Uhrenkappelle von Dubrovnik: Anfahrtszeiten, Tickets und Reiseführer zu historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Dubrovnik Clock Tower, eine bekannte Ikone am östlichen Ende des Stradun in Dubrovniks Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Architektur oder Kultur interessiert. Ursprünglich im Jahr 1444 erbaut, hat dieses 31 Meter hohe Bauwerk die mittelalterliche Blütezeit der Stadt erlebt, Erdbeben überstanden und Kriege überdauert – und sich jedes Mal als stolzes Symbol für Dubrovniks Widerstandsfähigkeit und Bürgersinn erwiesen. Mit seinen legendären Figuren „Grüne Männer“, Maro und Baro, die jede Stunde die Glocke läuten, und seiner Lage inmitten anderer historischer Juwelen bietet der Uhrenturm eine lebendige Verbindung zum reichen maritimen und kulturellen Erbe der Stadt (Besuche Dubrovnik; The Dubrovnik Times; Kasadoo).

Inhalte

Geschichte und Ursprünge

Der Bau des Dubrovnik Clock Tower im Jahr 1444 markierte einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der Republik Ragusa. Auf den Fundamenten eines früheren Bauwerks errichtet, spiegelte sein spätgotisch-renaissancezeitliches Design sowohl künstlerischen Ehrgeiz als auch bürgerlichen Stolz wider. Der Turm wurde als öffentliche Uhr und als Zeichen der Autonomie der Stadt konzipiert – ein technisches Wunderwerk seiner Zeit, als Städte in ganz Europa darum wetteiferten, ihren Fortschritt durch öffentliche Bauwerke zu demonstrieren (Besuche Dubrovnik).

Der ursprüngliche Mechanismus, der von Luka Mihocin gefertigt wurde, beinhaltete eine Mondscheibe und holzgeschnitzte schlagende Figuren. Im Jahr 1506 wurde die monumentale Glocke – gegossen vom berühmten Glockengießer Ivan (Ivo) Rabljanin – installiert und verankerte den Turm noch stärker im Rhythmus des täglichen und bürgerlichen Lebens Dubrovniks (The Dubrovnik Times).


Architektonische Merkmale

Das schlanke, elegante Profil des Uhrenturms ist aus lokalem weißem Kalkstein gefertigt, und sein Design ist eine Mischung aus Renaissance- und Barockeinflüssen (Dubrovnik Guide; Trip Aim). Gekrönt von einer grün patinierten Bronzekuppel, zeichnet sich der Turm durch sein verziertes Zifferblatt und eine kugelförmige Bronzeform aus, die die Mondphasen anzeigt – eine Anspielung auf Dubrovniks maritime Tradition (The Dubrovnik Times). Dezente gemeißelte Steindetails und skulpturale Verzierungen vervollständigen seine unverwechselbare Silhouette.

Der Uhrwerkmechanismus wurde über die Jahrhunderte sorgfältig erhalten und aktualisiert, mit bedeutenden Verbesserungen im 18. und 20. Jahrhundert, um sowohl die Funktion als auch die Authentizität zu bewahren (Dubrovnik Bell Tower - Wikipedia).


Die Zelenci: Maro und Baro

Eines der beliebtesten Merkmale des Uhrenturms ist das Paar bronzener Jacquemarts, Maro und Baro, die im Volksmund als „Zelenci“ oder „Grüne Männer“ bekannt sind, aufgrund ihres grünlich-blauen Farbtons (Dubrovnik Travel). Ursprünglich aus Holz, wurden diese mechanischen Figuren im 16. Jahrhundert durch Bronzeversionen ersetzt und sind heute ein zentraler Bestandteil der Identität des Turms. Jede Stunde schlagen sie die Glocke – ein beständiges Schauspiel, das Generationen begeistert hat.

Die Originalstatuen sind im Kulturgeschichtlichen Museum im Rektorenpalast erhalten, während Nachbildungen ihr Ritual auf dem Turm fortsetzen (Kasadoo; Trip Aim). Die Mittagsaufführung ist besonders beliebt.


Zeitmessung und bürgerliches Leben

Vor der Einführung der mechanischen Uhr war die Zeitmessung Dubrovniks auf ungenaue, saisonale Zyklen angewiesen. Die Ankunft des Turms ermöglichte eine genaue Regulierung des Handels, der Stadttore und öffentlicher Veranstaltungen. Seine stündlichen Glockenschläge markierten nicht nur die Zeit, sondern riefen Bürger zu Ankündigungen, Notfällen und Feiern zusammen (Kasadoo).

