K

Kroatisches Naturkundemuseum

Zagreb, Kroatien

Kroatisches Naturhistorisches Museum Zagreb: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Kroatische Naturhistorische Museum (Hrvatski prirodoslovni muzej) liegt inmitten der kopfsteingepflasterten Straßen von Zagrebs historischem Oberen Stadtteil (Gornji Grad) und zeugt sowohl von Kroatiens wissenschaftlichen Errungenschaften als auch von seinem kulturellen Erbe. Untergebracht im architektonisch bedeutenden Amadeo-Palast – einst das erste öffentliche Theater der Stadt – bietet das Museum eine fesselnde Reise durch die geologische Entwicklung des Landes, seine vielfältigen Ökosysteme und paläontologischen Wunderwerke (ING-GRAD; croatia2go.com).

Mit über 2 Millionen Exponaten, darunter die weltberühmten Neandertaler-Fossilien aus Krapina, ist das Museum sowohl ein Forschungszentrum als auch ein dynamischer Bildungsraum. Kürzlich durchgeführte, mit EU-Mitteln finanzierte Modernisierungen haben die Institution in ein modernes, zugängliches Ziel mit interaktiven Ausstellungen, fortschrittlichen Laboren und hochmodernen Einrichtungen verwandelt (Museum EU Projects; lovezagreb.hr). Seine zentrale Lage macht es zudem zu einem wichtigen Anlaufpunkt, der bequem zu Fuß von den wichtigsten Zagreber Wahrzeichen erreichbar ist, und ist ideal für Besucher, die sich für Wissenschaft, Kultur und Geschichte interessieren.

Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu den Sammlungen, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, der Zugänglichkeit, den Ausstellungen und praktischen Tipps, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Museums und kulturelle Bedeutung

Das Kroatische Naturhistorische Museum, das im späten 19. Jahrhundert gegründet wurde und seinen Sitz im historischen Amadeo-Palast hat, ist sowohl ein Hüter des nationalen Erbes als auch ein Leuchtfeuer des wissenschaftlichen Fortschritts. Der Amadeo-Palast selbst ist geschichtsträchtig, diente er doch von 1797 bis 1834 als Zagrebs erstes öffentliches Theater (ING-GRAD). Die Gründung des Museums spiegelte einen breiteren europäischen Trend wider, wissenschaftliche Forschung mit öffentlicher Bildung zu verbinden, mit dem Ziel, Kroatiens Naturwunder zu bewahren und zu feiern.

Im Laufe jahrzehntelanger Erweiterungen hat sich das Museum einen Ruf als führende Institution in den Naturwissenschaften, der Bildung und des kulturellen Engagements erarbeitet. Wissenschaftliche Entdeckungen – wie die vom Neandertaler-Fundort Krapina – haben die Institution an die Spitze der europäischen Forschung gebracht, während ihre Ausstellungen und Outreach-Programme Besucher aller Altersgruppen weiterhin inspirieren (hpm.hr; wikipedia).


Institutionelle Entwicklung und Modernisierung

Frühe Sammlungen und Wachstum

Das Museum begann mit bescheidenen Sammlungen in den Bereichen Geologie, Paläontologie, Zoologie und Botanik, die durch Feldarbeit, Spenden und internationale Kooperationen erweitert wurden. Heute beherbergt es über 2 Millionen Exponate und ist damit die größte Institution ihrer Art in Kroatien.

EU-finanzierte Renovierung

Eine kürzlich durchgeführte, umfassende Renovierung – unterstützt durch EU-Mittel und die Stadt Zagreb – hat das Museum zu einer modernen, zugänglichen Institution neu definiert. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:

  • Restaurierung des Amadeo-Palastes, die die historische Architektur bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Museumsstandards erfüllt
  • 39 neue Ausstellungshallen, ausgestattet mit interaktiven und multimedialen Displays
  • Fortschrittliche Labore und Konservierungseinrichtungen
  • Verbesserte Zugänglichkeit mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten
  • Hinzufügung eines Cafés und eines Souvenirladens für erhöhten Besuchekomfort (Museum EU Projects; lovezagreb.hr)

Sammlungen und Ausstellungs-Highlights

Hauptabteilungen

  • Geologisch-Paläontologische Abteilung: Umfasst über 300.000 Exponate, darunter die weltberühmten Neandertaler-Fossilien aus Krapina.
  • Mineralogisch-Petrographische Abteilung: Präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Gesteinen, Mineralien und Kristallproben.
  • Zoologische Abteilung: Beherbergt über 1,1 Millionen Tierpräparate mit Fokus auf die kroatische Biodiversität.
  • Botanische Abteilung: Enthält etwa 100.000 Pflanzenexemplare, darunter eine für die Forschung wichtige DNA-Gewebesammlung.

