Der Fillmore Detroit: Umfassender Besucherführer
Datum: 15.06.2025
Einführung
Eingebettet im Herzen von Downtown Detroit steht The Fillmore Detroit als Leuchtfeuer historischer Pracht und zeitgenössischer Unterhaltung. Ursprünglich 1925 als Palms Theatre eröffnet, später bekannt als State Theatre, wurde dieser ikonische Veranstaltungsort vom renommierten Architekten C. Howard Crane entworfen und spiegelt den Prunk des Renaissance-Revival-Stils der 1920er Jahre wider. Heute dient The Fillmore Detroit als lebendiges Zentrum für Live-Auftritte, Musik, Comedy und Sonderveranstaltungen und bietet den Besuchern gleichzeitig eine Reise durch Detroits goldene Ära des Theaters und der Unterhaltung (Historic Detroit, Live Nation Fillmore Detroit, Wikipedia).
Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über die reiche Geschichte des Fillmore Detroit, seine architektonischen Highlights, praktische Besucherinformationen – einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten und Annehmlichkeiten – sowie seine Rolle in Detroits Kulturlandschaft. Ob es Ihr erster Besuch ist oder Sie zu diesem ikonischen Veranstaltungsort zurückkehren, Sie finden hier alle wesentlichen Einblicke für ein bereicherndes Erlebnis.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch des Fillmore Detroit: Tickets, Öffnungszeiten und praktische Informationen
- Visuelle und interaktive Medien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Schnelllinks
- Bemerkenswerte Meilensteine und Veranstaltungen
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Jahre (1925–1940er)
The Fillmore Detroit öffnete seine Pforten am 29. Oktober 1925 als Palms Theatre. Entworfen von C. Howard Crane – dem auch Architekten des benachbarten Fox Theatre – wurde der Palms als luxuriöses Filmtheater erbaut, das auf dem Gelände des ersten Grand Circus Theatre (Historic Detroit) stand. Mit einer Sitzplatzkapazität von fast 3.000 und einer großen Wurlitzer-Orgel wurde es schnell zu einem zentralen Unterhaltungsziel (Cinema Treasures).
Übergang zum State Theatre & Tonfilmen (1930er–1950er)
Nach der Übernahme durch United Detroit Theatres und der Umbenennung in State Theatre wurde die Spielstätte im Juni 1928 zum weltweit ersten Theater, das sich hauptsächlich “Tonfilmen” widmete, mit der Premiere von “Glorious Betsy” (Cinema Treasures). Die opulenten Interieurs im italienischen Renaissance-Stil boten während Hollywoods goldener Ära eine passende Kulisse für das Detroit-Kinopublikum (Historic Detroit).
Mitte des Jahrhunderts und Mehrzwecknutzung (1960er–1980er)
Als die Kinosäle mit nur einer Leinwand an Popularität verloren, diversifizierte das State Theatre sein Programm, veranstaltete große Musikacts und passte sich der Disco-Ära als Nachtclub und Tanzlokal an. Trotz der Herausforderungen wurde die architektonische Bedeutung des Gebäudes 1982 mit der Aufnahme in das National Register of Historic Places anerkannt (Wikipedia).
Clubland-Ära & Wiederbelebung (späte 1980er–2000er)
Nach der Wiedereröffnung als Clubland im Jahr 1989 gewann die Spielstätte ihren Platz im Detroit Nachtleben und in der Live-Musikszene zurück. Innenraumkonfigurationen ermöglichten Sitzplätze im Stil von Kabaretts und eine Tanzfläche, wodurch die Kapazität auf rund 2.200 Gäste reduziert wurde (Detroit Historical Society).
Markentransformation & Restaurierung (2007–Heute)
Live Nations Markentransformation des State Theatre in The Fillmore Detroit im Jahr 2007 brachte umfangreiche Restaurierungen mit sich, die den Prunk der italienischen Renaissance des Veranstaltungsortes wiederbelebt und die Annehmlichkeiten modernisiert haben. Die Renovierungen umfassten die Restaurierung der Lobby, neue Kronleuchter, die Erhaltung der Wandgemälde und eine verbesserte Barrierefreiheit (Historic Detroit). The Fillmore Detroit bietet heute Platz für 2.200 bis 2.900 Gäste, je nach Veranstaltungsanordnung.
Architektonische & kulturelle Bedeutung
The Fillmore Detroit verkörpert den Renaissance-Revival-Stil mit einer Fassade aus Terrakotta, verzierten Innenräumen und einer prächtigen Treppe. Es hat eine Vielzahl von Veranstaltungen beherbergt – von klassischen Filmen und Broadway-Shows bis hin zu Rockkonzerten und Comedy-Auftritten. Seine fortwährende Rolle bei den Detroit Music Awards unterstreicht seinen anhaltenden kulturellen Einfluss (Wikipedia).
Besuch des Fillmore Detroit: Tickets, Öffnungszeiten und praktische Informationen
Besuchszeiten & Veranstaltungszeiten
The Fillmore Detroit fungiert als Live-Veranstaltungsort. Die Türen öffnen sich normalerweise eine Stunde vor Beginn einer Vorstellung, wobei die meisten Veranstaltungen zwischen 19:00 und 20:30 Uhr beginnen. Es gibt keine regulären öffentlichen Führungen, aber Sonderveranstaltungen oder Tage der offenen Tür können auf der offiziellen Website angekündigt werden.
