S

Schifffahrtsmuseum Bergen

Bergen, Norwegen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Maritimen Museums Bergen, Norwegen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Maritime Museum Bergen (Bergens Sjøfartsmuseum) ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für das Seefahrtsgedächtnis Norwegens interessieren. Seit seiner Gründung im Jahr 1921 widmet sich das Museum der Bewahrung und Präsentation der maritimen Geschichte Norwegens – vom Schiffbau der Wikinger und dem hansischen Handel bis hin zu modernen Polarexpeditionen und der heutigen Schifffahrtsindustrie. Untergebracht in einem markanten, modernistischen Gebäude des Architekten Per Grieg, ist es sowohl ein Aufbewahrungsort einzigartiger Artefakte als auch ein lebendiges Kulturzentrum. Seine Nähe zu Wahrzeichen wie Bryggen und der Festung Bergenhus macht es zum perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung der reichen historischen Landschaft Bergens.

Besucher können umfangreiche Sammlungen von Schiffsmodellen, archäologischen Funden, Navigationsinstrumenten und interaktiven Ausstellungen bestaunen. Das Museum ist bekannt für seine Zugänglichkeit, familienfreundlichen Programme und Bildungsinhalte und eignet sich somit für Geschichtsbegeisterte, Familien und Reisende gleichermaßen. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten des Maritimen Museums Bergen, Ticketoptionen und laufenden Ausstellungen finden Sie auf Ressourcen wie sjofartsmuseum.no, fjordnorway.com und norwayexpat.com.

Inhaltsverzeichnis

Das Maritime Museum Bergen entdecken: Überblick und Highlights

Das Maritime Museum Bergen (Bergens Sjøfartsmuseum) ist ein Tor zur tief verwurzelten Beziehung Norwegens zum Meer. Seine Ausstellungen erzählen die Entwicklung der maritimen Aktivitäten in Bergen und Norwegen – von den frühesten Steinzeitgefäßen bis zur heutigen Schifffahrtsindustrie. Die Sammlungen des Museums umfassen berühmte Wikingerartefakte wie die Kvalsund- und Halsnøy-Boote, Modelle mittelalterlicher und moderner Schiffe sowie Ausstellungen zu Schlüsselereignissen wie dem hansischen Handel und der Polarforschung.

Das Museum befindet sich auf dem Campus der Universität Bergen und ist nur wenige Gehminuten von berühmten Sehenswürdigkeiten wie Bryggen und der Festung Bergenhus entfernt. Die Einrichtung bietet Rollstuhlzugang, mehrsprachige Ausstellungen, Führungen und eine Reihe von familienfreundlichen Aktivitäten.

Historische Entwicklung und das maritime Erbe Bergens

Hansezeit und europäischer Handel

Vom 14. bis zum 18. Jahrhundert war Bergen ein wichtiges Mitglied der Hanse – einem mächtigen Netzwerk von Handelsgilden und Handelsstädten in Nordeuropa. Der geschäftige Hafen der Stadt wickelte den Austausch von Gütern wie Stockfisch, Getreide und Textilien mit Schiffen von den Britischen Inseln, Deutschland und dem Baltikum ab. Das Viertel der Hansekaufleute, Bryggen, ist heute eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Ausstellungen des Museums präsentieren Schiffsmodelle, Navigationsinstrumente und Handelsobjekte aus dieser Ära und verdeutlichen Bergens zentrale maritime Rolle (Bergen Maritime Museum).

Innovationen im Schiffbau

Der norwegische Schiffbau steht seit der Wikingerzeit an der Spitze der maritimen Technologie. Das Museum zeichnet die Entwicklung vom Klinker-gebauten Wikinger-Langschiff – bekannt für seine Geschwindigkeit und Seetüchtigkeit – bis hin zu mittelalterlichen Koggen und Dampf- und Stahlschiffen des 19. und 20. Jahrhunderts nach. Detaillierte Modelle, originale Schiffsteile und Werkzeuge werden ebenso ausgestellt wie archäologische Funde von Schiffswracks (Bergen Maritime Museum).

