U
Arts and Humanities Library interior at University of Bergen with bookshelves and reading area

Universitätsbibliothek Bergen

Bergen, Norwegen

Reiseführer zur Universitätsbibliothek Bergen: Tickets, Öffnungszeiten und Besuchertipps

Datum: 15.06.2025

Einleitung: Geschichte und Bedeutung der Universitätsbibliothek Bergen

Die Universitätsbibliothek Bergen, ein akademisches Kraftzentrum und ein kultureller Schatz im Herzen von Bergen, Norwegen, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Ursprünglich 1825 als Bibliothek des Museums Bergen gegründet, hat sie sich über fast zwei Jahrhunderte zu einer zentralen Einrichtung der Universität Bergen (UiB) entwickelt, die Wissenschaftler, Studenten und die breite Öffentlichkeit bedient. Ihre seltenen Sammlungen, modernen Einrichtungen und dynamischen Kulturprogramme machen sie zu einem Muss für alle, die sich für norwegische Geschichte, Bildung und Kultur interessieren.

Dieser Leitfaden bietet aktuelle Details zu den Öffnungszeiten, Eintrittsbestimmungen, Barrierefreiheit und allem, was Sie bei Ihrem Besuch erwartet. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Sondersammlungen der Bibliothek, ihre digitalen Innovationen und ihre Rolle als Brennpunkt der intellektuellen Landschaft Bergens. Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie stets die offizielle Website der Universitätsbibliothek Bergen.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und frühe Entwicklung

Die Wurzeln der Universitätsbibliothek Bergen reichen bis ins Jahr 1825 zurück, als sie als Bibliothek für das Museum Bergen gegründet wurde. Ihre frühen Sammlungen konzentrierten sich auf Naturgeschichte, Ethnographie und Regionalstudien, was Bergens aufstrebende Rolle als Wissenschaftszentrum widerspiegelt (Universitätsbibliothek Bergen). Im Laufe des 19. Jahrhunderts wuchs der Bestand durch Spenden und Ankäufe, wodurch die Bibliothek zu einer wichtigen Ressource für Gelehrte in Westnorwegen wurde.

Übergang zum Status einer Universitätsbibliothek

Mit der Gründung der Universität Bergen im Jahr 1946 entwickelte sich die Bibliothek von einem Museumsmagazin zu einer vollwertigen akademischen Bibliothek. Sie begann, ein breites Spektrum akademischer Disziplinen zu unterstützen, Sammlungen neu zu organisieren und Zweigbibliotheken für Jura, Medizin, Psychologie und Kunst einzurichten (Geschichte der UiB-Bibliothek). Moderne Katalogisierungssysteme wurden eingeführt und die Dienstleistungen der Bibliothek professionalisiert, um den Bedürfnissen einer schnell wachsenden Universitätsgemeinschaft gerecht zu werden.

Erweiterung und Modernisierung

Ab den 1960er Jahren expandierte die Universitätsbibliothek Bergen sowohl in ihren physischen Umfang als auch ihre technologischen Angebote. Die Hauptbibliothek am Haakon Sheteligs plass wurde zum zentralen Knotenpunkt, während Zweigbibliotheken über den Campus verteilt eröffnet wurden (Standorte der UiB-Bibliothek). Die Einführung von computergestützten Katalogen in den 1970er Jahren und Digitalisierungsprojekte in den 1980er und 1990er Jahren positionierten die Bibliothek als führend in der Verwaltung wissenschaftlicher Informationen (Zeitleiste der Bibliotheksentwicklung).

Institutionelle Integration innerhalb der UiB

Die Bibliothek ist vollständig in den akademischen Rahmen der UiB integriert. Sie unterstützt Forschung, Lehre und Publikumswirkung über alle Fakultäten hinweg und bietet fachspezifische Sammlungen, Forschungsdatenmanagement und Unterstützung beim Schreiben (Bildungsunterstützung der UiB). Partnerschaftsinitiativen, wie Bergen Global, bereichern das Angebot der Bibliothek zusätzlich (Bergen Global Bibliothek).

Sondersammlungen und kulturelle Bedeutung

Ein Höhepunkt der Universitätsbibliothek Bergen ist ihre Abteilung für Sondersammlungen. Hier können Besucher und Forscher seltene Bücher, Manuskripte, historische Karten, Fotografien und Zeitungen einsehen – Materialien, die für das Verständnis der norwegischen und skandinavischen Geschichte und Kultur von unschätzbarem Wert sind (UiB Sondersammlungen). Diese Sammlungen sind regelmäßig in Ausstellungen zu sehen und tragen zur lebendigen Kulturszene Bergens bei.

Digitale Transformation und Open Access

Die Bibliothek ist führend in digitaler Innovation und bietet Zugang zu E-Books, akademischen Zeitschriften und Datenbanken wie Oria und Nettbiblioteket (UiB Digitale Bibliothek). Open-Access-Politiken stellen sicher, dass die Forschung der UiB breit zugänglich ist, und die Bibliothek unterstützt bei Datenmanagement und Fragen des geistigen Eigentums (UiB Open Science Policy).