Ausstellungs-Highlights

  • Neandertaler-Diorama Krapina: Die zentrale Ausstellung, die Einblicke in das prähistorische menschliche Leben bietet (wikipedia).
  • Steinkarte von Kroatien: Die weltgrößte geologische Karte aus heimischen Gesteinen.
  • Interaktive Installationen: Touchscreens, Augmented Reality und multimediale Präsentationen machen das Lernen zugänglich und ansprechend.
  • Sonderausstellungen: Regelmäßig wechselnde thematische Präsentationen zu Naturgeschichte und Umweltwissenschaften.
  • Amadeo-Bühne: Sommerliche Kulturprogramme mit Theater, Musik und Film (hpm.hr).

Bibliothek und Archive

Eine wissenschaftliche Bibliothek, die 1868 gegründet wurde, unterstützt Forschung und öffentliche Anfragen mit seltenen Manuskripten und aktueller Literatur (hpm.hr).


Besucherinformationen

Standort und Erreichbarkeit

Adresse: Demetrova 1, Oberer Stadtteil (Gornji Grad), Zagreb Leicht erreichbar mit der Straßenbahn (Linien 4, 9, 11, 13), öffentlichen Bussen und einem kurzen Spaziergang von den wichtigsten Stadträumen. Parkplätze sind im Oberen Stadtteil begrenzt; nutzen Sie öffentliche Garagen oder Parkplätze entlang der Straßen im Unteren Stadtteil.

Öffnungszeiten (2025)

  • Dienstag – Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag – Samstag: 11:00 – 19:00 Uhr
  • Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags und an Feiertagen

Besondere Schließungstermine: 19. Juni, 22. Juni, 1. Juli, 5. August, 15. August. Überprüfen Sie immer die offizielle Museumswebsite für die aktuellsten Informationen.

Tickets und Eintrittspreise

  • Erwachsene: 15 €
  • Studenten, Schüler, Senioren (ab 65): 8 €
  • Familienticket (Eltern + bis zu 3 schulpflichtige Kinder): 25 €
  • Gruppen (5–25 Personen): 10 € pro Person
  • Freier Eintritt: Kinder unter 7 Jahren, Menschen mit Behinderungen, kroatische Kriegsveteranen (Nachweis erforderlich), Mitglieder des HMD und ICOM.

Tickets sind am Eingang oder online erhältlich. Gruppenbesuche, Führungen und Workshops müssen im Voraus gebucht werden ([email protected]).


Besuchererlebnis und praktische Tipps

  • Zeit einplanen: Planen Sie 2–3 Stunden für einen umfassenden Besuch ein, einschließlich interaktiver Bereiche und Sonderausstellungen.
  • Fotografieren: Nicht-Blitzfotografie ist im Allgemeinen erlaubt, aber informieren Sie sich immer über etwaige Einschränkungen.
  • Garderobe: Sichere Aufbewahrung für bis zu sieben Tage.
  • Souvenirladen: Lehrreiche Geschenke, Mineralien und Bücher sind vor Ort erhältlich.
  • Erfrischungen: Kein Café im Museum, aber viele Cafés und Restaurants sind nur wenige Schritte entfernt.
  • Besuch kombinieren: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahe gelegenen Attraktionen wie der St.-Markus-Kirche, dem Stadtmuseum Zagreb und dem Lotrščak-Turm.
  • Auf Renovierungshinweise achten: Einige Bereiche könnten aufgrund laufender Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen sein (hpm.hr).

Zugänglichkeit und Inklusion

Das Museum ist barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und angepassten Toiletten. Für Menschen mit Behinderungen ist der Eintritt frei, und das Personal ist geschult, Besucher mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen. Wichtige Materialien sind auf Kroatisch und Englisch verfügbar.


Nahe gelegene Attraktionen

  • St.-Markus-Kirche
  • Steintor
  • Stadtmuseum Zagreb
  • Botanischer Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • Museum für Kunst und Handwerk

Diese Orte sind zu Fuß erreichbar und bieten eine breitere Perspektive auf Zagrebs reiche Kulturlandschaft.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Kroatischen Naturhistorischen Museums? A: Dienstag–Donnerstag 10:00–18:00 Uhr, Freitag–Samstag 11:00–19:00 Uhr, Sonntag 10:00–14:00 Uhr, Montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind am Eingang und online erhältlich. Gruppenführungen und Workshops erfordern eine Vorabbuchung.

F: Ist das Museum für Kinder geeignet? A: Ja, mit interaktiven Ausstellungen und Familienworkshops.

F: Gibt es kostenlosen Eintritt? A: Ja, für Kinder unter 7 Jahren, Menschen mit Behinderungen, kroatische Kriegsveteranen und bestimmte Mitglieder.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, alle Ausstellungsbereiche sind zugänglich.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Nicht-Blitzfotografie ist in den meisten Bereichen gestattet. Bitte erkundigen Sie sich beim Personal nach Einschränkungen.


Kontaktinformationen


Abschluss und letzte Tipps

Das Kroatische Naturhistorische Museum ist ein wahres Juwel Zagrebs und bietet eine bereichernde Mischung aus Wissenschaft, Geschichte und Kultur für Besucher jeden Alters. Mit seinen erstklassigen Sammlungen, ansprechenden Ausstellungen und seinem Engagement für Zugänglichkeit ist das Museum sowohl eine wissenschaftliche Institution als auch ein Eckpfeiler der Gemeinschaft. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die neuesten Informationen auf der offiziellen Website prüfen, und verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der Audiala-App für interaktive Führungen und Insidertipps.