Fischerei und Stockfischhandel

Seit über tausend Jahren prägen die Kabeljaufischerei die Wirtschaft und Kultur Bergens. Die Ausstellungen des Museums beleuchten den Aufstieg des Stockfischexports, traditionelle Fischereigeräte und die Transformation der Branche im Laufe der Zeit. Auch Umweltprobleme und die Entstehung der Aquakultur werden thematisiert (Bergen Maritime Museum).

Erkundung und Polarexpeditionen

Norwegische Entdecker waren Pioniere in den Polarregionen der Welt. Das Museum ehrt Persönlichkeiten wie Fridtjof Nansen und Roald Amundsen mit Ausstellungen von Originalausrüstung, Karten und persönlichen Gegenständen sowie mit Darstellungen von Navigationstechniken und den wissenschaftlichen Beiträgen norwegischer Seefahrer (Bergen Maritime Museum).

Bergen als modernes maritimes Zentrum

Heute bleibt Bergen eine führende maritime Stadt mit Ausstellungen über Schifffahrt, Öl- und Gasförderung im Offshore-Bereich und globale Logistik. Das Museum präsentiert interaktive Darstellungen moderner maritimer Operationen und Umweltschutz, angereichert durch mündliche Überlieferungen und persönliche Artefakte.


Besuch des Museums: Praktische Informationen

Öffnungszeiten

  • Januar–April / September–Dezember: Täglich 11:00–15:00 Uhr (Donnerstags bis 18:00 Uhr)
  • Mai–August: Montag–Freitag 10:00–16:00 Uhr; Wochenenden 10:00–17:00 Uhr
  • Geschlossen: 1.–3. Januar, Karfreitag, Ostersonntag, 23.–26. Dezember, 31. Dezember

Prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen und Feiertagsänderungen.

Tickets und Vorteile der Bergen Card

  • Erwachsene: 120–160 NOK
  • Kinder unter 16 Jahren: Kostenlos oder ermäßigt
  • Studierende/Senioren: Ermäßigte Preise
  • Bergen Card: Freier Eintritt und Zugang zu anderen Attraktionen, plus unbegrenzte Stadtverkehrsmittel (Bergen Card Info)

Die Bergen Card kann online, im Tourismusbüro oder in ausgewählten Hotels erworben werden.

Führungen und Veranstaltungen

  • Führungen auf Norwegisch und Englisch (Vorabreservierung empfohlen)
  • Regelmäßige Vorträge, praktische Workshops und Sonderausstellungen
  • Gruppenbuchungen und Familienaktivitäten verfügbar

Barrierefreiheit und Einrichtungen

  • Vollständig rollstuhlgerecht (Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten)
  • Ebenerdiger Eingang und ein ebener Weg für Rollstuhlfahrer
  • Geschenkeladen mit maritimen Souvenirs und Lehrmaterialien
  • Café mit leichten Erfrischungen
  • Garderobe, Schließfächer und kostenloses WLAN
  • Babywickelmöglichkeiten und Zugang für Kinderwagen
  • Hilfe für Besucher mit besonderen Bedürfnissen (Voranmeldung empfohlen)

Lage und Reisetipps

  • Adresse: Haakon Sheteligs plass 15, 5007 Bergen, Norwegen
  • Anreise: 10–15 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum Bergens; erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln; begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße und in nahegelegenen Parkhäusern
  • Nahegelegene Attraktionen: Bryggen, Festung Bergenhus, Fischmarkt, KODE Kunstmuseen

Fotografische Highlights

Halten Sie die modernistische Steinfassade, die vollen Wikingerschiffsmodelle und die Aussicht vom Schiffsdeck über den Puddefjord und den Hafen Bergens fest.


Dauer- und Themenausstellungen

Chronologische maritime Geschichte

Die chronologischen Ausstellungen des Museums umfassen Norwegens Seefahrt von der Steinzeit über die Wikingerzeit und den Hansehandel bis hin zum Zeitalter der globalen Schifffahrt. Zu den bemerkenswerten Artefakten gehören die Kvalsund- und Halsnøy-Boote sowie detaillierte Nachbildungen antiker Gefäße (sjofartsmuseum.museumvest.no).

