Kallina Haus Zagreb: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 14/06/2025

Einleitung

Das Kallina-Haus (Kuća Kallina) ist ein strahlendes Juwel in der architektonischen Krone Zagrebs und gilt als eines der gefeiertsten Meisterwerke des Jugendstils (Sezessionismus) in Kroatien. Vom renommierten Industriellen und Keramikfliesenhersteller Josip Kallina in Auftrag gegeben und vom visionären Architekten Vjekoslav Bastl realisiert, wurde das Haus im Jahr 1904 fertiggestellt. Seine wellenförmigen Formen, lebendigen Keramikfassaden und filigranen Details spiegeln sowohl die künstlerischen Ambitionen Zagrebs zu Beginn des 20. Jahrhunderts als auch die technische Innovation der eigenen Keramikfabrik der Familie Kallina wider.

Das in der Gundulićeva ulica 20 an der Kreuzung zur Masarykova Straße gelegene Kallina-Haus verbindet europäische modernistische Trends mit lokalen kroatischen Motiven und fasziniert weiterhin Architekturbegeisterte, Historiker und Reisende. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die historische Bedeutung, die architektonischen Merkmale, praktische Besucherinformationen (einschließlich Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit) sowie Tipps für einen bereichernden Besuch im Kallina-Haus.

Für aktuelle Informationen und weitere Erkundungen konsultieren Sie bitte die Touristeninformation Zagreb und erwägen Sie die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen wie dem Open House Zagreb.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Ursprung und Bau
  3. Architektonische Bedeutung und Stil
  4. Rolle in der städtischen und kulturellen Entwicklung Zagrebs
  5. Bemerkenswerte Merkmale und Symbolik
  6. Besuch des Kallina-Hauses: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
  7. Anfahrt
  8. Tipps für Fotografen
  9. Nahegelegene Attraktionen
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  11. Praktische Tipps für Besucher
  12. Bildergalerie
  13. Fazit und Besucherinformationen
  14. Referenzen

1. Ursprung und Bau

Das Kallina-Haus wurde von Josip Kallina, einem bedeutenden Unternehmer, der vor allem für seine Keramikfliesenfabrik bekannt war, in Auftrag gegeben. Der Architekt Vjekoslav Bastl war eine Schlüsselfigur der kroatischen Sezessionsbewegung und ließ sich von der Wiener Secession und lokalen Motiven inspirieren. Der Bau des Gebäudes erfolgte zwischen 1903 und 1904 und diente sowohl als Wohnhaus für die Familie als auch als glänzende Reklame für Kallinas Keramikhandwerkskunst (Evendo.


2. Architektonische Bedeutung und Stil

Fassade und Ornamentik

Das Kallina-Haus ist die berühmteste Jugendstil-Residenz Kroatiens. Seine Fassade ist vollständig mit leuchtend farbigen, maßgefertigten Keramikfliesen verkleidet – hergestellt in der Kallina-Fabrik –, die im Sonnenlicht und im Regen schimmern. Das Design zeichnet sich durch organische Blumen- und geometrische Muster, asymmetrische Linien und einen markanten Fledermaus-Fries um das erste Stockwerk aus (Museum für Kunst und Handwerk, Open House Zagreb).

Strukturelle Merkmale

  • Schmiedeeisenarbeiten: Balkone und Treppenhäuser weisen kunstvolle schmiedeeiserne Geländer mit Peitschenhieben auf, ein Markenzeichen des Jugendstils.
  • Fenster und Türen: Große, asymmetrische Fenster und dekorative Türen ergänzen die fließenden Linien der Fassade.
  • Farbpalette: Dominante Blau- und Gelbtöne mit Akzenten in Rot und Grün erzeugen einen lebhaften, polychromen Effekt.

Symbolik und Einflüsse

Bastls Design spiegelt Einflüsse von Otto Wagners Majolika Haus in Wien wider, adaptiert aber die Prinzipien des Jugendstils an lokale Traditionen. Der Fledermaus-Fries, in der europäischen Architektur selten, verleiht eine skurrile, mysteriöse Note und hat dem Gebäude seinen Spitznamen „Fledermaushaus“ eingebracht (Like a Local Guide). Die Integration von Keramikfliesen und volkskundlich inspirierten Motiven unterstreicht das Ideal des Gesamtkunstwerks – Architektur als vollendetes Kunstwerk.


