
Tempel von San Felipe Neri „La Profesa“: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Mexiko-Stadt
Datum: 14.06.2025
Einführung
Der Tempel von San Felipe Neri, allgemein bekannt als „La Profesa“, ist eines der ikonischsten und historisch bedeutendsten religiösen Wahrzeichen von Mexiko-Stadt. Gegründet von den Jesuiten im späten 16. Jahrhundert und im frühen 17. Jahrhundert fertiggestellt, ist La Profesa ein lebendiges Zeugnis der sich entwickellenden religiösen, künstlerischen und politischen Landschaft der Stadt. An der Kreuzung der Straßen Madero und Isabel la Católica im Herzen des historischen Zentrums gelegen, zieht seine verzierte barocke Architektur und seine reichen Kunstsammlungen Besucher an, die am kolonialen Erbe Mexikos und seiner anhaltenden kulturellen Lebendigkeit interessiert sind. Der Tempel hat entscheidende Momente in der mexikanischen Geschichte miterlebt, wie die „La Profesa“-Verschwörung und die Polkos-Rebellion, und dient weiterhin als spirituelles, künstlerisches und gemeinschaftliches Zentrum.
Dieser umfassende Leitfaden untersucht die Geschichte, die architektonische Entwicklung, die künstlerischen Schätze, die Besuchsmöglichkeiten und Tipps für ein bereicherndes Erlebnis in La Profesa. Ob Sie ein Geschichtsenthusiast, ein Kunstliebhaber oder ein Reisender sind, der das kulturelle Herz der Stadt sucht, La Profesa ist ein Muss in Mexiko-Stadt.
Weitere Details finden Sie bei Tripomatic, Programadestinosmexico und Mexico Historico.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch von La Profesa: Praktische Informationen
- Visuelle Eindrücke und Medien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Weitere historische Stätten in Mexiko-Stadt erkunden
- Besuch planen und auf dem Laufenden bleiben
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und Gründung
La Profesa blickt auf die späten 1500er Jahre zurück, als die Gesellschaft Jesu (Jesuiten) eine Niederlassung für ihre Professoren in Neuspanien gründete. Die Jesuiten, die für ihre Bildungs- und Missionsarbeit bekannt sind, bauten die ursprüngliche Kirche als Teil eines größeren Komplexes, der als La Casa Profesa bekannt ist. Diese Institution zeichnete sich durch ihr „viertes Gelübde“ der besonderen Gehorsamspflicht gegenüber dem Papst aus, was ihren Missionsdrang und ihre kirchliche Bedeutung unterstreicht (Wikipedia; MexicoCity.cdmx.gob.mx).
Architektonische Entwicklung
Frühbarock bis Hochbarock
Die ursprüngliche Kirche wurde im frühen 17. Jahrhundert erbaut und spiegelte den damals vorherrschenden moderaten Barockstil wider, der sich durch zurückhaltende Ornamente und ausgewogene Proportionen auszeichnet. Bis zum frühen 18. Jahrhundert wurde jedoch die Notwendigkeit eines größeren, beeindruckenderen Gebäudes deutlich. 1714 beauftragten die Jesuiten den Architekten Pedro de Arrieta, eine Schlüsselfigur des neuspanischen Barocks, mit dem Entwurf eines neuen Tempels. Der Bau begann um 1714 und wurde bis 1720 abgeschlossen (Programadestinosmexico).
Arrietas Entwurf führte eine elaboriertere barocke Sprache ein, mit einer reich verzierten Fassade, drei breiten Schiffen und Gewölben, die von robusten Säulen getragen werden. Der Hauptaltar, eine spätere Ergänzung, wurde vom gefeierten Architekten und Bildhauer Manuel Tolsá im späten 18. Jahrhundert entworfen und steigerte das künstlerische Ansehen des Tempels. Die Dekoration der Kuppel wurde den Studenten der Akademie von San Carlos anvertraut, obwohl die ursprünglichen Gemälde durch einen Brand verloren gingen.