Ob Sie Einheimischer, Student oder internationaler Reisender sind, das Kroatische Naturhistorische Museum verspricht eine unvergessliche Erkundung des natürlichen und kulturellen Erbes Kroatiens.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Zagreb

Advent In Zagreb
Advent In Zagreb
Archäologisches Museum Zagreb
Archäologisches Museum Zagreb
Ban-Jelačić-Platz
Ban-Jelačić-Platz
Banuspalais
Banuspalais
Britischer Platz
Britischer Platz
Bundek
Bundek
Burg Kulm
Burg Kulm
Burg Medvedgrad
Burg Medvedgrad
Dverce-Palast
Dverce-Palast
Ethnographisches Museum Zagreb
Ethnographisches Museum Zagreb
Europäischer Platz
Europäischer Platz
Evangelische Kirche In Zagreb
Evangelische Kirche In Zagreb
Gavella Drama Theater
Gavella Drama Theater
Glyptothek
Glyptothek
Heim Kroatischer Bildender Künstler
Heim Kroatischer Bildender Künstler
Herz-Jesu-Basilika
Herz-Jesu-Basilika
Kallina-Haus
Kallina-Haus
Kathedrale Zu Zagreb
Kathedrale Zu Zagreb
Klovićevi Dvori
Klovićevi Dvori
Kompleks Samostana Klarisa
Kompleks Samostana Klarisa
Koncertna Dvorana Vatroslava Lisinskog
Koncertna Dvorana Vatroslava Lisinskog
König Petar Svačić Platz
König Petar Svačić Platz
Kroatische Nationalbank
Kroatische Nationalbank
Kroatischer Riesenplatz
Kroatischer Riesenplatz
Kroatisches Geschichtsmuseum
Kroatisches Geschichtsmuseum
Kroatisches Museum Für Architektur Hazu
Kroatisches Museum Für Architektur Hazu
Kroatisches Museum Für Naive Kunst
Kroatisches Museum Für Naive Kunst
Kroatisches Museum Für Zeitgenössische Kunst
Kroatisches Museum Für Zeitgenössische Kunst
Kroatisches Musikinstitut
Kroatisches Musikinstitut
Kroatisches Nationaltheater In Zagreb
Kroatisches Nationaltheater In Zagreb
Kroatisches Naturkundemuseum
Kroatisches Naturkundemuseum
Kroatisches Schulmuseum
Kroatisches Schulmuseum
Kroatisches Staatsarchiv, Zagreb
Kroatisches Staatsarchiv, Zagreb
Kuća Turković
Kuća Turković
Kunstpavillon Zagreb
Kunstpavillon Zagreb
Kvaternikov Trg
Kvaternikov Trg
Lauba
Lauba
Laudato Tv
Laudato Tv
Lotrščak-Turm
Lotrščak-Turm
Mala Scena
Mala Scena
Manduševac
Manduševac
Meštrović Atelier
Meštrović Atelier
Mimara-Museum
Mimara-Museum
Moderne Galerie
Moderne Galerie
Museum Der Zerbrochenen Beziehungen
Museum Der Zerbrochenen Beziehungen
Museum Für Kunst Und Gewerbe
Museum Für Kunst Und Gewerbe
Nationalpalast
Nationalpalast
Naturpark Medvednica
Naturpark Medvednica
Nikola Šubić Zrinski Platz
Nikola Šubić Zrinski Platz
Palast Der Stadtsparkasse
Palast Der Stadtsparkasse
Parlamentspalast
Parlamentspalast
Petar-Preradović-Platz
Petar-Preradović-Platz
Piazza San Marco
Piazza San Marco
Platz Der Opfer Des Faschismus
Platz Der Opfer Des Faschismus
Republik Kroatien Platz
Republik Kroatien Platz
Satirisches Theater Kerempuh
Satirisches Theater Kerempuh
St.-Markus-Kirche
St.-Markus-Kirche
Stadtmuseum Zagreb
Stadtmuseum Zagreb
Steintor
Steintor
Strossmayer Gallerie Alter Meister
Strossmayer Gallerie Alter Meister
Susedgrad (Záhřeb, Chorvatsko)
Susedgrad (Záhřeb, Chorvatsko)
Technisches Museum Nikola Tesla
Technisches Museum Nikola Tesla
Tkalčićeva Street
Tkalčićeva Street
Trešnjevački Trg
Trešnjevački Trg
Turopolje-Museum
Turopolje-Museum
Typhlologisches Museum
Typhlologisches Museum
Villa Rebar
Villa Rebar
Zagreb-Observatorium
Zagreb-Observatorium
Zagreb Stadt Theater Komedija
Zagreb Stadt Theater Komedija
Zagreber Puppentheater
Zagreber Puppentheater