Schiffsmodelle und Vollschiffe

Eine riesige Sammlung von Modellen – von Wikingerschiffen bis zu Tankern des 20. Jahrhunderts – veranschaulicht technologische Fortschritte im Schiffbau. Mehrere Vollschiffe sind im Innenbereich ausgestellt (en.visitbergen.com).

Archäologische Artefakte

Artefakte von Schiffswracks und Küstensiedlungen umfassen Navigationswerkzeuge, Waffen, persönliche Gegenstände und historische Karten, die greifbare Verbindungen zur Vergangenheit Bergens bieten (nomadicmatt.com).

Interaktive Ausstellungen

Interaktive Exponate und Multimedia-Stationen ermöglichen es den Besuchern, Schiffbau, Navigation und Frachtumschlag zu erleben. Virtuelle Touren und immersive Filme sprechen alle Altersgruppen an (sjofartsmuseum.museumvest.no).

Wechselausstellungen

Rotierende Ausstellungen konzentrieren sich auf Themen wie die Hanse, Fischereitechnologie und maritime Innovationen, was wiederkehrenden Besuchern neue Erlebnisse garantiert (sjofartsmuseum.museumvest.no).


Ihren Besuch planen

Beste Besuchszeiten

Besuchen Sie unter der Woche morgens oder außerhalb der Hauptsommermonate (Juni–August) für eine ruhigere Erfahrung. Die Indoor-Umgebung des Museums macht es zu einer ausgezeichneten Wahl während des häufigen Regens in Bergen.

Dauer und Familienaktivitäten

Planen Sie 1,5–2 Stunden für einen umfassenden Besuch ein. Familien werden die interaktiven Exponate, praktischen Workshops, Schnitzeljagden und Familienpfade an der Rezeption zu schätzen wissen.

Fotografie und Sprachunterstützung

Fotografie ist in den meisten Bereichen für den persönlichen Gebrauch erlaubt (kein Blitz oder Stativ). Die Ausstellungen sind auf Norwegisch und Englisch, Audioführer und zusätzliche Sprachen sind an der Rezeption erhältlich.


Nahegelegene historische Stätten und empfohlene Reiserouten

Nutzen Sie die zentrale Lage des Museums, um Folgendes zu besuchen:

  • Bryggen: UNESCO-Weltkulturerbe-Hanseaten-Ufer (10 Minuten zu Fuß)
  • Festung Bergenhus: Eine der am besten erhaltenen Befestigungsanlagen Norwegens
  • Fischmarkt Bergen: Probieren Sie frischen Fisch und lokale Delikatessen
  • KODE Kunstmuseen: Norwegens größte Kunstsammlung in vier Gebäuden

Eine empfohlene Reiseroute: Vormittags das Maritime Museum Bergen, Mittagessen auf dem Fischmarkt und Nachmittag zur Erkundung von Bryggen und den KODE-Museen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die aktuellen Öffnungszeiten? A: Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison; im Allgemeinen 11:00–15:00 Uhr (Jan–Apr, Sep–Dez) und 10:00–16:00/17:00 Uhr (Mai–Aug). Donnerstags gibt es verlängerte Öffnungszeiten.

F: Wie viel kosten Tickets? A: Erwachsenentickets kosten 120–160 NOK; Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren. Karteninhaber der Bergen Card erhalten freien Eintritt.

F: Ist das Museum zugänglich? A: Ja, das Museum ist vollständig rollstuhlgerecht, mit ebenerdigen Wegen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, auf Norwegisch und Englisch, nach Vorabreservierung.

F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Bereichen erlaubt.

F: Gibt es Aktivitäten für Kinder? A: Ja, es gibt interaktive Exponate, Schnitzeljagden und Familienworkshops.


