Leitfaden für den Besuch des Palazzo Erizzo alla Maddalena, Venedig, Italien
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Palazzo Erizzo alla Maddalena ist ein ikonisches Beispiel venezianischer Gotik, ideal gelegen am östlichen Ufer des Canal Grande im venezianischen Viertel Cannaregio. Dieser Palast, der auch als Palazzo Molin Erizzo alla Maddalena bekannt ist, ist untrennbar mit dem Erbe der Familien Molin und Erizzo verbunden – zwei vornehmer Dynastien, die für Venedigs politische und kulturelle Geschichte von zentraler Bedeutung sind. Der zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert erbaute und später mit barocken Ergänzungen verschönerte Palast weist eine auffallende asymmetrische Fassade, eine markante fünfteilige Maßwerkloggia und Innenräume auf, die mit den eindrucksvollen Werken von Andrea Celesti geschmückt sind. Obwohl der Palast hauptsächlich eine private Residenz mit begrenztem öffentlichen Zugang ist, fasziniert er nach wie vor Architektur- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.
Dieser Leitfaden bietet wichtige Informationen für die Planung eines Besuchs des Palazzo Erizzo alla Maddalena, einschließlich seiner Geschichte, architektonischen Höhepunkte, Besucherlogistik und nahe gelegener Sehenswürdigkeiten. Ob Sie seine Außenansicht vom Kanal aus bewundern oder einen begehrten Platz bei einer Führung ergattern, dieser Palast ist ein Muss unter Venedigs historischen Stätten. Über aktuelle Details und immersive Erlebnisse informieren Sie sich auf offiziellen venezianischen Tourismus-Websites und nutzen Sie digitale Tools wie die Audiala-App für Führungen und interaktive Karten (Venice JC-R; Visit Venice; Wikimedia Commons).
Inhaltsverzeichnis
-Einleitung -Historischer Überblick -Ursprünge und die Familie Molin -Übergang zur Familie Erizzo -Bemerkenswerte Ereignisse und Persönlichkeiten -Architektonische Merkmale -Fassade und Loggia -Innenraumaufteilung und künstlerische Höhepunkte -Besuchsinformationen -Besuchszeiten -Tickets und Führungen -Barrierefreiheit -Anreise -Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten -Häufig gestellte Fragen (FAQ) -Praktische Tipps -Fazit -Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und die Familie Molin
Die Geschichte des Palazzo Erizzo alla Maddalena beginnt mit der Familie Molin, die dessen Bau im späten Mittelalter in Auftrag gab, einer Zeit, in der die venezianische Gotik blühte. Die Molins, angesehene Patrizier der Venezianischen Republik, wählten den Canal Grande als Wohnort – ein Zeugnis ihres Status und der zentralen Bedeutung des Kanals in der venezianischen Gesellschaft. Die Nähe des Palastes zur Kirche Santa Maria Maddalena erhöhte seinen Prestige zusätzlich.
Übergang zur Familie Erizzo
Im Jahr 1650 ging das Eigentum des Palastes durch die Heirat von Jacopo Erizzo mit Cecilia Molin an die Familie Erizzo über, wodurch zwei einflussreiche Häuservereint wurden. Die Linie der Erizzo wird durch Francesco Erizzo verkörpert, Doge von Venedig von 1631 bis 1646. Obwohl sein Grabmonument in San Martino, Castello, steht, spiegelt die anhaltende Verbindung der Familie mit dem Palast seine fortgesetzte Präsenz am Canal Grande wider.
Bemerkenswerte Ereignisse und Persönlichkeiten
Eine prägende Persönlichkeit, die mit dem Palast verbunden ist, ist Paolo Erizzo, ein venezianischer Beamter, der nach der Eroberung von Negroponte durch die Osmanen im Jahr 1470 hingerichtet wurde – eine Geschichte, die in den Gemälden von Andrea Celesti verewigt ist. Die Familie Erizzo behielt den Palast bis Mitte des 19. Jahrhunderts und sicherte damit sein Erbe in der venezianischen Geschichte.