Die Glocke und die Mondscheibe des Turms waren besonders wichtig für die Seefahrergemeinschaft der Stadt, da sie Gezeiten und Mondphasen widerspiegelten, die für die Navigation entscheidend waren.


Renovierung und Widerstandsfähigkeit

Der Uhrenturm hat erhebliche Herausforderungen überstanden, darunter das katastrophale Erdbeben von 1667, das ihn gefährlich schief erscheinen ließ, sowie nachfolgende seismische Ereignisse im 19. und 20. Jahrhundert (Dubrovnik Bell Tower - Wikipedia). Im Jahr 1929 wurde der Turm nach seinen ursprünglichen Spezifikationen vollständig neu aufgebaut, wobei die Renovierungsarbeiten vom Wohltäter Pasko Buburica geleitet wurden. Die Originalglocke wurde wieder installiert und das Renaissance-Gotik-Profil des Turms blieb erhalten.

Laufende Wartungs- und Restaurierungsarbeiten – insbesondere nach dem Erdbeben von Montenegro 1979 und dem Heimatkrieg in den 1990er Jahren – zeugen von Dubrovniks Engagement für den Erhalt des Kulturerbes (boatingdubrovnik.com).


Reiseinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Standort: Luža Square, östliches Ende des Stradun, Dubrovnik Altstadt.

Besichtigungszeiten: Der Uhrenturm ist ein Außenmonument; seine Fassade kann vom Luža Square und den umliegenden Gebieten aus rund um die Uhr bewundert werden. Das stündliche Glockenschlagen von Maro und Baro findet vom Morgen bis zum Abend statt, wobei der Mittagsgong am beliebtesten ist (saltinourhair.com).

Tickets: Es fallen keine Eintrittsgebühren für die Besichtigung des Turms von außen an, und das Innere ist nicht öffentlich zugänglich. Um die Originalfiguren Maro und Baro zu sehen, kaufen Sie eine Eintrittskarte für den Rektorenpalast, die im Dubrovnik Pass enthalten ist (boatingdubrovnik.com).

Barrierefreiheit: Das Gebiet um den Turm ist flach und für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl das Innere des Turms geschlossen ist. Die Altstadt ist nur für Fußgänger zugänglich, daher werden bequeme Schuhe empfohlen.

Geführte Touren: Viele Stadtrundgänge durch Dubrovnik beinhalten den Uhrenturm, und private Reiseführer können vertiefende historische Kontexte bieten. Erwägen Sie die Nutzung von Audioguides oder Apps wie Audiala für ein reichhaltigeres Erlebnis.


Sehenswürdigkeiten in der Nähe und Sonderveranstaltungen

Der Uhrenturm befindet sich inmitten einiger der wichtigsten Wahrzeichen Dubrovniks:

  • Sponza Palast: Ein atemberaubendes Renaissancegebäude, das das Stadtarchiv beherbergt.
  • Rektorenpalast: Ein Museum zur politischen Geschichte Dubrovniks und die ursprüngliche Heimat von Maro und Baro.
  • Kirche des Heiligen Blasius: Zentral für die jährliche Prozession zum Fest des Heiligen Blasius, ein Höhepunkt im städtischen Kalender (thecrazytourist.com).

Während Festivals wie das Dubrovnik Sommer Festival und der Tag des Heiligen Blasius (3. Februar) ist der Turm ein Brennpunkt für öffentliche Versammlungen, Prozessionen und kulturelle Darbietungen (chasingthedonkey.com).


Besuchererlebnis und Tipps

  • Beste Besuchszeit: Mittag, um das vollständige Glockenschlagen von Maro und Baro zu erleben; früher Morgen oder später Nachmittag für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Fotografie: Die Silhouette des Turms ist vom Luža Square oder dem Stradun aus eindrucksvoll. Für Stadtpanoramen erwägen Sie die Stadtmauern oder die Seilbahn auf den Berg Srđ (saltinourhair.com).
  • Einrichtungen: Das Luža Center unter dem Turm beherbergt ein Kino, eine Ausstellungsfläche und ein Theater (boatingdubrovnik.com).
  • Menschenmassen: Spitzenzeiten sind von 9:30 bis 15:00 Uhr, insbesondere während der Besuche von Kreuzfahrtschiffen. Planen Sie entsprechend, um ein entspannteres Erlebnis zu haben.
  • Lokale Bräuche: Der Turm ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und ein Symbol des bürgerlichen Stolzes. Achten Sie während religiöser oder bürgerlicher Veranstaltungen auf eine respektvolle und ruhige Präsenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Welche Öffnungszeiten hat der Dubrovnik Clock Tower? A: Die Außenfassade des Turms ist jederzeit zugänglich; das Glockenschlagen erfolgt stündlich vom Morgen bis zum Abend.