Kontaktinformationen

  • Adresse: Haakon Sheteligs plass 15, 5007 Bergen, Norwegen
  • Telefon: +47 55 54 96 00
  • Website: Maritimes Museum Bergen

Fazit und Reisetipps

Das Maritime Museum Bergen ist ein Eckpfeiler des Kulturerbes Norwegens und bietet immersive Erlebnisse für Besucher jeden Alters. Mit dynamischen Ausstellungen, praktischen Aktivitäten und einer zentralen Lage in der Nähe der wichtigsten historischen Stätten Bergens ist es ein Highlight für jede Reiseroute. Informieren Sie sich unbedingt über aktuelle Öffnungszeiten, buchen Sie Führungen im Voraus und erwägen Sie die Bergen Card für den besten Preis. Für die neuesten Informationen, Veranstaltungspläne und Reisetipps abonnieren Sie die Website und die Social-Media-Kanäle des Museums und laden Sie die Audiala-App für kuratierte Reiseführer und Audiotouren herunter.

Beginnen Sie Ihr maritimes Abenteuer noch heute und erkunden Sie die Geschichten, die Bergen und Norwegens Platz in der Welt geprägt haben.


Referenzen und weiterführende Lektüre

  • Bergen Maritime Museum: Visiting Hours, Tickets, and Exploring Norway’s Rich Maritime Heritage, 2025, (sjofartsmuseum.no)
  • Bergen Maritime Museum: Visiting Hours, Tickets, History, and Nearby Attractions, 2025, (norwayexpat.com)
  • Bergen Maritime Museum: Your Complete Guide to Exhibitions, Visiting Hours, Tickets, and More, 2025, (sjofartsmuseum.museumvest.no)
  • Bergen Maritime Museum Visiting Hours, Tickets & Visitor Guide for Bergen Historical Sites, 2025, (maritimemuseum.no)
  • Bergen Maritime Museum, 2025, (fjordnorway.com)
  • Bergen Maritime Museum, 2025, (en.visitbergen.com)

Visit The Most Interesting Places In Bergen

Alvøen
Alvøen
Bahnhof Bergen
Bahnhof Bergen
Bergen Kunsthall
Bergen Kunsthall
Bergen Museum
Bergen Museum
Bergenhus
Bergenhus
Bryggens Museum
Bryggens Museum
Den Nationale Scene
Den Nationale Scene
Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen
Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen
Fana Kirche
Fana Kirche
Fløibanen
Fløibanen
Gamle Bergen
Gamle Bergen
Gamlehaugen
Gamlehaugen
Håkonshalle
Håkonshalle
Hanseatisches Museum Und Schötstuben
Hanseatisches Museum Und Schötstuben
Herrenhaus Damsgård
Herrenhaus Damsgård
Hordaland Teater
Hordaland Teater
Hordamuseet
Hordamuseet
Kode 2
Kode 2
Kode 3
Kode 3
Königliche Norwegische Marineakademie
Königliche Norwegische Marineakademie
Kreuzkirche (Bergen)
Kreuzkirche (Bergen)
Marienkirche
Marienkirche
Nonneseter-Abtei
Nonneseter-Abtei
Öffentliche Bibliothek Bergen
Öffentliche Bibliothek Bergen
Rosenkrantztårnet
Rosenkrantztårnet
Sandvik-Kirche
Sandvik-Kirche
Schifffahrtsmuseum Bergen
Schifffahrtsmuseum Bergen
St. Georgs Kirche
St. Georgs Kirche
St. Jørgens Hospital
St. Jørgens Hospital
Stabkirche Fantoft
Stabkirche Fantoft
Steinkjellergaten
Steinkjellergaten
Straßenbahn Im Bergen
Straßenbahn Im Bergen
Sverresborg
Sverresborg
Textilindustrie-Museum
Textilindustrie-Museum
Torgallmenningen
Torgallmenningen
Universität Bergen
Universität Bergen
Universitätsbibliothek Bergen
Universitätsbibliothek Bergen
Universitätsmuseum Bergen Im Institut Für Kulturgeschichte
Universitätsmuseum Bergen Im Institut Für Kulturgeschichte
Verftet
Verftet