
Nationalbibliothek von Peru Lima: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 14.06.2025
Einführung
Die Nationalbibliothek von Peru (Biblioteca Nacional del Perú, BNP) ist die wichtigste Institution des Landes für die Erhaltung und Verbreitung der peruanischen Geschichte, Kultur und Literatur. Gegründet im Jahr 1821 von General José de San Martín, hat sich die BNP von einer bescheidenen Büchersammlung zu einem umfangreichen Depot für seltene Manuskripte, koloniale Dokumente, indigene Texte, Karten, audiovisuelle Archive und hochmoderne digitale Sammlungen entwickelt. Mit zwei Hauptstandorten – dem historischen Abancay-Gebäude und dem modernen Hauptsitz in San Borja – dient die Bibliothek nicht nur als Hüterin des vielschichtigen Erbes Perus, sondern auch als lebendiges Kultur- und Forschungszentrum, das allen zugänglich ist.
Dieser ausführliche Reiseführer liefert wesentliche Informationen für Besucher, einschließlich historischem Kontext, praktischen Details zu Besuchszeiten und Tickets, Barrierefreiheitsmerkmalen, Highlights der Sammlungen und Reisetipps, um Ihre Erkundung der kulturellen Landschaft Limas zu bereichern. Für aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen konsultieren Sie die offizielle Website der Nationalbibliothek von Peru oder das Tourismusamt von Lima.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Historischer Überblick
- Besucherinformationen
- Sammlungen und kulturelle Bedeutung
- Architektonische Highlights
- Attraktionen in der Nähe von Lima
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Weitere Ressourcen und Referenzen
- Schlussfolgerung
Historischer Überblick
Gründung und frühes Wachstum
Die BNP wurde am 28. August 1821 durch General José de San Martín eingeweiht, als Peru seine Unabhängigkeit erklärte. Die ursprüngliche Sammlung umfasste rund 700 gespendete Bücher von San Martín und bedeutende Beiträge von Bernardo de Monteagudo, seinem Minister. Bis 1822 war der Bestand der Bibliothek auf über 11.000 Bände angewachsen, darunter konfiszierte Jesuitenwerke, die die intellektuelle Entwicklung der Nation prägten.
Herausforderungen und Wiederaufbau
Die Bibliothek stand im Laufe ihrer Geschichte vor immensen Schwierigkeiten. Während des Pazifikkriegs (1879–1884) nutzten die besetzenden chilenischen Truppen die Bibliothek und verursachten erhebliche Verluste. Ein verheerender Brand im Jahr 1943 vernichtete einen großen Teil der Sammlung. Unter der Leitung des Historikers Jorge Basadre begann die BNP eine bemerkenswerte Erholung, einschließlich der Gründung der Nationalen Bibliothekarschule im Jahr 1944 und der fortlaufenden Restaurierung ihrer Bestände.
Restaurierung und Modernisierung
Bemühungen zur Rückführung verlorener Materialien waren erfolgreich, wie die Rückgabe von fast 3.800 Büchern aus Chile im Jahr 2007. Die BNP hat ihre Bestände um audiovisuelle und musikalische Archive erweitert und die Digitalisierung priorisiert, um Ressourcen weltweit zugänglich zu machen. Dienstleistungen wie telefonische Leseassistenz und virtuelle Ausstellungen spiegeln das Engagement der Bibliothek für Barrierefreiheit und Modernisierung wider.
Besucherinformationen
Standorte und Wegbeschreibung
Hauptsitz San Borja (Hauptstandort):
- Adresse: Av. De la Poesía 160, San Borja, Lima.
- Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien, Metro-Station San Borja Sur), Taxis und Fahrdiensten.
Abancay (historischer) Hauptsitz:
- Adresse: Av. Abancay 400-548, Cercado de Lima.
- Im historischen Zentrum von Lima gelegen, nahe wichtigen Kulturdenkmälern.
