Dubrovnik Synagoge: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung in Dubrovnik, Kroatien

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Eingebettet in die historischen Mauern von Dubrovniks Altstadt ist die Dubrovniker Synagoge ein tiefes Symbol jüdischer Widerstandsfähigkeit und kulturellen Austauschs. Als eine der ältesten sephardischen Synagogen, die ununterbrochen genutzt wird, verkörpert sie Jahrhunderte Geschichte, geprägt von Migration, Koexistenz und Überleben inmitten wechselnder Strömungen. Besucher dieser bemerkenswerten Stätte begegnen nicht nur einzigartiger Barockarchitektur und seltenen religiösen Artefakten, sondern auch dem beständigen Erbe einer Gemeinschaft, die für Dubrovniks intellektuelles und kommerzielles Leben von entscheidender Bedeutung war.

Dieser umfassende Reiseführer deckt alles ab, was Sie für einen Besuch der Dubrovniker Synagoge wissen müssen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Führungen, Etikette und nahegelegene Attraktionen. Ob Sie ein Geschichtsbegeisterter, ein Kulturreisender oder ein spiritueller Suchender sind, ein Besuch dieser Synagoge bietet tiefe Einblicke in Dubrovniks multikulturelles Erbe.

Geschichte und Entwicklung

Mittelalterliche Ursprünge und frühe jüdische Präsenz

Die jüdische Präsenz in Dubrovnik reicht mindestens bis ins 14. Jahrhundert zurück, mit einigen Berichten, die auf römische Ursprünge hindeuten. Bis 1408 bestätigen Dokumente die Nutzung eines Gebäudes in der Žudioska ulica (Judenstraße) als Synagoge (jguideeurope.org). Die Stadt, damals bekannt als Republik Ragusa, zeichnete sich durch ein relativ tolerantes Klima aus, das es Juden erlaubte, sich niederzulassen und Handel, Medizin und Wissenschaft zu betreiben.

Sephardische Einwanderung und blühende Gemeinschaft

Die Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal Ende des 15. Jahrhunderts brachte Wellen sephardischer Einwanderer nach Dubrovnik. Die wachsende Gemeinschaft wurde 1538 offiziell als Univeritas Haebroru (Hebräische Universität) anerkannt. Das 1546 in der Žudioska ulica eingerichtete jüdische Ghetto wurde zum Herzen des jüdischen sozialen und religiösen Lebens (tzdubrovnik.hr).

Architektonische Entwicklung

Das bescheidene Äußere der Synagoge spiegelt die historischen Einschränkungen jüdischer Kultstätten wider. Ihre nach dem Erdbeben von 1667 im Barockstil umgestaltete Synagoge verfügt über eine sternenklare blaue Decke mit goldenen Sternen – ein Blickfang der sephardischen Tradition. Der kunstvolle Thoraschrein (Aron Kodesh), die ursprüngliche Bima und Holzbänke zeugen von der künstlerischen Sensibilität der Gemeinde (inyourpocket.com). Im Obergeschoss befindet sich ein Museum mit alten Thorarollen, rituellen Gegenständen und Gemeindearchiven.

Katastrophe, Niedergang und Widerstandsfähigkeit

Das Erdbeben von 1667 verwüstete große Teile Dubrovniks, einschließlich der Synagoge. Trotz späterer Widrigkeiten – darunter der Holocaust und die Jugoslawienkriege – bewahrte die jüdische Gemeinde ihr Erbe. Viele Artefakte wurden versteckt oder zur sicheren Aufbewahrung geschmuggelt, später restauriert und zurückgegeben (jewish-heritage-europe.eu).

Die Synagoge heute: Kulturelle und spirituelle Bedeutung

Die Dubrovniker Synagoge bleibt ein aktiver Ort der Gottesverehrung, insbesondere während der wichtigsten jüdischen Feiertage, während sie gleichzeitig als Museum und Bildungszentrum dient. Ihre Existenz ist ein Beweis für die Geschichte der religiösen Toleranz und des Multikulturalismus der Stadt, wobei die Synagoge nahe katholischer und orthodoxer Sehenswürdigkeiten liegt. Die Gemeinde, heute zwar klein, heißt weiterhin Einheimische und Besucher willkommen und fördert den interreligiösen Dialog und kulturelle Veranstaltungen (chasingthedonkey.com).

Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • 1. Mai – 1. November: Täglich, 10:00 – 20:00 Uhr
  • 1. November – 1. Mai: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Geschlossen: Samstags, sonntags und an jüdischen Feiertagen (tzdubrovnik.hr)

Die Öffnungszeiten können je nach Saison und Feiertagen variieren. Überprüfen Sie immer die offizielle Website oder lokale Tourismusportale für die aktuellsten Informationen.

Tickets

  • Erwachsenen-Eintritt: ca. 40–50 HRK (etwa 5–7 €)
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren und Kinder
  • Kauf: Vor Ort am Eingang oder online über offizielle Kanäle
  • Dubrovnik Card: Die Synagoge ist in einigen Stadtpässen enthalten und bietet Besuchern einen Mehrwert (chasingthedonkey.com)

Barrierefreiheit

Aufgrund ihrer historischen Struktur ist der Zugang zur Gebetshalle und zum Museum über eine schmale, steile Treppe möglich, und es gibt keinen Aufzug. Besucher mit eingeschränkter Mobilität könnten den Zugang als schwierig empfinden. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Synagoge oder dem Tourismusbüro wird für Hilfestellungen empfohlen.

Führungen und Interpretation

Führungen werden für ein tieferes Verständnis der vielschichtigen Geschichte und des kulturellen Kontexts der Synagoge sehr empfohlen. Führungen, die auf Englisch und anderen Sprachen verfügbar sind, können vor Ort oder im Voraus arrangiert werden. Sie beinhalten typischerweise:

  • Die Synagoge und das Museum, die religiöse Artefakte und Gemeindeaufzeichnungen ausstellen
  • Ein Spaziergang durch die Žudioska ulica und das ehemalige Ghetto
  • Besuche des jüdischen Friedhofs in Boninovo (nach besonderer Vereinbarung)
  • Persönliche Geschichten und historische Anekdoten von lokalen Führern (newyorkjewishtravelguide.com)

Besucheretikette, Kleiderordnung und Fotografie

  • Kleiden Sie sich bescheiden: Schultern und Knie bedeckt; Kippot werden am Eingang bereitgestellt
  • Verhalten: Schweigen Sie oder sprechen Sie leise, besonders in der Synagoge
  • Fotografie: In den Museumsbereichen erlaubt, sofern nicht anders angegeben; kein Blitz oder Fotografieren während Gottesdiensten
  • Respekt: Die Synagoge ist sowohl ein heiliger Raum als auch ein Museum; bitte verhalten Sie sich entsprechend

Zusätzliche Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Beste Reisezeiten: Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage sind ruhiger; die Sommermonate sind am vollsten (travellersworldwide.com)
  • Kombinieren Sie mit anderen Sehenswürdigkeiten: Rektorenpalast, Sponza-Palast, Dubrovniker Stadtmauern, Franziskanerkloster und der jüdische Friedhof in Boninovo
  • Jüdische Heritage Touren: Spezialisierte Touren sind für diejenigen verfügbar, die eine tiefere Erkundung wünschen
  • Koscheres Essen: Obwohl es kein spezielles koscheres Restaurant gibt, können einige lokale Einrichtungen auf Anfragen eingehen. Kontaktieren Sie Rabbi Pinchas Zacklos ([email protected]) für Ratschläge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Dubrovniker Synagoge? A: Mai–Oktober: 10:00–20:00 Uhr; November–April: 10:00–15:00 Uhr; Samstags, sonntags und an jüdischen Feiertagen geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: 40–50 HRK für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen verfügbar; Buchung vor Ort oder im Voraus.

F: Ist die Synagoge für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Eingang und Museum sind nur über Treppen zugänglich; eingeschränkter Zugang für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen.

F: Kann ich an Gottesdiensten teilnehmen? A: Gottesdienste finden hauptsächlich an den Hohen Feiertagen oder besonderen Anlässen statt; Touristen dürfen zu bestimmten Zeiten zuschauen.

F: Darf ich fotografieren? A: Im Allgemeinen in Museumsbereichen erlaubt, aber nicht während des Gottesdienstes oder von sensiblen Artefakten.

