
Mala Scena Zagreb: Reiseführer für Öffnungszeiten, Tickets und historische Stätten
Datum: 14.06.2025
Einleitung zum Mala Scena Zagreb
Das Mala Scena Theater, im historischen Viertel Medveščak in Zagreb gelegen, ist Kroatiens führende Institution für Kinder- und Jugendtheater. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 und der offiziellen Eröffnung 1989 durch die visionären Schauspieler Vitomira Lončar und Ivica Šimić hat das Theater innovative Produktionen für junge Zuschauer, einschließlich Säuglingen und Kleinkindern, vorangetrieben – ein außergewöhnlicher Fokus in der Region (Wikipedia; TravelCroatia.Live; Male Okice). In fast vier Jahrzehnten hat Mala Scena weltweite Anerkennung erlangt, mit über 130 Originalaufführungen und mehr als 100 Auszeichnungen. Sein Repertoire umfasst klassische Märchen, zeitgenössische Dramen und sozial relevante Themen, mit einem tiefen Engagement für Zugänglichkeit und Inklusion (HCITI; Total Croatia News).
Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen für Besucher und behandelt die Öffnungszeiten des Mala Scena, Ticketpreise, Zugänglichkeit, Transportmöglichkeiten sowie seine historische und kulturelle Bedeutung. Er hebt auch nahegelegene Zagreber Wahrzeichen hervor, was es zu einer idealen Ressource für Familien, Touristen und Kulturbegeisterte macht (Mala Scena offiziell; Djetelina.hr).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Praktische Besucherinformationen
- Architektonischer Kontext
- Erbe und Einfluss
- Visuelle Highlights
- Verwandte Artikel
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Überblick
Gründung und erste Jahre (1986–1989)
Mala Scena wurde 1986 von Vitomira Lončar und Ivica Šimić gegründet und entstand als Antwort auf die Einschränkungen des institutionellen Theaters mit dem Ziel künstlerischer Freiheit und Innovation (Wikipedia). Ihre erste unabhängige Produktion, „Pričalo i Malena“, wurde 1987 in München uraufgeführt. Das Theater wurde 1988 offiziell registriert und nach umfangreichen Umbauten eines ehemaligen Gaststättenraums öffnete Mala Scena im Dezember 1989 seine Türen mit der Premiere von Tom Stoppards „The Real Thing“ (HCITI).
Wachstum und künstlerische Vision (1990–1993)
Zwischen 1990 und 1993 führte Mala Scena unter der Leitung von Professor Vlado Habunek drei parallele Programme durch: eine „Abendbühne“ für Erwachsene, eine „Kindertheaterbühne“ und ein „Drama-Studio“. Bedeutende Produktionen aus dieser Zeit legten den Grundstein für den Ruf des Theaters für Exzellenz und Innovation (Wikipedia; TravelCroatia.Live).
Fokus auf Kindertheater (nach 1993)
Inspiriert von internationalen Seminaren und Kooperationen verlagerte Mala Scena nach 1993 seinen Fokus ausschließlich auf Kinder- und Jugendtheater. Es wurde zum ersten Theater in Kroatien, das systematisch Aufführungen für Säuglinge und Kleinkinder produzierte und sein Haus sowie sein Programm familienfreundlich und zugänglich machte (Male Okice).
Internationale Erfolge
Die Produktionen von Mala Scena tourten auf allen Kontinenten und in renommierten Spielstätten wie dem Sydney Opera House und dem Kennedy Center. Das Theater nimmt an zahlreichen Festivals teil und ist bekannt für seine interkulturellen Kooperationen und Bildungsarbeit (Male Okice; TravelCroatia.Live).
Zeitgenössischer Einfluss
Jährlich bringt Mala Scena etwa 500 Vorstellungen auf die Bühne und zieht über 65.000 Zuschauer an. Sein Repertoire umfasst klassische und zeitgenössische Werke, die sich mit wesentlichen sozialen und emotionalen Themen für junge Zuschauer befassen. Das Theater engagiert sich auch stark für die Talentförderung durch Initiativen wie den „Maloscenski inkubator“ und Bildungsworkshops (Mala Scena Webshop).
Praktische Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Kasse: Geöffnet Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Vorstellungszeiten sind in der Regel am späten Nachmittag oder frühen Abend, mit Abweichungen bei Sonderveranstaltungen.
- Zeitplan prüfen: Konsultieren Sie immer die offizielle Website des Mala Scena für aktuelle Vorstellungszeiten.
Tickets
- Preise: In der Regel 7 € pro Person, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen (Djetelina.hr).
