Engagement des AGN für die langfristige Erhaltung zu stärken (infobae.com). Die Dirección de Conservación überwacht sowohl die physische Restaurierung als auch die digitale Erhaltung und garantiert die Sicherung des dokumentarischen Erbes Perus (datosabiertos.gob.pe).
Sonderveranstaltungen, Führungen und Attraktionen in der Nähe
- Ausstellungen und Workshops: Das AGN veranstaltet Bildungsprogramme, Veranstaltungen und temporäre Ausstellungen zur peruanischen Geschichte und Archivwissenschaft. Informieren Sie sich auf der Website des AGN und in den sozialen Medien über aktuelle Termine.
- Geführte Touren: Auf Voranfrage, insbesondere für Bildungsgruppen.
- Attraktionen in der Nähe:
- Palacio de Justicia
- Plaza San Martín
- Museo de la Inquisición
- Fotografie: Grundsätzlich im Inneren nicht gestattet, sofern nicht genehmigt. Die äußeren Gebäude und die Umgebung eignen sich hervorragend für Fotos.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des AGN? A: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr (einige Zweigstellen bis 16:45 Uhr).
F: Gibt es Eintrittsgelder? A: Der allgemeine Eintritt ist kostenlos. Für spezielle Dienstleistungen (z. B. Reproduktionen) fallen Gebühren an.
F: Benötige ich eine Terminvereinbarung? A: Nicht für allgemeine Besuche, aber Forscher oder Gruppen sollten sich im Voraus mit dem AGN in Verbindung setzen, um besonderen Zugang oder Führungen zu erhalten.
F: Darf ich Fotos machen? A: Nur mit vorheriger Genehmigung.
F: Ist das AGN für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die Hauptgebäude sind zugänglich. Kontaktieren Sie uns im Voraus für Sonderwünsche.
F: Wie kann ich auf digitale Archive zugreifen? A: Über das Archivo Histórico Digital und Archidoc.
Zusammenfassung und Besucheranregung
Das Archivo General de la Nación del Perú ist ein lebendiges Archiv des nationalen Gedächtnisses und bietet eine unvergleichliche Ressource für Forschung, Genealogie und kulturelles Verständnis. Mit seinem kostenlosen Eintritt, modernen Einrichtungen und digitalen Ressourcen heißt das AGN alle willkommen, die sich mit der Vergangenheit Perus verbinden möchten. Für ein tieferes Erlebnis erkunden Sie nahegelegene historische Stätten und bereichern Sie Ihren Besuch mit Apps wie Audiala, die Audio-Guides und kuratierte lokale Inhalte anbieten.
Bleiben Sie über Ausstellungen, Zugangsrichtlinien und Sonderveranstaltungen auf der offiziellen Website des AGN auf dem Laufenden. Begeben Sie sich noch heute auf Ihre Reise und entdecken Sie das Erbe, das in den nationalen Archiven Perus erhalten ist.
Referenzen
- General Archive of the Nation (Peru), 2025, Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/General_Archive_of_the_Nation_(Peru))
- Archivo General de la Nación Official Site, 2025 (https://www.gob.pe/agn)
- Fondos Documentales AGN, 2025 (https://fondosdocumentales.agn.gob.pe/index.php/archivo-general-de-la-nacion-2)
- Perú destina 13 millones de dólares para construir su nuevo Archivo General de la Nación, 2025, Infobae (https://www.infobae.com/america/agencias/2025/01/08/peru-destina-13-millones-de-dolares-para-construir-su-nuevo-archivo-general-de-la-nacion/)
- Sistema Nacional de Archivos, 2025 (https://snarector.agn.gob.pe/)
- Guía Genealógica Archivos de Perú, 2025 (https://www.guiagenealogica.com/archivos-en-latinoamerica/peru.html?view=article&catid=19:peru&id=111:guia-genealogica-archivos-de-peru-inmigracion)
- Datos Abiertos Gobierno Peruano, 2025 (https://datosabiertos.gob.pe/group/archivo-general-de-la-naci%C3%B3n)