Künstlerische Schätze und die Pinacoteca
La Profesa ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Hort kolonialer Kunst. Die angrenzende Pinacoteca de la Profesa beherbergt über 450 Gemälde, die thematisch und chronologisch in vier Räumen angeordnet sind. Diese Werke umfassen das 17. bis 20. Jahrhundert und enthalten Meisterwerke der bekanntesten Künstler Neuspaniens. Die Kirche selbst ist mit dramatischen Altären, eleganten Kapellen und kunstvollen Holzschnitzereien geschmückt, was sie zu einem lebendigen Museum sakraler Kunst macht (Programadestinosmexico; afar.com).
Veränderungen im Besitz und in der Nutzung
Vertreibung der Jesuiten und die Schirmherrschaft der Oratorianer
Ein entscheidender Moment in der Geschichte der Kirche kam 1767, als König Karl III. von Spanien die Jesuiten aus allen spanischen Territorien vertrieb. Die Casa Profesa und ihre Kirche wurden dem Oratorium von San Felipe Neri, einer Versammlung von Weltpriestern, übergeben. Der Tempel wurde daraufhin in San José el Real umbenannt, doch der beliebte Name „La Profesa“ blieb erhalten. Die Oratorianer bewahrten die religiösen und kulturellen Funktionen der Kirche und sorgten für ihre anhaltende Bedeutung in der Stadt (Programadestinosmexico).
Reformen des 19. Jahrhunderts und Säkularisierung
Das 19. Jahrhundert brachte weitere Umwälzungen. Im Jahr 1861 wurde der Tempel nach der Verabschiedung der Reformgesetze – die darauf abzielten, die Macht der katholischen Kirche zu verringern und die Säkularisierung zu fördern – für Gottesdienste geschlossen. Die angrenzende Casa Profesa wurde für den Bau der Avenida Cinco de Mayo abgerissen, was die Modernisierung und den Wandel der Stadt widerspiegelte. Die Kirche selbst überlebte jedoch und wurde schließlich wiedereröffnet, wobei sie ihre doppelte Rolle als Ort der Anbetung und als kulturelles Wahrzeichen fortsetzte (Programadestinosmexico).
Kulturelle und politische Bedeutung
Die „La Profesa“-Verschwörung
La Profesas historische Bedeutung reicht über Kunst und Architektur hinaus; sie war Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse in der mexikanischen Geschichte. Insbesondere war sie Schauplatz der „La Profesa“-Verschwörung im frühen 19. Jahrhundert. Diese geheime Versammlung konservativer Eliten und Kleriker spielte eine entscheidende Rolle bei den politischen Machenschaften, die zum Aufstieg von Agustín de Iturbide und zur endgültigen Erklärung der mexikanischen Unabhängigkeit führten. Die diskrete, aber zentrale Lage der Kirche machte sie zu einem idealen Ort für solche geheimen Treffen (Tripomatic).
Die Polkos-Rebellion
Im Jahr 1847, während der US-Invasion Mexikos, stand La Profesa erneut im Zentrum politischer Intrigen. Die „Polkos-Rebellion“, ein Aufstand der Nationalgarde gegen die Regierung von Präsident Valentín Gómez Farías, sah die Kirche als Treffpunkt für die Rebellen. Diese Ereignisse unterstreichen die Rolle von La Profesa nicht nur als religiöse Institution, sondern auch als Bühne für die turbulente politische Geschichte der Nation (Tripomatic).
Besuch von La Profesa: Praktische Informationen
Standort und Zugänglichkeit
- Adresse: Isabel la Católica Nr. 21, Ecke Madero, Centro Histórico, Mexiko-Stadt (programadestinosmexico.com).
- Nähe: Die Kirche liegt nur wenige hundert Meter von der Metropolitan Kathedrale entfernt und gegenüber dem Museo del Estanquillo, was sie für Besucher des historischen Zentrums leicht zugänglich macht.
