Die Geschichte der Gründung von Mexiko-Stadt
Datum: 17/07/2024
Einführung
Heute steht Mexiko-Stadt als Zeugnis ihrer vielschichtigen Geschichte, mit Überresten ihrer aztekischen Vergangenheit, die in die koloniale Architektur und moderne städtische Entwicklung eingebunden sind. Dieser historische Kontext prägt nicht nur die einzigartige Identität der Stadt, sondern bietet Besuchern auch ein reichhaltiges Geflecht aus kulturellen und historischen Orten zu erkunden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Die Legende von Tenochtitlan
- Die spanische Eroberung und die Geburt von Mexiko-Stadt
- Mexiko-Stadt – Eine koloniale Hauptstadt
- Unabhängigkeit und darüber hinaus
- Besichtigung historischer Stätten in Mexiko-Stadt
- Sonderveranstaltungen und geführte Touren
- Fotospots
- Schlussfolgerung
- Quellen
Die Legende von Tenochtitlan
Die Geschichte der Gründung von Mexiko-Stadt beginnt mit der überzeugenden Legende des mexikanischen Volkes, besser bekannt als die Azteken. Laut ihrer Mythologie machten sich die Mexika, angeführt von ihrem Gott Huitzilopochtli, von Aztlán, einer mythischen Heimat, auf die Suche nach einer neuen Heimat. Huitzilopochtli prophezeite, dass sie den Ort für ihre neue Stadt finden würden, wenn sie einen Adler auf einem Kaktus sähen, der eine Schlange verschlingt.
Im Jahr 1325, nach zwei Jahrhunderten des Wanderns, kamen die Mexika zu einer sumpfigen Insel im Tal von Mexiko. Dort sahen sie den prophezeiten Adler auf einem Nopalkaktus, der eine Schlange in seinen Klauen hielt. Dieses Bild, das nun auf der mexikanischen Flagge verewigt ist, markierte den Ort, an dem sie ihre Hauptstadt Tenochtitlan gründeten.
Tenochtitlan – Der Aufstieg eines Reiches
Trotz der Herausforderungen, eine Stadt auf einem See zu bauen, verwandelten die Mexika, durch Einfallsreichtum und Ressourcengewandtheit, Tenochtitlan in eine prächtige Metropole. Sie bauten Chinampas, künstliche Inseln aus Schlamm und Schilfrohr, um Feldfrüchte anzubauen und das bewohnbare Gebiet der Stadt zu erweitern. Ein komplexes System von Kanälen und Dämmen verband diese Inseln und erleichterte den Transport und Handel.
Tenochtitlan blühte als Zentrum des aztekischen Reiches, das sich auf seinem Höhepunkt über einen großen Teil Mesoamerikas erstreckte. Die Stadt war ein Handels-, Religions- und Kulturzentrum, bekannt für ihre beeindruckenden Tempel, Paläste und belebten Marktplätze. Der Templo Mayor, gewidmet Huitzilopochtli und dem Regengott Tlaloc, zeugte von den architektonischen Fähigkeiten und religiösen Überzeugungen der Azteken.
Die spanische Eroberung und die Geburt von Mexiko-Stadt
Die Ankunft von Hernán Cortés und den spanischen Konquistadoren im Jahr 1519 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Tenochtitlans. Die Spanier, unterstützt von indigenen Verbündeten und überlegener Bewaffnung, belagerten die Stadt 80 Tage lang. Der Fall von Tenochtitlan im Jahr 1521 markierte das Ende des Aztekenreiches und den Beginn der spanischen Kolonialherrschaft in Mexiko.
Cortés, entschlossen, die Symbole der aztekischen Macht auszulöschen, befahl die Zerstörung Tenochtitlans. Auf deren Ruinen gründete er eine neue Stadt, zunächst Mexiko-Tenochtitlán genannt, später auf Mexiko-Stadt verkürzt. Die Spanier bauten ihre eigenen Strukturen auf den Überresten aztekischer Tempel und Paläste und integrierten die Steine und Fundamente in ihre Kolonialarchitektur.