3. Rolle in der städtischen und kulturellen Entwicklung Zagrebs

Das Kallina-Haus entstand in einer Zeit rapider Modernisierung Zagrebs, als das aufstrebende Bürgertum ihren Status und ihre kosmopolitische Ausrichtung durch innovative Architektur zum Ausdruck brachte. Das Haus wurde zu einem Symbol für Zagrebs Hinwendung zu künstlerischem und technologischem Fortschritt und prägte den Charakter der Unterstadt (Donji Grad), beeinflusste nachfolgende Architektengenerationen (Time Out Croatia).


4. Bemerkenswerte Merkmale und Symbolik

  • Blumenmotive: Aufwendige Rosen und Lilien verbinden die Fenster und Balkone und symbolisieren Harmonie mit der Natur.
  • Fledermaus-Fries: Der Fries, der das erste Stockwerk umgibt, ist sowohl dekorativ als auch symbolisch; er wird in der Jugendstil-Ikonographie oft mit Transformation assoziiert.
  • Keramikfliesen: Die Verwendung von Zsolnay-Keramik und lokaler Handwerkskunst macht das Kallina-Haus in Zagreb einzigartig und in Europa selten.

5. Besuch des Kallina-Hauses: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Die Außenansicht des Gebäudes ist jederzeit von der Straße aus möglich. Der Innenbereich ist generell nicht zugänglich, außer bei seltenen Sonderveranstaltungen (wie z. B. Open House Zagreb), die eine Vorabregistrierung erfordern (Open House Zagreb).
  • Tickets: Für die Besichtigung der Außenansicht ist kein Ticket erforderlich. Spezielle Führungen können kostenpflichtig sein.
  • Geführte Touren: Mehrere Stadtrundgänge zu architektonischen Highlights Zagrebs beinhalten das Kallina-Haus. Buchen Sie über lokale Anbieter oder die Touristeninformation Zagreb.
  • Barrierefreiheit: Das Gebäude ist zentral gelegen, gut zu Fuß erreichbar und barrierefrei für Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Der Innenzugang während Sonderführungen kann variieren.

6. Anfahrt

  • Lage: Gundulićeva 20 / Masarykova 19, 10000 Zagreb, Kroatien (Open House Zagreb)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Straßenbahnlinien 6, 11 und 13 halten in der Nähe; der Hauptbahnhof ist weniger als 10 Gehminuten entfernt.
  • Zu Fuß: Leicht vom Ban-Jelačić-Platz aus erreichbar; die Gegend ist gut zu Fuß erkundbar und liegt in der Nähe vieler anderer Attraktionen (Nomad Epicureans).

7. Tipps für Fotografen

  • Beste Zeiten: Morgen- und späte Nachmittagstunden bieten das beste Licht, um die leuchtenden Farben und filigranen Details des Gebäudes einzufangen.
  • Blickwinkel: Die Ecklage ermöglicht ausgezeichnete Blickpunkte; bringen Sie ein Teleobjektiv für Nahaufnahmen von Motiven im Obergeschoss mit.
  • Etikette: Respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und fotografieren Sie nicht durch Fenster.

8. Nahegelegene Attraktionen

Kombinieren Sie Ihren Besuch im Kallina-Haus mit diesen nahegelegenen Wahrzeichen:

  • Kroatisches Nationaltheater
  • Kunstpavillon
  • St. Markuskirche
  • Nikola-Tesla-Denkmal

Alle sind zu Fuß erreichbar und werden in vielen selbst geführten oder offiziellen Touren aufgeführt (Travel Melodies).


9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich das Kallina-Haus betreten? A: Das Haus ist nicht für regelmäßige Innenbesuche geöffnet. Die Außenansicht kann jederzeit von der Straße aus bewundert werden.