- Kauf: Online, telefonisch (+385 1 468 3373) oder an der Kasse.
- Frühzeitige Buchung: Empfohlen, insbesondere für Wochenenden und Feiertage.
Barrierefreiheit
- Vollständig rollstuhlgerecht.
- Es gibt sensorisch angepasste und mehrsprachige Aufführungen.
- Das Personal ist geschult, Besucher mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen.
Anreise
- Adresse: Medveščak 2, 10000 Zagreb, Kroatien (Google Maps).
- Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht mit Tram und Bus erreichbar; die nächste Tramhaltestelle ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
- Parken: Begrenzte Parkplätze auf der Straße; öffentliche Parkhäuser in der Nähe.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Zagreber historische Stätten: Der Ban-Jelačić-Platz, die Zagreber Kathedrale, das Stadtmuseum Zagreb und die Oberstadt sind alle zu Fuß erreichbar.
- Freizeit: Genießen Sie die Cafés und Geschäfte der Tkalčićeva Straße oder entspannen Sie im Zrinjevac Park.
Architektonischer Kontext
Mala Scena befindet sich im Erdgeschoss eines Gebäudes aus dem Jahr 1934 und bewahrt Elemente seiner eklektischen Vergangenheit als Taverne und Gemeindebüro (HCITI). Der Hauptsaal bietet Platz für etwa 150 Besucher und fördert eine intime und interaktive Atmosphäre, die sich ideal für die Einbeziehung von Kindern und Familien eignet.
Erbe und Einfluss
Mala Scena hat das kroatische Theater für Kinder und Jugendliche maßgeblich beeinflusst und 95 Auszeichnungen erhalten, darunter den Verdienstorden und die Plakette der Stadt Zagreb. Seine Gründer werden national und international gefeiert, und die laufenden Programme des Theaters fördern sowohl das Publikum als auch aufstrebende Talente (Wikipedia; Mala Scena Webshop).
Visuelle Highlights
- Außenansicht des Mala Scena Theaters, Fassade von 1934 (Alt: “Mala Scena Theater Außenansicht im historischen Viertel von Zagreb”)
- Intimes Auditorium während einer Kindervorstellung (Alt: “Innenansicht des Mala Scena Theaters mit Zuschauerbestuhlung”)
- Szene einer Kinderproduktion (Alt: “Kindertheateraufführung im Mala Scena”)
Verwandte Artikel
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wo befindet sich Mala Scena? A: Medveščak 2, 10000 Zagreb, Kroatien.
F: Was sind die Öffnungszeiten des Theaters? A: Die Kasse ist Montag–Freitag von 10:00–18:00 Uhr geöffnet; die Vorstellungszeiten variieren.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Online, telefonisch oder an der Kasse des Theaters.
F: Ist Mala Scena für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, es ist vollständig rollstuhlgerecht und bietet sensorisch angepasste Vorstellungen.
F: Gibt es Aufführungen auf Englisch? A: Ja, ausgewählte Aufführungen werden auf Englisch und in anderen Sprachen angeboten.
F: Was kann ich in der Nähe noch besuchen? A: Ban-Jelačić-Platz, Zagreber Kathedrale, Oberstadt und mehr.
F: Bietet Mala Scena Programme für Säuglinge und Kleinkinder an? A: Ja, es ist einzigartig in Kroatien für seine Produktionen für Kinder unter drei Jahren.
Schlussfolgerung
Das Mala Scena Theater ist ein Leuchtfeuer der Kreativität und Inklusivität in Zagrebs Kulturlandschaft. Sein reiches Erbe, sein gesellschaftliches Engagement und sein Fokus auf junge Zielgruppen machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Familien, Touristen und Theaterliebhaber. Genießen Sie fesselnde Aufführungen, Bildungsworkshops und die lebendige Atmosphäre dieses historischen Ortes – ideal kombiniert mit Besuchen der nahegelegenen Zagreber historischen Stätten.
Für Spielpläne, Tickets und die neuesten Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Mala Scena und folgen Sie ihren Social-Media-Kanälen. Erleben Sie den Zauber des Theaters im Mala Scena – wo die Fantasie für alle Generationen lebendig wird.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Mala Scena Theater Wikipedia-Seite, 2025, Diverse Autoren
- TravelCroatia.Live Auflistung des Kazalište Mala Scena, 2025
- Male Okice: Kazaliste Mala Scena, 2025
- HCITI (Croatian Centre of ITI) Seite für Mala Scena, 2025
- Offizielle Website des Mala Scena, 2025
- Djetelina.hr: Mala Scena Zagreb, 2025
- Total Croatia News: Zagreb Theatres, 2025