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

Standort: Haakon Sheteligs plass 7, 5007 Bergen, Norwegen.

Öffnungszeiten (Hauptbibliothek):

  • Montag bis Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

Zweigbibliotheken können abweichende Öffnungszeiten haben; aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Eintritt: Kostenlos für alle Besucher. Keine Tickets erforderlich. Ausleihmöglichkeiten sind für registrierte Nutzer vorbehalten, aber Lesesäle und die meisten Ressourcen sind für alle zugänglich.

Führungen: Werden regelmäßig und während besonderer Veranstaltungen angeboten. Kontaktieren Sie die Bibliothek im Voraus oder prüfen Sie den Online-Veranstaltungskalender.

Barrierefreiheit: Die Bibliothek ist vollständig barrierefrei, mit Rollstuhlzugang, Aufzügen, assistiver Technologie und ruhezonen zum Studieren (Barrierefreiheit der UiB). Kontaktieren Sie das Personal im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

Fotografie: In öffentlichen Bereichen gestattet; Einschränkungen gelten für Sondersammlungen und Ausstellungen.


Historische Stätten in der Nähe von Bergen

Ergänzen Sie Ihren Bibliotheksbesuch durch die Erkundung der berühmten historischen Stätten Bergens:

  • Bryggen Hanseviertel (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Hanseatisches Museum
  • Festung Bergenhus
  • Universitätsmuseum Bergen

Alle sind von der Bibliothek aus zu Fuß erreichbar.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.

F: Können Touristen Bücher ausleihen? A: Die Ausleihe ist auf registrierte Nutzer beschränkt. Besucher können die Materialien jedoch vor Ort nutzen.

F: Gibt es öffentliche Veranstaltungen? A: Ja, die Bibliothek veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Workshops.

F: Ist die Bibliothek für Gruppenbesuche oder Schulklassen geeignet? A: Ja, Gruppenbesuche und Bildungstouren können im Voraus arrangiert werden.

F: Ist WLAN verfügbar? A: Ja, kostenloses WLAN und Computerkonsole sind für Besucher verfügbar.


Besuchertipps und wichtige Informationen

  • Aktuelle Öffnungszeiten prüfen: Bestätigen Sie diese immer auf der offiziellen Website, bevor Sie Ihren Besuch planen.
  • Im Voraus kontaktieren: Für den Zugang zu Sondersammlungen oder zur Organisation von Gruppenführungen.
  • Einrichtungen: Kostenloses WLAN, Arbeitsbereiche, öffentliche Computer, Café, Schließfächer und barrierefreie Toiletten.
  • Nachhaltigkeit: Die Bibliothek praktiziert Recycling und Energieeffizienz.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit der Bergen Light Rail (Bybanen), dem Bus oder zu Fuß vom Stadtzentrum aus.

Vorschläge für Bilder und Medien

Erkunden Sie Online-Galerien und virtuelle Touren auf der Medien-Seite der Bibliothek, um Architektur, Ausstellungen und Sondersammlungen vorab zu sehen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Bergen

Alvøen
Alvøen
Bahnhof Bergen
Bahnhof Bergen
Bergen Kunsthall
Bergen Kunsthall
Bergen Museum
Bergen Museum
Bergenhus
Bergenhus
Bryggens Museum
Bryggens Museum
Den Nationale Scene
Den Nationale Scene
Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen
Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen
Fana Kirche
Fana Kirche
Fløibanen
Fløibanen
Gamle Bergen
Gamle Bergen
Gamlehaugen
Gamlehaugen
Håkonshalle
Håkonshalle
Hanseatisches Museum Und Schötstuben
Hanseatisches Museum Und Schötstuben
Herrenhaus Damsgård
Herrenhaus Damsgård
Hordaland Teater
Hordaland Teater
Hordamuseet
Hordamuseet
Kode 2
Kode 2
Kode 3
Kode 3
Königliche Norwegische Marineakademie
Königliche Norwegische Marineakademie
Kreuzkirche (Bergen)
Kreuzkirche (Bergen)
Marienkirche
Marienkirche
Nonneseter-Abtei
Nonneseter-Abtei
Öffentliche Bibliothek Bergen
Öffentliche Bibliothek Bergen
Rosenkrantztårnet
Rosenkrantztårnet
Sandvik-Kirche
Sandvik-Kirche
Schifffahrtsmuseum Bergen
Schifffahrtsmuseum Bergen
St. Georgs Kirche
St. Georgs Kirche
St. Jørgens Hospital
St. Jørgens Hospital
Stabkirche Fantoft
Stabkirche Fantoft
Steinkjellergaten
Steinkjellergaten
Straßenbahn Im Bergen
Straßenbahn Im Bergen
Sverresborg
Sverresborg
Textilindustrie-Museum
Textilindustrie-Museum
Torgallmenningen
Torgallmenningen
Universität Bergen
Universität Bergen
Universitätsbibliothek Bergen
Universitätsbibliothek Bergen
Universitätsmuseum Bergen Im Institut Für Kulturgeschichte
Universitätsmuseum Bergen Im Institut Für Kulturgeschichte
Verftet
Verftet