F: Gibt es einen Eintrittspreis für den Besuch des Uhrenturms? A: Nein, die Besichtigung der Außenfassade und des Glockenspiels ist kostenlos. Das Innere ist nicht für Besucher zugänglich.

F: Kann ich den Uhrenturm betreten? A: Das Innere ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Die Originalfiguren sind im Rektorenpalast zu sehen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, viele Stadtrundgänge beinhalten den Uhrenturm. Erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern oder dem Tourismusbüro Dubrovnik.

F: Ist die Gegend für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Der umliegende Platz ist zugänglich, aber die Kopfsteinpflastersteine der Altstadt können uneben sein.

F: Welche nahegelegenen Sehenswürdigkeiten sollte ich nicht verpassen? A: Besuchen Sie den Sponza Palast, den Rektorenpalast, die Kirche des Heiligen Blasius und genießen Sie die Cafés und Geschäfte des Stradun.


Schlussfolgerung

Der Dubrovnik Clock Tower ist ein lebendiges Zeugnis für den Geist, die Ausdauer und das lebendige Erbe der Stadt. Von seinen Ursprüngen im 15. Jahrhundert bis zu seiner zentralen Rolle bei modernen Festlichkeiten ist der Turm mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk; er ist das Herzstück des bürgerlichen Lebens Dubrovniks. Ob Sie von seinen Renaissance-Steinmetzarbeiten, dem Spektakel von Maro und Baro oder der historischen Atmosphäre des Luža Square begeistert sind, ein Besuch des Uhrenturms ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Dubrovnik-Reiseroute.

Planen Sie Ihren Besuch um die Glockenschläge herum, erkunden Sie die angrenzenden historischen Stätten und tauchen Sie ein in das einzigartige Ambiente von Dubrovniks Altstadt. Laden Sie die Audiala App für geführte Audiotouren herunter und prüfen Sie die offiziellen Tourismuseressourcen für aktuelle Informationen und Tipps.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Dubrovnik

Altstadt Von Dubrovnik
Altstadt Von Dubrovnik
Arboretum Von Trsteno
Arboretum Von Trsteno
Bastion Bokar
Bastion Bokar
Beverly Hills, Kalifornien
Beverly Hills, Kalifornien
Crkva Gospe od Karmena
Crkva Gospe od Karmena
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik International University
Dubrovnik International University
Dubrovniker Roland
Dubrovniker Roland
Festung Lovrijenac
Festung Lovrijenac
Festung San Ivan
Festung San Ivan
Fort Revelin
Fort Revelin
Franjo-Tuđman-Brücke
Franjo-Tuđman-Brücke
Franziskanerkloster Dubrovnik
Franziskanerkloster Dubrovnik
|
  Gymnasium "Ruđer Bošković"
| Gymnasium "Ruđer Bošković"
Kathedrale Von Dubrovnik
Kathedrale Von Dubrovnik
Kleiner Onofriobrunnen
Kleiner Onofriobrunnen
Koločep
Koločep
Lazareti
Lazareti
Marin Držić-Haus
Marin Držić-Haus
Marin Držić Theater
Marin Držić Theater
Maritimes Museum Dubrovnik
Maritimes Museum Dubrovnik
Minčeta
Minčeta
Onofrio Brunnen
Onofrio Brunnen
Pile-Tor
Pile-Tor
Ploče-Tor
Ploče-Tor
Porporela
Porporela
Rektorenpalast
Rektorenpalast
Sponzapalast
Sponzapalast
St. Blasius Kirche
St. Blasius Kirche
St. Saviour Kirche
St. Saviour Kirche
Staatsarchiv Dubrovnik
Staatsarchiv Dubrovnik
Stadion Lapad
Stadion Lapad
Stadtmauer Von Dubrovnik
Stadtmauer Von Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Uhrturm
Uhrturm
Universität Dubrovnik
Universität Dubrovnik
Verkündigungskirche
Verkündigungskirche
War Photo Limited
War Photo Limited