Besuchszeiten
Hauptsitz San Borja:
- Montag bis Samstag: 9:00 Uhr – 19:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
- An nationalen Feiertagen geschlossen
Abancay Hauptsitz:
- Montag bis Freitag: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Samstag: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
- Sonntags und feiertags geschlossen
Überprüfen Sie immer die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen BNP-Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.
Eintritt und Tickets
- Allgemeiner Eintritt: Kostenlos für alle Besucher.
- Sonderausstellungen/Veranstaltungen: Für einige können eine Voranmeldung oder eine geringe Gebühr erforderlich sein.
- Geführte Touren: Nach Vereinbarung verfügbar; Vorabreservierung wird empfohlen, insbesondere für Gruppenbesuche.
Barrierefreiheit
- Hauptsitz San Borja: Vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und angepassten Toiletten.
- Abancay Hauptsitz: Verbesserungen für die Barrierefreiheit wurden vorgenommen; einige Einschränkungen aufgrund der historischen Architektur.
- Hilfe für Besucher mit Behinderungen ist auf Anfrage erhältlich.
Ausstattung und Reisetipps
- Schließfächer für persönliche Gegenstände sind vorhanden.
- Öffentliche Computer mit Internetzugang sind in den Lesesälen verfügbar.
- Fotografie ist in den meisten öffentlichen Bereichen gestattet, jedoch gelten Einschränkungen für Sondersammlungen (kein Blitzlicht, keine Stative).
- Bringen Sie einen gültigen Ausweis für den Zugang zu bestimmten eingeschränkten Sammlungen mit.
- Planen Sie mindestens 1,5–2 Stunden ein, um die wichtigsten Ausstellungen und Lesesäle zu erkunden.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Touren: Ausführliche geführte Touren (in der Regel auf Spanisch) sind für Gruppen oder Einzelpersonen verfügbar. Buchen Sie im Voraus über die BNP-Website.
- Kulturprogramm: Die BNP veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Bildungsveranstaltungen zu Themen wie die Unabhängigkeit Perus, indigene und afro-peruanische Kultur und die Entwicklung des Journalismus.
- Virtuelle Angebote: Durch Kooperationen mit Plattformen wie Google Arts & Culture können globale Zielgruppen an virtuellen Touren und digitalen Ausstellungen teilnehmen.
Sammlungen und kulturelle Bedeutung
Manuskripte, Archive und Karten
- Manuskripte und seltene Bücher: Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit, frühe Druckwerke, indigene Kodizes und Erstausgaben peruanischer Literaturgrößen wie Ricardo Palma und César Vallejo.
- Archive: Regierungsdokumente, Präsidialerlasse, Korrespondenz aus der Unabhängigkeitszeit und persönliche Unterlagen nationaler Persönlichkeiten.
- Karten und Kartografie: Seltene Karten aus der Kolonial- und Republikzeit, darunter Seekarten aus dem 17. Jahrhundert und frühe Karten aus der Republikzeit, die die geografische Entwicklung Perus dokumentieren (Wanderlog).
Audiovisuelle und digitale Bestände
- Audiovisuelles Archiv: Traditionelle Musik, mündliche Überlieferungen, Film und fotografische Dokumentation der peruanischen Kultur.
- Digitaler Zugang: Eine erweiterte digitale Plattform mit Manuskripten, Büchern und Bildern für globale Nutzer.
Zeitungen, Zeitschriften und Sondersammlungen
- Pressearchive: Umfangreiche Sammlung von Zeitungen und Zeitschriften ab dem 19. Jahrhundert, darunter “El Peruano” und “La Prensa”.
- Indigene und afro-peruanische Kultur: Texte, mündliche Überlieferungen und ethnografische Studien in Quechua, Aymara und anderen Sprachen, sowie Sammlungen, die afro-peruanische Gemeinschaften hervorheben.