Mexiko-Stadt – Eine koloniale Hauptstadt
Unter spanischer Herrschaft wurde Mexiko-Stadt zur Hauptstadt des Vizekönigreichs Neuspanien, eines großen Territoriums, das einen großen Teil Nord- und Mittelamerikas umfasste. Die Stadt blühte als Handels- und Verwaltungszentrum auf und zog Siedler aus Spanien und anderen Teilen Europas an. Die Spanier führten ein Gitternetzsystem für den Stadtplan ein, ein starker Kontrast zur organischen Struktur Tenochtitlans.
Die Kolonialzeit erlebte den Bau zahlreicher Kirchen, Klöster und Regierungsgebäude, von denen viele noch heute als Zeugnisse der vielschichtigen Geschichte der Stadt stehen. Die Kathedrale von Mexiko-Stadt, erbaut auf dem Gelände des Templo Mayor, und der Nationalpalast, der Regierungssitz, sind herausragende Beispiele spanischer Kolonialarchitektur.
Unabhängigkeit und darüber hinaus
Mexiko-Stadt spielte eine entscheidende Rolle im Kampf des Landes um die Unabhängigkeit von Spanien. 1810 gab Miguel Hidalgo y Costilla, ein Priester aus dem Ort Dolores, seinen berühmten “Grito de Dolores” (Schrei von Dolores) aus, ein Aufruf zum bewaffneten Widerstand gegen die spanische Herrschaft und löste somit den mexikanischen Unabhängigkeitskrieg aus. Nach elf Jahren Konflikt erlangte Mexiko 1821 die Unabhängigkeit, und Mexiko-Stadt wurde zur Hauptstadt der neu gegründeten Nation.
Die Stadt entwickelte sich weiter und erlebte Phasen des Wachstums, der Unruhen und der Transformation. Die Mexikanische Revolution (1910-1920) brachte bedeutende soziale und politische Veränderungen mit sich und hinterließ ihre Spuren in der Landschaft und Identität der Stadt.
Besichtigung historischer Stätten in Mexiko-Stadt
Um die reiche Geschichte von Mexiko-Stadt vollständig zu würdigen, können Besucher zahlreiche historische Stätten erkunden:
Templo Mayor
Erkunden Sie die Ruinen des Großen Tempels der Azteken.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 - 17:00 Uhr
- Eintritt: ca. 4 USD
Die Kathedrale von Mexiko-Stadt
Ein beeindruckendes Beispiel spanischer Kolonialarchitektur.
- Öffnungszeiten: Täglich, 8:00 - 20:00 Uhr
- Eintritt: Freier Eintritt, Spenden erwünscht
Nationalpalast
Der Regierungssitz mit prächtigen Wandgemälden von Diego Rivera.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 - 17:00 Uhr
- Eintritt: Freier Eintritt
Chapultepec-Schloss
Ein historisches Schloss mit Panoramablick auf die Stadt.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 - 17:00 Uhr
- Eintritt: ca. 5 USD
Sonderveranstaltungen und geführte Touren
- Sonderveranstaltungen: Mexiko-Stadt veranstaltet das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Ereignisse, wie z. B. die Feierlichkeiten zum Tag der Toten und die Unabhängigkeitsparade. Lokale Veranstaltungskalender geben Auskunft über Termine und Details.
- Geführte Touren: Vertiefen Sie Ihren Besuch mit geführten Touren, die tiefere Einblicke in die Geschichte der Stadt bieten. Viele Touren sind verfügbar, von Spaziergängen bis hin zu Bustouren, die oft mehrere historische Stätten beinhalten.
Fotospots
Fangen Sie die Essenz der Geschichte von Mexiko-Stadt mit diesen Top-Fotospots ein:
- Zócalo: Der Hauptplatz, umgeben von historischen Gebäuden, bietet eine perfekte Kulisse für Fotos.
- Basilika Unserer Lieben Frau von Guadalupe: Eine Pilgerstätte mit beeindruckender Architektur.
- Frida-Kahlo-Museum: Auch als Casa Azul bekannt, bietet dieses Museum lebhafte Fotomöglichkeiten.