Galleria Internazionale D’Arte Moderna Ca’ Pesaro: Öffnungszeiten, Tickets und Leitfaden für historische Stätten in Venedig
Datum: 04.07.2025
Einleitung zur Galleria Internazionale d’Arte Moderna Ca’ Pesaro
Die Ca’ Pesaro, Heimat der Galleria Internazionale d’Arte Moderna, überblickt den ikonischen Canal Grande von Venedig und bietet eine bemerkenswerte Synthese aus barocker Architektur des 17. Jahrhunderts und einer außergewöhnlichen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst. Ursprünglich von der edlen Familie Pesaro in Auftrag gegeben und im frühen 18. Jahrhundert fertiggestellt, hat sich dieser prächtige Palast von einem Symbol aristokratischen Prestiges zu einer lebendigen Kultureinrichtung entwickelt. Seit seiner Eröffnung als öffentliches Museum im Jahr 1902 spielt die Ca’ Pesaro eine zentrale Rolle in der venezianischen Kunstszene, ist eng mit der Biennale von Venedig verbunden und hat Werke von prominenten Künstlern wie Gustav Klimt, Auguste Rodin und Umberto Boccioni beherbergt.
Das Museum präsentiert eine vielfältige ständige Sammlung, die Malerei, Skulptur und Grafik umfasst, ergänzt durch das Museo d’Arte Orientale in den oberen Etagen, das eine umfangreiche Sammlung asiatischer Kunst beherbergt. Die architektonische Pracht der Ca’ Pesaro – mit ihren von Sansovino inspirierten Loggien und prunkvollen Innenräumen – schafft ein einzigartiges Ambiente, das die künstlerische Blütezeit Venedigs mit modernistischem Innovationsgeist verbindet.
Praktische Informationen für Besucher umfassen die Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr), zugängliche Ticketoptionen und nahegelegene Vaporetto-Haltestellen. Mit Führungen, wechselnden Ausstellungen und Bildungsprogrammen bietet die Ca’ Pesaro ein fesselndes kulturelles Erlebnis für Kunstliebhaber und Reisende gleichermaßen (Wikipedia: Ca’ Pesaro, The Art Post Blog, Offizielle Website der Ca’ Pesaro).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Architektonische Merkmale
- Vom Palast zum Museum für moderne Kunst
- Höhepunkte der Kunstsammlung
- Besucherinformationen
- Erhaltung und zeitgenössische Rolle
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Die Geschichte der Ca’ Pesaro ist eng mit der sozialen und kulturellen Entwicklung Venedigs ab dem 17. Jahrhundert verbunden. Der Palast wurde 1659 von der Familie Pesaro in Auftrag gegeben, wobei der Architekt Baldassarre Longhena den Bau leitete. Nach Longhenas Tod im Jahr 1682 vollendete Gian Antonio Gaspari den Palast im Jahr 1710 und hielt sich dabei eng an die ursprüngliche Vision. Die Familie Pesaro behielt das Eigentum bis 1830, danach wechselte die Immobilie mehrmals den Besitzer, bevor Herzogin Felicita Bevilacqua La Masa sie 1898 der Stadt vermachte, mit der Bestimmung, ein Museum für moderne Kunst daraus zu machen. Dies entsprach der italienischen Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, nationale Sammlungen zeitgenössischer Kunst aufzubauen (Wikipedia: Ca’ Pesaro, The Art Post Blog).
Architektonische Merkmale
Barockes Design und sansovinianischer Einfluss
Die Ca’ Pesaro ist ein Meisterwerk der venezianischen Barockarchitektur. Entworfen von Longhena, weist die Fassade zum Canal Grande eine doppelte Ordnung von Kolossalpfeilern und bögenförmigen Fenstern auf, die an die Renaissance-Motive von Jacopo Sansovino erinnern. Eine kräftige Rustizierung am Sockel und aufwendige Verzierungen in den oberen Etagen verleihen ihr sowohl Solidität als auch Eleganz. Die Eingangshalle und der monumentale Innenhof unterstreichen ihre Pracht (Wikipedia: Ca’ Pesaro).