F: Gibt es Eintritt oder Gebühren? A: Es ist kein Ticket oder Gebühr erforderlich, um die Außenansicht zu sehen; spezielle Touren können eine Gebühr erheben.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, das Kallina-Haus ist ein Highlight vieler Architektur-Schwerpunkt-Stadtrundgänge in Zagreb. Informieren Sie sich bei der Touristeninformation Zagreb oder bei Touranbietern.

F: Ist die Stätte barrierefrei? A: Die Gegend ist gut zu Fuß erreichbar und barrierefrei, die Zugänglichkeit der Innenräume während Touren kann jedoch variieren.

F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Frühling und Frühsommer bieten angenehmes Wetter; Morgen- und späte Nachmittagstunden eignen sich am besten für die Fotografie (Frank About Croatia).


10. Praktische Tipps für Besucher

  • Respektieren Sie Privateigentum: Das Gebäude wird für Wohn- und Geschäftszwecke genutzt.
  • Annehmlichkeiten: In der Nähe gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte. Öffentliche Toiletten sind in örtlichen Cafés und öffentlichen Gebäuden verfügbar.
  • Veranstaltungen: Prüfen Sie das Programm von Open House Zagreb auf seltene Gelegenheiten zum Innenbesuch.

11. Bildergalerie

  • Fassade des Kallina-Hauses, die Keramikfliesen zeigt
  • Nahaufnahme des filigranen schmiedeeisernen Balkons und der floralen Keramikmotive. Alternativtext: „Schmiedeeiserne Balkon-Detailansicht im Kallina-Haus Zagreb“

12. Fazit und Besucherinformationen

Das Kallina-Haus bleibt ein glanzvoller Höhepunkt der Zagreber Architektur und Kultur und symbolisiert eine entscheidende Ära, in der die Stadt Modernität, künstlerische Innovation und nationale Identität durch die Jugendstilbewegung annahm. Seine lebendige Keramikfassade, die aufwendigen Schmiedeeisen-Details und die eindrucksvollen Motive zelebrieren nicht nur das Können der Familie Kallina, sondern spiegeln auch die breiteren soziokulturellen Transformationen des Zagrebs des frühen 20. Jahrhunderts wider. Auch wenn der Innenzugang aufgrund seines Status als Wohn- und Geschäftsgebäude generell eingeschränkt ist, bietet die Fassade reichlich Gelegenheit zur Bewunderung, Fotografie und architektonischen Studien.

Besucher sind angehalten, das Kallina-Haus als Teil einer größeren Entdeckungsreise durch Zagrebs historischen Kern zu erkunden, die nahegelegene Schätze wie das Kroatische Nationaltheater und die St. Markuskirche einschließt. Spezielle Führungen und Kulturveranstaltungen wie die während des Open House Zagreb Festivals angebotenen bieten seltene Gelegenheiten, das Innere des Gebäudes zu erleben und tiefer in seine künstlerische Bedeutung einzutauchen. Praktische Tipps zur Barrierefreiheit, besten Besuchszeiten und Transportmitteln gewährleisten einen reibungslosen und angenehmen Besuch.

Durch die Auseinandersetzung mit dem Kallina-Haus erhalten Reisende Einblicke in Zagrebs reiches Erbe und das beständige Vermächtnis seiner Sezessionsarchitekten. Um über Besuchsmöglichkeiten, kulturelle Veranstaltungen und verwandte Architektur-Stätten auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie offizielle Ressourcen wie das Museum für Kunst und Handwerk und die Touristeninformation Zagreb oder laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter. Erleben Sie diesen einzigartigen Kulturschatz und lassen Sie sich vom Kallina-Haus zu einer Wertschätzung von Zagrebs künstlerischer Vergangenheit und pulsierender Gegenwart inspirieren.


13. Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Zagreb

Advent In Zagreb
Advent In Zagreb
Archäologisches Museum Zagreb
Archäologisches Museum Zagreb
Ban-Jelačić-Platz
Ban-Jelačić-Platz
Banuspalais
Banuspalais
Britischer Platz
Britischer Platz
Bundek
Bundek
Burg Kulm
Burg Kulm
Burg Medvedgrad
Burg Medvedgrad
Dverce-Palast
Dverce-Palast
Ethnographisches Museum Zagreb
Ethnographisches Museum Zagreb
Europäischer Platz
Europäischer Platz
Evangelische Kirche In Zagreb
Evangelische Kirche In Zagreb
Gavella Drama Theater
Gavella Drama Theater
Glyptothek
Glyptothek
Heim Kroatischer Bildender Künstler
Heim Kroatischer Bildender Künstler
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
Kallina-Haus
Kallina-Haus
Kathedrale Zu Zagreb
Kathedrale Zu Zagreb
Klovićevi Dvori
Klovićevi Dvori
Kompleks Samostana Klarisa
Kompleks Samostana Klarisa
Koncertna Dvorana Vatroslava Lisinskog
Koncertna Dvorana Vatroslava Lisinskog
König Petar Svačić Platz
König Petar Svačić Platz
Kroatische Nationalbank
Kroatische Nationalbank
Kroatischer Riesenplatz
Kroatischer Riesenplatz
Kroatisches Geschichtsmuseum
Kroatisches Geschichtsmuseum
Kroatisches Museum Für Architektur Hazu
Kroatisches Museum Für Architektur Hazu
Kroatisches Museum Für Naive Kunst
Kroatisches Museum Für Naive Kunst
Kroatisches Museum Für Zeitgenössische Kunst
Kroatisches Museum Für Zeitgenössische Kunst
Kroatisches Musikinstitut
Kroatisches Musikinstitut
Kroatisches Nationaltheater In Zagreb
Kroatisches Nationaltheater In Zagreb
Kroatisches Naturkundemuseum
Kroatisches Naturkundemuseum
Kroatisches Schulmuseum
Kroatisches Schulmuseum
Kroatisches Staatsarchiv, Zagreb
Kroatisches Staatsarchiv, Zagreb
Kuća Turković
Kuća Turković
Kunstpavillon Zagreb
Kunstpavillon Zagreb
Kvaternikov Trg
Kvaternikov Trg
Lauba
Lauba
Laudato Tv
Laudato Tv
Lotrščak-Turm
Lotrščak-Turm
Mala Scena
Mala Scena
Manduševac
Manduševac
Meštrović Atelier
Meštrović Atelier
Mimara-Museum
Mimara-Museum
Moderne Galerie
Moderne Galerie
Museum Der Zerbrochenen Beziehungen
Museum Der Zerbrochenen Beziehungen
Museum Für Kunst Und Gewerbe
Museum Für Kunst Und Gewerbe
Nationalpalast
Nationalpalast
Naturpark Medvednica
Naturpark Medvednica
Nikola Šubić Zrinski Platz
Nikola Šubić Zrinski Platz
Palast Der Stadtsparkasse
Palast Der Stadtsparkasse
Parlamentspalast
Parlamentspalast
Petar-Preradović-Platz
Petar-Preradović-Platz
Piazza San Marco
Piazza San Marco
Platz Der Opfer Des Faschismus
Platz Der Opfer Des Faschismus
Republik Kroatien Platz
Republik Kroatien Platz
Satirisches Theater Kerempuh
Satirisches Theater Kerempuh
St.-Markus-Kirche
St.-Markus-Kirche
Stadtmuseum Zagreb
Stadtmuseum Zagreb
Steintor
Steintor
Strossmayer Gallerie Alter Meister
Strossmayer Gallerie Alter Meister
Susedgrad (Záhřeb, Chorvatsko)
Susedgrad (Záhřeb, Chorvatsko)
Technisches Museum Nikola Tesla
Technisches Museum Nikola Tesla
Tkalčićeva Street
Tkalčićeva Street
Trešnjevački Trg
Trešnjevački Trg
Turopolje-Museum
Turopolje-Museum
Typhlologisches Museum
Typhlologisches Museum
Villa Rebar
Villa Rebar
Zagreb-Observatorium
Zagreb-Observatorium
Zagreb Stadt Theater Komedija
Zagreb Stadt Theater Komedija
Zagreber Puppentheater
Zagreber Puppentheater