Erhaltung und zeitgenössische Rolle

Die Synagoge ist als Kulturdenkmal geschützt, wobei fortlaufende Restaurierungsarbeiten von lokalen und internationalen Organisationen unterstützt werden. Artefakte wie antike Thorarollen, rituelle Gegenstände und Archivdokumente werden sorgfältig konserviert. Die Synagoge veranstaltet auch kulturelle Veranstaltungen, Bildungsprogramme und interreligiöse Initiativen, die ihren Platz in Dubrovniks lebendigem Erbe bekräftigen (tzdubrovnik.hr).

Der jüdische Friedhof und das breitere Erbe

Der historische jüdische Friedhof in Boninovo stammt aus dem 16. Jahrhundert und weist Grabsteine mit hebräischen, italienischen und österreichisch-ungarischen Inschriften auf. Er ist nach Vereinbarung zugänglich und dient als ergreifende Erinnerung an jahrhundertelange jüdische Präsenz in Dubrovnik (jguideeurope.org).

Vorschläge für Bilder und Medien

  • Fotos von außen und innen: Hervorhebung der Barockdecke, des Thoraschreins und der Synagoge
  • Historische Dokumente: Bilder von Archivaufzeichnungen und rituellen Gegenständen
  • Karte: Kennzeichnung der Žudioska ulica, der Synagoge und nahegelegener Attraktionen
  • Virtuelle Tour: (Falls verfügbar) für remote Besucher

Schlussfolgerung

Die Dubrovniker Synagoge steht als Leuchtfeuer der Ausdauer, Kunstfertigkeit und des Glaubens inmitten der sich ständig verändernden Landschaft der Stadt. Ein Besuch hier bietet eine tiefe Verbindung zu Dubrovniks multikulturellem Erbe, der Widerstandsfähigkeit seiner jüdischen Gemeinde und der breiteren Geschichte von Toleranz und Koexistenz. Planen Sie Ihre Reise, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise prüfen und bereichern Sie Ihre Erfahrung mit einer Führung oder durch die Erkundung verwandter Kulturerbestätten.

Für weitere Einblicke, Reisetipps und Updates zu Veranstaltungen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Tauchen Sie ein in Dubrovniks jüdisches Erbe und entdecken Sie Geschichten, die diese bemerkenswerte Stadt weiterhin prägen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Dubrovnik

Altstadt Von Dubrovnik
Altstadt Von Dubrovnik
Arboretum Von Trsteno
Arboretum Von Trsteno
Bastion Bokar
Bastion Bokar
Beverly Hills, Kalifornien
Beverly Hills, Kalifornien
Crkva Gospe od Karmena
Crkva Gospe od Karmena
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik International University
Dubrovnik International University
Dubrovniker Roland
Dubrovniker Roland
Festung Lovrijenac
Festung Lovrijenac
Festung San Ivan
Festung San Ivan
Fort Revelin
Fort Revelin
Franjo-Tuđman-Brücke
Franjo-Tuđman-Brücke
Franziskanerkloster Dubrovnik
Franziskanerkloster Dubrovnik
|
  Gymnasium "Ruđer Bošković"
| Gymnasium "Ruđer Bošković"
Kathedrale Von Dubrovnik
Kathedrale Von Dubrovnik
Kleiner Onofriobrunnen
Kleiner Onofriobrunnen
Koločep
Koločep
Lazareti
Lazareti
Marin Držić-Haus
Marin Držić-Haus
Marin Držić Theater
Marin Držić Theater
Maritimes Museum Dubrovnik
Maritimes Museum Dubrovnik
Minčeta
Minčeta
Onofrio Brunnen
Onofrio Brunnen
Pile-Tor
Pile-Tor
Ploče-Tor
Ploče-Tor
Porporela
Porporela
Rektorenpalast
Rektorenpalast
Sponzapalast
Sponzapalast
St. Blasius Kirche
St. Blasius Kirche
St. Saviour Kirche
St. Saviour Kirche
Staatsarchiv Dubrovnik
Staatsarchiv Dubrovnik
Stadion Lapad
Stadion Lapad
Stadtmauer Von Dubrovnik
Stadtmauer Von Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Uhrturm
Uhrturm
Universität Dubrovnik
Universität Dubrovnik
Verkündigungskirche
Verkündigungskirche
War Photo Limited
War Photo Limited