Architektonische Merkmale
Fassade und Loggia
Das Äußere des Palastes ist vor allem für seine fünfteilige Maßwerkloggia im Piano Nobile bekannt, ein gotisches Element, das vom Dogenpalast inspiriert ist. Dieses Erscheinungsbild mit Spitzbögen und schlanken Säulen hebt ihn von anderen venezianischen Palazzi ab. Die Asymmetrie der Fassade, die aus eines unvollendeten Baus resultiert, trägt zu seinem einzigartigen Charme und seiner rhythmischen Komposition entlang des Kanals bei (Wikimedia Commons).
Innenraumaufteilung und künstlerische Höhepunkte
Obwohl er nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist, verfügt der Innenraum über eine traditionelle venezianische Aufteilung: Das Erdgeschoss (piano terra) bot Zugang zum Kanal und Lagerraum, während das Piano Nobile Empfangsräume mit hohen Decken und großen Fenstern beherbergte. Der Hauptsaal des Palastes ist mit barocken Gemälden von Andrea Celesti geschmückt, die Episoden aus dem Leben von Paolo Erizzo zeigen. Diese Meisterwerke verkörpern zusammen mit eleganten Dekorationen im Stil des Louis XVI aus dem 18. Jahrhundert die künstlerische und kulturelle Raffinesse der venezianischen Aristokratie (Wikimedia Commons – Celesti Gemälde).
Besuchsinformationen
Besuchszeiten
Der Palazzo Erizzo alla Maddalena ist hauptsächlich eine private Residenz und nicht für regelmäßige öffentliche Besuche geöffnet. Spezielle Führungen und kulturelle Veranstaltungen bieten jedoch gelegentlich begrenzten Zugang zu seinem Inneren. Diese Gelegenheiten werden typischerweise während großer Festivals oder nach Vereinbarung mit lokalen Reiseveranstaltern geplant. Über aktuelle Besuchszeiten informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Tourismusverbands Venedig.
Tickets und Führungen
Wenn der Palast für die Öffentlichkeit zugänglich ist, sind Führungen die primäre Möglichkeit, ihn zu erkunden. Standardtickets für Erwachsene kosten in der Regel zwischen 12 und 18 Euro, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder. Führungen sind oft in mehreren Sprachen verfügbar und müssen aufgrund begrenzter Kapazitäten und Erhaltungsmaßnahmen im Voraus gebucht werden. Tickets für Sonderveranstaltungen oder Ausstellungen können im Preis variieren.
Barrierefreiheit
Aufgrund seiner historischen Struktur kann der Palazzo Erizzo alla Maddalena eine eingeschränkte Rollstuhlzugänglichkeit aufweisen. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten im Voraus den Palast oder den Touranbieter kontaktieren, um spezifische Vorkehrungen zu besprechen.
Anreise
Der Palast befindet sich in der Fondamenta Maddalena im Stadtteil Cannaregio. Er ist bequem mit dem Vaporetto (Wasserbus) erreichbar. Die nächstgelegene Haltestelle ist “San Marcuola-Casino” auf den Linien 1 und 2. Ein Spaziergang von der Rialtobrücke oder die Erkundung der malerischen Gassen von Cannaregio sind ebenfalls angenehme Möglichkeiten, den Ort zu erreichen.
Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten
Werten Sie Ihren Besuch auf, indem Sie diese nahe gelegenen Orte erkunden:
- Kirche Santa Maria Maddalena: Bemerkenswert für ihren seltenen, kreisförmigen neoklassizistischen Grundriss.
- Palazzo Marcello und Palazzo Soranzo Piovene: Weitere historische Paläste am Canal Grande.
- Jüdisches Ghetto: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, mit Museen, Synagogen und reicher Kulturgeschichte.
- Ca’ d’Oro: Ein renommierter Palast und Museum mit Kunst der Renaissance (Ca’ d’Oro).