Innenraumdekorationen
Obwohl die ursprüngliche Kunstsammlung der Pesaro im 19. Jahrhundert verstreut wurde, hat der Palast bedeutende historische Dekorationen bewahrt. Die Decken zeigen noch Fresken und Ölmalereien von renommierten venezianischen Künstlern wie Bambini, Pittoni, Crosato, Trevisani und Brusaferro, die die aristokratische Vergangenheit des Gebäudes widerspiegeln (Wikipedia: Ca’ Pesaro).
Vom Palast zum Museum für moderne Kunst
Institutionelle Rolle und Einfluss
Die Umwandlung in die Galleria Internazionale d’Arte Moderna im Jahr 1902 markierte eine neue Ära. Die Gründung des Museums war eng mit der Biennale von Venedig verbunden und hob Venedigs Profil als Zentrum der zeitgenössischen Kunst. Zwischen 1908 und 1924 beherbergte es die Bevilacqua La Masa-Ausstellungen und bot aufstrebenden Künstlern Raum, die oft im Gegensatz zur etablierten Biennale standen. Künstler wie Boccioni, Casorati, Rossi, Ravenna und Martini stellten hier aus und unterstrichen das Engagement des Museums für Avantgarde- und experimentelle Kunst (The Art Post Blog).
Anpassung für die Museumsnutzung
Die Umwandlung des Palastes erforderte eine sensible Anpassung, um seinen historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig geeignete Ausstellungsflächen zu schaffen. Die geräumigen Säle, hohen Decken und das reichlich vorhandene Tageslicht eignen sich ideal für große Werke und Skulpturen. Im Obergeschoss befindet sich das Museo d’Arte Orientale mit rund 30.000 Objekten – hauptsächlich aus Japan, China und Indonesien – gesammelt von Prinz Heinrich von Bourbon-Parma (Wikipedia: Ca’ Pesaro).
Höhepunkte der Kunstsammlung
Die Sammlung der Ca’ Pesaro wird für ihre Breite und Qualität gefeiert und umfasst:
- Gustav Klimt, Judith II (Salome): Dieses Meisterwerk, erworben nach der Biennale Venedig 1910, ist ein Höhepunkt der Sammlung und des internationalen Symbolismus (The Art Post Blog).
- Auguste Rodin, Der Denker: Eine von nur zwanzig Gipsabgüssen weltweit, erworben nach der Biennale 1907.
- Joaquín Sorolla, Das Segel nähen: Ein frühes Werk des spanischen Meisters.
- Pierre Bonnard, Akt im Spiegel: Erworben 1934, ein Beispiel für Bonnards Erforschung von Licht und Intimität.
- Wichtige Werke von Marc Chagall, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Umberto Boccioni, Giorgio Morandi, Giorgio de Chirico, Felice Casorati, Mario Sironi, Gino Rossi, Arturo Martini, Henry Moore und anderen.
- Chiara und Francesco Carraro Sammlung: Seit 2017 bereichert diese beeindruckende Sammlung italienischer Werke des 20. Jahrhunderts von Künstlern wie Massimo Campigli und Carlo Carrà das Museum.
Grafische Kunst und Papierarbeiten sowie thematische und chronologische Installationen wie das Projekt Colloqui schaffen ansprechende Dialoge zwischen Künstlern und Epochen (The Art Post Blog).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (April–Oktober); 10:00–17:00 Uhr (November–März).
- Geschlossen: Montags und an bestimmten Feiertagen.
- Ticketpreise: Allgemein 12 €; ermäßigt 8 € (EU-Bürger 18–25 Jahre); kostenlos für Kinder unter 18 Jahren, Einwohner Venedigs und spezielle Kategorien.
- Sonderangebote: Kombitickets und Museumspässe für Venedig sind erhältlich und ermöglichen den Zugang zu anderen bedeutenden Museen (Offizielle Website der Ca’ Pesaro).
Anreise
Die Ca’ Pesaro befindet sich in Santa Croce 2076, in einem ruhigen Viertel abseits der belebtesten Routen Venedigs. Die nächsten Vaporetto-Haltestellen sind San Stae (Linie 1) und Ca’ Rezzonico (Linie 1 oder 2). Sie ist vom Piazzale Roma zu Fuß leicht erreichbar und nur einen kurzen Spaziergang von der Rialtobrücke und dem Markusplatz entfernt (itinerary.expert).
Barrierefreiheit und Ausstattung
- Barrierefreiheit: Aufzüge und Rampen machen die meisten Ausstellungsbereiche zugänglich; kontaktieren Sie das Museum bei spezifischen Bedürfnissen im Voraus.