Ticketinformationen
Tickets sind erhältlich über:
- Live Nation Fillmore Detroit
- Autorisierte Händler wie Ticketmaster
- Die Kasse des Fillmore Detroit (an Veranstaltungstagen geöffnet)
Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzauswahl. Es sind Stehplätze, Sitzplätze im Kabarett-Stil und reservierte Plätze im Mezzanin und Balkon verfügbar. Für beliebte Veranstaltungen wird ein Vorabkauf empfohlen.
Barrierefreiheit
The Fillmore Detroit widmet sich der Gewährleistung der Barrierefreiheit für alle Gäste:
- Rollstuhlgerechte Eingänge und Sitzplätze
- Hörunterstützung (an der Kasse anfordern)
- Barrierefreie Toiletten
- Kontaktieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus für zusätzliche Unterkünfte (Ticketmaster Venue Guide).
Parken & Transport
Parkmöglichkeiten umfassen:
- Parkhaus des Fillmore Detroit (nebenan)
- Parkhäuser an der Woodward Avenue/Monroe Street
- Parkplätze des Comerica Park und der Fox Garage
- Vorreservierungen über ParkWhiz
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Straßenbahn QLINE und mehrere Buslinien entlang der Woodward Avenue. Fahrdienste (Uber, Lyft) haben ausgewiesene Zonen in der Nähe des Eingangs (Event Tickets Center).
Gastronomie & Annehmlichkeiten
- Gastronomie: Snacks und Getränke – einschließlich alkoholischer Getränke für Personen ab 21 Jahren (Ausweis erforderlich)
- Merchandise: Künstler- und Veranstaltungsort-Memorabilia während der Veranstaltungen erhältlich
- State Bar & Grill: Angeschlossenes Restaurant für Speisen vor/nach der Show
- Bezahlung: Überwiegend bargeldlos; wichtige Karten und digitale Geldbörsen werden akzeptiert (Event Tickets Center).
Visuelle und interaktive Medien
Bilder des atemberaubenden Äußeren, der prächtigen Lobby und des Auditoriums des Fillmore finden Sie auf der offiziellen Website. Interaktive Karten und virtuelle Touren stehen online für die Planung Ihres Besuchs zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie hoch ist die Sitzplatzkapazität? A: Ungefähr 2.200–2.900, je nach Veranstaltungsanordnung.
F: Gibt es Führungen? A: Nicht regelmäßig, aber besondere Tage der offenen Tür oder Veranstaltungen können online angekündigt werden.
F: Ist The Fillmore Detroit rollstuhlgerecht? A: Ja, obwohl es keinen Aufzug gibt. Kontaktieren Sie die Kasse im Voraus für barrierefreie Sitzplätze (Ticketmaster Venue Guide).
F: Sind Kameras erlaubt? A: Die Fotoregelungen variieren je nach Veranstaltung. Im Allgemeinen ist fotografieren ohne Blitz in öffentlichen Bereichen gestattet, aber informieren Sie sich am Veranstaltungstag beim Personal.
F: Wo kann ich parken? A: Mehrere nahegelegene Garagen und Parkplätze. Reservieren Sie im Voraus für Komfort (ParkWhiz).
Fazit und Handlungsaufforderung
The Fillmore Detroit ist ein Muss im Schnittpunkt von Detroits Geschichte und moderner Unterhaltung. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, indem Sie die Veranstaltungspläne prüfen, Tickets online kaufen und nahegelegene Attraktionen wie das Fox Theatre, Comerica Park und das Motown Museum erkunden. Für die neuesten Veranstaltungsupdates laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie The Fillmore Detroit auf Social Media.
Schnelllinks
- Offizielle Website des Fillmore Detroit
- Live Nation Fillmore Detroit Tickets & Veranstaltungen
- Detroit Touristenverzeichnis
- ParkWhiz Parkreservierungen
Bemerkenswerte Meilensteine und Veranstaltungen
- 1925: Eröffnung als Palms Theatre
- 1928: Wurde zum weltweit ersten Theater, das sich hauptsächlich Tonfilmen widmete
- 1982: Aufnahme in das National Register of Historic Places
- 1989: Wiedereröffnung als Clubland
- 2007: Umbenennung in The Fillmore Detroit durch Live Nation
- 2018: Umfassende Renovierung des Auditoriums, der Wandgemälde und öffentlichen Bereiche
Die Ausdauer und kulturelle Bedeutung des Fillmore Detroit machen es zu einem Eckpfeiler von Downtown Detroit und einem Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Stadt (Historic Detroit, Wikipedia, Detroit Historical Society).
Referenzen
- Historic Detroit - Fillmore Detroit
- Detroit Historical Society - Fillmore/State Theatre
- Cinema Treasures - Fillmore Detroit
- Ticketmaster Venue Guide
- Event Tickets Center - Fillmore Detroit
- Wikipedia - The Fillmore Detroit
- ParkWhiz - Fillmore Detroit Parking
Erleben Sie den Prunk und den Geist von Detroit im The Fillmore Detroit – wo Geschichte, Kultur und Unterhaltung für unvergessliche Momente zusammenlaufen (Historic Detroit, Live Nation Fillmore Detroit, Wikipedia).