- Strada Nova: Lebhaftes Viertel mit Geschäften, Märkten und lokalen Restaurants.
- Ca’ Pesaro: Internationale Galerie für Moderne Kunst, ein wichtiges Ziel für Kunstliebhaber.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Innere des Palazzo Erizzo alla Maddalena besuchen? Der Palast ist nicht regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Zugang ist manchmal über spezielle Führungen oder Kulturveranstaltungen möglich. Informationen über aktuelle Angebote finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverbands Venedig.
Wie kann ich Tickets buchen? Tickets sind während besonderer Öffnungszeiten online oder über autorisierte Reiseveranstalter erhältlich. Eine Vorab-Buchung wird dringend empfohlen.
Ist der Palast für Rollstuhlfahrer zugänglich? Die Zugänglichkeit ist eingeschränkt. Kontaktieren Sie den Veranstaltungsort oder den Touranbieter im Voraus, um Unterkünfte zu besprechen.
Sind Fotografie und Videografie im Inneren erlaubt? Fotografie ohne Blitz ist in ausgewiesenen Bereichen generell gestattet. Videografie und die Verwendung von Stativen erfordern normalerweise eine vorherige Genehmigung.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? Wochentags morgens außerhalb der großen Festivals sind typischerweise am wenigsten überfüllt. Ein Besuch während Veranstaltungen wie dem Karneval von Venedig oder der Biennale bietet einzigartige Erlebnisse, erfordert jedoch eine frühzeitige Buchung.
Praktische Tipps
- Frühzeitig buchen: Führungen und Sonderveranstaltungen sind schnell ausgebucht, besonders während der Festivalzeiten.
- Nutzen Sie den Venice Pass: Erwägen Sie diesen für Ermäßigungen bei Attraktionen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Beachten Sie die Erhaltungsregeln: Befolgen Sie alle Richtlinien, um das Erbe des Palastes zu schützen.
- Bequeme Schuhe tragen: Historische Böden können uneben sein.
- Mit anderen Sehenswürdigkeiten kombinieren: Planen Sie Ihren Besuch mit nahe gelegenen Attraktionen für ein umfassenderes Erlebnis.
- Auf dem Laufenden bleiben: Nutzen Sie die Audiala-App für aktuelle Informationen, Führungen und interaktive Karten.
Fazit
Der Palazzo Erizzo alla Maddalena ist ein fesselndes Zeugnis des reichen aristokratischen und architektonischen Erbes Venedigs. Seine asymmetrische gotische Fassade, die barocken Innenraumdetails und die geschichtsträchtige Vergangenheit machen ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die in die venezianische Geschichte eintauchen möchten. Obwohl der Zugang zum Inneren begrenzt ist, wird die Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen oder eine Sonderveranstaltung zu besuchen, Ihre Wertschätzung für diesen einzigartigen Ort vertiefen. Erkunden Sie das Viertel Cannaregio, besuchen Sie nahe gelegene Wahrzeichen und bereichern Sie Ihre Reise mit digitalen Ressourcen wie der Audiala-App.
Für kontinuierliche Aktualisierungen und offizielle Anleitungen konsultieren Sie Venice Tourism und verwandte vertrauenswürdige Quellen.
Referenzen
- Palazzo Erizzo alla Maddalena: Ein Juwel unter Venedigs historischen Stätten, 2025, Venice JC-R (http://venice.jc-r.net/palaces/molin-erizzo-alla-maddalena.htm)
- Offizielle Website des Tourismusverbands Venedig, 2025 (https://www.visitvenezia.eu/en)
- Offizielle Website des Dogenpalastes, 2025 (https://palazzoducale.visitmuve.it/en/)
- Offizielle Website der Ca’ d’Oro, 2025 (https://cadoro.org/)
- Wikimedia Commons – Bilder des Palazzo Erizzo alla Maddalena, 2025 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palazzo_Molin_Erizzo_alla_Maddalena_(Venice)_facade.jpg)