Öffnungszeiten und Tickets
- Kirche: Im Allgemeinen täglich geöffnet, mit variierenden Zeiten je nach Gottesdiensten und Veranstaltungen.
- Pinacoteca (Kunstgalerie): Führungen sind jeden Samstag von 12:00 bis 14:00 Uhr verfügbar. Es ist ratsam, sich vor dem Besuch über die aktualisierten Öffnungszeiten zu informieren, da sich die Zeitpläne ändern können (programadestinosmexico.com).
- Eintritt: Der Eintritt in die Hauptkirche ist in der Regel kostenlos, Spenden werden jedoch geschätzt. Für Führungen durch die Kunstgalerie kann eine geringe Gebühr anfallen.
Führungen und Barrierefreiheit
Führungen können auf Anfrage im Voraus über das Pfarramt oder über seriöse lokale Reiseveranstalter wie Mexico a Pie und Estación México gebucht werden. Die Kirche ist größtenteils zugänglich, obwohl einige Bereiche Stufen oder unebene Böden aufweisen können.
Verhaltenskodex und Besucheretikette
Als aktive Gebetsstätte ist bescheidene Kleidung erforderlich (Schultern und Knie bedeckt). Diskret Fotografie ist in der Kirche erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind möglicherweise nicht gestattet. In der Pinacoteca sind die Regeln zu erfragen. Respektieren Sie die heilige Natur des Ortes, insbesondere während der Gottesdienste.
Besondere Veranstaltungen und Reisetipps
La Profesa veranstaltet das ganze Jahr über besondere Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Informieren Sie sich über den offiziellen Kalender online. Besuchen Sie während der Hauptfeste, wie dem Festtag des San Felipe Neri (26. Mai), um einen lebhaften Eindruck zu erhalten.
Visuelle Eindrücke und Medien
(Hinweis: Hier sollten Bilder mit beschreibenden Alt-Texten von der Fassade, dem Inneren der Kirche und der Pinacoteca eingefügt werden, zusammen mit einem Link zu einer virtuellen Tour, falls verfügbar.)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Tempels von San Felipe Neri „La Profesa“? A: Die Kirche ist in der Regel täglich geöffnet, die Pinacoteca bietet samstags Führungen an. Überprüfen Sie die aktuellen Zeiten.
F: Fallen Eintrittspreise an? A: Der Eintritt in die Kirche ist frei. Für Führungen in der Pinacoteca können Gebühren anfallen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen sind verfügbar und werden für die Pinacoteca empfohlen.
F: Ist der Tempel für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Der Tempel ist größtenteils zugänglich, einzelne Bereiche können jedoch Stufen haben.
F: Darf ich im Tempel fotografieren? A: Diskret Fotografie ist in der Kirche generell erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind möglicherweise nicht gestattet.
Weitere historische Stätten in Mexiko-Stadt erkunden
La Profesa liegt günstig im Herzen des historischen Zentrums von Mexiko-Stadt. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Wahrzeichen wie der Metropolitan Kathedrale, dem Palacio de Bellas Artes und dem Templo Mayor. Eine Erkundung dieser Orte wird Ihnen ein umfassendes Verständnis der reichen Geschichte und Kultur Mexikos vermitteln.
Besuch planen und auf dem Laufenden bleiben
Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig, um das Beste aus Ihrer Erfahrung zu machen. Nutzen Sie die Audiala-App für Audio-Touren und historische Kontexte. Folgen Sie den offiziellen Kanälen des Tempels (z. B. der Facebook-Seite LaProfesaCDMX) oder Tourismus-Websites wie CDMX Travel für die neuesten Informationen zu Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
Referenzen
- Programa Destinos México: Pinacoteca de la Profesa
- Mexico Historico: Exploring the Cultural Significance of Mexico City’s Historic Churches
- CDMX Travel: Templo de San Felipe Neri “La Profesa”
- Tripomatic: Church of San Felipe Neri “La Profesa”
- Erzdiözese von Mexiko
- Wikipedia: Church of San Felipe Neri “La Profesa”