Kunst, Fotografie und Musik
- Kunstwerke und Fotografien: Tausende von Bildern und Drucken, die das städtische und ländliche Leben, die Architektur und wichtige historische Ereignisse Perus dokumentieren.
- Musikarchive: Musik aus den Anden, dem Amazonasgebiet und der Küstenregion, sowie klassische und zeitgenössische peruanische Komponisten.
Architektonische Highlights
Abancay (historischer) Hauptsitz
- Design: Neoklassizistische Architektur mit einer prächtigen Fassade, Marmorböden und kunstvollen Holzarbeiten.
- Architekten: Michele Trefogli (ursprünglich); Wiederaufbau durch Emilio Harth Terré nach dem Brand von 1943.
- Status: Als historisches Denkmal ausgewiesen.
San Borja (moderner) Hauptsitz
- Design: Zeitgenössisches, nachhaltiges Gebäude mit Glasfassaden und modularen Innenräumen.
- Architekt: Franco Vella.
- Auszeichnungen: Goldmedaille auf der XII. Architekturbiennale von Peru (2006).
- Einrichtungen: Multimedia-Zentren, Ausstellungsräume, fortschrittliche Konservierungslabore und digitale Zugangspunkte.
Attraktionen in der Nähe von Lima
- Parque de la Reserva: Magic Water Circuit, eine Multimediaspringbrunnenshow.
- Museo de la Nación: Beleuchtet die peruanische Geschichte und Kultur.
- Huaca Pucllana: Archäologische Stätte aus der Zeit vor denInka im Stadtteil Miraflores.
- Plaza Mayor, Regierungspalast, Kathedrale von Lima: Bedeutende historische Stätten im Stadtzentrum von Lima.
- Museum der Inquisition und Kolonialkunst: Bietet Einblicke in die koloniale Justizgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der BNP? A: San Borja: Mo–Sa 9:00–19:00 Uhr, So 10:00–16:00 Uhr. Abancay: Mo–Fr 9:00–17:00 Uhr, Sa 9:00–13:00 Uhr; sonntags und feiertags geschlossen.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der allgemeine Eintritt ist kostenlos; für einige Ausstellungen oder Veranstaltungen können Tickets erforderlich sein.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung.
F: Ist die Bibliothek barrierefrei? A: Ja, besonders in San Borja; Hilfe auf Anfrage verfügbar.
F: Darf ich fotografieren? A: In den meisten öffentlichen Bereichen erlaubt, mit Einschränkungen bei Sondersammlungen.
Weitere Ressourcen und Referenzen
- Offizielle Website der Nationalbibliothek von Peru
- Tourismusamt von Lima
- Wanderlog: Nationalbibliothek von Peru
- Google Arts & Culture - Nationalbibliothek von Peru
- Smithsonian Magazine über peruanische Archive
- Eventbrite: Lima 2025 Veranstaltungen
Schlussfolgerung
Die Nationalbibliothek von Peru repräsentiert das intellektuelle Herz der Nation – widerstandsfähig angesichts von Widrigkeiten, umfangreich in ihren Sammlungen und zukunftsorientiert in Bezug auf Barrierefreiheit und digitale Innovation. Ob Sie Forscher, Student oder Kulturtourist sind, ein Besuch der BNP bietet eine tiefe Verbindung zum literarischen, historischen und künstlerischen Erbe Perus. Nutzen Sie den kostenlosen Eintritt, die integrativen Einrichtungen und eine Fülle von Programmen, um Ihren Besuch unvergesslich zu machen. Erweitern Sie Ihr Erlebnis mit virtuellen Ressourcen und planen Sie ein vollständiges Kulturprogramm, indem Sie die nahegelegenen historischen Stätten Limas erkunden.
Für aktuelle Updates, Besucherinformationen und Veranstaltungsdetails besuchen Sie die offizielle Website der Nationalbibliothek von Peru und folgen Sie ihren Social-Media-Kanälen. Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Audiotouren und Echtzeit-Kulturupdates herunter.