- Ausstattung: Museumsshop (Kunstbücher, Souvenirs), Café mit Blick auf den Canal Grande, Toiletten, Garderobe, Fachbibliothek, WLAN und Dachterrasse (sofern geöffnet).
- Hundezwinger: Für begleitetende Besucher verfügbar (Offizielle Website der Ca’ Pesaro).
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Mehrsprachige Führungen und Bildungsprogramme werden angeboten; eine Vorabreservierung wird besonders während der Hauptsaison empfohlen.
- Regelmäßige Wechselausstellungen, wie die Roberto Matta Retrospektive 2024–2025 und Begleitveranstaltungen zur Biennale Venedig, halten das Museumsprogramm dynamisch (finestresullarte.info).
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Orten:
- Peggy Guggenheim Collection
- Ca’ Rezzonico (Museum des 18. Jahrhunderts in Venedig)
- Naturkundemuseum
- Glasmuseum Murano
Diese sind leicht mit dem Vaporetto oder zu Fuß erreichbar und ermöglichen eine reichhaltige kulturelle Reiseroute (capesaro.visitmuve.it).
Erhaltung und zeitgenössische Rolle
Die Ca’ Pesaro wird von der Fondazione Musei Civici di Venezia verwaltet, die ihre laufende Erhaltung und öffentliche Zugänglichkeit gewährleistet (Wikipedia: Ca’ Pesaro). Das dynamische Ausstellungsprogramm der Institution, ihr Engagement für Inklusion und die Auseinandersetzung mit globalen künstlerischen Strömungen – wie die erste große italienische institutionelle Ausstellung von Roberto Matta – bekräftigen ihren Status als vitaler Knotenpunkt von Ost und West, von Vergangenheit und Gegenwart (finestresullarte.info).
Die Bildungsprogramme des Museums, digitale Initiativen (einschließlich Partnerschaften mit Google Arts & Culture) und Kooperationen mit internationalen Institutionen fördern eine lebendige Gemeinschaft von Kunstinteressierten und Gelehrten (capesaro.visitmuve.it).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Ca’ Pesaro? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (April–Oktober); 10:00–17:00 Uhr (November–März); montags geschlossen.
F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Online über die offizielle Website, oder am Museumseingang.
F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die meisten Bereiche sind über Aufzüge und Rampen zugänglich. Kontaktieren Sie das Museum für spezifische Zugangsdetails.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen. Eine Vorabreservierung wird empfohlen.
F: Kann ich das Museo d’Arte Orientale besuchen? A: Ja, der Eintritt ist im Ticket für die Ca’ Pesaro enthalten.
F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Nicht-Blitzfotografie ist in der Dauerausstellung gestattet; prüfen Sie Einschränkungen bei Sonderausstellungen.
F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Wochentags, insbesondere morgens oder am späten Nachmittag, sind weniger überfüllt.
Schlussfolgerung
Die Ca’ Pesaro – Galleria Internazionale d’Arte Moderna ist ein Muss für alle, die sich für moderne Kunst, venezianische Geschichte oder architektonische Pracht interessieren. Die einzigartige Mischung aus historischer Atmosphäre und zeitgenössischem Programm garantiert ein bereicherndes Erlebnis für alle. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie sich auf offiziellen Webseiten über aktuelle Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen informieren und erwägen Sie Führungen oder digitale Ressourcen für ein tieferes Verständnis. Die Kombination Ihres Besuchs mit nahegelegenen Attraktionen wie der Peggy Guggenheim Collection oder der Ca’ Rezzonico kann Ihre Erkundung des künstlerischen Erbes Venedigs weiter vertiefen.
Für die neuesten Nachrichten, Tickets und virtuellen Touren besuchen Sie die offizielle Museumswebsite. Laden Sie die Audiala-App für Offline-Guides herunter und folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Ca’ Pesaro für Updates und Inspiration.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Wikipedia: Ca’ Pesaro
- The Art Post Blog
- Offizielle Website der Ca’ Pesaro
- Artsupp: Ca’ Pesaro Museum
- Finestre sull’Arte: Roberto Matta Ausstellung
- Itinerary.expert: Ca’ Pesaro
- Venice Tourism: Ca’ Pesaro International Gallery of Modern Art